Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Carbidfischer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2007 um 00:43 Uhr durch Benowar (Diskussion | Beiträge) (Constantin wohin man blickt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Benowar in Abschnitt Constantin wohin man blickt
Lieber Wikipedianer, wie du sicherlich auch lege ich Wert auf einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, hier etwas mehr Gelassenheit walten zu lassen. Dies schließt natürlich den einen oder anderen – auch einmal etwas derberen – Scherz nicht aus! Danke. -- Carbidfischer
An alle wohlmeinenden Zensoren: Bitte keine Trollbeiträge oder Beiträge von gesperrten Benutzern von dieser Seite löschen. Das dürfen nur Oberadmins wie Benutzer:Crux. Danke. -- Carbidfischer
Am 16.4.2005 habe ich eine Wikiteria unter Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria eröffnet. -- Carbidfischer
Archiv: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U

UöD

Trotz meines zweiten Versuches ([1]} eine richte UöD anzuzetteln, muss ich mich wohl geschlagen geben, kaum Beleidigungen gegen die Löschtrolle oder die Behaltenmessies. Ich muss wohl meine Ankündigung aus dem Chat kleinlaut zurück nehmen. Gruß sугсго.PEDIA-/+ 11:38, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Einen Versuch war es wert. Du hast dein Bestes gegeben. -- Carbidfischer Kaffee? 11:50, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Zur freundlichen Beachtung

Zum Thema Zweispaltige Quellenangaben hab ich meine Sicht der Dinge und eine mögliche Lösung mal hier dargelegt. Grüßle, --Gnu1742 14:26, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich habe bereits einen unqualifizierten Kommentar dazu abgegeben. -- Carbidfischer Kaffee? 15:04, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Perl

moin, wurdest mir vom Ixtixel empfohlen als exelenter Reviewer der sicher mal einen Blick auf diesen von mir seit über einem Jahre aufgebauten Artikel schmeissen kann. Danke (für jeglich Reaktion) Lichtkind 15:01, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Dein Angebot ehrt mich, aber mit Programmiersprachen bin ich momentan erstmal bedient. Falls du in den nächsten Monaten einen Review brauchst, solltest du dir jemand anderen dafür suchen. -- Carbidfischer Kaffee? 15:04, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Dann weiss ich erstmal bescheid. wollt halt daraus den ersten exelenten artikel einer Programmiersprache machen.Lichtkind 15:09, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Wikinger

Könntest Du mal erläutern, für was die Halbsperrung gut sein soll? IP-Adressen haben sich da nicht getummelt. Dan Koehl ist kein eben angemeldeter Benutzer, ich auch nicht. Einen Edit-War sehe ich auch nicht. Fingalo 01:16, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vor dem 5. Februar haben sich in dem Artikel zahlreiche nicht angemeldete Benutzer getummelt, die meistens keine konstruktiven Beiteräge brachten. Ich kann die Sperre aber gern aufheben, wenn du das wünschst. -- Carbidfischer Kaffee? 07:17, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nö, lass man. Mich betrifft es ja nicht. Aber ich war nur neugierig. Am 31. März auf Zustände vor dem 5. Februar zu reagieren - darauf wäre ich nicht gekommen. Fingalo 09:41, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich auch nicht.
22:52, 5. Feb. 2007 Carbidfischer (Diskussion | Beiträge | sperren) änderte den Seitenschutzstatus von Wikinger (Versionsgeschichte [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed])
-- Carbidfischer Kaffee? 09:45, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Kann man den Wikingerartikel nicht mal für eine Weile vollsperren? Dan Koehl nervt allmählich. Jetzt beginnt er oben den Artikelkopf mit Bausteinen zu pflastern. Fingalo 23:15, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel mal für eine Woche vollgesperrt. -- Carbidfischer Kaffee? 07:22, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Prima. Soeben habe ich den 34. Band des RGA bekommen. Bis dahin habe ich das wohl ausgewertet. Fingalo 19:04, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

:-) -- Carbidfischer Kaffee? 19:05, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sizilianer

