Belgische Euromünzen
Die Euromünzen |
---|
Eurozone |
Assoziierte Euronutzer (mit eigenen Euromünzen) |
Passive Euronutzer (ohne eigene Euromünzen) |
Zukünftige Eurostaaten |
Ausstiegsklausel |
Die belgischen Euromünzen sind die in Belgien in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.
Umlaufmünzen
Die belgischen Euromünzen haben das gleiche Motiv für alle acht Münzen: Das Portrait von König Albert II. und sein königliches Monogramm. Das Design von Jan Alfons Keustermans enthält auch die 12 Sterne der EU und das Prägejahr.
0,01 € | 0,02 € | 0,05 € |
---|---|---|
Abbildung und Monogramm von König Albert II.
| ||
0,10 € | 0,20 € | 0,50 € |
Abbildung und Monogramm von König Albert II.
| ||
1,00 € | 2,00 € | Rand der 2-€-Münze |
die Zahl "2" und "**" (zwei Sterne), insgesamt also 12 Sterne. | ||
Abbildung und Monogramm von König Albert II.
|
Gedenkmünzen
2-Euro-Gedenkmünzen
- 2005:
2005 |
---|
2006 |
Am 25. Mai 2005 wurde die erste zwischenstaatliche Euromünze in einer Auflagenstärke von 6 Mio. Stück ausgegeben: die Gedenkmünze von 2 € mit den Portraits von König Albert II. von Belgien und Großherzog Henri vom Großherzogtum Luxemburg. Anlass war die Erneuerung der Belgisch-Luxemburgischen Wirtschaftsunion. Die Profile der beiden Monarchen weisen nach links, wobei Alberts Portrait vorne rechts, das von Henri links dahinter nach oben versetzt ist. Unter dem Kragen von Albert unten rechts sind im Relief zwei L versetzt übereinander dargestellt.
Im Silberring sind folgende Symbole (Reihenfolge im Uhrzeigersinn beginnend bei 9 Uhr): Monogramm von Großherzog Henri (ein H unter einer Krone), sechs Sterne, königliches Monogramm von Albert II. von Belgien (ein A mit einer römischen II zwischen den Schenkeln unter einer Krone), zwei Sterne, eine eingravierte Waage, zwei Sterne, ein Geldsack im Relief, zwei Sterne. Der Rand entspricht dem der normalen belgischen 2-Euro-Münze.
- 2006:
Zum Anlass der Wiedereröffnung des Brüsseler Atomiums wurde im April 2006 in einer Auflage von 5 Mio. Exemplaren eine Sondermünze mit der Abbildung des Atomiums herausgegeben.
Silber-Gedenkmünzen
- 2002: 10 Euro „Nord-Süd-Verbindung“
- 2003: 10 Euro „Georges Simenon“
- 2004: 10 Euro „EU-Erweiterung“
- 2004: 10 Euro „Tintin/Tim und Struppi“
- 2005: 10 Euro „Fußballderby Belgien – Niederlande“
- 2005: 10 Euro „Frieden und Freiheit“ (60 Jahre Ende des 2. Weltkriegs)
- 2006: 10 Euro „Justus Lipsius“