Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
Erscheinungsbild
Der päpstliche Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem stammt nicht aus der Zeit der Kreuzzüge, sondern aus dem 14. Jahrhundert. Sein Kennzeichen ist das rote fünffache "Jerusalemkreuz".
Er hat heute weltweit ca. 20.000 Mitglieder in 50 Statthaltereien. An der Spitze des Ritterordens, der seinen Sitz in Rom hat, steht ein Kurienkardinal als "Kardinalgroßmeister" (z.Zt. (Stand 2003) Carlo Kardinal Furno). Der Lateinische Patriarch von Jerusalem ist der "Großprior".
In Deutschland hat der Orden ca. 1100 Mitglieder und steht Frauen und Männern offen.
Die Aufnahme in den Orden erfolgt durch den Ritterschlag während der Investitur.
Quelle: OrdenOnline.de