Zum Inhalt springen

Dresdner SC

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2004 um 23:03 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Katharina - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Stürmer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Dresdner Sportclub ist ein Sportverein und wurde am 30. April 1898 in Dresden gegründet. Die erfolgreichste Sparte ist wohl die der Frauenvolleyballmannschaft und der Männerfußballmannschaft.

Fußball

Die größten Vereinserfolge sind 1940 und 1941 der Gewinn des Deutschen Pokals (damals Tschammerpokal) und 1943 und 1944 die Deutsche Fußballmeisterschaft. Der Dresdner SC wird damit letzter Deutscher Meister vor dem Ende des 2. Weltkriegs. Danach ging der Sportclub etwas unter und musste der Sportgemeinschaft Dresden weichen, später Dynamo Dresden. Seitdem spielt der DSC sowohl sportlich als auch zuschauermässig eher die zweite, im Moment sogar letzte Geige in Dresden, da sie bis in die Landesliga abgestiegen sind (und Dresden-Nord und der FV Laubegast 06 in der Oberliga Südost spielen).

Zu den auch über Dresden hinaus bekanntesten Spielern zählen die Stürmer Richard Hofmann, Helmut Schön (Trainer des WM-Teams von 1974) und Torwart Willibald Kress.

Volleyball (Damen)

Die Volleyballfrauen stiegen 1998 in die erste Liga auf und wurden sofort Meister und Pokalsieger, was ihnen jeweils nur noch einmal gelingen sollte.