Hallo Carbidfischer, derzeit fängt jemand an, bei antiken Griechen aus Sizilien die Kategorie:Sizilianer zu löschen (siehe meine Diskussionsseite). Wir wolle sie aber auf jeden Fall von der Kategorie:Sizilien aus zugänglich haben. Wie siehst du das? Ist Sizilianer wirklich so falsch? Was gäb es für andere Lösungen? In welchem Kreis (Wiki-Althistoriker) könnte man das am besten diskutieren, so dass man solche Löscher später auf die Diskussion verweisen kann? Grüße --Bjs (Diskussion) 18:58, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vielleicht wäre als Kompromiss eine entsprechend eingebundene Kategorie wie Sizilischer Grieche sinnvoll? Dann könnte man auch etwas besser differenzieren. -- Carbidfischer Kaffee? 18:59, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
So ist es in der englischen Wikipedia: sicilian greeks als Unterkategorie zu ancient greeks. Ist Sikeliot eigentlich ein allgemein verbreiteter begriff für sizilische Griechen? Grüße --Bjs (Diskussion) 19:54, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich kenne den Begriff nur im Zusammenhang mit den einheimischen Völkern, nicht mit den in Sizilien ansässigen Griechen. -- Carbidfischer Kaffee? 19:59, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Dann hab ich wohl was verwechselt. Aber die sizilischen Griechen hatten doch auch eine Sammelbezeichnung für sich (im Gegensatz zu den Mutterländlern). Wie war die dann? (muss ich heute abend nochmal im Mertens nachschauen). Grüße --Bjs (Diskussion) 20:33, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hm, auf Anhieb fiele mir nur Großgriechenland ein, das bezieht sich aber iirc auch auf die unteritalischen Griechen. -- Carbidfischer Kaffee? 20:51, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, hab ich

Benutzer:Wutzofant/Vorlagen/HEUTE ist das, was du suchst.--Wutzofant (✉✍) 00:19, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Weltmacht

Der Artikel ist von Salamis wieder in seine Version versetzt worden und in der Form in der Qualitätssicherung gelandet. Da ich meine Nerven für real life brauchen kann, werde ich keinen Kampf darum fechten, dass unter dem Lemma kein Unsinn steht. - Feige und faul schaue ich mich lieber in Simple English um. (Übrigens bin ich inzwischen auch dazu bekehrt, dass die de:WP inzwischen so gut ist, dass zur Absicherung gegen Verschlechterung die Forderung nach Belegen sinnvoll ist. In der en:WP sehe ich zwar schon geradezu Orgien Hunderten oder zumindest von weit über 100 Fußnoten pro Lemma. Aber der Normalbenutzer braucht sie ja nicht zu lesen.) Gruß --Cethegus 19:38, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sach mal ...

is ja schön, das Du den Artikel wunderbar ergänzt hast ... und was ist mit meiner versprochenen Vorlage für die Karte, die in der Kartenwerkstatt rumgammelt? ;-) PS: Du weißt ja, "Steter Tropfen ... " Grüße Lencer 07:04, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Du immer gleich... ;-) Ich habe jetzt das Buch eingepackt und werde es heute Abend einscannen. Schick mir bitte per Wikimail die E-Mail-Adresse, an die ich das Bild schicken soll. -- Carbidfischer Kaffee? 08:20, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Österlicher Gruß

Und jetzt aber Hopp, Hopp Artikel schreiben! ;)

Hallo Carbidfischer, damit Du nicht unvergessen bleibst, wenigstens von mir die besten Wünsche für ein gelungenes Osterfest! :)) --Henriette 14:57, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Selber frohe Ostern. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 14:58, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Auch von mir einen schwerfälligen Ostergruß in den Süden. Wenn die Bayern meckern weiß man wenigstens, dass es ihnen gut geht (also fast immer ;-). --Benowar 17:05, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Benowar, du weißt ja, wir Bayern sind manchmal gschert, aber wir meinen es auch so. ;-) Frohe Ostern und erholsame Feiertage. -- Carbidfischer Kaffee? 17:08, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sperrantrag

Hallo Carbidfischer,
du hast bei Wikipedia:Benutzersperrung/Berliner76 mit Sperrung gestimmt. Könntest du mir bitte erklären, wie du zu diesem Urteil kommst? Danke. --Berliner76 09:30, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Indem ich deine Beiträge in diesem Themenbereich gelesen habe. -- Carbidfischer Kaffee? 16:23, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Actium

Es geht weiter Grüße Lencer 18:14, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

The Millennium Bell

Was für einen Grund gab es die Titelliste zu entfernen? In der Formatvorlage ist eine Titelliste genannt, außerdem enthielt die Titelliste weiterführende Informationen zum Album. Habe sie deshalb wieder eingesetzt. --Gripweed 19:09, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die Titelliste halte ich in der Form für nicht so hilfreich. Wenn es über das Album etwas zu schreiben gibt, dann kann man das auch ohne den Rahmen dieser Liste tun. Aber wenn dein Herz so daran hängt, werde ich sie nicht noch einmal entfernen. -- Carbidfischer Kaffee? 19:14, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort. Halte die Titelbeschreibungen schon für sinnvoll, mir persönlich wäre eine neutrale Titelliste mit Beschreibungen unter der Liste lieber. War aber eine zeitlang sogar als Referenz in der Formatvorlage. --Gripweed 19:30, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Très Riches Heures

Schaue bitte auf die Diskussionsseite. DGL 23:56, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Interner Verweis Mirko Filipovic

Hallo Carbidfischer! Habe eine Frage bezüglich Mirko Filipovic (Text). Ich kann den nicht ins Portal:Kroatien einfügen. Irgend so ein Spamschutzfilter hat da seine Finger im Spiel. Weisst du, als Administrator, wie man dieses Problem beheben kann? Danke im voraus! --History-soul 21:13, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich verstehe dein Problem nicht ganz. Wo genau möchtest du was genau einfügen und warum genau geht das nicht? -- Carbidfischer Kaffee? 21:20, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Stupus mundi

Mahlzeit, den hast du gestern nach einem angeleierten Sperrverfahren für 3 Monate gesperrt. Ich habe da etwas Bauchschmerzen, da die im Sperrantrag vorgebrachten Belege z.T. schon uralt (2005/2006) sind und der Benutzer im Vermittlungsausschuss erklärt hat, seine blöden Kommentare zu unterlassen. Da ich danach immer mal wieder seine Beiträge durchgesehen habe bin ich auch auf die Sperre gestoßen. Soweit ich das gesehen habe, kam nach dem Versprechen im Vermittlungsausschuss nichts mehr dergleichen. Für seine Einlassung auf der Kriegsmarine-Diskussion hat er sich entschuldigt und den Beitrag zurückgezogen. Jedenfalls liegen die ganzen Vorfälle ja nun schon eine Weile zurück und die Sperre ist für mich umso erstaunlicher, als man mir damals - als das Problem akut war - auch noch erklärte, dass derartige Diskussionsbeiträge akzeptabel seien: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2007/02/03#Benutzer:Stupus_mundi. Im Prinzip isses mir wurscht, ich wollte nur drauf hinweisen, falls dir die "Entlastungsgründe" nicht bewusst waren. Grüße,-- Wiggum 21:04, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich denke nicht, dass die von dir so genannten Entlastungsgründe so schwerwiegend sind, dass sie alle Sperrgründe gegenstandslos machen. Vielleicht geht aber auch unsere Auffassung darüber, wie lange eine Ewigkeit ist, etwas auseinander. Dass sich doch einige Benutzer für eine Sperrung ausgesprochen haben und auch von dir keine ernsten Bedenken vorgebracht werden, lässt mich jedenfalls zumindest daran zweifeln, dass das von Stupus mundi wiederholt an den Tag gelegte Verhalten nicht sanktioniert hätte werden sollen. -- Carbidfischer Kaffee? 21:09, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ich habe jetzt die Versionsgeschichte der Diskussionsseite zum Polenfeldzug wiederhergestellt, die von Aka gelöscht worden war. Damit sind die diversen Belege etwa in der Vandalismusmeldung auch wieder nachvollziehbar. -- Carbidfischer Kaffee? 21:20, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Sagen wir mal so, das Ergebnis macht mich nicht grade unglücklich. Es irritierte nur etwas, das das nicht schon vor zwei Monaten passiert ist, zumal das Verhalten - wenn man die alten Links nicht aus dem Blickwinkel des Alters, sondern der Kontinuität betrachtet - einigermassen notorisch zu sein scheint. Einen angenehmen Abend wünsche ich noch, --Wiggum 21:55, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich kann mir das nur dadurch erklären, dass den damals involvierten Admins die gesamte Bandbreite des Verhaltens Stupus mundis nicht bekannt war. Schönen Abend noch. -- Carbidfischer Kaffee? 22:19, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Peter Plogojowitz

Die Quelle ist die englische Wiki. Einfach mal den lieben Nachbarn einen Besuch abstatten. Grüße -- Carski, 01. Mai 2007 (CEST)

Wenn die Quelle nicht genannt wird, liegt eine GFDL-Verletzung vor und der Artikel muss zwingend gelöscht werden. Ich nehme mal an, dass du das nicht möchtest, und bitte dich daher, deine Quelle mit Versionsangabe auf der Diskussionsseite nachzutragen. -- Carbidfischer Kaffee? 09:36, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

White man's burden

Hi, du hast den Artikel verschoben zu The White Man’s Burden. Ich hatte ihn extra ohne das "The" angelegt, weil der Begriff sich vom Ursprung verselbständigt hat. Viele kennen zwar den Begriff, aber nicht das Gedicht. In den wikilinks stand auch nie The White man's burden, sondern immer White man's burden. --Rübenkraut 10:24, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Der Artikel behandelt bisher nach eigenen Angaben das Gedicht The White Man’s Burden und nicht den davon abgeleiteten Begriff, also sollte er auch unter dem Titel des Gedichtes stehen. -- Carbidfischer Kaffee? 10:26, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Krabat (Liederreihe)

Schade, dass es gelöscht wurde, aber meine Gegenargumente (falls gewünscht): Glaskugel: Die meisten Songs sind geschrieben, die Hälfte bereits veröffentlicht. Fragwürdige Quelle: Die existenten Songs gibts überall zu kaufen, den Hinweis auf die erscheinenden und der Rest der Artikelinfos kamen aus dem Asp-Forum, welches von der Band als reguläres Mittel zur Information benutzt wird. Und die schnelle Löschung war aus Admin-Sicht sicherlich dringend erforderlich (ich kenn mich da noch nicht aus), liessen mir aber keinerlei Möglichkeit zur Rechtfertigung und den Text noch zu sichern (passiert mir natürlich nicht nochmal).--Jaymz1980 21:42, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Vielleicht hast du nur die Bedeutung der Songs nicht genug herausgearbeitet, um sie auch einem Laien wie mir deutlich zu machen. Die Angabe eines Webforums als Quelle und die gewählten Formulierungen trugen dazu bei, meine Zweifel daran noch zu bestärken. Vielleicht solltest du noch das Portal:Musik oder eines seiner Unterportale kontaktieren, dessen Mitarbeiter sicher ein paar Tipps auf Lager haben, wie man Musikartikel so gestaltet, dass sie nicht gleich gelöscht werden. Wenn du möchtest, kann ich dir den gelöschten Text auf eine Benutzerseite kopieren. -- Carbidfischer Kaffee? 21:47, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Hinweise & das freundliche Angebot des Kopierens. Wär' mir ne große Hilfe, wenn du das machen könntest. Gibt es irgendeine Methode, zu merken, wenn Artikel schnellgelöscht werden? Das macht schon irgendwie paranoid... --Jaymz1980 10:36, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Der Text befindet sich jetzt auf Benutzer:Jaymz1980/Krabat. Das Lösch-Logbuch zum ursprünglichen Artikel ist unter [2] einzusehen. -- Carbidfischer Kaffee? 12:24, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Siehe da

Das Adjektiv konstruktiv steht für aufbauend und unterstützend, wird aber auch im Sinne von produktiv oder von ordnend und förderlich verwendet als Gegensatz zu destruktiv.

