Benutzer Diskussion:Hans555
Hallo und Willkommen!
Wenn du mir etwas auf meiner Diskussionsseite schreibst, werde ich hier antworten. Wenn ich auf deiner Diskussionseite etwas geschrieben habe, schaue ich dort nach der Antwort.
Lauterbach (Schwarzwald) Layout
Hallo Hans555, Ich habe bei Lauterbach (Schwarzwald) nur die Überschrift zu Geschichte geändert. Geschichte war vorher im Inhaltsverzeichnis als Nr. 1.4 eine Untermenge zu Gerografie.
- Was ist mit den schreibgeschützten Basisdaten gemeint?
- Artikel Heines will ich mir ansehen, was sollte hier den verbessert werden?
Gruß --Update 11:30, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe mal die Bilder bei Lauterbach (Schwarzwald) und Jakob Heine etwas verschoben. OK so? -- Update 14:44, 11. Apr. 2007 (CEST)
Lauterbach (international version)
Hallo Hans555 unser gemeinsamer Bekannter Roland Geitmann soll gelöscht werden, - ich denke jedoch, daß er auf jeden Fall in die Wikipedia gehört. Mein Pseudonym will ich aus beruflichen Gründen hier nicht auflösen, das kann ich im direkten Kontakt aber gern irgedwann tun. Ich habe auf jeden Fall vor die englische und französische Seite über Lauterbach, den Fohrenbühl etc. soweit mir mein Beruf dazu Zeit läßt, auszubauen - und ggf. dieses auch in portugiesisch und italienisch zu tun. Ich selbst bin in der Raumschaft Schramberg aufgewachsen, - und habe u.a. am Gymnasium Schramberg vor vielen vielen Jahren mein Abitur abgelegt. Mehr ggf. später in einem direkten email. herzliche grüße aus der Ferne P.p. 27.4.2007 (CEST)
- Antwort hier--Hans555 19:08, 27. Apr. 2007 (CEST)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Hans555, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 08:10, 5. Mai 2007 (CEST)
- Danke für die Hinweise.--
Hans555 Diskussion
10:47, 5. Mai 2007 (CEST)
Roland Geitmann
hallo Hans555, - ich befürchte die Seite über Roland Geitmann wird nicht überleben, dazu aber noch später. Ich habe gerade versucht eine Seite über den, die Lauterbach (oder der Lauterbach) anzulegen, aber dieser Anfang wurde mir von einem Nutzer leider unter Lauterbach (Schiltach) umgestellt. Ich hoffe dieses läßt sich irgendwie noch ändern. gruß P.p. 18:46 5.5.2007 (CEST)
und noch ein Nachtrag zur Lauterbach - inzwischen habe ich erfahren müssen, daß das so sein muß - der Beitrag heißt nun Lauterbach (Schiltach). P.p. 19.03 5.5.2007 (CEST)
- Hallo Pinus pinea, Der kleine Fluss ist der Lauterbach, der Zufluss ist der Sulzbach. Der Lauterbach fließt in die Schiltach, deren Namen mehrfach wechselt (die Berneck). Selbst in Schramberg gibt es eine Berneckstraße im Süden (Adresse unseres Gymnasiums) und eine Schiltachstraße am Nordenende Richtung Schiltach.
- Wie hältst du's mit der Rechtschreibung (ß/ss)? Wikipedia hat immer die neue....
- Bis bald
Hans555 Diskussion 06.05.07
Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Hans555, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 16:02, 14. Mai 2007 (CEST)
- Wie bereits auch per Email mitgeteilt, bin ich nah dran mit den Autoren in Verbindung zu kommen. Vielleicht klappt es bald.
Hans555 Diskussion18.05.07
Geitmann, Ditter und andere
Hallo Pinus pinea!! nicht gelöscht aber ausgeschnitten und aufgehoben. Antwort demnächst.Ok! Bis bald.
Hans555 Diskussion18.05.07
Hallo Hans 555 Ich habe gerade eine Seite über den Mooswaldkopf angelegt, - das befindet sich ja zumindest teilweise auf Lauterbacher Gemarkungsgebiet. Ich bin die kommende Woche beruflich ziemlich unter Druck, danach auf einer mehrwöchigen Dienstreise. Ich werde jedoch irgendwann Mitte Juni einen eigenen Artikel über das Gedächtnishaus Fohrenbühl (Geschichte, Architektur etc.) verfassen. gruß P.p. 19.05.2007 18:26
Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Hans555, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 08:06, 22. Mai 2007 (CEST)
Hallo Hans! Bitte beachte: der Urheber (hier: Henry Lytton Cobbold) des Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. Gruß, Noddy93 20:52, 22. Mai 2007 (CEST)
- Meine Frage
- Der Fotograf ist Engländer und hat mir alle Fotos, die er in Warms Springs gemacht hat, zur Verfügung gestellt. Ich will in Zukunft noch mehr hochladen. Gibt es
- ein englisches Formular für die Genehmigung?
