Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/Alt
11. Oktober
- Bild:Monalisa.jpg auf der Seite Mona Lisa zur Löschung vorgeschlagen, da die Urheberrechte bei der Bildagentur Corbis von Bill Gates liegen. Will keinem was Böses, aber gerade bei Bill gates würde ich aufpassen ;-.Siehe auch: [1]
- Bild:K_schuma_denker.jpg exemplarisch für 2 weitere gleichgelagerte Bilder von Kurt Schumacher. Southpark leugnet auf der Diskussionsseite zu Bildrechte die Zurückweisung des PD-Status. Meines Erachtens handelt es sich bei dem hier zur Löschung vorgeschlagenen Bild um ein Lichtbildwerk (§ 2 UrhG), da es dem Fotografen gelang, die fragende und zweifelnde Haltung des Porträtierten in eindrucksvoller Weise zum Ausdruck zu bringen. Eine solche gekonnte Porträtaufnahme unterscheidet sich merklich von einem handwerklichen Schnappschuss (Lichtbild § 72 UrhG). Die Schutzfrist läuft daher 70 Jahre pma. --Historiograf 19:37, 11. Okt 2004 (CEST)
- huch. hatte ich nicht gesagt dass das und die anderen wegen mir weg können? verzeiht, es hing mir nur zuviel herzblut dran um auch noch aktiv an der löschung mitzuarbeiten, aber ich dachte ich hätte geklärt, ddass meine einwände sich (leider) alle geklärt hatten. -- southpark 16:12, 6. Nov 2004 (CET)
- gelöscht, erledigt. -- Simplicius 03:16, 10. Nov 2004 (CET)
- Die anderen Bilder sollten erst einmal ordentlich genannt und mit einem URV versehen werden. -- Simplicius 03:19, 10. Nov 2004 (CET)
- Hab' sie jetzt gelöscht, da für sie dasselbe gilt wie für das bild oben. wäre die (von mir nicht mitbekommene) gesetzesänderung von 1995 nicht gewesen, wären sie public domain, so sind sie halt nur irgendwo zusammengeklaut. -- southpark 13:50, 10. Nov 2004 (CET)
20. Oktober
- Datei:Oeschi.jpg, Datei:Pfarrkirche Weiler.jpg Datei:Weiler.gif Datei:Thebat.jpg -- Breezie 19:58, 10. Nov 2004 (CET)
31. Oktober
Mal zwischendurch Auf der Diskussionsseite zu Bildrechte wurde der Versuch unternommen, die Rechtslage zur Schutzfrist von Fotos zu charakterisieren. Zustimmung oder Widerspruch ist erwünscht. --Historiograf 00:19, 1. Nov 2004 (CET)
3. November
Die folgenden Bilder wurden ohne nähere Angaben von Benutzer:Langspeed hochgeladen. Sie sind zum Teil von schlechter Qualität und ohne nähere Angaben von wo sie stammen nutzlos. Die Beschreibungen für Katharina könnt ihr ignorieren, er belästigt sie auch verbal. Siehe Versionen ihrer Diskussionsseite spez. [2]
--193.47.104.38 09:18, 3. Nov 2004 (CET)
4. November
- Datei:Noewappen.jpg keine Lizenz -- Breezie 21:33, 4. Nov 2004 (CET)
- So schaut das Wappengesetz in NÖ aus. Demnach dürfte man es verwenden, allerdings habe ich von DI Stiller nie eine Antwort bekommen. (später habe ich ehrlichgesagt vergessen). Ich werde aber nochmals anfragen.
- Diese Antwort habe ich von Herrn Rosner (Rosner Willibald <willibald.rosner@noel.gv.at>) bekommen.
- 1.Zunächst grundsätzlich: Die Verwendung des Landeswappens ist im Gesetz über die Landessymbole (1979, 2. Novelle 2001) geregelt. Demnach wird ein Unterschied zwischen einem formellen Führen des Wappens und der Darstellung des Wappens unter bestimmten Umständen gemacht. Das offizielle Führen des Wappens ist nur der Landesregierung, dem Landtag, Behörden und Dienststellen des Landes sowie den Gemeinden gestattet; ferner dürfen bestimmte physische und juridischen Personen, denen dieses Recht von der Landesregierung zugestanden wurde, das Wappen als Auszeichnung führen. Das Wappen darf allerdings zur "würdigen Ausschmückung" von Veranstaltungen, zur Darstellung in wissenschaftlichen Werken oder Kunstwerken verwendet werden. Herabwürdigende Darstellungen sind verboten und stehen auch unter Strafe. Wenn es sich also nicht um eine kommerzielle Verwertung, sondern um eine reine Darstellung des Wappens handelt, wie dies bei einer Enzyklopedie wohl der Fall ist, ist das Verwenden des Wappens unbedenklich.
- 2. Im konkreten Fall gilt allerdings, daß "jede Nutzung bzw. Weiterverwendung von Inhalten der Landeshomepage, und dies gilt insbesondere für Texte, Bilder, Grafiken und Programmcodes, außerhalb der Internetseiten des Landes Niederösterreich und die Portierung auf andere Medien ausnahmslos der schriftlichen Genehmigung des Medieninhabers" bedürfen. Den vertritt im gegenständlichen Fall Dipl.-Ing. Michael Stiller (post.lad1vioa@noel.gv.at). Bitte sich daher wegen der konkreten Grafik an ihn zu wenden.
- Warum kann dieser Brief nicht auf die entsprechende Wappen-Diskussionsseite verschoben werden. Hier suchen ihn wenige! --Historiograf 19:15, 7. Nov 2004 (CET)
5. November
weder Lizenz noch Quelle, Benutzer seit Dez. 2003 nich mehr aktiv. -guety 04:09, 5. Nov 2004 (CET)
- Alle anderen Bilder von Benutzer:Chris K auch. Wenn er eine Quelle angibt dann die englische Wikipedia, Hochlader ist da en:User:Chris K und der gibt auch keine Quelle und Lizenz. -guety 04:24, 5. Nov 2004 (CET)
- Datei:Ballwillogosmall.gif Keine Lizenz vorhanden, wahrscheinlich URV. --Voyager 13:33, 5. Nov 2004 (CET)
- Datei:Café Landmann, Wien.jpg misslungener Versuch, bitte löschen. (Neues Bild bereits von Lienhard Schulz erstellt) --Suse 18:44, 5. Nov 2004 (CET)
6. November
- Datei:Prinzenvonsealand.jpg - angegebene Nutzungsbedingungen nicht vereinbar mit Wikipedia-Standards. --zeno 12:24, 6. Nov 2004 (CET)
- Datei:Alien movie poster.jpg - keine Lizenzangabe; und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Filmplakat der GNU-FDLizenz unterliegt oder gar PD ist. --Tsui 13:05, 6. Nov 2004 (CET)
- Habe das Bild der englischen Wikipedia entnommen, falls das nicht in Ordnung ist, natürlich sofort wieder löschen --Alien 12:37, 7. Nov 2004 (CET)
Datei:Senta Berger.png Datei:Shunryu Suzuki.png Datei:John Bon Jovi.jpg Datei:Pamela Anderson.gif Datei:Rinzai Gigen.gif Datei:Dogen Kigen.png
Datei:Taisen Deshimaru.gif
Vor kurzem wurden die meisten dieser Bilder wegen fehlender Lizenzangaben gelöscht. Allerdings wurden dabei einige übersehen. Ich hatte den potentiellen Urheber zuvor auch per Email angeschrieben und eine Liste aller seine Bilder, die ich aus seinen Benutzerbeiträgen zusammengesucht hatte, beigefügt, allerdings keine Reaktion erhalten. --Baikonur 14:33, 6. Nov 2004 (CET)
- Oh Gott, "Vor kurzem wurden die meisten dieser Bilder wegen fehlender Lizenzangaben gelöscht"?! Die sind doch alle vom Urheber selbst hochgeladen! Selbst wenn es nicht gelingt, ihn zu erreichen und zu einer Lizenzangabe zu bewegen, sind doch diese Bilder mit Sicherheit keine URVs. Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass der Ersteller einer GFDL-Lizensierung zugestimmen würde.
