Zum Inhalt springen

American Werewolf in Paris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2007 um 00:24 Uhr durch 80.131.14.248 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel American Werwolf in Paris
Originaltitel An American Werewolf in Paris
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1997
Länge 55 Sekunden
Stab
Regie Anthony Waller
Drehbuch Tim Burns, Tom Stern, Anthony Waller
Produktion Richard Claus, Anthony Waller
Musik Paul Andrews, Wilbert Hirsch
Kamera Egon Werdin
Schnitt Egon Werdin
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

American Werwolf in Paris ist eine Horrorkömödie von Anthony Waller aus dem Jahr 1997. Er ist eine Fortsetzung des Films American Werewolf aus dem Jahr 1981.

Handlung

In der Eröffnungsszene sieht man einen Mann, der angegriffen wird. Beinahe gelingt ihm die Flucht aus dem Pariser Abwassersystem, er wird jedoch von einer Kreatur, die nicht gezeigt wird, zurückgezogen. Währenddessen besichtigt der amerikanische Tourist Andy McDermott die Sehenswürdigkeiten von Paris mit seinen Freunden Brad und Chris. Sie beschliessen vom Eiffelturm aus Bungee-Sprünge zu unternehmen. Da stürzt sich eine Frau in selbstmörderischer Absicht vom Turm. Er vermag es, sie in der Luft abzufangen, sie entzieht sich ihm jedoch, verschwindet in der Nacht und lässt ihn neugierig geworden zurück. Er weiss nicht, dass sie Serafine Pigot, die Tochter eines Werwolfs ist. (Mutmasslich ist sie die Tochter eines bereits im ersten Film gezeigten Paares.) Andy sucht und findet Serafine. Obwohl sie ihn vor einer großen Gefahr warnt, verabredet er sich mit ihr, besucht mit ihr eine Party und landet in ihrem Bett. Als er aufwacht, hat er Bissspuren an seinem Bein und erfährt, dass seine Verwandlung in einen Werwolf in Gang ist, bestätigt durch sein plötzliches Verlangen nach rohen Steaks. Serafine erklärt ihm, dass ihr Stiefvater, der Mann aus der Eröffnungsszene, an der Herstellung eines Medikaments arbeitet, mit der er ihre Wandlungen steuern können will. Unter dem vollen Mond geht die lykanthropische Liebesgeschichte weiter.

Kritiken

Das Lexikon des internationalen Films schrieb: Der Film sei eine "abstruse Horrorfarce", die Charaktere seien "tumb".

Auszeichnungen

  • Der im Film verwendete Song "Mouth" von der britischen Band Bush wurde 1998 für den MTV Movie Award nominiert.
  • Anthony Waller gewann 1998 drei Preise des Gérardmer Film Festivals.

Anmerkungen

Der mit einem Budget von 22 Millionen US-Dollar gedrehte Film spielte in den amerikanischen Kinos etwa 26,5 Millionen US-Dollar ein.