- Kann die Genehmigung pauschal erteilt werden und wie heißt dafür das Kürzel?
Danke für eine baldige Antwort. GrußHans555 09:42, 23. Mai 2007 (CEST)
- Eine englische Vorlage gibt es hier. Sie sollte allerdings nicht an die dort angegebene Adresse gemailt werden, sondern an permissions-de@wikimedia.org, sofern die Bilder nicht direkt auf Commons hochgeladen werden.
- Am besten macht ihr das so: Der Fotograf schreibt in der E-Mail, daß die Freigabe für alle seine Bilder gilt, die von Dir hochgeladen werden (dabei die Nennung einer konkreten Lizenz nicht vergessen). Zusätzlich verweist er in der Mail auf das oben genannte Bild. Der Bearbeiter der Mail wird dort dann den Baustein Vorlage:OTRS mit einer OTRS-Nummer eintragen, die die Mail referenziert. Lädst Du dann weitere Bilder des Fotografen hoch, setzt Du am besten selbst diesen OTRS-Baustein und trägst die entsprechende Nummer ein.
- Das sollte eigentlich klappen. :) --Noddy93 14:33, 23. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Noddy, Jetzt nochmal in aller Ruhe, bevor ich hier aktiv werde: Du erwähnst die Möglichkeit, dass das Bild/die Bilder auf die Wikimedia Commons hochgeladen wird. Das obige Bild ist bereits dort und wird auch in der englischen WP hier verwendet und das alles ohne Schwierigkeiten. Ändert das etwas? Und wenn ja, wie kann ich ein Bild von der Commons in die deutsche WP übertragen. Den umgekehrten Weg kenne ich bereits. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich mit siebzig in diesen Dingen vielleicht nicht so firm bin. Aber ich bin lernbereit und für jeden Tipp dankbar. Gruß
Hans555 Disk. 23.05.2007
- Hallo Noddy, Jetzt nochmal in aller Ruhe, bevor ich hier aktiv werde: Du erwähnst die Möglichkeit, dass das Bild/die Bilder auf die Wikimedia Commons hochgeladen wird. Das obige Bild ist bereits dort und wird auch in der englischen WP hier verwendet und das alles ohne Schwierigkeiten. Ändert das etwas? Und wenn ja, wie kann ich ein Bild von der Commons in die deutsche WP übertragen. Den umgekehrten Weg kenne ich bereits. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich mit siebzig in diesen Dingen vielleicht nicht so firm bin. Aber ich bin lernbereit und für jeden Tipp dankbar. Gruß

- Das Bild liegt aber nicht auf Commons sondern direkt bei der englischen Wikipedia. Commonsbilder kannst Du ganz genauso einbinden wie wenn sie hier liegen. Sie können dann in sämtlichen Sprachversionen verwendet werden. Die lokalen Duplikate (also z.B. en:Image:Heinews1.jpg) können dann gelöscht werden, indem Du die Vorlage NowCommons (oder z.B. en:Template:NowCommons für Bilder in der englischen Wikipedia) auf die Bildbeschreibungsseite setzt.
- Ich schlage vor, daß Du die Bilder von Henry Lytton Cobbold auf Commons hochlädst und er die oben genannte E-Mail-Vorlage dann doch an permissions-commons@wikimedia.org schickt. Die Duplikate können dann wie gesagt gelöscht werden. Schöne Grüße, Noddy93 18:59, 23. Mai 2007 (CEST)
- Bitte prüfen
-
- Ich habe hier mal ein Formular ausgefüllt. Ist das so richtig? Wenn ja, wie geht's weiter? Das Bild ist anscheinend doch bei der Commons - sonst würde doch der obige Link nicht funktionieren?!
- Danke und Grüße Hans555 09:15, 24. Mai 2007 (CEST)
Ich kann Dir nicht versprechen, daß das so bei Commons akzeptiert wird, aber ich finde, daß es sich gut anhört. Wird schon klappen!
Das Bild ist auch auf Commons (hier), aber auch bei uns und in England. Wie gesagt: Wenn die Erlaubnis des Urhebers bei Commons eingetroffen ist, sollten die lokalen Duplikate gelöscht werden. Schöne Grüße, Noddy93 09:49, 24. Mai 2007 (CEST)
Ungültiges Archivierungsziel
Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:10, 25. Mai 2007 (CEST)