Schau Dir doch mal Inhalt und Fortgang der Diskussion vor und nach meinem von Dir so zuckersüß kommentierten Edit an. Fällt Dir da was auf? --Doudo 03:02, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich sehe im Diskussionsverlauf nichts, was solche Äußerungen rechtfertigt. -- Carbidfischer Kaffee? 07:07, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Und ich sehe eine Trollspielwiese, die im ersten Anlauf umgehend trockengelegt wurde. Das spart Zeit und Nerven. --Doudo 11:32, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich sehe dort weder eine Trollspielwiese, noch in dem (von Carbidfischer treffend kommentierten) Beitrag einen einen "ersten Anlauf", sondern eher den (n+1)-ten Anlauf einer Diskussionsabwürgung pardon Herabwürdigung abweichender Meinungen pardon selber trollhaften pardon Meinungsäußerung. Und ein "Trockenlegen" der gefühlgen Trollspielwiese vermag ich auch nicht zu erkennen: Widescreen hat sich danach nochmal ausführlich geäußert, und danach noch Zahnstein. Und danach keiner mehrl; vermutlich, weil schon mehr oder weniger alles gesagt wurde.--Wutzofant (✉✍) 13:31, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Zustimmung von meiner Seite. -- Carbidfischer Kaffee? 14:04, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Es gibt keine Rechtfertigung für derartige Diskussionsbeiträge, insbesondere nicht das Für-trollig-Halten der Beiträge anderer Nutzer. Wikipedia:Wikiquette und Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe gelten unabhängig von deinen persönlichen Einschätzungen, die zudem nicht notwendigerweise allgemeingültig sind. -- Carbidfischer Kaffee? 14:04, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Um welchen Fall geht es hier? --KnightMove 15:07, 4. Mai 2007 (CEST) Beantworten
Um Doudos Beiträge zu Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl, insbesondere [3], [4] und [5]. -- Carbidfischer Kaffee? 15:17, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ok, da bist Du eindeutig im Recht, Doudos Kommentare sind ein bisschen entbehrlich. --KnightMove 17:34, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wer Widescreen kennt weiß, daß er Diskussionen, in denen bereits alles gesagt wurde, dennoch beliebig lange fortführt, sofern ihm die Möglichkeit gelassen wird. Probiert gerne einmal aus, ihm irgendetwas so zu erklären, daß er es akzeptiert. --Doudo 23:22, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Antrag auf Löschung!

Hi Carbidfischer, wie ich auf Deiner Seite lesen konnte bist Du Admin bei Wikipedia. Ich habe eine Seite als User bei Wiki mir eingerichtet und schreibe gerne Artikel. Bei meinen Arbeiten an verschieden Themen ist mir ein Irrtum unterlaufen. Diesen bitte ich zu löschen, Datei:Präsentation Hydrogen Car.pdf.

Stefan 21:24, 4. Mai 2007

Schon geschehen. -- Carbidfischer Kaffee? 21:38, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Was wollt ihr denn? ... AMMIANUS!

Und hier ist sein Werk in engl. Übersetzung – da du dir ja die Penguin- oder Loeb-Edition oder gar die Ausgabe in der Bibliothek der alten Welt bzw. von Seyfahrt nicht zugelegt hast, sollst du nun dennoch in seinen Genuss kommen. Entwicklungshilfe für den Süden, wenn man so will. ;-) Schönes Wochenende (auch wenn in München nach dem 1:1 wohl nicht wenige ihren Frust ablassen müssen... ;-) --Benowar 21:17, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Alle lesen Ammian – Carbidfischer auch. ;-) In München war es diese Nacht eher ruhig – bis auf die heutige Jugend natürlich, die gibt keine Ruhe. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 00:54, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Workshop Erfurt

