Zum Inhalt springen

Aussage (Logik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2004 um 18:45 Uhr durch Duesentrieb (Diskussion | Beiträge) (format, Witgenschtein nach Welt verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aussagen sind Sätze, die Sachverhalte beschreiben, denen man als Wahrheitswert

richtig, wahr, true, logisch 1,

oder

falsch, unwahr, false, logisch 0

zuordnen kann.

Formal ist für solche Aussagen nur ihr Wahrheitswert von Bedeutung. Im Allgemeinen symbolisiert eine Variable (etwa ein Buchstabe) einen zuzuordnenden Wahrheitswert.

Für Aussagen ist eine einstellige Operation definiert: Die Negation. Diese liefert beim Eingangswert richtig den Wert falsch und umgekehrt.

Für die Kombination von zwei Aussagen gibt es eine Reihe von zweistelligen Operationen. Diese geben für alle möglichen Kombinationen von Wahrheitswerten einen für diese Operation typischen Ergebniswahrheitswert an. So zum Beispiel die UND-Operation a UND b. Die so verknüpfte Aussage ist nur richtig, wenn a und b richtig sind. Sonst ist sie falsch.

Siehe auch: Aussagenlogik, Wahrheitstabelle, Äquipollente Systeme, Ausdruck (Programmierung)