Zum Inhalt springen

Zoot Sims

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2007 um 18:53 Uhr durch Numbo3 (Diskussion | Beiträge) (+interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

John Haley "Zoot" Sims (* 29. Oktober 1925 in Inglewood/Kalifornien, † 23. März 1985 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist.

Sims wuchs in einer musikalischen Familie auf, sein älterer Bruder ist der Posaunist Ray Sims. Er selbst lernte Schlagzeug und Klarinette zu spielen, im Alter von dreizehn Jahren wechselte er zum Tenorsaxophon. Seine ersten professionellen Auftritte hatte er im Alter von fünfzehn Jahren als Mitglied des Bobby Sherwood Orchestra. 1943 wurde er Mitglied von Benny Goodmans Big Band. 1944 spielte er Aufnahmen mit Joe Bushkin ein.

Nach der Armeezeit bei der Air Force arbeitete er 1946-47 wieder mit Benny Goodman. Berühmt wurde er als Mitglied von Woody Hermans Four Brothers zwischen 1947 und 1949. Er arbeitete mit Buddy Richs Big Band, mit Artie Shaw, Chubby Jackson, Elliot Lawrence und Stan Kenton. Seit 1954 spielte er Aufnahmen mit Gerry Mulligan ein, in den frühen 1960er Jahren war er der Starsolist in dessen Concert Jazz Band. 1962 nahm er an Benny Goodmans Tour in die Sowjetunion teil.

Daneben leitete Sims im Laufe der Zeit allein oder gemeinsam mit seinem Freund Al Cohn mehrere eigene Bands. Er spielte überwiegend im Cool Jazz-Idiom. Sein Spitzname "Zoot" wurde später im Fernsehen für einen Saxophon spielenden Muppet verwendet.

Diskographie