Portal:Deutsche Literatur/Rohbauten
Personen
Kaspar Abel, Christoph Wilhelm Aigner, Albrecht von Johansdorf, Sophie Albrecht, Ingeborg Arlt, Willy Bartock, Brigitte Birnbaum, Victor Blüthgen, Melitta Breznik, Carry Brachvogel, Christoph Friedrich Bretzner, Theo Breuer, Bruder Sigwalt, Julius Campe, David Chotjewitz, Joachim von Delbrück, Sabine Deitmer Dieter G. Eberl, Günter Eich, Nadja_Einzmann, Julius Elias, Hans Magnus Enzensberger, Petra Gabriel, Roger Graf, Johann Gottfried Hagemeister, Auguste Groß von Trockau, Elisabeth Grube, Manfred Hammes, Margarete Hannsmann, Rudolf Hartung, Karl August von Heigel, André Vladimir Heiz, Eva Heller, Elisabeth von Heyking, Hermann Hersch, Rudolf Hirsch, Gustav Janouch, Marina Jenkner, Nis Albrecht Johannsen der Ältere, Nis Albrecht Johannsen der Jüngere, Adrian Kasnitz, Hedwig Kiesekamp, Roland Kirberg, Karl Heinz Kramberg, Franz Kranewitter, Barbara Krause, Agota Kristof, Herbert Kuhner, Eberhard Kunkel, Lothar Kusche, Axel Kutsch, Ludwig Laher, Johann Peter Lyser, Horst Matthies, Eckart Modrow, Petra Mönter, Viktor Mann, Theresia Mutzenbecher, Max Neal, Rudolf Österreicher, Markus Orths, Rudolf Pannwitz, Adolf Pichler, Eleonore Prochaska, Robert Prutz, Paul Reding, Wilhelm Schäfer, Maximilian Scheer, Rainer Schepper, Eva Schmidt, Sybil Gräfin Schönfeldt, Alois Schöpf, Ingo Schramm, Bernd Schroeder, Günter Spranger, Karl Springenschmid, Wilhelm Emanuel Süskind, Heidi Urbahn de Jauregui, Fritz Weber, Georg Weissel, Immanuel Weißglas, Heinrich Hetzbolt von Wissense, Johanna Wolff, Jens Wonneberger, Eva Christina Zeller, Julius Zerfaß Hans-Günther Zimmermann, Matthias Zschokke
Werke
Amphitryon, Dämonenland, Duineser_Elegien, Eckenlied, Das Eisenbahngleichnis, Die Familie Selicke, Feuer und Blut, Das Gelübde, Der gestiefelte Kater, Der gläserne Sarg, Das goldene Buch, Ich bin dann mal weg, Jagd (Martin Walser), Die Kindermörderin, Kommissar Kugelblitz, Der Kondor, Van den Machandel-Boom, Nis Randers, Das Sanctus, Resturlaub Das öde Haus, Meine Kinderjahre, Das Majorat, Herr Puntila und sein Knecht Matti, Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung, Der schwedische Reiter, Kudrun, Iphigenie auf Tauris, Der Feenkrieg
Begriffe
Alltagslyrik, Dietrich-Epik, Freundschaft, Herdersche Verlagsbuchhandlung, Küchenlied, Literaturhaus Berlin, Lyrisches Drama, Tendenzliteratur, Union nationaler Schriftsteller, Wiener Literatencafé, Aufklärung (Literatur)