Zum Inhalt springen

Hose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2003 um 10:52 Uhr durch 217.82.40.173 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Hose ist ein Kleidungsstück, welches zur Verhüllung der Geschlechtsteile und Beine dient. Es gibt grundsätzlich zwei Kathegorien: Unterhosen und Oberhosen.

Die Unterhose wird in der Regel unter der Oberhose getragen. Es ist prinzipiell möglich, die Oberhose ohne eine darunter befindliche Unterhose zu tragen. Das Umgekehrte (Unterhose ohne Oberhose) ist nicht zu empfehlen, da es exibitionistisch wirken könnte. Damit die Hose nicht von den Hüften fällt, hat sie meist einen Knopf oder ein Gummiband. Alternativ kann auch ein Gürtel verwendet werden.

Verschiedene Arten von Unterhosen sind:

Verschiedene Arten von Oberhosen sind:

Außerdem gibt es:

Die Hosenarten unterscheiden sich im Wesentlichen in Material und Aussehen, und werden daher zu unterschiedlichen Anlässen getragen (Jeanshosen beispielsweise im Alltag, Anzughosen zu Feierlichkeiten oder im Büro, Sporthosen zum Sport).

Wer die Hose erfunden hat, ist unklar. Wahrscheinlich wurden bereits in der Steinzeit Hosen getragen, welche allerdings aus Tierfellen bestanden haben dürften.