Zum Inhalt springen

Ambigramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2007 um 02:34 Uhr durch Escarbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: bn:অ্যামবিগ্রাম). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Wort Wikipedia als 180°-punktsymmetrisches Ambigramm
rotierendes Ambigramm
Das Wort "Dualität" als Ambigramm
Das Logo von Sun Microsystems

Als Ambigramm bezeichnet man ein symmetrisches Symbol oder einen Schriftzug, welcher jeweils um einen bestimmten Winkel (meist 180°) gedreht wiederum das gleiche Symbol bzw. den gleichen Schriftzug ergibt. Ein Ambigramm kann, muss aber nicht zugleich ein Palindrom sein.

Der Begriff "ambigram" wurde zuerst von Douglas Hofstadter gebraucht, der ihn einem seiner Freunde zuschreibt (Buch: Metamagical Themas, 1985).

Ambigramme spielen eine große Rolle im Roman Illuminati von Dan Brown. Der Nachname der Gestalt Emma Zunz in Jorge Luis Borges' gleichnamiger Erzählung ist ein Ambigramm. Auch viele Logos sind als Ambigramme gestaltet, wie zum Beispiel die Swastika, oder das Logo der Firma SUN.

Literatur

Commons: Category:Ambigrams – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien