Zum Inhalt springen

Diskussion:International Christian Fellowship

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2007 um 23:50 Uhr durch Hanabambl (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Hanabambl in Abschnitt künftige Änderungen und Quellen

Ökumene

Mir macht es etwas Bauchweh wenn es heißt das ICF tut dies und das nicht. Das icf beteiligt sich beispielsweise nicht am Fischfang im Bodensee... klar, deshalb braucht man auch keinen Gedanken dran verschwenden. Warum beteiligt sich (der, die das ICF) also nicht an der Ökumene? Ich meine den generellen Dialog verschiedenen christl. Gemeinden nicht eine spezielle Bewegung. So wie ich von gut unterichten Quellen erfahren habe ist es so dass ICF ZÜRICH sich aus Zeitgründen nicht daran beteiligt. Andere Gemeinden aber doch: Nürnberg und Karlsruhe beispielsweise. Also: Am besten keinen Gedanken verschwenden, aber Pauschalisierung entspricht nicht den Tatsachen.


Hier ist vielleicht ein kleiner Einschub notwendig, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Ökumene darf nicht mit Allianz verwechselt werden. Dort beteiligt sich das ICF rege, icf-zofingen z.B. führt regelmässige Veranstaltungen mit der reformierten Landeskirche und diversen evangelischen Freikirchen durch.
Die Ökumene jedoch betrifft den Dialog vor allem zwischen den Landeskirchen. Dass hier schlicht die Priorität für eine Freikirche, insb. das angesprochene ICF, nicht so hoch ist, darf nicht verwundern.
Beste Grüsse --TrinityfoliumDisk.Bew. 08:54, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ökumene darf nicht mit Allianz verwechselt werden --- O.K. vielleicht hab ich Infolücken dann sollte man das im Wiki auch so ausdrücken weil es entsteht eben der Eimdruck ICF sei eine Sekte und will nix mit Anderen zu tun haben.84.163.196.114 18:07, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Erledigt und besten Dank für den Hinweis. Gruss --TrinityfoliumDisk.Bew. 11:40, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Bitte unterschreibe deine Beiträge mit den 4 Tilden ~ ~ ~ ~ (ohne Leerzeichen) , und OK ich bin auch nicht normal Hanabambl 21:38, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Willkürlichkeit des Artikels

Das Freikirchen oftmals kontrovers diskutiert ist wohl klar, aber was in diesem Artikel teilweise für Ansichten (unter dem Punkt Kontroversen, siehe Version vor heutiger Änderung) geschrieben stehen ist wohl eher Unwissen als Fakt. Der gelöschte Punkt umfasst, dass das Leben eines Teilnehmenden so sehr in der icf-Gemeinde gelebt wird, dass rundum nichts mehr anderes als Kirche und icf sei und deshalb von den Pastoren empfohlen wird einen g2 Abend mit dem Ehepartner/partnerin zu verbringen damit die Beziehung nicht gefährdet wird. Solch eine Argumentation ist schlichtweg lächerlich. In jeder Beziehung ist es sinnvoll diese zu pflegen, ganz gleich ob man in der Kirche, im Turnverein oder in einer Partei aktiv ist. Auch im icf macht dies keine Ausnahme, es berechtigt aber nicht zu argumentieren, dass man durch eine aktive Teilnahme nun besonders gefährdet sei bzw. dass die Beziehung zur Umwelt und zum Ehepartner/partnerin stärker gefährdet sei als sonst wo.

sehe ich auch so. --Fischbuerger 15:21, 24. Jul 2006 (CEST)

Finde ich nicht wirklich objektiv, denn icf ist in der Schweiz am dichtesten verbreitet. Weshalb dürfen die einzelnen icf's nicht mit ihrem jeweiligen Link hier stehen? Der Link icf.ch beschreibt "nur" icf Zürich. Dieses ist zwar die Mutterkirche, aber sagt längst nicht alles über icf aus. In der Region Zofingen polarisiert icf Zofingen z.B. viel mehr als icf Zürich. Ich plädiere dafür, zumindest icf Zofingen wieder in die Linkliste aufzunehmen. Ev. auch icf Bern. Damit wären die drei grössten der Schweiz abgedeckt. --Trinityfolium 13:35, 3. Apr 2006 (CEST)

Schau Dir bitte die Hinweise unter WP:WEB an. Die magische Grenze wird bei 5 Weblinks pro Artikel gesehen, mehr kann ein gutwilliger Leser nicht abklappert. Dabei sollte es dann "das Beste", das was wirklich über den Artikel hinausgehend weiterführt. Ergänzend vielleicht unter WP:WWNI der Punkt "Wikipedia ist keine Linksammlung". --jha 15:44, 3. Apr 2006 (CEST)
Okay, habe ich nicht gewusst. Danke für die Richtigstellung. Bin noch neu hier und allerlei am Lernen. Und zugegebenermassen: Wenn es eine Webpage "verdient" hat hier zu erscheinen soll es icf.ch sein. --Trinityfolium 16:00, 3. Apr 2006 (CEST)
Außerdem ist ein Link aufs dmoz dabei, wo die früher hier schon mal gelöschte Linkliste gelandet ist. --Ikar.us 16:32, 3. Apr 2006 (CEST)

Was ist dieses G12 Modell überhaupt?

Das ICF basiert ja auf dem G12 Modell. Aber was ist das jetzt genau und wer hats erfunden, wo kommts her, usw. Es soll angeblich ursprünglich aus Süd-Korea kommen...?? Ich würde das gerne recherchieren und darüber einen neuen Artikel erstellen.

Wer kann dazu helfen, hat Quellen und Infos zu G12...?

Bitte hier nachsehen (langer Text, aber es lohnt sich). Ist das einzige, was ich im Moment zu G|12 bieten kann. --Trinityfolium 15:42, 3. Apr 2006 (CEST)
das g12 modell entstand in kolumbien (-> g12 harvest), g12 steht für 'gruppe von 12 personen'. neben dem g12 gibt es auch noch g1 (du & Gott), g2 (du & dein partner). das g12-prinzip ist eine übertragung der beziehungsform von Jesus zu seinen 12 jüngern. ziel ist das jeder g12-teilnehmer wieder eine gruppe von (bis zu) 12 personen um sich hat, mit denen er beziehung zu Gott baut / pflegt und in der gemeinschaft dieser gruppe in seinem persönlichen und spirituellen leben vorwärts kommt.


Aha... das g|12 prinzip in diesem artikel ist eigentlich eine Kopie oder Abspaltung von der Orginalen G12 Vision aus Kolumbien.

Im Grunde ist dieses Orginal G12 Wert für einen eigenen Artikel, vor allem weil es in Deutschland deutlich stärker vertrten ist als das sehr schweizerische g|12. Ach ja, die schreibweise mit "|" und ohne "|" macht anscheinend den kleinen aber feinen unterschied.


Hier gibt es gute deutsche Informationen zu dem Orginal G12: http://www.g12-vision.net/9801.html Hier die Offizielle Seite zu dieser Bewegung: http://visiong12.com/eng/

... wirklich interessant.

Noch einzusortieren

Im Raum steht auch der Verdacht, dass ICF Tendenzen einer fundamentalen Sekte zeigt.

Verschoben, ein Verdacht der ohne Quelle und konkrete Hinweise "im Raum steht" gehört nicht in eine Enzyklopädie. --Irmgard 15:19, 20. Apr 2005 (CEST)


Ich würde gerne mehr über die Geschichte des ICF lesen. Entstand dieses wirklich in Zürich? Ich dachte es wäre aus dem amerikanischen Raum entsprungen. Die "Geschichte" scheint mir eher die, der Züricher Gemeinde zu sein. Benjamin.



"Über Auffahrt 2006 hat die Big10 Zehnjahresfeier und ICF Konferenz stattgefunden." Was bitte ist Auffahrt? Der Schweizer Begriff für Himmelfahrt? Dann bitte ergänzen, ich dummer Deutscher denk sonst an ein Parkhaus.

Mit einer Verlinkung auf Christi Himmelfahrt erledigt. Beste Grüsse --TrinityfoliumDisk.Bew. 07:45, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ursprung des ICF

Das ICF entstand tatsächlich in Zürich und nicht in den USA, wie der trendy englische Name vermuten lässt.

Sailor5503

NPOV fraglich --jha 17:56, 27. Dez 2005 (CET)

An welcher Stelle und in welcher Richtung?
Ein Mangel ist auf jeden Fall, dass im Artikel über die ganze Bewegung viel steht, was anscheinend nur die Züricher Gemeinde beschreibt.
Ich habs durch einen kurzen Hinweis kenntlich zu machen versucht, sollte aber noch verbessert werden.
--Ikar.us 18:21, 27. Dez 2005 (CET)
Es handelt sich um eine (protestantische) Sekte mit starkem Missionspotential. Der ARtikel ist offenkundlich von einem Mitglied verfasst und ist nur vordergründig distanziert. --jha 21:13, 6. Jan 2006 (CET)
Das Wort Sekte gilt nach Wikipedia als Wertend und sollte wohl eher vermieden werden (war unsigniert)</samll>
Falls die Neutralität immer noch nicht gegeben ist, bitte z.B. einen {{NPOV}} Baustein setzten. Gruß -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 23:33, 16. Jan 2006 (CET)
Hier finden sich noch weitere Äusserungen dazu. Damit dürfte alles gesagt sein. Es bleibt natürlich jedem/r selbst überlassen, sich eine Meinung zu bilden. --Trinityfolium 11:05, 15. Jun 2006 (CEST)

Gemeinden vs. Movement

Aus den Bearbeitungskommentaren:

der ARtikel lautet nicht "ICF Movement Berlin"

Gerade deshalb stand der entfernte Satz über andere Gemeinden drin. Der Artikel heißt eben "ICF Movement" und müsste alle Gemeinden beschreiben, nicht nur eine.

Außerdem: Die eine, die hier größtenteils beschrieben wird, ist natürlich nicht Berlin. sondern Zürich. Und die Einzelgemeinden heißen icf-Ortsname, Movement ist ja gerade die (künstliche) Bezeichnung für alle zusammen.

--Ikar.us 17:23, 20. Jan 2006 (CET)

G12

Die Smallgroup, oder Kleingruppe werden meines Wissens nicht mehr G12 genannt. Kann das jemand anderes auch bestätigen? --Intramuros 14:18, 16. Feb 2006 (CET)

Klare Antwort: Kokmmt drauf an. Wie man auf den Webseiten der Gemeinden sieht, benutzen manche noch die Abküerzung g12.
Vor allem sind die Kleingruppen aber nicht das, was der Artikel suggeriert. Der Autor hat entweder einen allgemeinen Abneigung gegen christliches Gemeindeleben, die er nicht an allgemeinerer Stelle zur Diskussion stellen will, oder er vertritt die unbelegte Behauptung, in den icfs sei das Gemeindeleben grundlegend anders als in anderen neumodischen Gemeinden. --Ikar.us 16:08, 16. Feb 2006 (CET)
"Die Meinung" hat nicht der Autor, diese Behauptungen vertritt relinfo.ch, welche in Fragen von neocharismatischen Bewegungen, Freikirchen und Sekten anerkannt ist. (Und vermutlich über den Zweifel erhaben ist, eine Abneigung gegen das Christentum zu hegen.) --jha 23:23, 16. Feb 2006 (CET)
Ja, kann ich meinerseits auch bestätigen. Als Mitglieder im icf-Zofingen wurden wir letzthin darüber in Kenntnis gesetzt, dass der Begriff "G|12" neu auch bei uns durch "Smallgroup" ersetzt wird. In Zürich, der "Mutterkirche", wurde dieses schon seit einiger Zeit so gepflegt, Zofingen hat sich lange gegen diesen Umstand gewehrt. Offenbar kommen wir nun aber in Konflikt mit dem Urheberrecht. Es gab aus dem amerikanischen Raum eine Klage gegen die Bezeichnung "G|12". Leider weiss ich keine Details, aber auch unsere ehemalige G|12 wird als Konsequenz neu mit Smallgroup bezeichnet. Damit wird auch sicher gestellt, dass die Gruppe nicht aus 12 Personen (exkl. Leiter) bestehen MUSS, sie ist ab 3 Personen (exkl. Leiter) als Smallgroup "gültig". --Trinityfolium 12:28, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das hat mir jemand erzählt, der Mitglied im ICF Bern (Schweiz) ist. Damit auch die Medien einigermassen wissen um was es geht. Darum wollte ich nur mal nachfragen.....

