Zum Inhalt springen

Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2007 um 22:55 Uhr durch 217.228.250.195 (Diskussion) (Helden Isengarts). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde
Entwickler EA Los Angeles
Publisher Electronic Arts
Veröffentlichung 9. Dezember 2004
Plattform PC (Windows)
Genre Echtzeit-Strategie
Spielmodus Gute und Böse Kampagne, Gefechtmodus, LAN und Internet-Modi
Steuerung Maus, Tastatur
Systemvor­aussetzungen CPU mit 1.3GHz
256MB Arbeitsspeicher
3.5GB freier Festplattenspeicher
Grafikkarte mit 32MB
Medium 1 DVD
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen

Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde ist ein Strategiespiel, das in der Welt von Der Herr der Ringe spielt.

Die Schlacht um Mittelerde

Im Strategiespiel Die Schlacht um Mittelerde (SuM) spielt man die Handlung der drei "Herr der Ringe"-Filme nach. In den zwei Einzelspielerkampagnen spielt man entweder die Gute Seite (Rohan und Gondor) oder die Böse Seite (Mordor und Isengart). In den beiden Kampagnen kann man alle wichtigen Schlachten der Film-Trilogie nachspielen. Optional kann man auch noch sämtliche Landstriche Mittelerdes befreien. Diese müssen nicht unbedingt befreit werden, es bringt jedoch Erfahrungspunkte und andere Boni ein. Neben den zwei Solokampagnen gibt es auch noch einen Multiplayer-Part, in welchem man wahlweise gegen menschliche Gegner im Internet oder gegen den Computer spielen kann und einen Modus, indem man auf einer ausgewählten Karte ein Gefecht gegen Computergegner austrägt.

Gameplay

In Schlacht um Mittelerde hat jeder Spieler am Anfang des Spiels eine Festung, Lager oder Vorposten zur Verfügung, dieses besteht zu Beginn aus einem Hauptgebäude sowie einer Mauer (nur die gute Fraktion hat Mauern), zusätzlich hat man je nach Größe des Lagers 6-12 Bauplätze zur Verfügung. Diese Bauplätze kann man nach Wahl mit Kasernen, Abwehranlagen oder mit Gebäuden, die Rohstoffe sammeln, aufrüsten. Auf den Karten befinden sich meistens noch freie Lager, die vom Spieler eingenommen und ebenfalls bebaut werden können. Wenn die Festung maximal ausgebaut ist, geht es darum eine Armee zu schaffen und den Gegner auszulöschen. Jede Fraktion hat verschiedene Einheiten. Mordor zum Beispiel führt zu Beginn nur schwächliche Orks in die Schlacht, nach einigen Upgrades verfügen sie jedoch über die beiden mächtigsten Einheiten des Spiels (Olifanten und Gebirgstrolle). Zudem stehen dem Spieler mächtige Zauber zur Verfügung, die man mit Erfahrungspunkten kaufen kann. Ein wesentlicher Bestandteil des Gameplays sind auch die Kommandopunkte. Ein Bataillon Rohirrim-Krieger z. B., das aus 5 Einheiten besteht, verbraucht 20 Kommandopunkte. Die Kommandopunkte lassen sich durch Boni bei gewonnenen Schlachten erhöhen; bei der guten Fraktion auf 330, bei der bösen Fraktion auf 700. Dieser große Kontrast wird im Spiel dadurch ausgeglichen, dass die gute Fraktion nicht nur die durchschnittlich stärkeren Einheiten besitzt, sondern auch noch über zahlreiche Helden verfügt. Helden sind übermächtige Einheiten, die aus den Filmen bekannt sind (z.B. Legolas, Gandalf, Faramir oder Frodo). Zwar ist man bei der bösen Fraktion auch im Besitz von manchen Helden, in der Regel taucht bei ihr aber nur ein Held auf, während bei Gondor gen Ende des Spiels 7 Helden gleichzeitig gesteuert werden können. Im Spiel können Helden zahlreiche Spezialangriffe erlernen, die verheerenden Schaden anrichten, allerdings auch nur in bestimmten Zeitabständen verfügbar sind. Diese Angriffe werden durch rollenspielähnliche Stufenaufstiege erlernt: Jedes Bataillon Soldaten, fast jedes Gebäude und jeder Held sammeln Erfahrung. Bei Helden und Soldaten geschieht dies durch den Kampf, bei Einheiten produzierenden Gebäuden durch das Herstellen von Einheiten und bei Wirtschaftsgebäuden durch das Herstellen von Rohstoffen. Durch einen Stufenaufstieg werden zahlreiche Vorteile erlangt, ein Soldatenbataillon z.B. auf Level 2 erstellt verstorbene Einheiten mit der Zeit neu, eine Gondor-Schmiede auf Level 2 kann Waffen-Upgrades entwickeln und ein Gondor-Schießstand auf Level 2 kann Bogenschützen mit Feuerpfeilen ausstatten. Außerdem erhalten Einheiten bessere Angriffswerte, Gebäude bessere Verteidigungs- und Produktionswerte. Man muss allerdings nicht zwangsläufig für jede Schlacht eine neue Armee aufbauen. Die Einheiten, die am Ende einer Schlacht übrig bleiben, werden in die nächste übernommen.

Pressespiegel

Bewertungen in Spielezeitschriften

Einheiten des Guten

Rohan

  • Bauern
  • Rohirrim
  • Rohirrim-Bogenschützen
  • Freisassen-Bogenschützen
  • Bannerträger (Upgrade)
  • Elbenkrieger
  • Ent (nur im Entthing rekrutierbar)
Helden Rohans
  • Théoden
  • Éomer
  • Éowyn
  • Baumbart (nur im Entthing rekrutierbar)
  • Legolas
  • Gimli
  • Aragorn
  • Merry

Gondor

  • Gondor-Soldaten
  • Gondor-Bogenschützen
  • Gondor-Ritter
  • Turmwachen
  • Waldläufer
  • Katapulte
  • Bannerträger (Upgrade)
Helden Gondors
  • Faramir
  • Boromir
  • Gandalf
  • Pippin

Die Gefährten

  • Merry (Rohan) und Pippin (Gondor)
  • Frodo (nur Kampagne)
  • Sam (nur Kampagne)
  • Gandalf (Gondor)
  • Gimli (Rohan)
  • Legolas (Rohan)
  • Boromir (Gondor)
  • Aragorn (Rohan)

Die guten Spezialfähigkeiten

  • Heerschau (Alle Bauern werden mit Waffen und Rüstung ausgerüstet)
  • Heilen (Die ausgewählten Einheiten/Helden werden geheilt)
  • Elbengabe (Helden fügen dauerhaft mehr Schaden zu)
  • Verbündete Elben (Beschwört drei Bataillone Elben-Krieger)
  • Gandalf der Weiße (+100% Schaden durch Gandalfs Fähigkeiten, halbe Aufladezeit für Gandalfs Fähigkeiten)
  • Rohan rufen (Beschwört fünf Bataillone Rohirrim)
  • Wolkenbruch (Dunkelheit und Eisregen werden aufgelöst und alle gegnerischen Einheiten werden kurzzeitig betäubt)
  • Elbenwald (An der gewählten Stelle wächst ein Elbenwald, verbündete Einheiten bekommen einen Führerschaftsbonus, feindlich verlieren ihren)
  • Verbündete Ents (Beschwört vier Ents)
  • Anduril (Aragorn verursacht doppelten Schaden)
  • Verbündete Adler (Beschwört zwei Adler)
  • Armee der Toten (Beschwört die Armee der Toten)

Einheiten des Bösen

Isengart

  • Ork-Arbeiter (Sägewerk)
  • Uruk-Hai
  • Uruk-Lanzenträger
  • Uruk-Armbrustschütze
  • Uruk-Berserker
  • Wargreiter
  • Rammbock
  • Balliste
  • Mine
  • Belagerungsleiter
  • Bannerträger (Upgrade)
Helden Isengarts
  • Saruman
  • Lurtz
  • Sharku
  • Grima Schlangenzunge

Mordor

  • Ork-Arbeiter (Sägewerk)
  • Ork-Krieger
  • Ork-Bogenschützen
  • Haradrim-Lanzenträger
  • Rhûn-Soldaten (Ostlinge)
  • Olifanten/Mûmakil (nur in bestimmten Gefechten verfügbar)
  • Gebirgstroll
  • Trommler-Troll
  • Belagerungsturm (nur in bestimmten Gefechten verfügbar)
  • Katapult
  • Rammbock
  • Bannerträger (Upgrade)
  • Grond (nur in bestimmten Gefechten verfügbar)
Helden Mordors
  • Gollum
  • zwei Nazgûl
  • Der Hexenkönig
Die bösen Spezialfähigkeiten
  • Kriegsgesang (Die gewählten Einheiten verursachen mehr Schaden)
  • Industrie (Die gewählten Rohstoffgebäude produzieren vorübergehend mehr Rohstoffe und bekommen mehr Erfahrung)
  • Schürt die Feuer (Die Sägewerke produzieren dauerhaft mehr Rohstoffe)
  • Palantir-Sicht (Enthüllt das gewählte Gebiet)
  • Verheerung (Die gewählten Bäume werden gefällt und sofort zu Rohstoffen umgewandelt)
  • Plünderer (Für jeden besiegten Gegner und Gebäude gibt es Rohstoffe)
  • Verderben (Verdirbt das gewählte Gebiet und verleiht verbündeten Einheiten einen Bonus, feindliche verlieren ihren)
  • Auge Saurons (Beschwört Saurons Auge, verleiht Einheiten einen Bonus)
  • Dunkelheit (Die ganze Karte wird mit Dunkelheit überzogen und verleiht Einheiten einen Bonus; hebt Eisregen auf)
  • Eisregen (Es fängt an zu regnen und die Feinde verlieren ihre Boni; hebt Dunkelheit auf)
  • Ruf die Horde (Die Mordor-Orks und Mordor-Bogenschützen werden vorübergehend doppelt so schneller produziert)
  • Balrog beschwören (Beschwört den mächtigen Balrog)

Die Schlacht um Mittelerde 2

Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2
Entwickler EA Los Angeles
Publisher Electronic Arts
Veröffentlichung 2. März 2006
Plattform PC (Windows), Xbox 360
Genre Echtzeit-Strategie
Spielmodus Gute und Böse Kampagne, Gefechtmodus, LAN und Internet-Modi
Steuerung Maus und Tastatur (PC) bzw. Controller (Xbox)
Systemvor­aussetzungen (nur PC) CPU mit 1.6GHz
256MB Arbeitsspeicher
5.5GB freier Festplattenspeicher
Grafikkarte mit 64MB
Medium 1 DVD
Sprache Audio: Deutsch
Untertitel: Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen

Der Nachfolger zu Schlacht um Mittelerde ist seit dem 3. März 2006 erhältlich. Das Spielprinzip ist das gleiche geblieben, jedoch gibt es einige Neuerungen. Die Anzahl der spielbaren Völker hat sich auf sechs erhöht. Neu dazu gekommen sind die Elben, die Zwerge und die wilden Orks, dazu haben sich Rohan und Gondor zu einer Fraktion zusammen getan. Jedes dieser Völker hat seinen eigenen Stil. Die Zwerge zum Beispiel setzen auf protzige Festungen und schlagkräftige Nahkampfeinheiten. Das genaue Gegenteil davon bilden die wilden Orks. Sie setzen auf schnelle und billige Einheiten, mit denen sie schnell in die Offensive gehen können. Eine weitere Neuerung im Spiel ist die "Heldenerschaffungs"-Funktion. So kann man neben 38 Helden einen Eigenen schaffen. Die wesentlichste Neuerung hat sich im Basisaufbau getan. Anders als im Vorgänger ist man nicht mehr an vorgegebene Bauplätze gebunden. Die Story von Schlacht um Mittelerde ist zeitlich gleich mit dem dritten Film angelegt, basiert allerdings mehr auf den Büchern von J.R.R Tolkien, also konnten sich die Hersteller von EA Pacific diesmal freier bewegen. Auch bei den Spielmodi hat sich einiges getan. Zum einen wäre da der "Ringkrieg"-Modus. In diesem geht es darum Mittelerde zu unterwerfen. Eine zweite Neuerung bildet der gegenüber dem ersten Teil bessere Multiplayermodus. Zum Beispiel gibt es die "Der eine Ring"-Funktion. Ist diese Funktion aktiv, versteckt sich Gollum mit seinem Ring auf der Karte. Wird der Ring geborgen kann man Galadriel (Gut) oder Sauron (Böse) beschwören.

Schauplätze

Die Schlacht um Mittlererde II (SuM II) findet im Nordteil von Mittlererde statt. Für die gute Kampagne beginnt die Geschichte in Bruchtal, in dem die Goblins von den Nebelbergen aufgestellt werden, um anzugreifen, während die Gemeinschaft des Ringes nach Süden reist. Für die böse Kampagne fängt sie mit der Belagerung von Lórien durch die Orks und seinen Ringgeisten und seinen Vertreter auf an. Die Geschichte hebt einige der weniger bekannten (für Nichtleser, selbstverständlich) Tatsachen des Buches hervor; da EA eine Lizenz von dem Tolkien Unternehmen, sowie eine für die Filme hatte, verwendeten sie die Schlachten im Norden als Schwerpunkt, die nur kurz in der Special Extendend Edition in "Die Rückkehr des Königs" DVD angespielt werden und nur den Anhängen der Romanen vermerkt sind. Primär ist, dass der gesamte Ringkrieg nicht nur in Rohan und Gondor geschlagen wurde.

Armee des Lichts

Menschen

  • Baumeister
  • Gondor-Soldaten
  • Gondor-Turmwachen
  • Gondor-Bogenschützen
  • Gondor-Ritter
  • Ithilien-Waldläufer
  • Dúnedain-Waldläufer (Gasthaus)
  • Rohirrim
  • Schleuder
  • Bannerträger (Upgrade)
Helden der Menschen
  • Théoden
  • Éomer
  • Éowyn
  • Gandalf
  • Boromir
  • Aragorn
  • Faramir

Elben

  • Baumeister
  • Lorien-Krieger
  • Lorien-Bogenschützen
  • Mithlond-Hüter
  • Düsterwald-Bogenschützen
  • Bruchtal-Lanzenträger (beritten)
  • Ent
  • Bannerträger (Upgrade)
Helden der Elben
  • Glorfindel
  • Thranduil
  • Elrond
  • Haldir
  • Legolas
  • Arwen
  • Baumbart (nur mit dem Entthing rekrutierbar)

Zwerge

  • Baumeister
  • Wächter
  • Axtschleuderer
  • Phalangen
  • Streitwagen
  • Menschen aus Thal
  • Zwergenramme
  • Katapult
  • Bannerträger (Upgrade)
Helden der Zwerge
  • Gimli
  • Gloin
  • König Dain

Schiffe

  • Elben-Kriegsschiff
  • Elben-Belagerungsschiff
  • Elben-Sturmmschiff
  • Elben-Transportschiff