Hallo Carbidfischer, du hattest dich hier auf der Teilnehmerliste eingetragen. Ich wollte nochmal nachfragen, ob das alles soweit klappt bzw. ob du noch einen Schlafplatz brauchst. Grüße --Michael S. °_° 13:58, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, es geht mir zeitlich nicht aus, ich muss daher doch absagen. -- Carbidfischer Kaffee? 08:18, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gallischer Krieg

URV schön und gut – würdest du aber bitte meine letzte Version wiederherstellen? Die war nämlich in Ordnung ... aber schön, meine letzte Änderung ist dann ja nur futsch..... --Benowar 16:10, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bitte? Ich habe nur die Versionen aus Magdeburg gelöscht. -- Carbidfischer Kaffee? 16:12, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ja, nur schön dass dabei auch meine Bearbeitung abgestürzt ist – aber ist jetzt auch egal. --Benowar 16:13, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wie hast du denn das geschafft? -- Carbidfischer Kaffee? 16:14, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich schaffe so vieles...ich hatte gerade den Text überarbeitet und wollte speichern, als die Meldung bzgl. der Löschung kam (bzw. Versionskonflikt, da der Artikel nicht vorhanden ist). Als ich zurück wollte, brach er ganz ab. Wirklich unangenehm daran ist, dass ich den Text nicht mehr habe. Na ja, ich muss mich ohnehin wieder dem Mittelalter zuwenden. --Benowar 16:24, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hm, das ist Pech. Waren die Änderungen denn umfangreich? -- Carbidfischer Kaffee? 16:25, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Bzgl. des Abschnitts 2: ja. Aber ich habe jetzt auch keine Lust, das nochmal zu rekonstruieren. Der Artikel soll ja auch erstmal nur einen groben Überblick bieten, bei Zeiten baue ich das noch mal aus (+ Zeittafel etc.). Provisorisch sollte es aber gehen. --Benowar 16:40, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wer hat denn ahnen können... Beim nächsten Mal frage ich dich vorher um Erlaubnis. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 16:41, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Mach das. :) Pardon für den etwas gereizten Ton, aber als ich sah, dass alles weg war, wurde ich etwas fuchsig. --Benowar 16:48, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
*Benowar als Versöhnungsgeschenk eine Fuchsie reich* -- Carbidfischer Kaffee? 16:50, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
:) --Benowar 16:51, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Korean-Airlines-Flug 902

