Benutzer Diskussion:Salzgraf
Hallo Salzgraf und willkommen in der Wikipedia. Schön, dass Du Dich an diesem internationalen Gemeinschaftsprojekt beteiligen möchtest. Vielleicht hast Du ja Lust auch mal im Wikipedia:WikiProjekt Nordeuropa vorbeizuschauen. Wenn Du Fragen hast, hilft Dir Wikipedia:Handbuch, Wikipedia:FAQ oder einer der vielen Hilfsbereiten Wikipedianer. Viel Spaß wünscht Stern 16:23, 26. Mär 2004 (CET)
- Hallo Stern, vielen Dank für den freundlichen Empfang und den Hinweis auf das Wikipedia:WikiProjekt Nordeuropa. Ich würde mich gerne daran beteiligen, da Nordeuropa einen meiner Interessens- und Wissensschwerpunkte darstellt, wie Du sicherlich bemerkt hast. Herzlichen Gruß und ebenfalls viel Spaß wünscht Salzgraf 18:12, 26. Mär 2004 (CET)
Bad Oldesloe
Nur mal so am Rande, wieviele Züge passierten denn so Ende April 1945 täglich Bad Oldesloe? Und mit welchen kriegsentscheidenden Gütern waren sie beladen? --Reibeisen 23:51, 25. Mai 2007 (CET)
Län
Hallo Salzgraf. Ich wollte mich für Deine Ergänzungen im Bereich schwedischer Län bedanken. Schulterklopfend, Stern 23:57, 3. Apr 2004 (CEST)
- Hallo Stern, gern geschehen. Hoffentlich kommt auch bald etwas mehr "Butter bei die Fische". --Salzgraf 20:51, 4. Apr 2004 (CEST)
Moin!
Dich habe ich hier gefunden. southpark und ich versuchen gerade ein erstes Treffen der schleswig-holsteinischen Wikipedianer zu arrangieren. Hättest Du vielleicht auch Lust und Interesse? Du bist nämlich herzlich eingeladen! Bitte wirf doch einen Blick auf den folgenden Link: Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Kiel. Wenn Du noch Wikimitarbeiter/innen kennst, die mit teilnehmen können/wollen/sollen, kannst Du die gern noch mit einladen; natürlich dürfen auch gerne Hamburger/innen mitkommen *gnädigsei* ;-)
Viele Grüße, --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 17:07, 20. Okt 2004 (CEST)
Bildlizenz
Lieber Wikipedianer, schön, dass Du Bilder hochgeladen hast. Kannst Du bitte auf der Bildbeschreibungsseite noch Angaben zur Quelle und zur Lizenz ergänzen? Vgl. Wikipedia:Bilder_ohne_Lizenzangabe/S#Salzgraf_.28Diskussion.29
Bilder ohne Quellenangabe müssen wir leider wieder löschen, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie selbstfotografiert, selbstgezeichnet und die Lizenzangabe (Public Domain oder GNU FDL) nicht fehlen.
Grundlegendes findest Du im Handbuch. Wenn Du willst, kannst du diese Formatierungsvorlage auschneiden, einfügen und anpassen:
*Beschreibung: *Quelle: *Fotograf / Zeichner: *Andere Versionen: {{subst:Bild-GFDL}} (für die GNU FDL) {{Bild-PD}} (für Public Domain)
(Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme in der Beschreibung angeben)
Weitere Vorlagen gibt es hier: Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder
Besten Dank für Deine Unterstützung! --Zytoxy 16:38, 31. Okt 2004 (CET)
Moin, Du hattest bei der Planung für das Kieler Novembertreffen Interesse angemeldet. Nun kam der Termin leider nicht zustande. Deshalb gibt es hier und jetzt einen neuen, direkten Vorschlag für das erste geplante Kieler Treffen, dann haben wir etwas Konkretes zum Diskutieren: Samstag, der 15. Januar oder Sonntag der 16. Januar 2005, Brunch im Oblomow [1]. Zur Planung/Diskussion geht's hier entlang. Ich hoffe, der zweite Anlauf wird gelingen! Viele Grüße, --Okatjerute !?* 02:31, 4. Dez 2004 (CET)
Nordische Kombination, lettische Sportler
Hallo Triebtäter, verfolgst Du mich? Gruß Salzgraf 23:58, 5. Mär 2005 (CET) Nein. Nein. Keine Angst. Bin nur ziemlich oft auf den Letzten Änderungen. Und bei Sportartikeln ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass ich mal reinklicke. Wenn dann was falsch benannt ist, wie die Kategorie:Nordische Kombinierer, oder noch was fehlt, verbessere ich's halt gleich. -- Triebtäter 01:32, 6. Mär 2005 (CET)
Hallo Salzgraf, kannst Du Dir bitte, wenn Du Vorlagen änderst, auch mal das Ergebnis ansehen, und auch einmal beachten, wo die sonst noch verwendet werden [2]? Vorlage:TOC wird an fast 500 Artikeln verwendet, da ausgerechnet die Buchstaben Å, Ä und Ö hinzuzufügen macht sie nicht gerade universell verwendbar. Bitte kopiere den Inhalt der Vorlage in einen entsprechenden Artikel und erweitere ihn da wenn nötig oder lege eine Vorlage:TOC skandinavisch an, wenn ein solches Inhaltsverzeichnis öfters benötigt wird. Ich mache Deine Änderung mal wieder rückgängig. Gruß -- Schnargel 15:56, 6. Mär 2005 (CET)
Nur mal so..
damit wir uns nicht in die Quere kommen: ich würde als nächstes Århus GF machen... mfg--Benson.by 20:47, 31. Mär 2005 (CEST)
sehr gut.. wär schön, wenn wir es hinkriegen würden, die Navileiste zur SAS-liga halbwegs voll zu kriegen. --Benson.by 10:36, 1. Apr 2005 (CEST)
- Hallo, klasse Arbeit die du und Benson.by derzeit abliefert. Eine kleine Bitte hätte ich allerdings: Könntet ihr zum einen neu angelegte Artikel hier (Portal:Fußball/Fehlende Mannschaften) entfernen und im Portal:Fußball unter neue Artikel eintragen? Würde mir die Arbeit ersparen, da immer hinterherspionieren zu müssen :), Gruß --Ureinwohner 15:55, 1. Apr 2005 (CEST)
- Macht nix, war ja schnell behoben :), gruß --Ureinwohner 16:25, 1. Apr 2005 (CEST)
- Ich würd als nächstes AaB machen. mfg--Benson.by 14:33, 5. Apr 2005 (CEST)
- So, das wars dann erstmal. Gut gemacht, Salzgraf. --Benson.by 09:34, 6. Apr 2005 (CEST)
Nicht schimpfen, ich hab mal etwas geschummelt und die Meisterschaft für Brøndby etwas vorgezogen.--Benson.by 00:08, 3. Jun 2005 (CEST)
Fußball-Afrikameisterschaften
Hey Salzgraf, es freut mich sehr, dass du dich ebenfalls an der Vervollständigung der Ergebnisse des African Cup of Nations beteiligst!
--Lutz H 21:28, 25. Jan 2006 (CET)
- Hallo Lutz, freut mich auch, einen Mitstreiter zu haben. Offensichtlich haben wir zeitgleich mit der Bearbeitung begonnen. Wir sollten aufpassen, dass wir nicht parallel am selben Artikel arbeiten. Ich habe mir als nächstes die Turniere 1996 und 1998 (schon begonnen) vorgenommen. Salzgraf 09:51, 26. Jan 2006 (CET)
- In Ordnung. Ich werde mir wahrscheinlich heute noch das Turnier von 2000 "vorknöpfen". Gruß --Lutz H 15:30, 26. Jan 2006 (CET)--
- Hallo Lutz.
