Zum Inhalt springen

Jānis Čakste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2007 um 16:43 Uhr durch Dandelo (Diskussion | Beiträge) (+ kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jānis Čakste (* 14. September 1859 Lielsesava bei Jelgava; † 14. März 1927) war ein lettischer Politiker und der erste Präsident der unabhängigen Republik Lettland.

Das Präsidentenamt hatte er vom 14. November 1922 bis zu seinem Tode. Sein Nachfolger war Gustavs Zemgals.

Čakste studierte Jura an der Universität Moskau und war fortan als Anwalt und politischer Aktivist in Lettland tätig. 1906 wurde er in die Duma gewählt, wo er die Unabhängigkeitsbewegung für Lettland vertrat.

1918 wurde er Vorsitzender des Übergangsparlamentes Tautas Padome. 1922 zum Präsidenten Lettlands gewählt, bestätigte man ihn 1925 im Amt.