--Intramuros 13:05, 17. Feb 2006 (CET)

Der typische icf-ler?

Es gibt den Katholiken oder auch den Evangeklikalen und jeder weiß in etwa was gemeint ist.

Hier hat das icf einen Knackpunkt weil eine so junge Kirche gar nicht, oder noch nicht dogmatisch erfassbar ist (Was ist eigentlich die Lehre des icf oder wie unterscheidet sie sich von anderen Kirchen?). Mir ist klar dass sich L.Bigger da noch nicht festlegen will und kann. Deshalb habe ich gestern versucht bei Lehre zu beschreiben warum sich junge Gruppen der icf-Bewegung anschließen.

Grüße

ICF ist keine Sekte

Ich finde es wichtig das der Leser weiss das ICF ganz klar keine Sekte ist.

Kann mich nur anschliessen. --Trinityfolium 16:42, 13. Jun 2006 (CEST)

Der Leiter der Beratungsstelle "[Inforel]" in Basel, Christoph Peter Baumann sagt im Interview gegenüber Livenet.ch, vom 27.05.2004 das sich ICF theologisch nicht unterscheidet von anderen evangelischen Freikirchen (evangelisches Glaubensbekenntnis).

Hugo Stamm, ein anerkannter Sektenexperte und Journalist beim Tagesanzeiger, erklärte in der Sendung "Talkin z" vom 11.11.2000, ICF sei ganz klar keine Sekte.

Inzwischen hat er leider seine Meinung grundlegend geändert (in, wenn ich mich recht erinnere zwei Sendungen "SonnTalk" auf TeleZüri, in einer hatte er eine Podiumsdiskussion mit und gegen die prominenten Stephanie Berger (Ex-Miss Schweiz) und Jeannette Macchi (Ex-Sängerin und heute Moderatorin von "Fenster zum Sonntag" beim Schweizer Fernsehen des Evangeliumsrundfunks Schweiz). Im Zofinger Tagblatt hat er anlässlich eines Interviews das ICF als klar sektiererisch dargestellt. Unklar ist, woher dieser Meinungsumschwung kommt. Die Quelle lässt sich leider nicht per Link wiedergeben, das hier geschilderte Interview stammt aber aus dem Artikel vom 07.01.2006. Zitat:
"Wie stufen Sie das International Christian Fellowship ein?
Stamm: Es ist eine charismatische Freikirche mit sektiererischen Tendenzen, vor der ich warne. Das Heikle ist, dass junge Menschen, teilweise schon Schüler, missioniert werden. Mit Livemusik, Videoclips und einem topmodernen Pastor fasziniert ICF junge Leute und macht den Eindruck, modern zu sein. Doch der Inhalt ist alttestamentarisch.
Was finden Sie daran problematisch?
Stamm: Im Umgang geben sie sich sehr offen. Die Atmosphäre ist warm und menschlich. Doch mit ihren hohen Anforderungen, starren Verhaltensregeln und ihrem fundamentalistischen Bibelverständnis engen sie die Menschen zu sehr ein. So gelten Homosexualität und Sex vor der Ehe als Sünde. Letzteres führt dazu, dass viele Mitglieder sehr jung heiraten. Mich stören auch die Teufelsaustreibungen und dass die Mitglieder 10 Prozent des Einkommens abliefern müssen. Auch das G12-Konzept finde ich heikel. Jedes Mitglied wird motiviert, durch Evangelisation im persönlichen Umfeld einen Kreis von zwölf gleichgeschlechtlichen Jüngern aufzubauen." Zitat Ende.
Herr Stamm ist offenbar bezüglich dem ICF nicht genügend informiert:
  • Den Zehnten abzugeben ist keine Pflicht, sondern freiwillig.
  • Die frühe Heirat der Jungen ist ein Mythos. Sowohl heiraten auch "ältere" Personen im ICF (ich selbst war 30), als es auch viele Paare gibt, die lange zusammen bleiben ohne zu heiraten. Daneben muss hier erwähnt werden, dass das ICF natürlich eine ideale Plattform darstellt, Gleichgesinnte zu treffen. Dass dadurch Freundschaften entstehen ist mehr oder minder logisch ...
  • Inhalt = alttestamentarisch ist eine grundlegend falsche Aussage. Das Zentrale ist die Beziehung zum auferstandenen Jesus Christus = neutestamentlich.
Hatte auch einige Leserbriefe in diese Richtung zur Folge ... Meiner persönlichen Ansicht nach stellt Herr Stamm aber so ziemlich alle Religiösen Gruppen, welche nicht gerade landeskirchenkonform sind, als Sekte hin. Da er bez. ICF aber offenbar über zuwenig fundierte Quellen verfügt finde ich es schade, dass er sich negativ äussert und Falschaussagen verbreitet. --Trinityfolium 10:50, 15. Jun 2006 (CEST)

Prof. Dr. Georg Otto Schmid, reformierter Pfarrer, Theologieprofessor und Sektenexperte der reformierten Landeskirche, betonte in der Sendung "Marktplatz live" auf SF2 vom Sonntag, 26.11.2000, ICF sei keine Sekte. "Wichtig ist der Blick auf die Früchte: im ICF verändern sich Menschen positiv: Menschen werden frei von Süchten oder Depressionen, Ehen werden geheilt, Menschen finden einen Sinn in ihrem Leben und erfahren Frieden in ihren Herzen. Zuvor egoistisch ausgerichtete Menschen werden zu liebenden Menschen, denen das Wohl anderer wichtiger ist als die eigenen Interessen."

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

logo - copyvio;

-- DuesenBot 23:14, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo,
ich hatte das Bild eingestellt. Wieder eines, das ich behalten hätte. Es wurde auf Commons bereits gelöscht, ohne dass ich was dazu sagen konnte ... schade. Ich bin selbst im ICF Zofingen dabei und habe das Logo von einer Visitenkarte eingescannt. Was dabei falsch sein soll, begreife ich nicht. Aber so sei es.
Selbstverständlich wurde das Bild entfernt.
Greez --Trinityfolium Anregungen? | Bewerte mich! 23:21, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Schneeballsystem

Hallo, so wie ich das hier sehe, ist das SmallGroup-Prinzip kein Schneeballsystem oder Pyramidensystem, da es sich nicht um finanzielle Systeme handelt.

Bei einem Schneeballsystem werden keine realen werthaltigen Produkte oder Dienstleistungen angeboten, sie basieren auf rein finanziellen Systemen nach dem System "zahle 500 Euro, wirb jemanden, dieser zahlt 500 Euro, du bekommst davon 250, wirb 3 Leute und du hast deinen Beitrittsbetrag +250 Euro steuerfreien Gewinn". Das Internet ermöglicht es besonders leicht mit Scheinprodukten (Dateien, E-Books ohne Marktwert) ein Schneeballsystem aufzubauen.
Im Gegensatz dazu werden in Pyramidensystemen Produkte von oben nach unten weiter gereicht, dabei kommt es zu einer Preissteigerung. A wirbt B, B muss bei A ein Produkt kaufen (dieses kostet B z. B. 50 Cent mehr als A), B kann dieses Produkt nun weiter verkaufen, oder wirbt C, der das Produkt ab sofort von B bezieht (50 Cent teurer) usw...

Nichts davon trifft hier zu. Daher würde ich die beiden Begriffe aus dem Artikel entfernen. --Fischbuerger 14:54, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Meines Erachtens trifft das "Schneeballsystem" aber die Methode nicht schlecht. Wiewohl der Begriff etwas negativ vorbelastet ist, ist es doch das Prinzip, mit welchem das ICF (bei welchem ich notabene wie oben mehrfach erwähnt aktiv bin) Menschen für den Glauben an Jesus zu gewinnen sucht - nicht etwa für die Kirche, das soll hier auch noch erwähnt sein -. Ist jemand bereits in einer anderen Kirche aktiv, wird er/sie nicht abgeworben! Vielleicht glätten diese Ausführungen die Wogen etwas. --TrinityfoliumDisk.Bew. 14:33, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Woher kommt deine Erkenntis dass Mitglieder anderer Kirchen nicht abgeworben werden , und man Menschen nur zu Christen und nicht noch zusätzlich zu ICFlern machen will ? Ich kann das Gegenteil behaupten, beweisen kann ich es natürlich nicht. Hanabambl 18:22, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ja hallo erstmal.
Gut, meine "Erkenntnis" beziehe ich daher, dass 1. genau dieses als Statement in den Statuten des ICF Zofingen steht und 2. dass ICF dies auch aktiv kommuniziert, z.B. im Internet: hier sichtbar: Zitat "icf will Menschen zu Gott führen, und nicht in eine Institution." Das ist m.E. deutlich genug. :-)
Beste Grüsse --TrinityfoliumDisk.Bew. 20:27, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

In Statuten kann man viel reinschreiben, wie die Realität dann aussieht ist entscheidend. Inwieweit das Kleingruppensystem ein Schneeballsystem ist , kann von Außenstehenden sicherlich schwer nachvollzogen werden, da die ICF-Gemeinden ,soweit ich weiss , eine gewisse Gestaltungsfreiheit haben. Die meisten Websites von ICFs in Deutschland bestechen durch wortreiche Inhaltsleere ! Hanabambl 00:36, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

  • Man kann sich trefflich streiten, ob im G10/Smallgroup-System ein Schneeballsystem oder ein Strukturvertrieb vorliegt. Das ändert jedoch am Missionsprinzip "Jeder sucht wieder 10 andere, die er/sie zur ICF bringt". --jha 22:08, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Entstehungsgeschichte

Was mich wirklich mal interessieren würde und m.E. auch sehr sehr gut im Artikel stehen könnte, ist der Grund weshalb ICF gegründet wurde. Ich meine wenn man , sowohl in Werbeprospekten als auch auf gezielte Nachfrage hin, keine lehrmäßigen Unterschiede zu anderen Freikirchen hat, warum wurde dann eine weitere "Kirche" gegründet ? Was ist der Sinn ? Hanabambl 00:48, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Auch hier sei auf einen Link verwiesen, diesmal auf die Geschichte des ICF Zürich, der Mutterkirche. Zitat: "ICF (International Christian Fellowship) ist aus dem Traum entstanden, eine innovative, lebensnahe und zeitgemässe Kirche zu entwickeln, um Menschen in eine persönlichen Beziehung zu Jesus Christus zu führen.
Die Anfänge dieser Bewegung gehen ins Jahr 1990 zurück, als sich verschiedene Leute aus unterschiedlichen Kulturen und Denominationen unter dem Namen «STUDIO ICF» in Zürich regelmässig zu Lobpreisgottesdiensten in der St. Annakapelle trafen.
Mit ungefähr 70 Personen aus diversen Gemeinden wird 1996 die «ICF-Church» unter der Leitung von Leo Bigger, Matthias Bölsterli (heute Senior Pastor » ICF Genf) und Mickey Connod (heute Co-Pastor » ICF Basel) gegründet."
Gruss --TrinityfoliumDisk.Bew. 09:54, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Aussagen wie ""..dem Traum entstanden, eine innovative, lebensnahe und zeitgemässe Kirche zu entwickeln" sind genau die die ich als inhaltsleer oder sagen wir mal blutarm ansehe. Wenn es denn wirklich so ist dass es keine Abweichungen in der Lehre gibt, warum wurde dann nicht nur eine Jugendkirche innerhalb der Landeskirche oder einer bereits bestehenden Freikirche gegründet ? Was war der Beweggrund eine eigene Kirche zu gründen ? Hanabambl 16:01, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mit 100%-iger Sicherheit kann ich dies auch nicht beantworten, aber ich vermute, es hängt damit zusammen, dass sich die Gründer nirgends in der "Freikirchen"-Landschaft wohl fühlten mit Ihrer Art, Kirche zu machen.
Nehmen wir an, Du willst eine Pop- oder Rockmusik in die Kirche bringen, und alle Kirchen lehnen dies ab. Oder Du denkst, Basis der Kirche seien Beziehungen zwischen Leiter und Teilnehmer einer Hauszelle, und niemand gibt Dir Recht. Da kommst Du vielleicht auch irgendwann an den Punkt, an welchem Du Dir sagst: "Was soll's, dann probieren wir halt was eigenes ...". Ursprünglich war die ganze Sache ja auf Zürich beschränkt, dann jedoch wurde in anderen Städten festgestellt, dass dort ganz ähnlich Bedürfnisse vorzuliegen scheinen. So entstand meiner Meinung nach das Movement.
Ich hoffe, damit konnte ich Dir einigermassen helfen. Wenn Du genaue Infos willst, müsstest Du Dich wohl direkt ans ICF wenden: Kontaktseite ICF.
Bis dann --TrinityfoliumDisk.Bew. 09:05, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das ist es doch , ihre Art Kirche zu machen ist nix neues . Geh mal auf einen x-beliebigen Gottesdienst für die junge Zielgruppe und der sieht genauso aus oder zumindest ähnlich edit : sollte ein Witz sein , sorry ! Da nicht jeder diesen Humor teilt hab ich es glöschtHanabambl 21:37, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Und ich glaube, dass Du mit Deinem letztgenannten Kraftausdruck soeben bewiesen hast, dass Du einen Groll gegen das ICF (oder zumindest die Gründer) hegst, ich Dir erklären kann was ich will und Du dennoch immer wieder Argumente findest, warum Du das ICF ablehnst. Es würde mich mal interessieren warum. Wurdest Du enttäuscht? Kannst mir ja eine Mail schreiben, wenn Du willst.
Ich sehe aber nicht ein, warum wir an dieser Stelle weiterdiskutieren sollten, ich wünsche Dir also alles Gute und hoffe, Du findest Deine Antworten. --TrinityfoliumDisk.Bew. 22:27, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

War ein dummer Witz , ich vergesse oft dass meine Art Humor nicht jeder versteht. Genausowenig wie ich ICF verstehe. Ich war dort, ich gehe nicht mehr hin , es hat mir gefallen , es war gut . Meine ich ernst. Ich verstehe es leider nicht tut mir leid. Hanabambl 21:37, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

So, ich bin etwas schlauer geworden. Gestern hatte ich die Möglichkeit anhand der sog. ICF Night etwas zu recherchieren, denn dort wurde das neue Leitbild vorgestellt.
Nun, ICF hat ganz klar den Anspruch, mit modernen Formen Leute anzusprechen, die sonst nicht in eine Kirche gehen würden. Die zentrale Frage lautet (Grobfassung Leitbild): "Wie kann mit heutigen Methoden Kirche gebaut werden, damit sich Menschen in der Kirche wohlfühlen?"
Es geht explizit nicht darum, dass eine Jugendbewegung innerhalb irgend einer Kirche entstehen soll, sondern ICF möchte Menschen in allen Alterskategorien ansprechen, aber dies mit modernen, zeitgemässen Formen. Worship wurde schon angesprochen, auch die Predigten, Videoclips, Live-Inteviews auf der Bühne, Camps etc. haben diesen Anspruch. In diesem Zusammenhang noch ein Wort zu den Medien: IDEA Spektrum, eine christliche Schweizer Zeitschrift, sagt über ICF: "... erreicht Menschen, die sich sonst nie für die Kirche interessieren würden." Genau dieses ist der Grund, warum ICF gegründet wurde und es existiert.
Eine solche "nicht-traditionelle" Kirche, welche die alte Botschaft im völlig zeitgemässen Kleid präsentiert (= "alter Wein in neuen Schläuchen") gab es bisher nicht.
So, ich hoffe, dies hilft Dir und anderen Interessierten etwas weiter. Beste Grüsse --TrinityfoliumDisk.Bew. 12:12, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ok das habe ich auch schon von (nicht in Leitungskreisen stehenden "einfachen" )Mitgliedern aus Deutschland so gehört. Es geht also einzig und allein um Unterschiede in der Gottesdienstgestaltung  ? Und ja du hast recht , die Form der Gottesdienst spricht den Mainstream (wenn dir das wort zu böse klingt dann " die meisten Menschen" ) an und führt sicherlich einige Leute zum Glauben. ICF ist doch dann eigentlich nix anderes als eine der vielen Freikirchen in den USA , hätte also z.B. auch als Willow Creek-Ableger nicht sonderlich anders ausgesehen oder ? Wie gesagt ich wollte es nur verstehen, für mich sind die Art der Musik und sonstige Kleinigkeiten nicht so wichtig (ihr m üsst euch bewusst sein , die Grundform der traditionellen Gottesdienste "also Gesang (nenn es von mir aus Lobpreis) , Predigt,Lesung bzw. in modernerer Form ein Videoclip Abkündigungen habt ihr beibehalten, also war es eher eine Modernisierung denn eine Revolution.) Ich habe es schon öfter gesagt , zum schluss hier meine persönliche Meinung z u ICF  : Eine sehr gute Sache , durchaus unterstützenswert aber absolut nix für mich. Hanabambl 23:03, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

künftige Änderungen und Quellen

Dass ICF und Hillsong sich bei den Gottesdiensten sehr ähneln kann ich nur aus eigener Erfahrung (war in Australien bei Hillsong und bei ICF in Deutschland) sagen. Gibt es zur Untermauerung dieser Aussagen vielleicht irgendwelche Quellen ? Ich denke doch mal dass ICF die Idee für die Gestaltung der Gottesdienst nicht aus der Luft gegriffen hat, also von wem wurden Sie inspieriert ?

ICF Berlin (evtl. auch noch andere) machen bei regelmäßig bei 24/7 Prayer mit, einer überkonfessionellen Gebetsbewegung (man betete 24 STunden 7 Tage die Woche) , meiner Meinung nach kann man das genauso aufnehmen wie die Fussballturniere oder ?

Wird die Verkündigung zentral gesteuert bzw. gibt es Vorgaben  ? Wenn nicht dann sollte m.E. erwähnt werden dass es keine einheitliche Theologie von ICF gibt.

Für die Sache mit dem Abwerben (das hör ich übrigens auch öfter ) hätt ich gern Quellen, hat das mal irgendjemand öffentlich kritisiert ? Wird tatsächlich ausgeschlossen dass zumindest in der Gründungsphase einer neuen ICF Gemeinde nicht auch junge Mitglieder einer anderen Kirche abgeworben werden ? Gibt es hierzu eine offzielle Linie von ICF ?

Die Aussage, dass man Menschen zu einer Beziehung mit Christus rufen will und nicht zu ICF rufen will, hört sich so gut an dass das fast jede christliche Gruppe von scih behauptet. Aber gibt es hierfür Quellen ?

Gibt es eigentlich Bücher von oder über ICF ?

Viele Fragen . Ich werd von Zeit zu Zeit reinschauen, es wäre toll wenn zumindest einige Fragen beantwortet wären.

Hanabambl 23:50, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten