Wirgin
Die Wiesbadener Firma Wirgin Kamerawerke stellte ab 1924 - 1971 diverse Kameramodelle her, die auch unter anderem Namen vermarktet wurden. Die Firma wurde von den jüdischen Gebrüdern Wirgin gegründet. 1938 wurde sie von der NSDAP beschlagnahmt und an Dr. Schleußner Adox verkauft.
1945 fand eine Rückübertragung an die rechtmäßigen Besitzer statt und die Kameraproduktion wurde wieder aufgenommen.
1961 übernahm die Firma die Produktion der bayreuther Firma Franka Werke.
1968 wurden die Kamerawerke Gebrüder Wirgin in eine GmbH umgewandelt. Die Edixa GmbH führte die Kameraproduktion fort. Allerdings musste 1971 die Produktion eingestellt und ein Vergleich angemeldet werden. Die Modelle waren nicht konkurrenzfähig zu der, in den 60er und 70er Jahren aufkommenden japanischen Konkurrenz (beispielsweise Konica und Pentax)da Wirgin die Investition in ein neues Kameragehäuse nicht mehr wagen wollte. Das Edixa Gehäuse von 1954, und insbesonders die Verschlußeinstellung, konnten nicht für ein modernes System,(Belichtungsmessung durch das Objektiv mit Koppelung der Blenden und Zeiteinstellung) angepasst werden. Heinrich (Henry) Wirgin starb am 1. März 1989 90-jährig in Wiesbaden.
Teile der ehemaligen Belegschaft machten sich dann in Wiesbaden selbständig und gründeten die Fa. "Kameraservice Helmut Lauer", vormals Wiesbaden, Mainzer Straße, heute als "Kameraservice Helmut Lauer GmbH", Akazienring 24, 65239 Hochheim / Massenheim. Telefon 06145 / 59 83 72
Die Firma hält noch sämtliche Ersatzteile vor und repariert auch andere mechanische Kameras, so Rollei 35 T, Rolleiflex, Rolleicord, etc.
Modelle (Auswahl)
- Edixa Electronica SLR mit automatischer Belichtungssteuerung (bereits in den 60er Jahren von Heinz Waaske entwickelt)
- Edixa-Reflex Modelle Wechselsucher, zum Teil Langzeitenwerke (9s-1/1000s), letzte Modelle mit integriertem Nachführbelichtungsmesser, M42 Anschluss. Die Edixa-Reflex Modelle waren ebenfalls eine Waaske Entwicklung von 1954. Sie waren der große Durchbruch für Wirgin.
- Edixa 16 Kleinstbildkamera für 16mm Film von Waaske.
- Edixa Electronica TL. Letzter Versuch mit einer neu konstruierten Kamera(SLR mit elektonischem Verschluß von Prontor). Leider (1971) ein paar Jahre zu spät.
- http://www.designundphoto.de/ - Photograhica Homepage
- http://www.schaum-holzappel.de/wirgin/ www.schaum-holzappel.de/wirgin ]
- http://homed.inet.tele.dk/riess/gewir.html homed.inet.tele.dk/riess/gewir.html Diverse Fotos und Informationen in englischer Sprache]
- http://www.ukcamera.com/classic_cameras/Kamerahersteller/wirgin.htm ukcamera: Umfassende Modelluebersicht (deutsch / englisch)]