Zum Inhalt springen

Linda de Mol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2004 um 14:55 Uhr durch Nightwish62 (Diskussion | Beiträge) (Infos aus 3 verschiedenen Webseiten zusammengetragen, neu formuliert und strukturiert, erweitert und gekürzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Linda de Mol (* 8. Juli 1964 in Hilversum) ist niederländische Showmasterin. Nebst Holland und England, wo sie ihre ersten Shows moderierte, wurde sie besonders im deutschsprachigen Raum bekannt und ausgezeichnet.

Schon ihr Vater John de Mol war ein in Holland bekannter Schlagersänger. Ihr Bruder, ebenfalls John de Mol, gründete die TV-Produktionsfirma Endemol. Linda de Mol selber, studierte in Amsterdam Jura und bewarb sich 1984 beim britischen Sender "Sky Channel" als Moderatorin der Chartshow "Eurochart Top 50". Es folgten Sendungen wie "DJ Kat" und "In touch with the Dutch" und so brachte es Linda de Mol in den ersten 2 Jahren auf über 400 TV Shows. Dann wechselte sie zu ihrem heimischen Sender 'TROS TV' und später startete sie ihre Karriere auf dem deutschen Sender RTL.

Seit Herbst 2003 ist sie auch als Chefredakteurin ihres zweimonatlich erscheinenden Magazins "Linda" tätig.

Ihre beiden Kinder sind Julian (* 29. März 1979) und Noa (* 30. Dezember 1999)


Fernsehen

Auftritte im ausländischen Fernseh (vorwiegen auf den Sendern TROS TV und Sky Channel):

  • Eurochart Top 50
  • DJ Kat
  • In touch with the Dutch
  • Linda (Talkshow)
  • Billy Hot Dog
  • A to Z
  • Dierenbigno
  • De Leukste Thuis
  • Love letters (Holländische Version von Traumhochzeit, Endemol)
  • Homerun (Start 25. Dezember 1997)
  • Spangen (Rolle als Kripobeamtin 'Nicky Spoor', seit 1999)


Auftritte im deutschen Fernseh (vorwiegen auf dem Sender RTL):

  • Traumhochzeit (1992-97, Sendestart 19. Januar 1992)
  • Kollegen, Kollegen (1992)
  • Surprise Show (1994, Sendestart 30. Oktober, zusammen mit Kai Pflaume)
  • Hausfieber
  • Kinder für Kinder (Aktion der UNESCO, 25.12.1993 und 13.11.1994)
  • Die Prominenten Playback Show (16.9.1995 und 7.12.1996, Benefiz für hilfebedürftige Kinder)
  • Soundmix-Show (30.12.1995-31.3.1996 und 4.1.1997-1.2.1997, zusätzlich internationale Sendung am 27.4.1996)
  • Domino Day (2000-)
  • Einer gegen 100 (2002)


Auszeichnungen

  • 1987 Beliebteste Fernseh Moderatorin (Stiftung Entertainment Music)
  • 1989 Belgische Diamond Award
  • 1990 Firato Award (AVRO)
  • 1990 Verleihung des 'Goldenen Herzens' der Stadt Rotterdam
  • 1992 Marcanti Plaza Award
  • 1994 'Beste weibliche Moderatorin' und 'Beste Unterhaltungssendung' (TROS TV Ster)
  • 2001 Lifetime Achievemnt Award (TVBabes Awards)
  • 2001 'Den silbernen Stern' (TeleVizier)
  • ???? Bambi
  • ???? Goldene Kamera
  • ???? Bayrischer Fernsehpreis
  • ???? 'RTL Löwen'
  • ???? 'Silbernen Otto' (Bravo)
  • ???? Bronze Kabel