Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2007 um 16:09 Uhr durch AxelHH(Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
… das Nordsee-Küstenfort Langlütjen in seiner 75-jährigen Militärgeschichte nie in Kampfhandlungen verwickelt, aber schon 1933 Schutzhaftlager der SA, war?
7. Januar 2006
… die griechische Sagenfigur Achilleus seine ewige Ruhe auf der Schlangeninsel im Schwarzen Meer gefunden haben soll?
9. Januar 2006
… die frühere Exerzierfläche Welfenplatz 1860 vor den Toren der Garnisonsstadt Hannover lag und heute im Stadtbezirk Mitte liegt?
13. Januar 2006
… der führende deutsche Reifenhersteller, die Continental AG, heute mehr Umsatz mit Fahrsicherheitstechnik (u.a. ESP) als mit Reifen macht?
18. Januar 2006
… das Bienenhaus nur im deutschsprachigen Raum weit verbreitet war?
27. Januar 2006
… die 1940 rückkehrenden Bessarabiendeutschen in Deutschland wegen ihrer Fellmützen spöttisch als Pudelmützen bezeichnet wurden?
3 Februar 2006
… die Burgwälle des Reitlingstals der Bevölkerung wahrscheinlich 1.500 Jahre lang Schutz in Kriegszeiten boten?
10. Februar 2006
… die Straße Schiffgraben in Hannover einst eine Wasserstraße war?
4. März 2006
… der Bienenzaun früher dem witterungsgeschützen Aufstellen von Bienenstöcken diente?
5. März 2006
… der Müllberg Monte Müllo innerhalb von 45 Jahren zur höchsten Erhebung Hannovers wurde?
10. März 2006
… 1898 im Altwarmbüchener Moor die bis dahin in Nordamerika heimische Schmalblättrige Lorbeerrose entdeckt wurde?
13. März 2006
… das niedersächsische Schloss Oelber 1958 als Kulisse für den Film "Das Spukschloss im Spessart" diente?
… das Duckstein-Bier nach der Gesteinsart Duckstein benannt ist, mit dessen stark kalhaltigem Quellwasser schon im Mittelalter in Königslutter gebraut wurde.
15. April 2006
Schon gewusst?
Der 8 km lange Bach Lutter, der dem Höhenzug Elm entspringt, hat eine der stärksten Quellen im norddeutschen Raum mit einer Ergiebigkeit von 20.000 m³ Wasser pro Tag.
25. April 2006
Der Luftangriff auf Wangerooge am 25. April 1945 durch etwa 480 Bomber mit rund 6000 Sprengbomben war der letzte Großeinsatz der Royal Air Force gegen Deutschland.
17. Mai 2006
Der Naturwissenschaftler Ion Inculeţ mit moldawisch-russisch-rumänischer Herkunft wandelte sich 1917 zum Politiker, als er sich für den Anschluss seiner Heimat Bessarabien an Rumänien einsetzte.
5. Mai 2006
Die frühgeschichtliche Kukesburg bei Hannover wich Ende des 19. Jahrhunderts einem Steinbruch zur Gewinnung von Deister-Sandstein für den Bau des Berliner Reichstags.
2. Juli 2006
Schloss Herzberg ist eines der wenigen Schlösser in Fachwerkbauweise in Niedersachsen.
10. August 2006
Der katholische Priester Ignaz Lindl aus Bayern gründete 1822 mit seinen Anhängern das Dorf Sarata in Bessarabien nahe dem Schwarzen Meer.
22. August 2006
Der Braunschweiger Herzog Heinrich der Jüngere versteckte seine Geliebte zwischen 1532 und 1541 in der Stauffenburg am Harz.
26. September 2006
Das 1694 eingeweihte Schloss Salzdahlum galt als die größte "Holzungeheuerlichkeit der Welt".
28. Oktober 2006
Das ab 1525 festungsmäßig angelegte Schloss Gifhorn war nur 10 Jahre lang Residenz des Herzogtums Gifhorn.
14. November 2006
Burg Lichtenstein am Harz wurde wegen ihrer Außenmauern aus hellem Gipsstein auch Silberburg genannt.
3. Dezember 2006
Der westdeutsche Ex-Kommunist Kurt Lichtenstein wurde 1961 an der innerdeutsche Grenze erschossen, als er mit DDR-Landarbeitern sprach.
17. Januar 2007
Mittels DNA-Analye konnten bei 3000 Jahre alten Knochenresten von 40 Menschen aus der Lichtensteinhöhle weltweit erstmals ihre Verwandtschaftbeziehungen rekonstruiert werden.
22. März 2007
Die erst 1928 errichtete Eichenkreuzburg bei Hannover mit Wehrturm, Mauerzinnen und Burggraben entstand als Jugendburg einer Kirchengemeinde.
2. Mai 2007
Schloss Landestrost in Niedersachsen entstand im 16. Jahrhundert nach dem Vorbild niederländischer und italienischer Bastionärsbefestigungen.