Sagmal was soll das für ein schei... sein? Ich mach mir hier die Arbeit um diese Sinnlose Verlinkunbg. Siehe auch Artkiel exsistiert nicht und dann löscht man des einfach. Babelfishunfall. Machs besser du I...! Oder lösch am besten die ganze Wikipedia weg, Wissen brauchen wir nicht. Ich checks echt net. Anstatt die Arbeit anderer zu honorieren und Wikipedia voranzubringen löscht man einfach mal alles weg. Wozu? War in dem Artikel ein Fehler drin? Berichtige ihn. War er nicht langegenug. Schreib was dazu. Was machst du. Löschen. Das zeugt von unfähigkeit! --DaSch 4 NIEWIEDERLÖSCHANTRÄGE 20:55, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Liest du eigentlich auch, was du da schreibst? -- Carbidfischer Kaffee? 20:58, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Niemand ist verpflichtet, in drei Sätzen fünf bis sechs grammatikalische Fehler auszubessern, die so offensichtlich sind, dass sie einem geradezu ins Auge springen. Das kann man löschen. Carbidfischer schreibt übrigens neben seiner Adminarbeit ausgezeichnete Artikel, ihm Unfähigkeit ins Gesicht zu schleudern, ist beleidigend. Komm bitte nach der fälligen Sperre nicht wieder. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 21:02, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ganz ehrlich ist mir das vollkommen egal. Es ärgert mich einfach dass einfach alles weggelöscht wird. Wie schon gesagt. Konstruktive Mitarbeit ist gefragt! So nebenbei, hat dich schonmal jemand beleidigt? Scheinbar nicht. --DaSch 4 NIEWIEDERLÖSCHANTRÄGE 21:03, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Du hast recht, Azog wurde nur scheinbar noch nie beleidigt. Tatsächlich ist ihm das bereits mehrfach widerfahren, zuletzt durch dich im Artikel Korean-Airlines-Flug 902. -- Carbidfischer Kaffee? 21:05, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hoho seid ihr komisch! Wo ist der Beweis? Habt ihr gelöscht! Tja nu isser Weg! Also mal ganz ehrlich. 50% der Artikel hier bei Wikipedia könnte man ohne Probleme wegen grober Qualitativer Mägel löschen lassen. Zum Glück tut das niemand. Wenn ihr wollt kann ich gern damit Anfangen. Machen wir am besten einen Revert auf die Version von 1999, ups da gabs noch keine Wikipedia. Auch besser so, kann man ja nix verkehrt machen! --DaSch 4 NIEWIEDERLÖSCHANTRÄGE 21:08, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Falls du dich nicht mehr an deine Äußerungen erinnern kannst, kann ich sie dir gerne zukommen lassen. -- Carbidfischer Kaffee? 21:09, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Willst du das nicht verstehen oder bist du so ...? --DaSch 4 NIEWIEDERLÖSCHANTRÄGE 21:10, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
So was? -- Carbidfischer Kaffee? 21:12, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Vergiss es, ich sag dir Wikipedia wird irgendwann untergehen. Entweder weil alles gelöscht ist oder weil es seine glaubwürdigkeit verliert! Schade eigentlich. Aber was solls. Vermutlich wirds eh einfach gelöscht. Dann habens alles vergessen. Wenn nirgends steht gibt des auch net. Ich glaub Wikipedia gabs auch nie. Hab ich gelöscht. --DaSch 4 NIEWIEDERLÖSCHANTRÄGE 21:17, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Tatsächlich? Das muss mir entgangen sein. -- Carbidfischer Kaffee? 21:19, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
OMG, ACHTUNG da kommt gerade Ironie, Zynismus und Sarkasmus auf dich zugesprungen. Duck dich lieber sonst könntest du schwer verletzt werden. Worte können echt hart sein! --DaSch 4 NIEWIEDERLÖSCHANTRÄGE 21:21, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Stimmt. -- Carbidfischer Kaffee? 21:23, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ward-Perkins

Das Buch ist wieder lieferbar (noch dazu sehr günstig): Amazon.de. Kann ich nur empfehlen. --Benowar 17:56, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. -- Carbidfischer Kaffee? 20:50, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

schlechter Witz

Hallo, ich hab mich drum gekümmert. Was meinst Du, geht das jetzt glatt mit Cao Cao? Gruß, JGß says: Wikisource rockt! 21:54, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Sieht wesentlich besser aus. Den ganzen Artikel muss ich nochmal genauer unter die Lupe nehmen, bevor ich mich endgültig entscheide. -- Carbidfischer Kaffee? 21:59, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Basketball

Hallo Carbidfischer, schau mal bitte unter dem folgenden Link nach, ich hab den Artikel "Basketball" als Kandidaten vorgeschlagen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel :-)--Dilerius 15:06, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hätte Andreas gesagt: Au Backe, das mit dem Arschloch war scheiße von mir und sich entschuldigt, wäre alles sofort erledigt gewesen. Statt dessen hat er auch noch nachtarockt. Schade. Do that on stage 16:18, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Constantin wohin man blickt

Ich fühle mich ja langsam schon belästigt. :) Nicht nur Herrmann-Ottos Biographie (sie war auch an der Planung der Ausstellung beteiligt), auch Schmitts Biographie im Kohlhammer Verlag ist nun erschienen. Ich habe mir bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft jetzt erstmal Hermann-Ottos Biographie + Ausstellungskatalog bestellt (Angebot) – das wird dann wohl auch irgendwann mal Niederschlag im besagten Artikel finden. --Benowar 00:43, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten