Friedrich-Ebert-Gymnasium (Berlin)
| Friedrich-Ebert-Oberschule | |
|---|---|
| Schulform | Gymnasium |
| Schulnummer | 04Y07 |
| Gründung | 1906 |
| Adresse | Blissestraße 22 |
| Ort | Berlin-Wilmersdorf |
| Bundesland | Berlin |
| Lehrkräfte | 64[1] |
| Website | www.ebert.be.schule.de |
Die Friedrich-Ebert-Oberschule (Gymnasium) ist eine öffentliche Oberschule im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. 2006 feierte die Schule ihr 100-jähriges Bestehen.
Gebäude
Das jetzige Gebäude der Schule, errichtet in den Jahren 1910-1912 nach Entwürfen des Architekten Otto Herrnring gilt als Baudenkmal und wurde in entsprechenden Listen vermerkt.
Schulische Aktivitäten
The Shakespeare-Players
Die Schule ist bekannt für die seit 2000 stattfindenden Theateraufführungen in englischer Sprache. Die bisher aufgeführten Stücke stammen alle von William Shakespeare:
- A Midsummer Night's Dream (2001)
- Twelfth Night or What You Will (2002)
- Much Ado About Nothing (2003)
- The Merry Wives of Windsor (2004)
- As You Like It (2005)
- The Winter's Tale (2006)
Für 2007 ist geplant:
- The Tempest
Die Shakespeare-Players werden auf der Webseite des British Theatre Guide explizit als Amateurtheater aufgeführt.[2]
Austauschprogramme
Seit 1988 betreibt die Schule ein reges Austauschprogramm mit anderen Institutionen in Europa und Amerika. So finden Schüleraustausche mit
- dem Lycée-Collège Buffon in Paris
- dem Collège Charles Walch in Thann im Elsass
- Schulen aus Québec und Montréal in Kanada
- zwei Östersunder Gymnasien Palmkrancrantzskolan und Wagentinskolan in Schweden statt.