Zum Inhalt springen

Amon Amarth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2007 um 03:29 Uhr durch HSling (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Amon Amarth
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Viking-/Melodic-Death-Metal
Aktive Jahre
Gründung 1992
Auflösung
Website http://www.amonamarth.com
Gründungsmitglieder
Johan Hegg
Ted Lundström
Anders Hansson (bis 1998)
Gitarre
Olavi Mikkonen
Nico Kaukinen (bis 1996)
Aktuelle Besetzung
Gesang, Growls
Johan Hegg
Bass
Ted Lundström
Gitarre
Johann Söderberg (seit 1998)
Gitarre
Olavi Mikkonen
Schlagzeug
Fredrik Andersson (seit 1998)
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug
Martin Lopez (1996–1998)

Amon Amarth ist eine Viking-/Melodic-Death-Metal-Band aus Tumba, Schweden.

Bandgeschichte

Die Band war ursprünglich unter dem Namen Scum („Abschaum“) gegründet worden, benannte sich aber schon im Gründungsjahr (1992) in „Amon Amarth“ (zu Deutsch „Schicksalsberg“; stammt aus J. R. R. Tolkiens Werken) um.

Im Jahre 2001 landeten die Schweden mit ihrem dritten Album The Crusher einen solchen Erfolg, dass sie erstmals als Headliner auf eine größere Tour durch die USA und Europa gingen. Das Album The Crusher wurde, wie auch schon die Alben zuvor, in Zusammenarbeit mit Peter Tägtgren von „Hypocrisy“ produziert. Im Jahre 2002 gelang der Band mit dem Album Versus The World der Durchbruch. Mit dem 2004 veröffentlichten Album Fate Of Norns konnte Amon Amarth an diesen Erfolg anknüpfen. Im September 2006 veröffentlichten sie das Album With Oden on Our Side, das kurz nach der Veröffentlichung Platz 21 der deutschen Albencharts erreichte.

Musikalischer Stil

Amon Amarth lässt sich nicht eindeutig in ein Subgenre des Metals einordnen. Rein musikalisch entspricht die Band dem Melodic Death Metal. Da sich die Texte ausschließlich mit Themen der Wikinger und der nordischen Mythologie beschäftigen, wird die Band häufig dem Genre des Viking Metal zugerechnet. Gegen diese Zuordnung spricht jedoch, dass diese Spielart musikalisch dem Black Metal entstammt und nicht dem Death Metal. Je nachdem, wieviel Gewicht man den Liedtexten bei der Kategorisierung zukommen lässt, kann man die Band entweder als Melodic-Death-Metal-Band oder als Viking-Metal-Band ansehen.

Diskografie

  • Thor Arise (Demo, 1992)
  • The Arrival of the Fimbul Winter (Demo, 1994)
  • Sorrow Throughout the Nine Worlds MCD (1995)
  • Once Sent From the Golden Hall (1997)
  • The Avenger (1999)
  • The Crusher (2001)
  • Versus the World (2002)
  • Fate of Norns (2004)
  • With Oden on Our Side (2006)

DVD