Ringheld

  • Galadriel

Die guten Spezialfähigkeiten

  • Heilen (Heilt die gewählten Einheiten/Helden)
  • Elbengabe (Alle Helden verursachen mehr Schaden)
  • Einsamer Turm (Beschwört einen Wachturm)
  • Weitsicht (Enthüllt das gewählte Gebiet)
  • Sammelruf (Die gewählten Einheiten erhalten einen Bonus)
  • Neuaufbau (Repariert die gewählten Gebäude)
  • Pfeilhagel (Bombardiert das gewählte Gebiet mit Pfeilen)
  • Wallender Nebel (Tarnt Einheiten)
  • Zwergenschätze (Rohstoffgebäude produzieren dauerhaft mehr Rohstoffe)
  • Menschen aus Thal rufen (Beschwört drei Bataillone Menschen aus Thal)
  • Rohan rufen (Beschwört fünf Bataillone Rohirrim)
  • Wolkenbruch (Betäubt alle gegnerischen Einheiten)
  • Elbewald (An dem gewählten Gebiet entsteht ein Elbenwald)
  • Ents rufen (Beschwört vier Ents)
  • Adler rufen (Beschwört zwei Adler)
  • Hobbits rufen (Beschwört drei Bataillone Hobbits sowie Frodo, Sam, Merry und Pippin)
  • Tom Bombadil rufen (Beschwört Tom Bombadil, den Herrn des Alten Waldes)
  • Dúnedain rufen (Beschwört vier Bataillone Dúnedain-Waldläufer)
  • Untergraben (Beschwört einen Minenschacht, der sofort mit dem Gangsystem verbunden wird)
  • Speerfeuer (Bombardiert das gewählte Gebiet mit Meteoriten)
  • Erdbeben (Erzeugt ein Erdbeben)
  • Armee der Toten (Beschwört die Armee der Toten)
  • Zitadelle beschwören (Beschwört eine Zitadelle)
  • Wasserpferde (Beschwört Wasserpferde, die die Gegner niederrennen)
  • Sonnenfackel (Verbrennt das gewählte Gebiet und betäubt lichtempfindliche Einheiten)

Armee der Dunkelheit

Isengart

  • Baumeister
  • Uruk-Hai
  • Uruk-Lanzenträger
  • Uruk-Armbrustschützen
  • Uruk-Berserker
  • Dunländer
  • Wargreiter
  • Rammbock
  • Mine
  • Balliste
  • Belagerungsleiter
  • Bannerträger (Upgrade)
Helden Isengarts
  • Saruman
  • Lurtz
  • Sharku
  • Schlangenzunge

Mordor

  • Baumeister
  • Mordor Ork-Krieger
  • Mordor Ork-Bogenschützen
  • Ostlinge
  • Haradrim-Bogenschützen
  • Corsaren aus Umbar
  • Gebirgstroll
  • Trommler-Troll
  • Kampftroll
  • Olifant, Mûmakil
  • Rammbock
  • Katapult
  • Belagerungsturm
  • Bannerträger
Helden Mordors
  • zwei Fellbestien (mit Nazgûl auf dem Rücken)
  • Der Hexenkönig
  • Saurons Mund
  • drei Nazgûl (auf Pferden oder zu Fuß)

Orks

  • Baumeister
  • Ork-Krieger
  • Ork-Bogenschütze
  • Spinnen
  • Spinnenreiter
  • Halbtroll-Plünderer
  • Höhlentroll
  • Gebirgsriesen
  • Feuerdrachen
  • Bannerträger (Upgrade)
Helden der Orks
  • Gorkil der Orkkönig
  • Drogoth der Drachenfürst
  • Kankra

Schiffe

  • Schwarzes Korsarenschiff
  • Korsaren Belagerungsschiff
  • Mordor Feuerschiff
  • Umbar Transportschiff

Ringheld

  • Sauron

Die bösen Spezialfähigkeiten

  • Kriegsgesang (Die gewählten Einheiten erhalten einen Bonus)
  • Barrikade (Beschwört eine Ork-Barrikade)
  • Crebain (Beschwört die Vogelspione Sarumans, die Gegner schwächen)
  • Fledermäuse (Beschwört Fledermäuse die Gegner schwächen)
  • Industrie (Die gewählten Rohstoffgebäude produzieren vorübergehend mehr Rohstoffe)
  • Ungezähmte Verbündeter (Bringt das gewählte Nest unter Deine Kontrolle)
  • Pfeilhagel (Bombardiert das gewählte Gebiet mit Pfeilen)
  • Dunländer rufen (Beschwört vier Horden Dunländer)
  • Spinnen rufen (Beschwört acht Spinnen)
  • Schürt die Feuer (Sägewerke produzieren dauerhaft mehr Rohstoffe)
  • Palantir-Vision (Enthüllt das gewählte Gebiet)
  • Verheerung (Die gewählten Bäume werden gefällt und sofort zu Rohstoffen umgewandelt)
  • Eisregen (Alle Einheiten verlieren ihre Boni)
  • Plünderer (Für besiegte Gegner gibt es Rohstoffe)
  • Verderben (Das gewählte Gebiet wird verdorben und verleiht allen verbündeten Einheiten einen Bonus)
  • Auge Saurons (Beschwört Saurons Auge, das Einheiten einen Bonus verleiht)
  • Dunkelheit (Die ganze Karte wird mit Dunkelheit überzogen)
  • Wurm erwecken (Beschwört einen Grubenwurm)
  • Drache beschwören (Beschwört einen Drachen)
  • Balrog beschwören (Beschwört den Balrog)
  • Wächter rufen (Beschwört den Wächter von Moria)
  • Drachenschlag (Beschwört einen Drachen, der über das gewählte Gebiet Feuer speit)
  • Feuerregen (Bombardiert das Gebiet mit Feuer)