Löschen sollten wir aber nur wahrscheinliche URVs, alle anderen, also diese, kriegen ein Kategorie:Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe, um sie bei Bedarf auszufiltern. --[[Benutzer:Jorges|Jorges (?)]] 22:49, 6. Nov 2004 (CET)- Da kommst du ein bisschen spät denn das meiste wurde schon gelöscht. Ich habe sie allerdings nicht vorgeschlagen nur vorher unabhängig davon den Benutzer probiert zu erreichen. Da die Entscheidung zuvor offensichtlich auf Löschen gefallen ist, habe ich analog dazu die fehlenden Bilder eingestellt. Lassen sich die Bilder vielleicht wiederherstellen wenn das denn gewünscht ist? --Baikonur 23:43, 6. Nov 2004 (CET)
- Datei:Soia dragon.gif URV. Benutzer hat immer wieder URV-Bilder hochgeladen, ist nicht mehr aktiv. --Reeno 16:19, 6. Nov 2004 (CET)
- Datei:Radinsky baseballer.jpg URV von http://sports.espn.go.com/mlb/players/profile?statsId=4444 und Datei:Death-by-stereo-2001.jpeg URV --Reeno 16:27, 6. Nov 2004 (CET)
- Datei:Networkswitch.jpg Die Aussage "You can do anything you want with our images, EXCEPT CLAIM AUTHORSHIP AND/OR SELL THEM." widerspricht der GFDL, da diese ja Verkauf erlaubt. --Bernhard Eder 19:23, 6. Nov 2004 (CET)
Hier besteht wieder ein Lizenzproblem. Der Schlusssatz "and for sale to other users" widerspricht ja eigentlich der GNU FDL, da dies ja bedeutet, dass wenn jemand dieses Bild nehmen will um es zu verkaufen, müsste dieser jemand Gebühren an die dort in der Beschreibung erwähnten Inhaber der Homepage zahlen und dies ist wohl ungültig. --Bernhard Eder 19:41, 6. Nov 2004 (CET)
- Datei:Fantavier.jpg – URV, Scan des CD-Covers. Siehe [3] --sτω ⊗ 20:00, 6. Nov 2004 (CET)
Schutzlaufzeit beträgt in diesem Fall 70 und nicht 50 Jahre! --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius
]] 21:14, 6. Nov 2004 (CET)
7. November
- viele Bilder aus dieser Quelle wurden vor kurzem gelöscht, da Lizenz fragwürdig - dieses ist ziemlich sicher auch nicht PD. -- srb 06:59, 7. Nov 2004 (CET)
- Datei:Philippinischer Fischmarkt.jpg pixelquelle.de Datei:WappenNeuenburgStadt.png Datei:WappenCornaux.png Datei:JacquelineAuriolMarke.jpg keine Lizenz -- Breezie 10:49, 7. Nov 2004 (CET)
- Datei:ThierbachImWinter.png wird nicht benutzt werden, da ersetzt durch Bild:ThierbachImWinter.jpg -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ✉]] 17:20, 7. Nov 2004 (CET)
- Datei:Omega-day-logo.gif ist laut angegebener Web-Site nicht Public Domain. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 18:35, 7. Nov 2004 (CET)
- Datei:Laibach Musikgruppe.png falsche lizenz, urv von laibachhomepage
- Datei:Nsklogo.jpg ohne lizenz, urv von nskhomepage
- Datei:Wuppertaler Wappen.jpg Zu diesem Bild /Wappen liegt keine Lizenzangabe vor. --Taube Nuss 21:48, 7. Nov 2004 (CET)
- Datei:Friedenpfeife.jpg laut Benutzer, der es hochgeladen hat: Unsicher ob PD, lieber löschen. --zeno 21:53, 7. Nov 2004 (CET)
- Datei:Alt wuppertal06.jpg Dieses Bild hat keine Lizenzangabe. --Taube Nuss 22:04, 7. Nov 2004 (CET)
- Datei:Nordstadt05.jpg Dieses Bild hat keine Lizenzangabe. --Taube Nuss 22:09, 7. Nov 2004 (CET)
- Datei:Brill02.jpg Dieses Bild hat keine Lizenzangabe. --Taube Nuss 22:12, 7. Nov 2004 (CET)
- Datei:Nordtstadt06.jpg Dieses Bild hat keine Lizenzangabe. --Taube Nuss 22:14, 7. Nov 2004 (CET)
- Datei:Wuppetaler weinkonvent.jpg Dieses Bild hat keine Lizenzangabe. --Taube Nuss 22:28, 7. Nov 2004 (CET)
- Datei:Wappenwiehlgross.png Leider muss ich auch hier einen Löschantrag stellen, denn das Wappen ist ohne Lizenz im Artikel Wiehl eingefügt. --Taube Nuss 22:34, 7. Nov 2004 (CET)
- Ich meine, es hat schon mal 'ne Genehmigung der Stadt gegeben - ich weiß jedoch nicht wo sie ist - habe gerade mit der Stadt telefoniert und um ein Genehmigungsschreiben gebeten - kann ein paar Tage dauern - gebe Bescheid.--Jörg Kopp 10:25, 8. Nov 2004 (CET)
- Die Herkunft und die Lizenz muss aber angegeben werden, ansonsten ist halt eine URV-Vermutung angebracht. Jörg, in dem „Genehmigungsschreiben“ sollte dann aber eine Lizenz genannt sein, GNU-FDL bevorzugt. :) Gruß. --Blaite 16:26, 8. Nov 2004 (CET)
- Ich meine, es hat schon mal 'ne Genehmigung der Stadt gegeben - ich weiß jedoch nicht wo sie ist - habe gerade mit der Stadt telefoniert und um ein Genehmigungsschreiben gebeten - kann ein paar Tage dauern - gebe Bescheid.--Jörg Kopp 10:25, 8. Nov 2004 (CET)
Hallo, habe gerade nochmal eine mail an die Stadt Wiehl gesandt, ebenso nach Reichshof-Marienheide-Wipperfürth-Radevormwald (die hat die Genehmigung schon erteilt. R.St. 16:17, 9. Nov 2004 (CET)
- Datei:Wappenhürth.png Dieses Bild hat keine Lizenzangabe. --Taube Nuss 22:55, 7. Nov 2004 (CET)
8. November
- Datei:Zx81.jpg Dieses Bild hat keine Lizenzangabe. Migra 07:19, 8. Nov 2004 (CET)
- Das Bild stammt von en:Image:Zx81.JPG, wo es von einem inzwischen verschütt gegangenen user Isis eingestellt wurde; auch dort ist es mit Vermerk "Lizenz zweifelhaft" gekennzeichnet. Das Bild sieht zwar recht selbst-fotografiert aus, da wir Isis aber wohl nicht mehr befragen können, müssen wir's wohl löschen. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ✉]] 08:13, 8. Nov 2004 (CET)
- Ich hatte das Bild tatsächlich von en:Image:Zx81.JPG, habe wohl etwas vorschnell auf die deutsche Wikipedia hochgeladen. Soll nicht mehr vorkommen ... Migra 13:31, 8. Nov 2004 (CET)
- Datei:Hexe irre.gif keine Lizenz, Benutzer nicht mehr aktiv -- da didi | Diskussion 07:54, 8. Nov 2004 (CET)
- Datei:Ariane5 Start.jpg Das Bild ist laut Auskunft des Benutzers (auf Nachfrage hin, woher das Bild stammt, als es noch keine Angaben hatte) aus einen Prospekt eingescannt und somit eine URV, da die Erlaubnis des Prospekterstellers nicht vorliegt. Er hat es trotzdem fälschlich unter die GFDL gestellt, weil er wohl meinte eine Nachbearbeitung würde das Urheberrecht des Prospekterstellers aufheben. Siehe auch Benutzer_Diskussion:Geof#Bilder -- Arnomane 09:43, 8. Nov 2004 (CET)
- Datei:250px-Theo van Gogh.jpg Das Bild ist in der englischen WP nur Fair-Use! Kein PD! -- sk 10:54, 8. Nov 2004 (CET)
- Datei:Wipperfuerth Wappen.png Das Bild wurde ohne Lizenzangabe in den Artikel gestellt, eine Genehmigung scheint nicht vorzuliegen. --Taube Nuss 11:57, 8. Nov 2004 (CET)
- Datei:Dustinhoffman.jpg aus der spanischen Wikipedia und dort steht das es von einer Fanseite ist. Kein PD! -- sk 14:58, 8. Nov 2004 (CET)
- Datei:Stuttgart-wappen.jpg keine Quelle, keine Lizenz. --Schubbay 16:13, 8. Nov 2004 (CET)
- Bild:Wappen tychy.JPG Bild:Polen wappen.PNG wurden anscheinend ersetzt durch Bild:Tychywappen.JPG und Bild:Polenwappen.JPG --Boris23 23:22, 8. Nov 2004 (CET)
9. November
- Datei:Andreas Schlueter.jpg keine Quelle, keine Lizenz, Ersatz vorhanden: Bild:Schlüter Andreas (Schriftsteller).jpg. --[[Benutzer:Steschke|ST]] 12:00, 9. Nov 2004 (CET)
keine Quelle, keine plausible Lizenz, vermutlich URV von [4] pder ähnlich.--[[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ✉]] 12:18, 9. Nov 2004 (CET)
- Nein, das ist ein berühmtes Bild, das in der Westminsterabtei hängt und auf ca. 1390 datiert wird. Der urheberrechliche Schutz ist natürlich längst abgelaufen bzw. hat niemals bestanden. Siehe auch hier. -- Sebastian Koppehel 18:16, 11. Nov 2004 (CET)
- Bild:Conrad Schumann.jpg - Lizenzangabe in englischer Wikipedia war falsch. --Heidas 19:16, 9. Nov 2004 (CET)
10. November
- Datei:Germany flag mittel.png; Datei:Bundesadler.png Begründung: keine Zustimmung (Lizenz) des Hoheitsträgers (vgl. Wikipedia:Wappen und die übliche Löschpraxis bei Stadtwappen) --Pirnscher Mönch 11:29, 10. Nov 2004 (CET)
- Also ich weiß nicht wo das hinführen soll, wenn sogar selbsterstellte Flaggen gelöscht werden sollen. Demnach müssten wir ja die Flaggen aller Nationen löschen...--Kookaburra 12:32, 10. Nov 2004 (CET)
Das Bild der Flagge behalten. Benutzer:Jack the shark hat dieses Bild erstellt und es als gemeinfrei freigegeben. Somit existiert eine Lizenz und die Herkunft ist glaubwürdig angegeben.
