Zum Inhalt springen

Kreis Tecklenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2003 um 17:45 Uhr durch 130.60.68.45 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Kreis Tecklenburg war ein Landkreis in Nordrhein-Westfalen. Er wurde nach der Eingliederung des südl. Westfalens als Provinz Westfalen in Preußen gebildet. Der größte Teil des Kreises entsprach der ehem. Grafschaft Tecklenburg. Diese war reformierten Bekenntnisses, durch die preußische Kirchenunion heute evangelisch. Der Kreis wurde 1973 mit dem Kreis Burgsteinfurt zum Kreis Steinfurt vereinigt.