Blaustein
Dieser Artikel befasst sich mit der Gemeinde Blaustein. Siehe auch: Blaustein (Gestein).
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Blaustein hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Tübingen |
Landkreis: | Alb-Donau-Kreis |
Geografische Lage: | 48° 25' n. Br. 9° 55' ö. L. |
Höhe: | 490 bis 690 m ü. NN |
Fläche: | 55,61 km² |
Einwohner: | 14.968 (31.12.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 269 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 89134 |
Vorwahl: | 07304 |
Kfz-Kennzeichen: | UL |
Gemeindeschlüssel: | 08 4 25 141 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Marktplatz 2 89134 Blaustein |
Offizielle Website: | www.blaustein.de |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@blaustein.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Gerald Schikorr |
Blaustein ist eine Gemeinde im Blautal im Alb-Donau-Kreis etwa fünf Kilometer westlich von Ulm.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Blaustein besteht aus den Ortsteilen Arnegg, Bermaringen, Dietingen, Ehrenstein, Herrlingen, Klingenstein, Lautern, Markbronn, Weidach und Wippingen.
Geschichte
Blaustein entstand am 1. September 1968 durch den Zusammenschluss der Orte Ehrenstein und Klingenstein.
Eingemeindungen
Im Zuge der Gemeindereform wurden im Jahr 1974 die Gemeinden Bermaringen und Wippingen (mit dem Ortsteil Lautern) eingegliedert. Arnegg, das sich bereits 1971 mit Markbronn-Dietingen vereinigt hatte, und Herrlingen (mit Weidach) traten der neuen Gemeinde Blaustein 1975 bei.
Politik
Bürgermeister
Der Bürgermeister wird für eine Amtszeit von 8 Jahren gewählt. Die Amtszeit von Gerald Schikorr endet am 31. Januar 2008.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Blaustein liegt direkt an der Bundesstraße 28, in der Nähe der Autobahnen A 8 und A 7. Außerdem ist die Gemeinde mit einem eigenen Bahnhof an die Bahnstrecke Ulm - Ehingen angebunden.
Bildung
Die Gemeinde verfügt über sechs Grundschulen in den Ortsteilen Arnegg, Bermaringen, Ehrenstein, Herrlingen, Klingenstein und Wippingen, sowie über zwei Hauptschulen (Herrlingen, Klingenstein), eine Realschule und eine Schule für Lernbehinderte.