Zum Inhalt springen

Diskussion:Flakturm

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2007 um 09:09 Uhr durch Daniel Markovics (Diskussion | Beiträge) (Endkampf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Daniel Markovics in Abschnitt Hochbunker des Zweiten Weltkriegs

Anzahl geschützter Personen ?

recht often werden lediglich die wenigen flakturmpaare in berlin, hamburg und wien als "flakturm" bezeichnet, nicht 600 stueck.. :O


Schutzräume für bis zu 20'000 Personen? Dies kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, dass wäre ja mehr als eine Kleinstadt! Müsste da nicht eine Null weg? Umbricht 20:05, 13. Jul 2005 (CEST)

Nö. Aber die genaue Zahl kenne ich nicht. Die Wiener Flaktürme waren für 15000 Personen ausgelegt, sprich, da passten auch noch ein paar mehr rein. Vielleicht findet sich wer, der es genau sagen kann -- Stahlkocher 20:22, 13. Jul 2005 (CEST)
[1] spricht von bis zu 30000 Menschen. -- Stahlkocher 20:23, 13. Jul 2005 (CEST)
Ich bin beeindruckt. Nichts für Ungut. Umbricht 00:19, 14. Jul 2005 (CEST)
Die Zahlen stimmen in-etwa wenn man sich das von innen anschaut... Es ist bei weitem kein Komfort, aber Schutz vor Bomben... ;-) ... Mir persönlich währe ein wenig gedränge auch lieber als eine Fliegerbombe am Schoß ;-) ... --PSIplus Ψ 02:09, 21. Jun 2006 (CEST)

Nach den von Foederowitz a.a.O. wiedergegebenen Schätzungen waren 1945 allein in den Flakturm Zoo 30.000 Menschen geflüchtet, zzgl. 2.000 Soldaten, die von dem Turm aus Gegenangriffe gegen die sowjetischen Truppen führten.

Abgeschlosse Lesenswert-Kandidatur (gescheitert)

Ein Flakturm ist ein Bunker der speziell für den Einsatz als Flakstellung gebaut wurde.Etwa 600 dieser Flaktürme wurden während des 2. Weltkrieges an strategisch wichtigen Punkten von der deutschen Armee gebaut, um den Überflug oder Angriff gegnerischer Bomberverbände zu erschweren.

  • Pro Ich würde dem Flakturm Artikel vielleicht noch ein Photo vom Flakturm im Esterhazypark (Haus des Meeres) hinzufügen, sonst finde ich den Artikel sehr gut. Tikakan 00:46, 22. Jan 2006 (CET)
  • Kontra - keine Technischen Informationen, nix zur größe, keine baugeschichte oder Einsatz gegen bestimmte Bomber/Operationen, dazu sehr listenartig. Viele Fotos gibts übrigens im engl. Artikel --schlendrian •λ• 01:01, 22. Jan 2006 (CET)
  • contra - die frage bleibt, was ist eigentlich ein flackturm?--Carroy 01:12, 22. Jan 2006 (CET)
  • Kontra - Es gab im dritten Reich keine "deutsche Armee". Kleinigkeit. Spiegelt aber den Artikel wieder. Zu wenig Informationen über Bau und Funktion von Flaktürmen.

Würde eine Zusammenführung des Artikels über Flaktürme mit dem über die Wiener_Flaktürme eine Verbesserung bringen?Tikakan 01:22, 22. Jan 2006 (CET)

naja, ich denke schon, dass das sinnvoll sein könnte. Aber selbst dann fehlen zur Status Lesenswert Meilen meiner Meinung nach. So lange die komplette Technik und Geschichte fehlt. Dein Artikel geht ja fast nur auf einzelne Türme ein, was aber in ein Lexikon gehört sind Fakten über den Flakturm an sich --schlendrian •λ• 10:46, 22. Jan 2006 (CET)

Technische Daten zu den Flaktürmen im generellen aufzutreiben sollte möglich sein. Vielleicht auch mit Berücksichtigung der versch. Generationen von Flaktürmen? --Tikakan 13:13, 22. Jan 2006 (CET)

natürlich. Darüber informiert auch der engl. Artikel --schlendrian •λ• 13:17, 22. Jan 2006 (CET)
  • Kontra Neben dem Fehlen der technischen Daten, mir wird nicht so ganz klar, ob es ausser in Berlin und Wien (und evtl. noch in Hamburg) noch anderswo Flaktürme gab, was war z.B. mit dem Ruhrgebiet oder kriegswichtigen Häfen, wie Kiel (wäre mir nicht bekannt, aber lasse mich gerne belehren). Der Teil zu Berlin sollte noch in Fließtext gepackt werden. Gab es eigentlich einen Grund dafür eine Abwehrstellung und einen Schutzraum zu kombinieren? Scheint doch auf den ersten Blick eher kontraproduktiv zu sein. -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 16:57, 22. Jan 2006 (CET)
Es war ökonomisch... So ein Türmchen ist halt nicht gratis und nicht einfach zu errichten... Wenn du also Schutzbauten dieser Ausmaße errichtest, dann versuchst du jeden millimeter zu nutzen... Und durch die enorme Mauerstärke, der abgesehen von der A-Bombe wohl keine Waffe der Allierten ernsthaft gefährlich werden konnte ist die maximale Platznutzung nachvollziehbar... --PSIplus Ψ 02:12, 21. Jun 2006 (CEST)

Wer den Artikel noch ausbauen will:

  • [2] <-- Generelles über das Bedrohungsbild durch die Bomber im zweiten Weltkrieg
  • [3] <-- Wiener Flaktürme: Bauart, Wirkung, Nutzen vieles mehr

Den zweiten Link hab ich mal bei den Wiener Flaktürmen als Weblink reingegeben, werde eventuell selber ein bisschen was einbauen aber da mir der Überblick über die 4 Flakturm Artikel fehlt wärs mir lieber wenns wer anderer macht ; ) --Nosfi (Diskussion) 12:39, 14. Jul 2006 (CEST)


III = ???

In III waren die Hauptgeschütze so dicht beieinander postiert, dass diese mittels Panzerkuppeln geschützt wurden.

Was ist III ?

Rainer E. 06:30, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich tipp mal: Bei Bauform 3..., allerdings ist mir nicht so ganz klar was mit den Panzerkuppeln gemeint ist. Ich seh auf den Fotos nichts --Nosfi (Diskussion) 07:26, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Habs mal umformuliert, ich hoffe mal die Beschreibung ist so verständlicher ;-) ... Keine ahnung wer den satz so entstellt hatte (wg. III)... --PSIplus Ψ 23:49, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hochbunker des Zweiten Weltkriegs

War die Reihenfolge der Fertigestellung der Berliner Flaktürme nicht:

  1. Zoobunker: 1941
  2. Friedrichshain: 1942
  3. Humboldhain: 1942

--Daniel Markovics 09:01, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Endkampf

Es stimmt zwar, dass die Türme für die sowjetischen Truppen Hindernisse darstellten, jedoch dürften die schweren Flakgeschütze nicht in den direkten Erdkampf rund um die Türme eingegriffen haben. Der geringeste Neigungswinkel der schweren Geschütze war 0° und so dürfte es nahezu Unmöglich sein Ziele in Entfernungen von wenigen hundert Metern zu bekämpfen. Ich finden den Satz Die Türme kämpften mit ihren "Zwölfacht-Zwillingen" jede sowjetische Batterie nieder und schossen sogar Panzer ab. mehr als fragwürdig.