Zum Inhalt springen

Spektralfarbe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2002 um 10:14 Uhr durch Magnus Manske (Diskussion | Beiträge) (Lichtspektrum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Spektralfarbe oder Reine Farbe ist das Licht einer Wellenlänge.

Weisses Licht, das eine Mischung vieler Wellenlängen ist, kann durch ein Optisches Prisma oder im Regenbogen in seine Spektralfarben aufgespalten werden.

Mischungen von Spektralfarben rufen unterschiedliche Farbeindrücke hervor.

Die Spektrallinien einer chemisch reinen Substanz sowie das Licht eines Lasers geben Licht über einen sehr engen Wellenlängenbereich. Damit sind sie eine gute Annäherung an eine Spektralfarbe.

Sieh auch: Lichtspektrum