Benutzer Diskussion:Magadan
| Lieber Gast, willkommen. Ich antworte auf Deine Beiträge immer hier auf dieser Seite, also schau in den nächsten Tagen immer mal vorbei oder nimm die Seite auf Deine Beobachtungsliste. Manchmal kann es mit dem Antworten leider etwas dauern. Liebe Vandalismuspatrouille! Ich bin dankbar, wenn Vandalismus sofort repariert und Beleidigungen sofort gelöscht werden. Um Beiträge gesperrter Benutzer und/oder vermeintlicher oder tatsächlicher „Trolle“ kümmere ich mich dagegen selbst - oder eben auch nicht, ich bin schließlich freiwillig hier :-) Lieber gesperrter Benutzer und/oder vermeintlicher oder tatsächlicher „Troll“, auch Du bist hier willkommen, unter einer Bedingung: Langweile mich nicht. Beschwerden wie „Admin X hat meinen Beitrag auf Seite Y gelöscht, bitte verbanne ihn sofort“ deshalb bitte nicht bei mir, sondern der Parkuhr vortragen. Danke. |
Vorlage:Archiv Tabelle Gästebuch
Helge Timmerberg
Hallo Magadan Habe gesehen dass du mal vor zwei Jahren den Artikel über Helge Timmerberg des Themas wegen zur Löschung vorgeschlagen hast. Nun, zum Glück hattest du keinen Erfolg damit. Aber vielleicht hast du ja Lust, mir bei der Verbesserung des Artikels zu helfen. Siehe Diskussion: Helge Timmerberg MfG --Herrengedeck 12:18, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ich finde es nach wie vor komplett uninteressant, was Freund Helge in Bielefeld und im Himalaja erlebt hat, aber wenn er meint, seine wertvollen Erfahrungen ausgerechnet bei uns der Welt verkünden zu müssen, dann bitte sehr. --m ?! 09:25, 2. Mai 2007 (CEST)
- Nicht der Autor hat den Artikel erstellt, sondern ich als Fan. Im übrigen finde ich es komplett unangebracht von dir, von "uns" zu reden. Ich habe bisher nichts davon gehört, dass die Wikipedia eine Platform ist, auf der eine geschlossene Benutzergruppe eine Linie gleich welcher Art vertritt.
Die Relevanzkriterien sind zweifellos erfüllt. Mehr bedarf es nicht. --Herrengedeck 13:13, 5. Mai 2007 (CEST)
- Wikipedia ist eine offene Benutzergruppe, hat aber trotzdem eine "Linie"... --m ?! 09:38, 7. Mai 2007 (CEST)
Benutzerseiten löschen
Hab ich mir gedacht, dass jemand die Seite leeren will, obwohl ich sie eigentlich löschen lassen möchte. Wenn du dich überzeugen lassen möchtest, hier das Löschlogbuch meiner alten Benutzerseite (dabei zählt nur der untere Eintrag). --B@xXter ▪ ?! ▪ ± ▪ 14:45, 9. Mai 2007 (CEST)
- Normalerweise werden Seiten doch nur gelöscht, wenn strafrechtlich relevantes Zeug draufstand oder sonst irgendwelche schlimmen Dinge. Bei Dir ist doch alles in Ordnung, steh doch ruhig zu Deiner WP-"Geschichte" :-) --m ?! 14:54, 9. Mai 2007 (CEST)
Benutzerseiten
Hallo Magadan, ich habe gehört du designst benutzerseiten. könntest du meine vielleicht auch machen?--SGE 4EVER3 18:40, 9. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Eintrachtfan! Nein, ich designe keine Benutzerseiten, aber wenn Du magst, kannst Du Dir ein paar Sachen bei mir (oder anderen) abkupfern. Nur: Du hast ja noch gar nichts, womit Du Deine Seiten füllen könntest. Fang doch einfach an, hier mitzuarbeiten, und dann ergeben sich Deine Themen und Vorlieben ganz von selbst. Ich helfe auch gerne weiter, wenn Du Fragen hast.