Das Bild des Bundesadlers wurde von Benutzer:Welle hochgeladen. Als Lizenz hat er GNU-FDL angegeben. Über die Herkunft des Bildes wurde keine Angaben gemacht. Also ist ein Löschgrund vorhanden. Ich gehe davon aus das Benutzer:Pirnscher Mönch den betroffenen Nutzer informiert hat. ;-)
Kookaburra, die selbsterstellte Flagge wird nicht gelöscht. Falls ja, wird sich einer finden, der eine neue Flagge zeichnet. So schwer sollte das nicht sein. Also ruhig bleiben. Es scheint eine provokative Aktion von Pirnscher Mönch zu sein. :)
Pirnscher Mönch, die übliche Löschpraxis – rechtliche Überprüfung von Bildern würde es besser treffen – bei Stadtwappen enthält die Benachrichtigung des betroffenen Benutzers! Die Flagge ist IMHO 1a in Ordnung. Das Wappen enthält keine Herkunftsangabe. Das ist der einzige Löschgrund. Ich hoffe diesbezüglich tut sich noch etwas. Der Hoheitsträger, in diesem Fall IMHO die Bundesregierung oder eine von ihr beauftragte Bundesverwaltung muss keine Nutzungslizenzen nach dem Urheberecht geben, da sie nicht der Urheber der Wappenabbildung ist. *hoff* :) Die Nutzung ist jedoch gesetzlich beschränkt. Hier in der Wikipedia wird diese Beschränkung als Wappenrecht bezeichnet. Das heißt, eine unbefugte Person, darf ein Wappenbild des Wappens nicht in einer Art verwenden, die vermuten lässt, dass die Person berechtigt und im Auftrag oder Einvernehmen der öffentlichen Körperschaft handelt. Diese Verwendung wird auch als „führen des Wappens“ bezeichnet. Die Abbildung wird hier jedoch in einem informativen Kontext verwendet. Auch ist nicht zu erkennen, dass der Artikel von der Bundesregierung genehmigt, geprüft, erstellt, in Auftrag geben wurde oder dergleichen. Somit wird das Wappen nicht geführt sondern schlicht in einem Enzyklopädieartikel abgebildet. Gruß. --Blaite 14:49, 10. Nov 2004 (CET)
- Die Begründung des Löschantrages bezieht sich ausschließlich auf die fehlende Zustimmung des Hoheitsträgers zur Nutzung in Wikipedia! Mit dieser Begründung wurden seit geraumer Zeit viele Stadtwappen (nach mehr oder weniger Diskussion) gelöscht. Mein Löschantrag soll sehr wohl eine prinzipielle Meinungsbildung befördern, d.h. ich halte eine einheitliche Praxis in dieser Frage für angebracht. Die Entscheidung für oder gegen eine Wappen-Löschung sollte nicht an der persönlichen Sympathie der Diskutanten oder von der "Löschwut" einzelner Eiferer abhängen. Sollte sich die Meinung durchsetzen, dass für die Nutzung von hoheitlichen Wappen ein Warnhinweis genügt, dann begrüße ich dies. Andernfalls wäre es im Sinne des Wikipedia-Konzeptes unverantwortlich, hoheitliche Wappen ohne die Zustimmung der zuständigen Stelle zu nutzen - sie sollten dann grundsätzlich gelöscht werden! P.S. Die Zustimmung des Urhebers (Zeichners, etc.) zur Nutzung unter der GNU-FDL-Lizenz bleibt davon unbesehen Bedingung. Es sind alle Interessierten aufgefordert hierzu Stellung zu beziehen. --Pirnscher Mönch 21:32, 10. Nov 2004 (CET)
- Die vierzehn Wappenbilder, die momentan auf dieser Seite gelistet sind, enthalten keine Lizenzangaben oder keine Angaben zur Herkunft, oder ganz schlimm, beides fehlt. Die Wappenbilder werden also aus diesen gründen hier gelistet und schließlich gelöscht. Ich habe noch nie gesehen, dass eine Wappenabbildung, die korrekt unter GNU-FDL lizensiert wurde und wo Angaben zur Herkunft vorhanden waren, gelöscht wurde. Du scheinst ja, das Urheberrecht ganz außen vor lassen zu wollen. Tja, genau das geht aber nicht, da nunmal das Urheberrecht zuerst kommt. Danach kann man über das „Wappenrecht“ philosophieren. Die von dir gelistete Abbildung des Bundesadlers enthält keine Angaben zur Herkunft. In diesem Zustand müsste es gelöscht werden. Was Gerhard dazu sagt ist somit unwichtig. :) Gib mir ein Beispiel für eine Wappenabbildung, wo Angaben über Lizenz und Herkunft vorhanden waren, das Bild aber trotzdem gelöscht wurde. Gruß. --Blaite 22:58, 10. Nov 2004 (CET)
