Diskussion:Al-Ichlās
wat ist denn das für eine Umschrift, bzw. Aussprache??? Yoruba? Türkisch,? Arabisch isses net. „bismillah´i´rahan´i´rahim. (1) Qul huw allahu ahad , (2) allahu´s´samed. (3)lem yelid ve lem yuled (4) ve lem yekunlehu kufu ven ahad. “ Kauderwelsch? Schähmen müßte man sich dafür. --Orientalist 11:22, 24. Mai 2007 (CEST)
- Sie hätten es genauso gut reparieren können in der Zeit. Ist jetzt aber geschehen. -- Arne List 12:28, 24. Mai 2007 (CEST)
- ich denk gar nicht dran. Was heißt: vereinfachte Umschrift? Entweder/ oder.--Orientalist 12:49, 24. Mai 2007 (CEST)
- Vereinfachte Umschrift bedeutet "Wikipedia-Umschrift" anstelle von DMG, siehe Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch. Sie können es gerne durch die DMG ersetzen, wenn Sie meinen, damit wäre irgendwem gedient. -- Arne List 13:04, 24. Mai 2007 (CEST)
- ich denk gar nicht dran. Was heißt: vereinfachte Umschrift? Entweder/ oder.--Orientalist 12:49, 24. Mai 2007 (CEST)
Warum nicht gleich die Ganze Sure II.? Als Dauerbeschäftigung. Bitte Hadithquelle angeben. Oder muß ich den Quatsch noch aussuchen?--Orientalist 13:07, 24. Mai 2007 (CEST)
Hier kannst Du buchstabieren lernen: http://www.altafsir.com/Quran.asp?SoraNo=112&Ayah=1&NewPage=0&Tajweed=1 --Orientalist 13:15, 24. Mai 2007 (CEST)
Editwar
es ist kein edit-war. Du verstehst eben Bahnhof. Schlag den Koran auf. Oder hier hast Du die Seite. Lerne die Buchstaben und die Zeichen. --Orientalist 13:17, 24. Mai 2007 (CEST)
Bitte das a an der Stelle streichen! Dummes Zeug ist das, was Du da veranstaltest.--Orientalist 13:18, 24. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe den Koran vor mir liegen. Wenn da bei Ihnen ein wasla steht, dann ist das ein Fehler. Das Alif von Allah in der Aya zwei trägt ein Fatha. Das ist auch logisch, wenn Sie sich die Nunation am Ende der Zeile zuvor vergegenwärtigen. Dort steht ahadun. Übrigens: Fragen Sie doch mal einen Muslim, wie er den Text rezitiert. -- Arne List 13:20, 24. Mai 2007 (CEST)
Dummes Zeug. Schon die angegebene web-seite geguckt???? Soll ich etwas dieoffizielle Azhar-Ausgabe fotografieren? Zwar bin ich kein Muslim, aber ich habe eine ganze Menge dagegen, wenn der Korantext in irgendeiner Form entstellt wird. Und komm nicht mit edit-war, sondern nimm eine offizielle Ausgabe in die Hand, oder guck die die obige web-Seite an. Was Du hier machst, ist unverantwortlich.--Orientalist 13:28, 24. Mai 2007 (CEST)
- Wie gesagt, das Wasla an der Stelle ist grammatisch falsch. Wundert mich, dass Sie das nicht selber erkennen können. Und wie gesagt, es wird in der Rezitation in jedem Fall mit einem A am Anfang der 2. Aya realisiert. Z.B. hier: http://www.mounthira.com/learning/surah/112-al-ikhlas/ Zeigen Sie mir eine Audio-Aufnahme einer Rezitation, wo das nicht passiert. -- Arne List 13:33, 24. Mai 2007 (CEST)
Der user Arne List läßt sich lieber kreuzigen als seinen Fehler einzugestehen. Mit einem Provinzkoran kommt man nichjt weit. Die Azhar-Ausgabe hat dort Wasla. Basta. Korrigier das und spiel dann weiter mit den Surennamen.--Orientalist 13:36, 24. Mai 2007 (CEST) In der Azhar-Ausgabe gibt es keinen Fehler!!! Und Deine Begründung (Nunantion) hat damit nichts zu tun. GARNICHTS!--Orientalist 13:36, 24. Mai 2007 (CEST)
