Pierre Angénieux

Pierre Angenieux (* 14. Juli 1907 als Sohn eines Bauers, in Saint-Héand, einem kleinen Dorf in der Nähe von Saint Etienne ; † 26. Juni 1998) war ein französischer Mathematiker, Ingenieur und Unternehmer.
Für seine Leistungen in der Entwicklung, Erforschung und Fertigung von Filmoptiken wurde er mit 2 Oscars ausgezeichnet. Er gilt als der Entwickler des Retrofokus und des Zoom-Objektives.
Die ersten Schritte der Menschheit auf dem Mond während der Apollo 11 Mission wurden, wie auch die ersten Aufnahmen des Mondes von einer Sonde Ranger mit den von ihm entwickelten und gefertigten Optiken aufgenommen.
Nutzer in Film und Forschung

Die Nasa stattete alle Apollo, Ranger und Gemini-Missionen mit Angenieux-Optiken aus. Bekannte Regisseure, die sine Optiken einsetzten waren beispielsweise Stanley Kubrick und Peter Jackson.
Leben
Ersichtlich wurde sein Interesse und Talent für mathematische Berechnungen während seiner erfolgreichen Ausbildung an der Schule Notre-Dame de Valbenoîte in Saint-Etienne. Hier ermutigte man ihn, eine Karriere als Ingenieux anzustreben. Nach 2 Jahren Vorbereitung wurde er 1925 an der Arts et metiers in Cluny aufgenommen. Hier erhält Pierre Angenieux 1928 sein erstes Diplom.
Sein zweites Diplom folgt schon ein Jahr später am Institut d'optique théorique et appliquée, wo er wesentlich von dem ebenfalls für optische Systeme sehr bedeutenden Henri Chrétien ausgebildet wird.
Wichtige Geräte
- Angenieux 25-250 Zoom. 1978, sehr populäre Zoomoptik der Epoche
- 1.0:0.95 T Optik 1951, erste Linse dieser Empfindlichkeit
Literatur
- ‘L’Objectif Photographique. R. Andreani’, Publications Photo Revue 1951.
- ‘Histoire des appareils francais’ B. Vial, Maeght Editeur 1991.
- ‘A History of the photographic lens’, R. Kingslake, Academic Press Inc. 1989.
Weblinks
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Angenieux, Pierre |
KURZBESCHREIBUNG | Mathematiker, Ingenieur und Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 14 |
GEBURTSORT | Saint-Héand |
STERBEDATUM | 26. Juni 1998 |