- Eins der Wappen, bei dem es lt. Angabe nicht um eine URV des Bilderstellers ging, war z.B. das, innerhalb einer (vom "Hochlader") beantragten Sammel-Löschung von zehn Stadtwappen befindlichen Wappens: "Bild:Wappen der Stadt Pirna.jpg". --Pirnscher Mönch 00:42, 11. Nov 2004 (CET)
- Ich habe mir jetzt die gelöschten alten Versionen der Bildbeschreibungsseite angeschaut. Dort wurde weder Lizenz noch Herkunft genannt. Somit war eine Löschung unabhängig irgend eines „Wappenrechts“ korrekt. Schlechtes Beispiel. Gruß. --Blaite 20:05, 11. Nov 2004 (CET)
- Ich versteh auch nicht so ganz, was dieser grundsätzlich motivierte Löschantrag soll. Hier wird kein Meinungsbild erstellt, sondern jeweils nur ein Einzelfall entschieden. Ich sehe weder einen Konsens, dass grundsätzlich Genehmigungen eingeholt werden müssen noch dass man auf sie verzichten sollte (letzteres meine Meinung, weil sich die Befugnis der Gemeinden, wie hier auch schon mehrfach zu lesen, auf das Führen von Wappen und nicht auf ihre illustrative Verwendung bezieht). --Historiograf 02:45, 12. Nov 2004 (CET)
- Ich habe mir jetzt die gelöschten alten Versionen der Bildbeschreibungsseite angeschaut. Dort wurde weder Lizenz noch Herkunft genannt. Somit war eine Löschung unabhängig irgend eines „Wappenrechts“ korrekt. Schlechtes Beispiel. Gruß. --Blaite 20:05, 11. Nov 2004 (CET)
- Eins der Wappen, bei dem es lt. Angabe nicht um eine URV des Bilderstellers ging, war z.B. das, innerhalb einer (vom "Hochlader") beantragten Sammel-Löschung von zehn Stadtwappen befindlichen Wappens: "Bild:Wappen der Stadt Pirna.jpg". --Pirnscher Mönch 00:42, 11. Nov 2004 (CET)
- Die vierzehn Wappenbilder, die momentan auf dieser Seite gelistet sind, enthalten keine Lizenzangaben oder keine Angaben zur Herkunft, oder ganz schlimm, beides fehlt. Die Wappenbilder werden also aus diesen gründen hier gelistet und schließlich gelöscht. Ich habe noch nie gesehen, dass eine Wappenabbildung, die korrekt unter GNU-FDL lizensiert wurde und wo Angaben zur Herkunft vorhanden waren, gelöscht wurde. Du scheinst ja, das Urheberrecht ganz außen vor lassen zu wollen. Tja, genau das geht aber nicht, da nunmal das Urheberrecht zuerst kommt. Danach kann man über das „Wappenrecht“ philosophieren. Die von dir gelistete Abbildung des Bundesadlers enthält keine Angaben zur Herkunft. In diesem Zustand müsste es gelöscht werden. Was Gerhard dazu sagt ist somit unwichtig. :) Gib mir ein Beispiel für eine Wappenabbildung, wo Angaben über Lizenz und Herkunft vorhanden waren, das Bild aber trotzdem gelöscht wurde. Gruß. --Blaite 22:58, 10. Nov 2004 (CET)
Zum Bundesadler: Ich glaube ja immer noch, dass sich die Genehmigungsplich auf eine Verwendung im sinne des Führens des Wappens bezieht - eine Zeigen im sinne eines Zitates ist IMHO nicht genehmigungspflichtig, aber IANAL... Dieser Argument gillt übrigens auch für Stadtwappen, auch wenn die Gemeinden das nicht unbedingt so sehen. Die haben eben blos auch oft keine Ahnung, und sind Kontrollfraks von Berufswegen...
- Beim „führen“ eines Wappens „zeigt“ man ja auch eine Abbildung. Wir zeigen es jedoch in einem informativen Kontext. Wenn man mit Hilfe der Wappenabbildung das Dokument jedoch so aussehen lässt, dass es amtlich oder dergleichen ist, handelt es sich aber wieder um ein „Führen“ des Wappens. Dies ist bei Artikeln der Wikipedia aber nicht der Fall. Wenn wir dagegen das Wikipedia-Logo links oben durch den Bundesadler austauschen, schaut’s so aus, als wenn die Dokumente amtlich wären. Naja, so ist das halt, aber halt nur IMHO. :) Gruß. --Blaite 22:58, 10. Nov 2004 (CET)
Zur Flagge: Die Detschlandfahne ist soweit ich weiß kein hoheitzeichen, lediglich nationals Symbol (ich kann mich da aber auch irren). Jeder darf diese Fahne in seinem Garten hissen, im Briefkopf führen und auf seiner Webseite platzieren wie er will. -- D. Düsentrieb ⇌ 22:45, 10. Nov 2004 (CET)
- Genau. --Blaite 22:58, 10. Nov 2004 (CET)
- Nein, nicht genau, aber trotzdem richtig. Die Bundesflagge (ahem, "Deutschlandfahne") ist sehr wohl ein Hoheitszeichen, es darf aber trotzdem jeder damit anstellen, was er will. Er muß sich nur an die einschlägigen Gesetze halten, z.B. darf er die Flagge nicht verunglimpfen oder zusammenrollen und dann jemanden anders damit erwürgen.
- Was man als Privatmann nicht führen darf, ist die Bundesdienstflagge (mit Bundesschild in der Mitte). Das heißt aber nicht, daß man sie nicht zu informativen Zwecken abbilden darf. Siehe auch die Webseite Erlaubte Flaggen - Verbotene Flaggen der Deutschen Gesellschaft für Flaggenkunde, die nicht nur einen schönen Überblick gibt, welche Flaggen den Behörden vorbehalten sind, sondern offenkundig keine Bedenken hat, diese "verbotenen" Flaggen einfach so ins Web zu stellen. -- Sebastian Koppehel 10:27, 11. Nov 2004 (CET)
- Exakt, besser hätte ich es nicht erklären können! Gruß Kookaburra 15:33, 11. Nov 2004 (CET)
- Richtig. Weiter so. Gruß. --Blaite 20:05, 11. Nov 2004 (CET)
- Was man als Privatmann nicht führen darf, ist die Bundesdienstflagge (mit Bundesschild in der Mitte). Das heißt aber nicht, daß man sie nicht zu informativen Zwecken abbilden darf. Siehe auch die Webseite Erlaubte Flaggen - Verbotene Flaggen der Deutschen Gesellschaft für Flaggenkunde, die nicht nur einen schönen Überblick gibt, welche Flaggen den Behörden vorbehalten sind, sondern offenkundig keine Bedenken hat, diese "verbotenen" Flaggen einfach so ins Web zu stellen. -- Sebastian Koppehel 10:27, 11. Nov 2004 (CET)
- Datei:Wappen Moers.gif und Datei:Wappen Stadt moers.jpg – Keine Angaben über Lizenz und Herkunft. Benutzer informiert. --Blaite 19:24, 10. Nov 2004 (CET)
- Datei:Setzkasten.png, Datei:Welzenbach.jpg Datei:InstallationExplorer 1.jpg
Datei:RadioHafensrasse flyer bild.jpg keine Lizenz (beim Bild von der NASA Lizenz ergänzen, falls ihr sicher seid) -- Breezie 19:41, 10. Nov 2004 (CET)
Datei:Wappen langenhagen.jpg
Datei:KongoDR1997-5.jpg
Datei:Fidschi Wappen.jpg
Datei:Tonga Wappen.jpg
Datei:Niger Wappen.jpg
Datei:Tele Firn2.jpg
Datei:Maropanesthia-rhinoceros.JPG
Datei:SIMG0139.jpg
Datei:Damhirsch1.JPG
keine Lizenz -- Breezie 20:19, 10. Nov 2004 (CET)
11. November
- Datei:Banknote USA 1 Dolllar.jpg ist falsch benannt worden -> löschen, sorry! --David.wintzer 19:07, 11. Nov 2004 (CET)
- Datei:Stanislaw Staczic.jpg ist falsch benannt worden -> löschen, sorry! --David.wintzer 18:37, 11. Nov 2004 (CET)
Bei folgenden Wappen fehlt die Angabe der Lizenz und/oder Quelle. Auf Nachfrage auf Benutzer_Diskussion:Sauerlaender und spaeter per Mail bisher keine Antwort erhalten.