- Die Größe der Flaggen ab dem Viertelfinale, sollte nicht nur 20px betragen, da dies einfach zu klein ist. Ich habe bereits gesehen, dass das bei allen anderen Afrikameisterschaften eingefügt wurde, war aber ehrlich gesagt zu faul um eine größere Darstellung zu bitten bzw. das selbst zu korrigieren. Bei den Weltmeisterschaften wurde Größe 30 verwendet, was m.E. deutlich besser ausschaut. Zudem sind bei der AM 2006 die Tabellen am dem Viertelfinale alle gleich groß (im Vergleich zu Halbfinale, Finale etc.), vielleicht sollte man eher von dort auch diese Einstellung übernehmen. Gruß --Ureinwohner uff 21:33, 28. Jan 2006 (CET)
- Naja, wie du meinst. Ich persönlich halte die größeren Flaggen nicht für unbedingt nötig... --Lutz H 22:06, 28. Jan 2006 (CET)
- Na, das kann sich doch schon sehen lassen. Weißt Du schon, welche Turniere Du als nächste bearbeiten willst? Was die Flaggengröße betrifft, so sehe ich das Ganze leidenschaftslos. Salzgraf 22:25, 29. Jan 2006 (CET)
- Ich habe ja noch etwas Zeit heute ;-), also denke ich, dass ich noch 2 Turniere schaffe (das sind dann wohl Libyen 1982 und Elfenbeinküste 1984). Nimm du die anderen! :-) --Lutz H 22:36, 29. Jan 2006 (CET)
- Einverstanden, aber frage mich nicht, wann die fertig sind. Vielleicht bekommen wir ja noch Mitstreiter...;-) Salzgraf 22:39, 29. Jan 2006 (CET)
- Kleine Frage: Benutzt du auch folgende Seite: http://www.rsssf.com/tablesa/afrchamp.html ? Diese habe ich leider erst heute bei der englischsprachigen Wikipedia entdeckt - ist zwar etwas unüberichtlich, aber dafür vollständig... --Lutz H 22:45, 29. Jan 2006 (CET)
- Ich habe die Seite bereits gesehen, orientiere mich allerdings hauptsächlich an der französichen Wikipedia und an persönlichen Dokumenten. Aber ich versuche, die Informationen an anderen Stellen, u.a. auch auf der von Dir genannten Website, zu verifizieren. Salzgraf 22:55, 29. Jan 2006 (CET)
- Ich werde mich wohl in den nächsten Tagen mit den Fußball-Afrikameisterschaften von 1980 (Nigeria) und 1978 (Ghana) beschäftigen. Ist das für dich in Ordnung? (Ich persönlich fände es ja nicht schlecht, wenn du dich um die ersten 3 Afrikameisterschaften kümmern würdest. :-) ) --Lutz H 16:56, 30. Jan 2006 (CET)
- Ich habe die Seite bereits gesehen, orientiere mich allerdings hauptsächlich an der französichen Wikipedia und an persönlichen Dokumenten. Aber ich versuche, die Informationen an anderen Stellen, u.a. auch auf der von Dir genannten Website, zu verifizieren. Salzgraf 22:55, 29. Jan 2006 (CET)
- Kleine Frage: Benutzt du auch folgende Seite: http://www.rsssf.com/tablesa/afrchamp.html ? Diese habe ich leider erst heute bei der englischsprachigen Wikipedia entdeckt - ist zwar etwas unüberichtlich, aber dafür vollständig... --Lutz H 22:45, 29. Jan 2006 (CET)
- Einverstanden, aber frage mich nicht, wann die fertig sind. Vielleicht bekommen wir ja noch Mitstreiter...;-) Salzgraf 22:39, 29. Jan 2006 (CET)
- Ich habe ja noch etwas Zeit heute ;-), also denke ich, dass ich noch 2 Turniere schaffe (das sind dann wohl Libyen 1982 und Elfenbeinküste 1984). Nimm du die anderen! :-) --Lutz H 22:36, 29. Jan 2006 (CET)
- Na, das kann sich doch schon sehen lassen. Weißt Du schon, welche Turniere Du als nächste bearbeiten willst? Was die Flaggengröße betrifft, so sehe ich das Ganze leidenschaftslos. Salzgraf 22:25, 29. Jan 2006 (CET)
- Naja, wie du meinst. Ich persönlich halte die größeren Flaggen nicht für unbedingt nötig... --Lutz H 22:06, 28. Jan 2006 (CET)
- In Ordnung. Ich werde mir wahrscheinlich heute noch das Turnier von 2000 "vorknöpfen". Gruß --Lutz H 15:30, 26. Jan 2006 (CET)--
WikiReader Nordschweden
Ich habe gesehen, daß du dich an Artikeln über Schweden beteiligt hast und möchte dich fragen, ob du Lust hast, am neuen WikiReader "Nordschweden" mitzuarbeiten. Der soll am Ende eine Beschreibung des gesamten nördlichen Schweden werden und so quasi einen Reiseführer darstellen.
Ich würde mich freuen, wenn du dabei wärst.
Schau doch mal vorbei. Gruß P. Phasenverschiebung 18:40, 3. Mär 2006 (CET)
- Mache ich gern, kann im Augenblick aus Zeitgründen jedoch nur unregelmäßig schreiben. Ansonsten bin ich dabei. Salzgraf 18:39, 5. Mär 2006 (CET)
Fußball-Afrikameisterschaft 1957
Wenn es denn sein muss, dass überall bunte Fähnchen in die Artikel gesetzt werden, sollte zumindest der historische Kontext beachtet werden. 1957 führte Ägypten die rot-weiß-schwarze Trikolore wohl noch ohne Sterne. Das kaiserliche Äthiopien sollte zu diesem Zeitpunkt noch den gekrönten Löwen Haile Selassies in der Flagge gehabt haben. Das aktuelle Pentagramm wird erst seit 1996 geführt. -- 88.72.206.141 13:58, 23. Apr 2006 (CEST)
Hans Pirkner
Ich glaube, dass die Angabe, Pirkner hätte beim FavAC gespielt, nicht korrekt ist. Es dürfte eine Verwechslung mit dem FAC vorliegen. In der Saison 64/65 spielte Pirkner beim FAC in der Wiener Liga. In "100 Jahre FAC" von Reinhard Pillwein findet sich ein Mannschaftsfoto dieser Saison, auf dem Pirkner auch klar zu erkennen ist, weiters sind im Statistikteil 14 Saisontore angegeben.
Was die Reihenfolge seiner Stationen angeht, spielte er nach seiner Rückkehr von Schalke in der Saison 71/72 bei Alpine Donawitz, war dann das folgende Jahr gesperrt und setzte seine Karriere nach der Begnadigung bei Alpine fort. In den Zeitraum seiner Sperre dürfte das Südafrika-Engagement fallen, zumindest spielten damals einige der gesperrten deutschen Spieler bei Hellenic Kapstadt, was daran liegen dürfte, dass Südafrika zu dieser Zeit von der FIFA suspendiert war und die Sperren daher dort nicht exekutiert wurden. --Karloff lugosi 14:44, 6. Jan. 2007 (CET)
Eishockey-Weltmeisterschaft
Hallo Salzgraf, vielen Dank für Deine Artikel, leider sehe ich da aber keinen zusätzlichen Informationswert. Schau mal hier, da wird drüber "geredet" :-) Viele Grüße --Vonsoeckchen Disk. 21:05, 22. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Vonsoeckchen, vielen Dank für Deine Hinweise. Ich stimme Dir zu, dass die wiederholte Nennung der deutschen Spiele einschließlich der Tabellen redundant ist. Dennoch halte ich die Nennung des Aufgebotes für eine sinnvolle Ergänzung des Hauptartikels. Denkbar wären auch teamspezifische ergänzende statistische Angaben, die den Hauptartikel sprengen würden. Viele Grüße Salzgraf 23:32, 22. Jan. 2007 (CET)
Karl Heinz Hopp
Gerade von der Trauerfeier für Karl Heinz Hopp heimgekehrt, will ich etwas richtig stellen bzw. ergänzen: Er trainierte an der Kieler Universität unter dem Trainer Karl Wiepcke und war Mitglied der Ditmarsia Kiel (ebenso Schepke, Schepke, Bittner) Lediglich die vier Ratzeburger Mitglieder des legendären Goldachters von 1960 trainierten unter Karl Adam. Bei den großen Regatten (Prag, Macon, Rom) wurde die Mannschaft von Karl Wiepcke, genannt "Cox", betreut. Beste Grüße, Lutz_ATV.
