Universität Teheran
Die Universität Teheran (persisch دانشگاه تهران) ist die älteste und angesehendste Universität in Teheran. Sie ist mit über 32.000 Studenten und 1.500 wissenschaftlichen Angestellten auch die größte Universität im gesamten Iran.
Die Universität Teheran wurde 1934 gegründet, setzt sich jedoch aus älteren Fakultäten zusammen. Die bekannte Medizinische Fakultät geht auf das 1851 gegründete Dar al-Funun zurück. Die Fakultäten für Bildende Kunst & Architektur, Agrarwissenschaften und Rechtswissenschaften bestehen aus verschiedenen zwischen 1899 und 1918 durch europäische Wissenschaftler gegründete Hochschulen. Mit dem Bemühen eine persischen Universität zu gründen, wurden diese Hochschulen 1933 durch das persische Kultusministerium zu einer Universität zusammengeführt, die im folgenden Jahr eröffnet wurde.
Fakultäten

1934 bestand die Universität Teheran aus 6 Fakultäten, zu denen im Laufe der letzten 70 Jahre 10 weiter hinzukamen.
- Theologie
- Naturwissenschaften
- Literatur, Philosophie und Pädagogik
- Medizin
- Technik- und Ingenieurswissenschaften
- Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften
sowie
- Bildende Kunst & Architektur (1941)
- Veterinärmedizin (1943)
- Agrarwissenschaft (1945)
- Betriebswirtschaft (1954)
- Pädagogik (1954)
- Natürliche Ressourcen (1963)
- Volkswirtschaft (1970)
- Moderne Sprachen (1989)
- Umweltwissenschaft (1992)
- Sportwissenschaft
Berühmte Absolventen
- Schirin Ebadi, iranische Juristin und Menschenrechtsaktivistin
- Ehsan Yarshater, ist der Herausgeber der Encyclopaedia Iranica
- Lotfi Zadeh, Erfinder der Fuzzy-Mengenlehre und heute emeritierter Professor an der UC Berkeley.