Synth Rock
Synth Rock ist als erstes eine Bezeichnung die man vielen Musikproduzenten zuschreiben kann, die in ihre Lieder künstliche Klänge einbauen, welche sie mit Synthesizern, Samplern (Klangerzeugern) und Drumcomputern herstellen. Synth Rock steht aber auch für eine bestimmte Musikrichtung. Obwohl man allerdings verschiedene Künstler, dieses Genres, auch passender in diverse Unterkategorien einordnen könnte.
1970er
Zum Ende der 60er Jahre wurde der Synthesizer, ursprünglich ein sehr großes und komplexes Instrument, populär und transportfähig zur Benutzung für einige Rockmusiker. Verschiedene progressive Rockgruppen begannen den Synthesizer besonders wegen seiner einzigartigen Auswahl an Klängen zu benutzen. Diese Künstler waren beispielsweise Yes, Emerson, Lake and Palmer und besonders ihre Keyboarder, Rick Wakeman und Keith Emerson. Aber auch Künstler wie Can, Neu, Tangerine Dream und Kraftwerk nutzten den Synthesizer verstärkt.
1980er
Der Zuwachs an “Underground” Musikszenen und die verstärkte Verfügbarkeit und Handhabungsvereinfachung der Synthesizer und anderer elektronischer Musikinstrumente führte zu einem beträchtlichen Anstieg der Bands, die Synthesizer für ihre Musik nutzten. Manche Bands benutzten fast nur noch elektronische Instrumente. Die Musik von vielen Künstlern wurde als „Synth Rock“ bezeichnet und in vielen Musikstilen gab es verschiedene bekannte Musiker, die Synthesizer zum Einsatz brachten.
Einige Bands dieser Zeit waren zum Beispiel:
Während dieser Zeit entwickelten sich die Stile:
1990er und später
Der 1990er Synth Rock erhielt seinen besonderen Stil durch eine Mischung des '80er Synthpop, der ‘80er/’90er Industrial Music, des Glam- und Gothic Rocks und des Heavy Metals. Dieser Mix wurde von diversen Leuten aber auch verallgemeinernd als “Death Pop”, “Shock Pop”, “Cyber Glam”, “Techno Goth”, “Undercore”, “Wave Metal” oder “Cyber Punk” bezeichnet. Diese Musik zeichnete sich durch komplizierte Gitarrenverarbeitung, sowie durch die Benutzung von Gitarrensynthesizern und Keyboardsynthesizern aus, welche ebenfalls stark in der Musik verarbeitet wurden.
Außerdem bevorzugen viele Bands dieses Stils elektronische Schlagzeuge an Stelle der normalen Drums. Obwohl viele „Synth Rocker“ Industrial Bands (wie Skinny Puppy) als Einfluss für ihre Musik erwähnen würden, kann man eigentlich nur die Benutzung der Soundeffekte als tatsächlichen Einfluss bezeichnen.
Imagegerecht tendiert “Synth Rock” stark zu musikalischen Übernahmen aus dem New Wave- Glam- und Gothic-Umfeld, um neue Feinheiten im Synth-Rock einzubauen. Das generelle Erscheinungsbild ähnelt der vom Futurepop angetriebenen Cybergothik Subkultur. Die Synth-Rocker sind bekannt dafür, dass sie sehr viel glamouröses Makeup tragen, egal von welchem Geschlecht sie sind (das fällt besonders bei Orgy ins Auge), jedoch können sie auch dezenter und feinsinniger aussehen (so wie die Jungs von The Anix).
Die generelle Zusammenstellung für eine Synth-Rock-Band besteht aus einem Schlagzeuger (der ein Elektronik-Kit benutzt), einem Bassisten (mit einer Menge an Effekten oder möglicherweise einem Bassgitarrensynthesizer), einem Gitarristen (mit einer sehr großen Menge an Effekten), einem Midi-Gitarristen (der einen Gitarrensynthesizer benutzt zum Beispiel den Roland G-Synth oder den Starr Labs Z-Tar) und einem Keyboarder (der den Synthesizer und manchmal auch noch ein Keyboard bedient). Normalerweise singen entweder der Gitarrist oder der Midi-Gitarrist die entsprechenden Texte.
Synth-Rock-Bands sind zum Beispiel Orgy, Deadsy und Vanity Beach. Aber auch die Jungs von The Anix dürfen nicht verkannt werden.
2000er
Viele Bands, deren Musik man als “Synth Rock” bezeichnet werden besonders oder ausschließlich von der New Wave Musik beeinflusst. Bekannte Bands sind zum Beispiel:
- The Birthday Massacre
- Trans Am
- Rockbot
- The Killers
- Silverbullit
- The Faint
- The Bravery
- Red this ever
- Dope Stars Inc.