- Hallo Lutz, vielen Dank für Deinen Hinweis. Leider verfüge ich nur über Sekundärquellen. Es wunderte mich ein wenig, dass es noch keinen Artikel über Karl Heinz Hopp gab. Da Du über Datailkenntnisse zu verfügen scheinst, wäre es schön, wenn Du den Artikel noch ausbauen könntest. Viele Grüße Salzgraf 17:50, 15. Feb. 2007 (CET)
Nordische Kombinierer
Hallo Salzgraf. Danke zunächst für die Verbesserungen an der Liste der Olympiasieger und Weltmeister - irgendwas übersieht man leider immer. Zu deinen Artikeln über Nordische Kombinierer, insbesondere Jukka Ylipulli und Rauno Miettinen, hätte ich eine Anmerkung. Ich meine, dass man darin nochmal extra erwähnen sollte, dass die Nordische Skiweltmeisterschaft 1984 nach der Annulierung durch die FIS leider nur inoffiziell gewesen ist - kommt so aus dem Artikel nicht hervor. Ich denke, dass es schon genügt, wenn man von der inoffiziellen Nordischen Skiweltmeisterschaft 1984 spricht. Wollte aber erstmal deine Meinung dazu hören und dir die Änderungen überlassen. mfg --parttaker 00:27, 3. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Parttaker. Danke für Deine Nachricht und den Hinweis darauf, dass die WM 1984 nur inoffiziell war. Dies war mir so nicht bekannt. Ich habe mich an der englischsprachigen Wikipedia orientiert, wo die WM 1984 in Rovaniemi und Engelberg m.E. als offizielle WM für die nichtolympischen Wettbewerbe geführt wurde. Also, keine Einwände meinerseits gegen Deinen Vorschlag. Jouko Karjalainen steht auch noch aus… Salzgraf 00:47, 3. Mär. 2007 (CET)
- Hi Salzgraf! Hab mich nach deiner Antwort nochmal mit der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1984 beschäftigt (habe auch gleich den Artikel angelegt - so kannst du ihn bei Bedarf gleich in deine Artikel einbinden). Wie du bereits vor mir erkannt hast, finden sich keine Informationen in der en:WP. Ich hatte meine Information über die Annulierung auch nur aus dem Artikel Nordische Ski-Weltmeisterschaft. Dass diese Annulierung jedoch keine Erwähnung in anderen WP findet, hat mich stutzig gemacht. Leider haben meine Recherchen bisher keine Klärung gebracht, sodass ich hierzu eine Diskussion angeregt habe. mfg --parttaker 22:24, 7. Mär. 2007 (CET)
Olimps Riga
Hallo Salzgraf, unter http://www.soccerway.de/teams/latvia/olimps/ und auch in der französischen Wikipedia gibts das Logo: http://fr.wikipedia.org/wiki/Image:Fk_olimps_riga.gif findest Du übrigens das Logo des Klubs, welches die Jungs auf dem Trikot haben. Eine Variante als eps-Datei gibts hier: http://www.brandsoftheworld.com/brands/0012/4696/JFK_Olimps_Riga.eps Gruß --Exxu 19:11, 21. Mär. 2007 (CET)
Hi Salzgraf, vielen Dank für deine Korrektur. Ich musste echt lachen. Dass mir das nicht früher aufgefallen ist! Was auch immer ich mir dabei gedacht habe... ;) Lieben Gruß. -- Athenchen speech 18:23, 25. Apr. 2007 (CEST)