Zum Inhalt springen

Carè Alto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2007 um 15:34 Uhr durch Eriosw (Diskussion | Beiträge) (georef quelle fr-wiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Carè Alto
Höhe 3465 m s.l.m.
Gebirge Adamello-Presanella-Gruppe
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Erstbesteigung 5. August 1865 durch H.F. Montgomery und S. Taylor

Der (Monte) Care Alto (3465 m s.l.m.) ist einer der vergletscherten Hauptgipfel der Adamello-Presanella-Gruppe in den italienischen Südalpen. Erstmals ersteigen wurde er 1865 durch H.F. Montgomery und S. Taylor.

Durch seine vorgeschobene Lage vor der Gesamtgruppe bildet er deren markanten südöstlichen Eckpfeiler. Während des Gebirgskrieges 1915–1918 stellte der Gipfel durch diese besondere strategisch bedeutsame Position einen wichtigen Punkt der österreichischen Front in der Adamello-Presanella-Gruppe dar. Die Grate des Berges wurden daher im Laufe des Krieges mit Stellungen, Feldwachen und Verbindungswegen versehen, für die Versorgung des durchgehend besetzten Gipfels wurde eine Feldseilbahn von Pinzolo bis zum höchsten Punkt errichtet.

Gängige Routen auf den Care Alto führen über den Laresgletscher (am Gipfelaufbau II und Eis / Schnee bis 45°), den Ostgrat (kombiniert, III) und den Südgrat (bei guten Verhältnissen reiner Felsanstieg, Stellen III).