Der Aufstieg des Hexenkönigs (Add-on)

Der Aufstieg des Hexenkönigs ist eine Erweiterung von Die Schlacht um Mittelerde 2 und spielt tausend Jahre nachdem Isildur den Einen Ring verloren hat. Mit imposantem Aussehen und beritten stürzt sich der Hexenkönig in die Schlacht. Er startet einen Vernichtungsfeldzug gegen das nördliche Königreich der Menschen Arnor. In der Einzelspieler-Kampagne hilft der Spieler dem Hexenkönig Angmar zu gründen und Arnor zu vernichten. Es gibt Helden und Einheiten die weder im Film oder im Buch erscheinen. Es gibt eine neue Armee: Angmar. Außerdem neue Helden und Einheiten für die anderen Armeen. Im "eigenen Helden"-Modus hat der Spieler neue Waffen, Kleidung etc. und zwei neue Troll-Arten, im Ringkriegmodus und Gefecht steht Angmar als neue Partei zur Verfügung.

Die Erweiterung ist seit dem 30. November 2006 in den Läden.

Neue Einheiten

Angmar
  • Baumeister
  • Zuchtmeister (kann beschwören: Rhudaur-Lanzenträger, Rhudaur-Axtschleuder,Gundabad-Orkkrieger, Wolfsreiter)
  • Schwarzer Númenorer
  • Schwarzer Waldläufer
  • Düsterwolfrudel
  • Schneetrolle
  • Hügeltrolle
  • Troll-Steinschleuder
  • Hexenmeister

Helden Angmars

  • Der Hexenkönig von Angmar
  • Rogash, Troll des Nordens
  • Morgomir
  • Karsh
  • Hwaldar
Spezialfähigkeiten von Angmar
  • Kriegsgesang (Verleiht Einheiten einen Bonus)
  • Todesbrise (Schleudert Gegner durch die Luft)
  • Ödland (Das gewählte Rohstoffgebäude produziert weniger Rohstoffe)
  • Orks rufen (Beschwört drei Horden Orks)
  • Eiswüste (Das gewählte Gebiet wird zu einer Eiswüste und verleiht verbündeten Truppen einen Bonus)
  • Eisschutz (Die gewählten Gebäude sind für kurze Zeit unbesiegbar, können aber nichts produzieren)
  • Riesen rufen (Beschwört zwei Riesen)
  • Eisregen (Es regnet auf der ganzen Karte, alle Einheiten verlieren ihre Boni)
  • Grabunholde rufen (Beschwört vier Grabunholde)
  • Lawine (Bombardiert das gewählte Gebiet mit Eis)
  • Schatten des Wolfes rufen (Beschwört einen Spektralwolf)
Menschen
  • Rohan Speerschleuderer
  • Ritter von Dol Amroth
Elben
  • Berittene Bogenschützen aus Lindon
  • Noldor-Krieger
Zwerge
  • Zwergen-Zeloten

Helden der Zwerge

  • Prinz Brand, Hauptman aus Thal

Isengart

  • Uruk-Todesengel
  • Dunland-Axtschleuderer
  • Wargrudel
Mordor
  • Haradrim-Reiter
  • Dunkelork-Krieger
  • Nazgûl-Horde

Helden Mordors

  • Gothmog
Orks
  • Halbtroll-Schwertkrieger
  • Feuerdrachen-Brutlinge

Helden der Orks

  • Azog