- Und schon mal in eine Rezitation reingehört? Man spricht dort eben ein A, und genau das wird in der Umschrift auch wiedergegeben. -- Arne List 13:39, 24. Mai 2007 (CEST)
Es geht nicht um das Hören, sondern um das Schreiben. Wie kann jemand so verbohrt sein. Mach was Du willst. Dein Name steht drunter, nicht meiner. Hol Dir eine offizielle Ausgabe und rede hier nicht daneben....--Orientalist 13:41, 24. Mai 2007 (CEST)
- Genau, und Sie beschäftigen sich in der Zwischenzeit mit arabischer Grammatik, Stichwort Verbindungsalif im absoluten Anlaut (Carl Brockelmann: Arabische Grammatik - § 7 a)). Wie gesagt, in der Rezitation weiß man es und spricht es daher auch. -- Arne List 13:47, 24. Mai 2007 (CEST)
- ein "Muslim" ohne offizielle Koranausgabe. Verkehrte Welt, sag ich immer. --Orientalist 13:58, 24. Mai 2007 (CEST)
Was ist KPA? Bist doch Muslim und hast keine offizielle Koranausgabe. Stimmt was nicht?--Orientalist 14:01, 24. Mai 2007 (CEST) und tschüss.
- Bitte hören Sie auf damit. -- Arne List 14:05, 24. Mai 2007 (CEST)
Quellenbaustein
Welche Aussagen im Artikel möchte der Benutzer:Orientalist mit Quellen belegt haben? -- Arne List 18:10, 24. Mai 2007 (CEST)
Jetzt unterlass Deinen Vandalismus, mit dieser penentraten Fragerei. Alle Aussagen. Zu dieser Sure gibt es einige Studien. Hast keine Ahung und spielst Dich auf als hätte man Dir den Koran in die Wiege gelegt. Der Quellenbaustein ist berechtigt. Und Tschüss.--Orientalist 18:13, 24. Mai 2007 (CEST)
- Bitte beachten Sie WP:KPA. Ich bin bestrebt, diesen Artikel zu verbessern. Ein Quellenbaustein impliziert, dass irgendwelche Aussagen im Artikel strittig sind und daher belegt werden müssen. Da Sie ihn dort eingefügt haben, frage ich Sie, wofür Sie einen Beleg möchten. Sie sagen "alle Aussagen". Finden Sie das nicht albern? Und schließlich: Wo vandaliere ich denn? Ich habe den Artikel heute runderneuert. Das bezeichnen Sie als Vandalismus? -- Arne List 18:23, 24. Mai 2007 (CEST)
KPA ist Deine Lieblingsabkürzung. Was KPA ist: lies mal auf Deiner Diskuseite Deinen Gedankenaustausch mit dem Obertroll Alfons. Muß ich denn aufzählen, was belegt werden muß? Denke nicht daran. Runderneuert: das ist kein Autoreifen, sondern ein Art. in einem Lexikon! Also: richte Dich nach den Vorgaben! ahaduni.....--Orientalist 18:33, 24. Mai 2007 (CEST)
- Zurück zum Thema: Welcher Satz soll belegt werden? -- Arne List 18:34, 24. Mai 2007 (CEST)
- Ich bin nicht Dein Dorflehrer. Ich reiße mich zusammen...ich bin kein Muslim. You remeber???--Orientalist 18:35, 24. Mai 2007 (CEST)
- Aber wenn Sie nicht sagen können, was Sie belegt haben möchten, dann macht doch der Baustein keinen Sinn. -- Arne List 18:37, 24. Mai 2007 (CEST)
- Ich bin nicht Dein Dorflehrer. Ich reiße mich zusammen...ich bin kein Muslim. You remeber???--Orientalist 18:35, 24. Mai 2007 (CEST)
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Quellenangaben Dann mach mal, Du, "Runderneuerer" . "ahaduni" , das ist ein Niveau hier....--Orientalist 18:39, 24. Mai 2007 (CEST)
- Ich glaube, Sie verwechseln Wikipedia mit etwas ganz anderem... Naja, ich übergebe dann an den nächsten Autor, der an dieser Baustelle weiter machen will. -- Arne List 19:04, 24. Mai 2007 (CEST)
- Merk Dir eins, Arne List: einfach "weitergeben", das ist mies. Was Du offenbar nicht kapiert hast, ist, daß Du Verantwortung dafür trägst, was Du in einen Artikel eingibst. Diese Verantwortung scheinst Du nicht zu kennen, weil in Unkenntnis der Sachverhalte Du hier auf Dinge bestehst, die im 2. Semester nicht passieren dürfen. Jetzt stelle keine weiteren Fragen mehr, sondern arbeite dort, wo Du Dich auskennst: Fußballvereine auf den Inseln oder weiß Gott was. Mit Deinem "ahaduni" hast Du hier ausgedient. Endgültig. Wenn Du den Koran so liest, dann kann dabei nicht viel herauskommen, "ahaduni"....ich lach mich schlapp, aber eigentlich ist es traurig, so ein Niveau hier zu sehen. --Orientalist 19:55, 24. Mai 2007 (CEST)
- Aber was ist denn nun inhaltlich falsch oder fragwürdig am Artikel? -- Arne List 20:05, 24. Mai 2007 (CEST)
- Merk Dir eins, Arne List: einfach "weitergeben", das ist mies. Was Du offenbar nicht kapiert hast, ist, daß Du Verantwortung dafür trägst, was Du in einen Artikel eingibst. Diese Verantwortung scheinst Du nicht zu kennen, weil in Unkenntnis der Sachverhalte Du hier auf Dinge bestehst, die im 2. Semester nicht passieren dürfen. Jetzt stelle keine weiteren Fragen mehr, sondern arbeite dort, wo Du Dich auskennst: Fußballvereine auf den Inseln oder weiß Gott was. Mit Deinem "ahaduni" hast Du hier ausgedient. Endgültig. Wenn Du den Koran so liest, dann kann dabei nicht viel herauskommen, "ahaduni"....ich lach mich schlapp, aber eigentlich ist es traurig, so ein Niveau hier zu sehen. --Orientalist 19:55, 24. Mai 2007 (CEST)
Interessant: Wenn man Quellen und weitergehende Literatur nennt, werden sie vom "Orientalist" wieder gelöscht: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Al-Ichlas&diff=32272120&oldid=32270673 Ärgerlich. -- Arne List 21:17, 24. Mai 2007 (CEST)
Der Links ist hier abgehandelt worden. Aber selbst dort steht eine Wasla an der fraglichen Stelle. Du sehen? Ein Link ist keine Quelle. LITERATUR!--Orientalist 21:19, 24. Mai 2007 (CEST)
- Das ist eine Onlineversion der bekannten Exegese von Maududi. Schon mal was davon gehört? Ansonsten: http://en.wikipedia.org/wiki/The_Meaning_of_the_Qur%27an -- 21:23, 24. Mai 2007 (CEST)
Wasla im absoluten Anlaut?
@Arne List: Wenn jemand, der damals Korantexte verfasst hat (und ich meine die Originale), dort ein Wasla geschrieben hat, dann steht dort ein Wasla und du kannst das nicht einfach korrigieren. Wenn irgendeine Koranredaktion das unbegreiflicherweise getan hat, dann sind sie bedauernswert, aber nicht reputabel. Und die Transkription sollte natürlich originalgetreu sein und nicht korrigierend. Jeder Professor würde einen Studenten aus der Prüfung prügeln, wenn er beim Transkribieren von Originaltexten die dortigen Schreibfehler korrigiert. Jedenfalls in der Altorientalistik, für die ich sprechen kann, ist das so und ich hoffe, auch in anderen Wissenschaften. Wäre schön, wenn du dir irgendwie Informationen über das wissenschaftliche Arbeiten an Originaltexten (und Beschäftigung mit dem Koran ist genau dies) besorgen könntest. Das würde die Arbeit hier sicher erleichtern. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 21:35, 24. Mai 2007 (CEST)
- Schön gebrüllt. Leider am Thema vorbei, da dort kein Wasla stehen kann. -- Arne List 21:36, 24. Mai 2007 (CEST)