- Ich hatte mal ein Kästchen auf meiner Seite, das Dir evtl. gefallen könnte - kopiere den Code einfach mal auf Deine Seite und kucke, was passiert :-) Du kannst es natürlich auch nach Deinem Geschmack anpassen:
<div style="float:right;border:solid #000000 1px;margin:1px">{| cellpadding="1" cellspacing="0" style="width:238px;background:#ff6f4f"|-| style="width:45px;height:45px;background:#ffffff; text-align:center;font-size:14pt" | [[Bild:Adler klein.gif|40px|none|Die Hoffnung stirbt zuletzt]]| style="font-size:8pt;padding:4pt;line-height:1.25em" | Dieser Benutzer ist '''[[Eintracht Frankfurt|Masochist]]'''.|}</div><br>- Für Artikel zu Frankfurter Themen haben wir übrigens das Portal:Frankfurt Rhein-Main, für Artikel über das Runde und Eckige das Portal:Fußball - dort findest Du am leichtesten Gleichgesinnte, die Dir beim Artikelschreiben helfen können.
- Viele Grüße & viel Spaß in Wikipedia --m ?! 16:24, 11. Mai 2007 (CEST)
Altersweisheit
Hallo Magadan, deutet das hier eventuell auf eine verpaßte Gelegenheit hin, Dir zu einem weiteren Schritt zum Erwachsenwerden zu gratulieren? Liebe Grüße, --Flibbertigibbet 00:12, 11. Mai 2007 (CEST)
- Sozusagen :-) Das mit dem Alter geht gut voran, jetzt fehlt also nur noch die Weisheit.... Grüße --m ?! 12:37, 11. Mai 2007 (CEST)
- Na dann auch von mir mal nachträglich alles Gute ... Grüße --diba 14:13, 11. Mai 2007 (CEST)
- Danke :-) Schönes Wochenende --m ?! 16:14, 11. Mai 2007 (CEST)
- Na dann auch von mir mal nachträglich alles Gute ... Grüße --diba 14:13, 11. Mai 2007 (CEST)
Magadan...
Moin, ich hab mal deine König-Seite löschen lassen. gruß & nichts für ungut, du selbst (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Michael Koenig (Diskussion • Beiträge) 15:26, 18. Mai 2007)
- Kuckst du WP:VM. Müssen wir jetzt Benutzer:Michael Koenig sperren, weil es ein Verwechslungsvandale ist, oder Benutzer:Magadan, weil er die Öffentlichkeit in Verwirrung stürzt? ;-) Grüße -- kh80 •?!• 15:50, 18. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab's selbst gemacht (ersteres), das ist therapeuthisch am wertvollsten. Soll ich den redit von seiner Seite auf meine stehen lassen, oder verstößt das gegen die GFDL? --m ?! 17:05, 18. Mai 2007 (CEST)
- Beruhigend zu wissen, dass du doch noch nicht mit Selbstgesprächen angefangen hast. ;-) (Die Löschung von Benutzer:Michael König hast du auch gesehen?) ... Er hat die Weiterleitung ja selbst angelegt. Mangels Beiträgen wird es da auch kaum zu Verwechselungen kommen können. Grüße -- k •?!• 17:34, 18. Mai 2007 (CEST)
- Nein, Selbstgespräche führe ich noch nicht, schon gar keine schriftlichen... ich frage mich, ob es in psychiatrischer Hinsicht gesund ist, im Leben eines anderen Menschen eine so wichtige Rolle zu spielen. Diese Anhänglichkeit besorgt mich etwas... --m ?! 17:54, 18. Mai 2007 (CEST)
Nun hab ich sie auch noch bebildert. Fotos vom Schultheater hab ich zu bekommen versucht, aber da klappte nichts; die ich hätte bekommen können, waren zu schlecht, und auf meine direkte Anfrage in der Schule hat niemand reagiert. --Gerbil 23:36, 19. Mai 2007 (CEST)
Gratulation
Herzliche Glückwünsche zur Wahl ins Schiedsgericht.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 00:35, 22. Mai 2007 (CEST)
- Na, das sagt der richtige :-) Herzlichen Glückwunsch, Kollege :-) --m ?! 00:41, 22. Mai 2007 (CEST)
- Meine beiden Schiedsrichter-Favoriten hier vereint, das ist praktisch. Glückwunsch an Euch beiden ;-) --Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 00:47, 22. Mai 2007 (CEST)
- Glückwunsch verbunden mit der Bitte um konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen Schiedsrichtern. --Pelz 00:42, 22. Mai 2007 (CEST)
- + 1 --SVL ☺ Vermittlung? 00:46, 22. Mai 2007 (CEST)
- Danke ... und bezüglich der Bitte werden wir uns große Mühe geben. Grüße --m ?! 00:47, 22. Mai 2007 (CEST)
Schiedsgericht
Du wurdest mit 154:28 Stimmen für sechs Monate zum Schiedsgericht gewählt. Sollte der Probelauf erfolgreich sein und das Schiedsgericht darüberhinaus verlängert werden, würde sich deine Amtszeit um weitere sechs Monate verlängern. Nimmst du die Wahl an? sebmol ? ! 00:49, 22. Mai 2007 (CEST)
- Tu ich. Ich bin gespannt auf die kommende Arbeit und habe ein sehr gutes Gefühl für die Zusammenarbeit - die meisten der neun anderen kenne ich ja schon. Dir vielen vielen Dank für die Vorbereitung und Organisation. Grüße --m ?! 01:04, 22. Mai 2007 (CEST)
Glückwunsch! Ich hab für dich gestimmt! igel+- 16:34, 22. Mai 2007 (CEST)
- Danke dafür, ich habe mich über jede Stimme gefreut :-) --m ?! 18:34, 22. Mai 2007 (CEST)
Konstituierung
Ich habe mit Lecartia gechattet, sie schlägt ein Treffen am Mittwoch Abend um 19 Uhr im Channel wikipedia-de-sg vor.
Lecartias Vorschläge zu Themen:
a. Vorgehen bei Befangenheit - Wann ist ein Schiedsrichter befangen? (inhaltlich) - Wer bestätigt wie die Befangenheit eines Schiedsrichters?
b. Anfragen ans SG - Wer kann eine Anfrage wann ans SG stellen? (evt. Anpassung/Spezifizierung der Punkte aus dem MB) - Wo kann die Anfrage gestellt werden? - Wann gilt eine Anfrage als angenommen? - Wie viele Schiedsrichter müssen sich mindesten an einer Anfrage beteiligen? - Wie lange laufen Anfragen? - Wann gilt eine Anfrage als beendet? (erfolgreich/nicht erfolgreich)
c. Beschlüsse - Welche Mehrheit (einfach, 2/3 …) ist für einen Beschluss notwendig? - Wer setzt die Beschlüsse um?--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 16:52, 22. Mai 2007 (CEST)
- Okay. Muß mir noch mal einer erklären, wie das technisch funktioniert... einfach auf den Link in Wikipedia:Chat klicken? Das klappt leider nicht immer.
- 19 Uhr ist für mich sehr früh, aber ich werde zusehen, halbwegs pünktlich zu sein. Vorausgesetzt, ich besiege die Technik :-)
- Bis morgen --m ?! 18:34, 22. Mai 2007 (CEST)
Übersetzungswunsch Prager Rohrpost
