Obersee (Königssee)
Südöstlich des Königssees liegt der Obersee. An den Längsseiten ragen 1000 m hohe Felswände auf, während am südlichen Ufer das Gelände sanft ansteigt. Von der dahinter aufsteigenden 470 m hohen Röthwand stürzt der Röthbachfall auf den Almboden herab, wo er versickert und dem Obersee unterirdisch zufließt. Der Obersee speist über einen rund 600 m langen Wildbach den Königssee.
Auf halbem Wege zum Königssee weitet sich der Bach zum Mittersee. Dieser ist rund 110 m lang und 60 m breit, bei einer Größe von nur 0,44 ha. Der Wasserspiegel liegt auf einer Höhe von 608 m ü. Normalnull.
Der Obersee wird seit der Schaffung des Nationalparks Berchtesgaden nicht mehr befischt. Heute finden sich im Obersee etwa Fischarten, darunter vor allem der Seesaibling und die Seeforelle.
Daten
- Fläche: 0,57 km²
- Länge: 1,32 km
- Breite: 0,42 km
- Umfang: 3,50 km
- Wasserspiegel: 613,10 m ü. NN
- maximale Tiefe: 51 m
- mittlere Tiefe: 29,60 m
- Volumen: 16.855.000 m³
- Einzugsgebiet: 38 km²
- keine Inseln