Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fotowerkstatt/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2007 um 11:48 Uhr durch Ralf Roletschek (Diskussion | Beiträge) ([[:Bild:Mvc-045s.jpg]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:BWS

Vorlage:Bilderwerkstatt-Intro


Fehmarn

Fehmarn - Original.
Versuch (Smial)
Fälschung Ralf

Hallo allerseits. Lässt sich aus diesem Luftbild etwas machen? Kann man vielleicht etwas den Dunst und die Spiegelungen im Flugzeugfenster entfernen? Grüße, FRaGWüRDiG ?! 20:33, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke Smial. Ich bin mir nicht sicher, reicht das für eine Verwendung im Artikel, oder ist das Platzverschwendung? -- FRaGWüRDiG ?! 20:05, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich finde die Bearbeitung übertrieben. Zu bunt. Etwas mehr Kontrast beim Original dürfte genügen, den Dunst bekommt man aber nicht vernünftig raus, schätze ich mal. Rainer Z ... 22:32, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Finde ich nicht. Ist ja nicht für einen Fotowettbewerb. Ich hätte zugunsten der klaren Darstellung der Insel sogar noch mehr Kontrast gegeben. --AM 22:55, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Kontrast womöglich, aber nicht Farbe. Vielleicht mache ich auch noch einen Versuch. Rainer Z ... 23:36, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nur mit Kontrastanhebung war da nichts zu machen, da sind Lichter ausgefressen und Schatten abgesoffen, noch bevor auf der Insel irgendetwas deutlicher erkennbar war. Ich habe deshalb Insel und das drumherum getrennt bearbeitet, dabei auf der Insel den Blauschleier stärker gegengefiltert als beim Rest. Die Aufnahme ist so flau, daß ich mir erlaubt habe, auf absolute Farbtreue zu verzichten, damit zumindest die Konturen erkennbar werden. BTW: Zieht man die Kontraste noch weiter hoch, kippen die Farben. Es stehen halt nur etwa 10 oder höchstens 20% des möglichen Kontrastumfangs zur Verfügung, spreizt man die NOCH mehr, kann man auch gleich mit Paint und vier Farben neu malen. -- Smial 10:41, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe an den Kontrasten nichts geändert. Ein exzellentes Bild wird das wohl nie, aber man erkennt etwas mehr ;) Jetzt rauscht es natürlich heftigst. Es war meine Lieblingsmethode bei derartigen Problemen: drastische Tonwertkorrektur in cmyk. --RalfR 23:16, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke für eure Bemühungen! Aber ich lass das Bild wohl lieber aus dem Artikel raus. Denn der Reißer ist es nicht. -- FRaGWüRDiG ?! 19:47, 16. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


Mag jemand dieses Luftbild etwas begrünen, so dass die Wälder nicht mehr schwarz aussehen? Dann wäre es m.E. wesentlich anschaulicher. Parallel werde ich die Kartenwerkstatt um eine passende Karte bitten.--Ulamm 12:03, 13. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Auflösung ist sehr gering. Man könnte es etwas aufhellen, aber wirklich besser wir es dadurch auch nicht. --AM 12:29, 13. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Jetzt habe ich selber gebastelt, look!--Ulamm 19:38, 13. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Luftbilder Schwerin

Wäre jemand so freundlich, bei den beiden Bildern den Nebel zu entfernen und etwas mehr Schärfe reinzubringen? Vielen Dank bereits im Voraus. --Niteshift 12:39, 13. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke soweit an euch beide, ich habe mich für ArtMechanics Version entschieden. Wie ist eigentlich die weitere Vorgehensweise? Ich habe nun die alte Version des Bildes durch die Überarbeitung ersetzt, ist das so üblich? Ich dachte mir, dass am Ende ein Bild (auch aus Speicherplatzgründen) reicht und die ja sonst verwaisten Vorschläge hinterher wieder gelöscht werden können. --Niteshift 19:18, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Speicherplatzprobleme gibt es da keine (das alte Bild bleibt sowieso auf dem Server und ist in der Versionsgeschichte zu finden). Ich tendiere dazu, Überarbeitungen unter geändertem Namen zu belassen, nicht nur, weil das Archiv der Bilderwerkstatt sonst rätselhaft wird. Rainer Z ... 19:52, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
OK, ich habe das Original auf die alte Version zurück gesetzt und werde im Artikel das überarbeitete Bild mit dem jetzigen Namen verwenden. --Niteshift 14:31, 16. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Datei:Hauenstein-2.jpg
Vorschlag Smial

Das Bild:Hauenstein.jpg, ihr seht es ja selbst, benötigt dring eine kosmetische Aufbereitung. Ein anderes Bild einfügen geht leider so schnell auch nicht, denn das Bild, das bisher im Artikel war, zeigte die falsche Burg. Das Beste wäre es wohl ein komplett neues Bild zu erstellen, aber bis dahin sollte versucht werden dieses soweit aufzubereiten, so dass man es in den Artikel übernehmen kann. Schön wäre, wenn ihr dann die bessere Version gleich auf der Seite Burg Hauenstein einfügt. Danke und Gruß! --Manuel Heinemann 10:05, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Angeblitzte Zweige entfernt, etwas Magenta raus bzw. grün rein, Vierteltöne/Kontrast, nachgeschärft. Eingefügt sollte die Version werden, die alle am besten finden, es können ja noch weitere Vorschläge kommen. -- Smial 15:29, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank Smial! Ich habe die alte Bild auf Burg Hauenstein gegen deinen Vorschlag vertauscht. --Manuel Heinemann 14:16, 16. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


Kann man aus diesen beiden Bildern noch was Ansprechendes machen? --Chin tin tin 20:35, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kuckucksbähnel

4 Bilder zum Kuckucksbähnel, die überarbeitungsbedürftig sind AF666 12:32, 16. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

1 und 4 sind doch ok - wie siehts bei 2 und 3 mit dem Recht am eigenen Bild aus? 3 ist auch nicht zu retten (wie kann man 1/60 verwackeln?). --RalfR 12:38, 16. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

1 ist zu sehr in der Sonne, 3 zu vernebelt und 4 msste gerade geschnitten werden AF666 20:33, 16. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Also ich finde die Bilder so ganz ok, wenn auch nicht ganz zum KfEB ausreichend... --Stefan-Xp 20:43, 16. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo liebe Bilderwerkler,
es wäre sehr nett, wenn jemand von euch das Logo der TUIfly (Bild:TUIfly.png) vergrößert und im .svg.Logo hochladen könnte ;-). Danke im Voraus wünscht euch my name disputatio 14:16, 17. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das gehört aber in die Grafikwerkstatt ;) --Stefan-Xp 17:44, 17. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Oh, danke für den Hinweis ;-) --my name disputatio 17:49, 17. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Verschoben in die Grafikwerkstatt--HaMF ?! +- 19:08, 17. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, wenn man bei diesem Bild den Graupunkt versucht zu setzen, kommt schlammig rotbraunes Wasser raus. War das so? Kommt mir komisch vor. Was sagt ihr dazu? --Wikipeder 17:14, 18. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich war zwar nicht da, aber der Schnellschuss scheint mir doch zu rötlich. "Ein bisschen rot" wird's wohl wegen Schlamm und Sonneneinstrahlung wirklich gewesen sein (siehe auch die rötlichen Wolken). Habe auch mal einen Versuch hochgeladen. Noch etwas: Mir ist aufgefallen, dass der Urheber nirgends angegeben ist - das ist so nicht in Ordnung, würde ich sagen... --King 18:56, 18. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hmm, stimmt, die Lizenz stammt gar nicht vom Hochlader. Ich hab's mal BLU getaggt. --Wikipeder 19:29, 18. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bildaufbau bzw. Anzeige von Thumbnails in der wikipedia