- Habe den tschechischen Artikel (Übersetzungswunsch) übersetzt, zu finden unter Benutzer:Michawiki/Prager Rohrpost. Mach damit, was du willst. --Michawiki 23:16, 23. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Namensvetter! Vielen vielen Dank! Das ist ja superlieb :-) Habe den Artikel gerade gespannt gelesen und werde mich heute abend mal dransetzen. Danek & Grüße --m !? 16:21, 24. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Magadan! Habe ich gern gemacht. Inzwischen habe ich noch ein paar kleine Änderungen gemacht, irgendwelche kleinen Schnitzer macht man eben immer. Ich bin auch kein Technik-Freak und habe eigentlich auch nicht viel Ahnung von technischem Tschechisch, aber irgendwie ging's ganz gut. Bei dem Plastering und dem Fächer bin ich mir noch etwas unsicher. Auf der tschechischen Seite sieht es so aus, dass mit dem Fächer eine Art Ventilatorscheibe gemeint ist, und der Plastering sitzt davor. Mit dem Plastedeckel (im tschechischen Text wird wirklich das Wort víčko = kleiner Deckel verwendet) ist wohl mehr die dort abgebildete Plastekappe gemeint. Unter einem Deckel stelle ich mir etwas flaches vor, keine Kappe. Grüße, --Michawiki 22:22, 25. Mai 2007 (CEST)
- Das Wort kroužek kann neben Ring auch Scheibe bedeuten, also kann es auch eine Plastescheibe sein. Das Wort víčko kann wirklich auch eine Verschlusskappe bezeichnen. Grüße, --217.184.66.111 23:28, 25. Mai 2007 (CEST)
- Ach mein Gott, da stand doch mein Benutzername noch oben am Rand, extra nochmal aktualisiert. Aber die Anmeldung hatte mich trotzdem schon rausgeschmissen. --Michawiki 23:32, 25. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Magadan! Habe ich gern gemacht. Inzwischen habe ich noch ein paar kleine Änderungen gemacht, irgendwelche kleinen Schnitzer macht man eben immer. Ich bin auch kein Technik-Freak und habe eigentlich auch nicht viel Ahnung von technischem Tschechisch, aber irgendwie ging's ganz gut. Bei dem Plastering und dem Fächer bin ich mir noch etwas unsicher. Auf der tschechischen Seite sieht es so aus, dass mit dem Fächer eine Art Ventilatorscheibe gemeint ist, und der Plastering sitzt davor. Mit dem Plastedeckel (im tschechischen Text wird wirklich das Wort víčko = kleiner Deckel verwendet) ist wohl mehr die dort abgebildete Plastekappe gemeint. Unter einem Deckel stelle ich mir etwas flaches vor, keine Kappe. Grüße, --Michawiki 22:22, 25. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Namensvetter! Vielen vielen Dank! Das ist ja superlieb :-) Habe den Artikel gerade gespannt gelesen und werde mich heute abend mal dransetzen. Danek & Grüße --m !? 16:21, 24. Mai 2007 (CEST)
Sag mal...
..meinst Du, jetzt wo ich ja praktisch der "Thomas Dörflein" hier bin und dieser die Damen ordentlich wuschig macht hätte ich hier ebenfalls gute Chancen bei Denen (*g*) - so mit unsittlichen Anträgen und so? =;o) Weissbier 15:35, 24. Mai 2007 (CEST)
- Tja, nach dem was so geschrieben wird (mittlerweile wird es ja endlich langsam ruhiger):
- Nicht weniger als eine Zärtlichkeitsbekundung in Form eines saftigen Kusses, wie es sich für Bonzai-Eisbären wie Knut gehört, erhielt Thomas Dörflein im Berliner Zoo, der Kultstätte des Eisbären Knut. Wie viele Frauen würdne da nicht gerne mit ihm tauschen, also mit Knut?