Bild:Altena.jpg, Bild:AmtMenden.jpg, Bild:Becke.jpg, Bild:Becke.jpg, Bild:Boesperde.jpg, Bild:Castropr.jpg, Bild:Deilingh.jpg, Bild:Ergste.JPG, Bild:Evingsen.jpg, Bild:Froenden.jpg, Bild:Froensbe.jpg, Bild:Halingen.jpg,Bild:Hamm.jpg, Bild:Hemer.jpg, Bild:Hennen.JPG, Bild:Herne2.jpg, Bild:Hoerde.JPG, Bild:Hohenlim.jpg, Bild:Holzwick.jpg, Bild:Ihmert.jpg, Bild:Kesbern.jpg, Bild:KrsAlten.jpg, Bild:KrsArnsb.jpg, Bild:KrsBrilon.jpg, Bild:KrsIserlohn.jpg, Bild:KrsLippstadt.jpg, Bild:KrsMesch.jpg, Bild:KrsWittg.jpg, Bild:Lendring.jpg, Bild:Letmathe.jpg,Bild:NaWi.JPG, Bild:NeuNeuen.jpg, Bild:NeuSchma.jpg, Bild:NeuWinte.jpg, Bild:Neuenrad.jpg, Bild:Oesbern.jpg, Bild:Plettenb.jpg, Bild:Schwerte.jpg, Bild:Schwitten.jpg, Bild:Wattensch.jpg, Bild:Werdohl.jpg, Bild:Westhof.jpg, Bild:Wimbern.jpg, Bild:Winterbe.jpg
Fuer diese beiden Fotos gilt das gleiche: Bild:Florianschild.jpg, Bild:Floriansdorf.jpg
Ebenso fuer diese 3Bilder: Bild:LageHemer.PNG, Bild:LageNaWi.PNG, Bild:WanE.PNG
Vielleicht kann jemand Herkunft und Lizenzstatus aufklaeren. Gruss --Boris23 07:51, 11. Nov 2004 (CET)
- Die Wappen sind – IMHO alle – unrechtmäßig von [5] übernommen worden. Der Lizenzstatus lautet „URV“. Gruß. --Blaite 20:11, 11. Nov 2004 (CET)
- Datei:Unflag.png - Von mir selbst hochgeladen, aber keine Lizenz. Bild wird sehr häufig verwendet, kann jemand eine freie Alternative suchen/basteln? --Matthäus Wander 11:57, 11. Nov 2004 (CET)
- Ist jetzt auf den commons zu finden, Public Domain von SodiPodi:
. Ich würde vorschlagen, möglichst überall auf das bold auf den commons zu linken und das alte bild dann zu löschen. -- D. Düsentrieb ⇌ 13:26, 11. Nov 2004 (CET)
- Bin grad dabei, das Bild auszutauschen. --[[Benutzer:LeonWeber|Leon ¿!]] 18:34, 11. Nov 2004 (CET)
- Ist jetzt auf den commons zu finden, Public Domain von SodiPodi:
- Datei:Hohensyburg--burgruine.jpg - ohne Lizenz, Hochlader Tbachner bereits im Juni (!) zweifach auf seiner Diskussionsseite darauf hingewiesen, leider keine Reaktion, obwohl weiterhin aktiv. Datei:Lotharemmerich.jpg
Datei:Schloss dellwig.jpg ebenfalls ohne Lizenz vom gleichen Nutzer. --[[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 13:34, 11. Nov 2004 (CET)
- Bild:Serbrep.jpg, Bild:BiHGRB.jpg, Bild:RSDinar.jpg, Bild:Sfrjgrb.jpg, Bild:Yuold.jpg, Bild:LocationYugoslavia.png, Bild:Jugo.jpg, Bild:Bos.PNG, Bild:Saraj.jpg, Bild:Alt.jpg, Bild:Moschee.JPG, Bild:120px-SFRY coa.png, Bild:200px-SarajevoCathedral.jpg, Bild:86px-Republika Srpska coat large.png, Bild:Sarajevo.jpg, Bild:FlagSaraj.png, Bild:Jug 1.jpg, Bild:YUSFRJ.png, Bild:Bihbig.jpg, Bild:Grbh.png, Bild:GRB.jpg, Bild:Srpska.jpg, Bild:BiHWAP.jpg, Bild:BHWAP.jpg, Bild:Bihwap.jpg, Bild:BiHWAPPEN.png, Bild:Bosniaflag -1.png, Bild:Bihflag.PNG, Bild:Bosniaflag Layer 1.jpg, Bild:3d view of a coffein molecule.png Alle ohne Lizenz, Beide Nutzer vor über einer Woche angeschrieben. Schade drum. --[[Benutzer:LeonWeber|Leon ¿!]] 18:16, 11. Nov 2004 (CET)
- Datei:Karsh Churchill.jpg Fotograf keine 70 Jahre tot. Kanada für uns irrelevant. --Historiograf 00:35, 12. Nov 2004 (CET)