Ich hab ein eher technisches Problem (und hoffe hier richtig zu sein): Gelegentlich werden Bilder, die ich hier eingestellt habe, im Artikel nicht angezeigt. Aktuelles Beispiel ist der Tölpel rechts. Das Problem ist bei mir browserspezifisch, d.h. im Firefox(2.0.3) und IE (6.0) werden die Bilder nicht angezeigt, nur im Opera (9.10) erfolgt eine korrekte Anzeige. Alle Bilder, die ich hier einstelle, sind mit Photoshop (7.0 oder CS2) bearbeitet worden. Bei dem aktuellen Beispielbild tritt bei mir dieses Phänomen im Artikel Australischer Tölpel und Tölpel auf. Merops 09:15, 19. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei mir klappt's mit FF 2.0.0.3. Hast du vielleicht eine Werbe-unterdrück-Software (Adblock ...) installiert und mit einer komischen Einstellung bestückt? Dass z. B. alle Bilder, in deren Pfad "nnet" steht, nicht angezeigt werden sollen? Dann wird der Tölpel ("Gannet") auch unterdrückt. Mal so ins Blaue, Wikipeder 11:14, 19. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe definitiv keinen Werbeblocker installiert. An der Endung kann es auch nicht liegen, da dieses Bild ohne Problem angezeigt wird. Merops 11:39, 19. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kleinkram: Zwei Bilder geraderücken?

Hi, könnt ihr die beiden Bilder in Palais Ludwig Ferdinand geraderücken? Am besten gleich über die alte Version drüberspeichern. --h-stt !? 21:43, 19. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

hab mich an dem einem mal versucht - ob der großen Änderungen als eigenes Bild - so o.k? --C-M ?! +- 22:36, 19. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das rosa der Fassade ist sehr intensiv. An einem Tag mit deinem Himmel wäre die Farbe wesentlich anders. Deshalb finde ich den Himmel in deiner Fassung übertrieben. Hast du vielleicht einen irgendwo dazwischen im Archiv? Der Ausgleich der stürzenden Linien und die sonstige Überarbeitung ist natürlich sehr gelungen. --h-stt !? 23:23, 19. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
besser? könnte auch noch ein wenig von der Sättigung entfernen... Viele Grüße, --C-M ?! +- 18:04, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ehrlich gesagt: So lange das rosa ungefähr stimmt, würde ich den Himmel so lassen. Es geht ja in der Darstellung nicht um die lokalen Wettergegebenheiten, da soll ein bisschen Perfektionismus nicht weiter stören... =) --King 18:27, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

So, hab mal auch noch die Ostseite gemacht - so ok? C-M ?! +- 00:31, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Herzlichen Dank. --h-stt !? 12:45, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]



Bild des Tour Nabemba

Da diese mehr oder weniger unglückliche Fotografie die einzige des Tour Nabemba ist, wäre es mir sehr recht, wenn jemand das Beste aus dem Bild machen könnte. Anscheinend wurde die Qualität beim "Geraderücken" verschlechtert und auch die Straßenlaterne im Vordergrund macht sich dort nicht sehr gut. Ich hoffe, da lässt sich noch was machen. Liebe Grüße --Thomas doerfer 00:07, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab versucht, etwas draus zu machen. Die Latüchte habe ich gelassen, da sie so viel verdeckt, daß man den halben Turm neu erfinden müßte - ich finde, daß das zu weit ginge. -- Smial 13:20, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Gut, das ist doch schon mal was, das Bild wirkt jetzt deutlich klarer. --Thomas doerfer 17:16, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


Bildformat Layout?

Wer kann mir die Fotos so bearbeiten, dass sie nebeneinander mit dem entsprechenden Text darunter eingefügt werden können? Danke Frank (nicht signierter Beitrag von Frank Poppe (Diskussion | Beiträge) )

so??Merops 12:41, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Super, danke! Kannst Du mir die zwei Fotos nebeneinander auch noch in den Text einfügen? -> Carl Lohse -> unter den Text: "Mit großer Wahrscheinlichkeit holte sich Carl Lohse in Dötlingen Inspirationen für eine Reihe seiner ländlichen Motive." Danke. Frank (nicht signierter Beitrag von Frank Poppe (Diskussion | Beiträge) )

@Frank: Beiträge solltest Du mit -- ~~~~ unterschreiben. Und bei den Bildern fehlt noch die Quellenangabe. -- Smial 14:56, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Rechte an den Fotos sind mir vom Auktionshaus Schmidt, Dresden, übertragen worden. Die Rechte an den Holzschnitten habe ich durch den Kauf erworben - sie sind mein Eigentum. Die Museen und Galerien, die sonst die Werke von Carl Lohse ausstellen, geben die Rechte für ihre Exponate nicht ab. -- ~~~~ (nicht signierter Beitrag von Frank Poppe (Diskussion | Beiträge) )

Sorry, aber die werden alle gelöscht werden. Dein Eigentum an den Holzschnitten berechtigt dich nicht, Abbildungen davon im Internet zu verbreiten oder gar diese weiterzulizenzieren. Diese Rechte an diesen Holzschnitten liegen beim Künstler bzw seinen Erben, nicht bei dir. --h-stt !? 16:02, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Bilder als URV gelöscht --RalfR 09:20, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

zeitraffer-film rührteig

hallo! ich habe mit meiner digicam ein zeitraffer-filmchen (laufzeit 14sek., wenn ich mich nicht täusche) vom aufgehen eines rührteigs (exakter: von vier rhabarber-muffins) im heimischen backofen gemacht. das avi-video hat ca. 25mb; hat jemand interesse, zeit und lust, daraus ein wikipedia-kompatibles gif zu basteln? haltet ihr das überhaupt für eine gute veranschaulichung oder gehört das eher zu file under: zu trivial, braucht kein mensch? --JD {æ} 19:57, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich könnte dir ein Wikipediataugliches ogg-video daraus herstellen - die werden ohne Installation weiterer Videocodecs jedoch leider nur unter alternativen Betriebssystemen abgespielt... --C-M ?! +- 20:03, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Faszinierend ist sowas, also warum nicht. Vielleicht tut es ja auch ein 4-10 Bilder GIF, siehe ganz oben unter Wikipedia:Bilderwerkstatt#kleines_"Filmchen". Kolossos 09:00, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
danke für die hinweise und tipps; ich werde es demnächst mal mit dem animaker versuchen. vorsicht aber: keine kommerzielle nutzung des programms bzw. des ergebnisses in der freeware/adware-version möglich! somit erst für wikipedia zu gebrauchen, wenn das programm kostenpflichtig registriert wurde.
ps: unter muffin steht, dass es gar kein rührteig sei... da muss ich nochmals nachforschen. --JD {æ} 18:16, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Bild auf der Hauptseite sollte zumindest gerade stehen. Das wäre schön. Reflexionen/Unschärfe sind ein anderes Thema. Kolossos 09:45, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry, erst jetzt gesehen. Hab es überschrieben, aber neu knipsen wäre hier sicher besser... -- Smial 17:32, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke. Kolossos 18:07, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


Featured?

Hallo Zusammen, Ich wollte mal fragen, ob Ihr Commons:Commons:Featured picture candidates/Image:Schlossgartensee (Stuttgart).jpg auch zu contrastig findet... --Stefan-Xp 18:58, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Wenn ich mir das Histogramm im PS so anschaue, dann ist es eher zu dunkel. Zu kontrastig finde ich es persönlich nicht. --Kuebi 19:13, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Ich sehe ausgefressene Lichter (in den Sonnenschirmen und Kugellampen) und abgesoffene Schatten (rechts im Gebüsch). Nimm das RAW nochmal, achte beim Kontrastausgleich darauf, daß in den Lichtern nichts abgeschnitten wird und ziehe das Gamma vorsichtig nach Augenmaß etwas hoch, so daß in den Schatten etwas Zeichnung zu erahnen ist. (PS: Image:Schlossgartensee_(Stuttgart)-2.jpg - vll. so. Das Lichterproblem kann ich anhand des JPGs nicht lösen, da müßtest Du selbst noch mal ans RAW rangehen.) -- Smial 19:26, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich krieg das irgendwie nich richtig hin :( Kannst du es mal versuchen?: http://www.xpofpc.de/IMG_3455.CR2 --Stefan-Xp 20:06, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte! Bitte! --Stefan-Xp 19:50, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist das mittlere aus dem RAW erzeugt? Könnte man da nicht vielleicht ein DRI erzeugen? --Stefan-Xp 09:24, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Layout?

Hallo, kann mir jemand meine acht Fotos so bearbeiten, dass je vier in zwei Reihen in eine Bildergallerie unter "Künstlerkolonie Dötlingen" eingefügt werden können? Dötlingen-Willkommen, Dötlingen-1000jährige Eiche, Dötlingen-Heuerhaus, Dötlingen-Hunte im Herbst, Dötlingen-Kirche-1, Dötlingen-Kirche-2, Dötlingen-Püttenhaus, Dötlingen-Teil der zerstörten Großsteingräber. Danke und Gruß Frank --Frank Poppe 18:02, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Frank, vielen Dank für den Upload deiner Bilder! In diesem Falle müssen wir nichts weiter Bearbeiten, nur mit den Richtigen Text einbinden :) Ich hab das mal für dich erledigt (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstlerkolonie_D%C3%B6tlingen&diff=32269131&oldid=32262486).. Wie das Funktioniert, kannst du unter Wikipedia:Bilder nachlesen. --Stefan-Xp 19:48, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Stefan, danke! Darf ich Dich noch bitten, die Fotos in eine andere Reihenfolge zu setzen. Beim nächsten Mal, hoffe ich, dass ich mich in "das Bildereinfügen" hineingelesen und hineingedacht habe, dass ich es selber hinbekomme. 1. Willkommen, 2. 1000 jährige Eiche, 3. Kirche, 4. Kirche-innen, 5. Heuerhaus, 6. Püttenhaus, 7. Hunte im Herbst, 8. Großsteingräber Gruß Frank --Frank Poppe 10:40, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das kannst du ganz leicht selbst machen: Einfach die Bildzeilen entsprechend umsortieren. Rainer Z ... 15:56, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Farbstich

Hallo allerseits,
es ist nicht sonderlich wichtig, aber kriegt jemand von euch vielleicht den Farbstich bei diesem Bild raus? Zum Farbvergleich kann ich drei Bilder des selben Exemplars anbieten, wo ich einen manuellen Weißabgleich durchführen konnte. --Contributor 01:25, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Leider weist das Bild eine gemischte Beleuchtung auf. Ich habe versucht, die Spinne im Schatten halbwegs farbneutral hinzubekommen, das beleuchtete Drumherum bleibt dabei freilich gelbstichig. Btw: Wäre das Bild nicht so arg komprimiert, hätte man noch etwas sinnvolles gegen das Rauschen unternehmen können. -- Smial 16:26, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hm, ich hatte das Foto eigentlich mit der besten Komprimierungs-Einstellung meiner Kamera gemacht. Vielleicht ist da beim Zwischenschritt des Zurechtschneidens was schiefgegangen. Habe deshalb das Bild nun durch die Originaldatei ersetzt, vielleicht lässt sichs damit besser arbeiten? --Contributor 17:11, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, läßt sich bei dem Foto "Georg Müller vom Siel-Grabstätte in Dötlingen" der Kontrast so verbessern, dass man die Schrift besser lesen kann? Wer kann es mir entsprechend bearbeiten und in den Text unter "georg Müller vom Siel" bei Dötlingen einfügen? Danke! --Frank Poppe 17:28, 26. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

so? --C-M ?! +- 22:26, 26. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
original
Datei:Mvc-045s-2.jpg
Fälschung

Das bild ist total unscharf und bedarf dringend mal ner Überarbeitung. ABF 21:50, 26. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da lässt sich wohl nicht mehr viel machen, das Bild hat eine viel zu geringe Auflösung.--Luxo 11:22, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich ähnlich. Was dabei rauskommen würde, siehst du in meinem Versuch. --RalfR 11:48, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]



Salcido

Moin, könnte bitte jemand dieses Bild ein wenig heller machen?HennIh 利 会 (+/-) 21:53, 26. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Also entweder der hat viele und seltsame Narben, oder die Datei hat viele Kompressionsartefakte. Du hast nicht noch eine hochauflösendere Version von dem Bild, HennIh? --HaMF !? +- 00:44, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]