- dass der Privatsender Sat.1 die neue Kategorie "Tierpfleger-Groupie" erfunden hat und knapp bekleidete Frauen kreischend Jagd auf Knuts "Ziehpapa" Thomas Dörflein machen lässt
- Aber, ach Du ungerechte Welt:
- Wobei die Dreiecksbeziehung wohl langsam zu Problemen führt:
- Wie es bei Dir aussieht, weiß ich ja nicht genau. Aus meinen Bravo-Dr.Sommer-Zeiten (mitte 80er Jahre) erinnere ich mich aber noch, daß Jungs, die sich um kleine hilflose Tierchen kümmern, bei den Mädels immer gut ankommen... inwiefern sich daraus Kapital schlagen lässt, mußt Du wahrscheinlich, ähnlich wie Dein berühmter Kollege, mit der Liebsten daheim diskutieren :-P --m !? 16:18, 24. Mai 2007 (CEST)
- Ohhhh! Das ergibt todsichere Baggermöglichkeiten:
- Ey Süße, wenn Du disch nakisch machst, dann darfst Du mal meine Meise streicheln - wenn wir mit dem bürsten fertig sind meine isch. *sabber*
- Hey Schnecke, soll ich Dir meine Meisensammlung zeigen? *lechtz*
- Wow, krass, Du kaufst hier auch Vogelfutter ein? Willst Du mal meine Meisen sehen? *höhöhö*
- *gacker* Weissbier 16:28, 24. Mai 2007 (CEST)
- Ohhhh! Das ergibt todsichere Baggermöglichkeiten:
Kategoriesortierung
Hallo Magadan, mit dieser deiner Änderung bin ich nicht einverstanden und deine Begründung „Einordnung gemäß Kategorieregel“ kann ich nicht nachvollziehen. Könntest du mir die Regel nennen, die du damit meinst? Normalerweise werden Artikel nach ihrem Namen einsortiert, Personen meist abweichend davon nach ihren Nachnamen, aber immer nach Bestandteilen des Lemmas. Ich würde ja tolerieren, wenn der Artikel Justinuskirche (Höchst) unter H wie Höchst zu finden wäre, aber eine Einsortierung unter F wie Frankfurt finde ich unsinnig, weil diese versteckte Zusatzinformation nicht dargestellt werden kann. Für Auflistungen nach weiteren Kriterien wie in diesem Fall der Stadt gibt es die Möglichkeit, strukturierte Listen anzulegen. Viele Grüße --Wiegels „…“ 03:11, 25. Mai 2007 (CEST)
- Oh, Du konntest das nicht finden, weil es jemand einfach rausgenommen hat (hab's repariert). In der Kategorie:Vorromanisches Bauwerk kann man sehen, daß die (meisten...) Artikel nach dem Schema Ort-Bauwerk eingeordnet sind, was ja vielleicht auch ganz sinnvoll ist. Grüße --m ?! 10:45, 25. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Magadan, wer soll diese Regel denn wann heraus genommen haben und wo hast du sie jetzt hervorgezaubert? Ich konnte in der Versionsgeschichte nichts entsprechendes finden, aber vielleicht habe ich etwas übersehen. Die Regel wird weder einheitlich angewandt, noch finde ich sie sinnvoll, wie schon oben begründet, und du scheinst auch nicht überzeugt davon zu sein. Können wir sie also bitte wieder entfernen, zumal du sie jetzt auch dort einführen willst, wo sie definitiv nicht angewandt wird? --Wiegels „…“ 14:44, 25. Mai 2007 (CEST)
Onkelottodan?
hallo magadan, du kannst mir doch sicher das geheimnis deiner vorliebe für kindische werbefiguren und ihrer informativen vorzüge (gegenüber einem bild der einrichtung) ihrer verwendung in wp erläutern - oder zumindest deine (etwas infantile) zuneigung dazu? ;-) dontworry 10:55, 25. Mai 2007 (CEST)
- Natürlich wäre ein Bild von Barbara Siehl mit einem Rauhhaardackelwelpen auf dem Arm in "Herrchen gesucht" eine bessere Illustration als Onkel Otto - falls Du also dort Stammgast bist und Fotos gemacht hast: her damit ;-) Die Asphaltfläche des HR-Parkplatzes ist jedenfalls keine geeignete Bebilderung eines "Kultur"-Artikels. Grüße --m ?! 11:01, 25. Mai 2007 (CEST)
- seit du schiedsgerichtsrichterlein bist, hast du so was überirdisches - aber diese begründung ist ziemlich unterirdisch! na, dann - abhaken. dontworry 11:07, 25. Mai 2007 (CEST)
- Und ich ich hatte mich schon auf den Dackel gefreut, schade... :-) --m ?! 11:14, 25. Mai 2007 (CEST)
- seit du schiedsgerichtsrichterlein bist, hast du so was überirdisches - aber diese begründung ist ziemlich unterirdisch! na, dann - abhaken. dontworry 11:07, 25. Mai 2007 (CEST)
Lokale Nahverkehrsgesellschaft
Hallo Magadan, als "Profi" auf dem Gebiet würde ich gerne einmal Deine Meinung hierüber Benutzer:Hmwpriv\Lokale Nahverkehrsgesellschaft hören. Danke. --Hmwpriv 13:28, 25. Mai 2007 (CEST)

