Transports en commun de Neuchâtel et environs
Transports publics du Littoral Neuchâtelois / Transports en commun de Neuchâtel et environs | |
---|---|
Basisinformationen | |
Webpräsenz | www.tnneuchatel.ch |
Bezugsjahr | 2005 |
Vorstand | Laurent Lavanchy |
Betriebsleitung | Jean-Michel Germanier |
Verkehrsverbund | Abonnementsverbund Onde Verte |
Mitarbeiter | 220 |
Linien | |
Spurweite | 1000 mm (Meterspur) |
Straßenbahn | 1 |
Bus | 7 Dieselbuslinien 4 Trolleybuslinien |
Sonstige Linien | 3 Bergbahnen |
Anzahl Fahrzeuge | |
Straßenbahnwagen | 6 Be 4/4 4 Bt |
Omnibusse | 31 Dieselbusse 33 Trolleybusse |
Sonstige Fahrzeuge | 6 Bergbahnwagen |
Statistik | |
Fahrgäste | 17 Mio. pro Jahr |
Fahrleistung | 3,234 |
Einwohner im Einzugsgebiet |
0,078 |
Länge Liniennetz | |
Straßenbahnlinien | 8,9 |
Buslinien | Bus 40;6 km Trolleybus 25,7 |
Die Transports publics du Littoral Neuchâtelois (TN), juristisch Compagnie des Transports en commun de Neuchâtel et environs, sind die Verkehrsbetriebe der Schweizer Stadt Neuenburg und der näheren Umgebung am Neuenburgersee.
Die TN betreiben die Tramlinie 5, die letzte verbliebene Tramlinie Neuenburgs, die von der Place-Pury in die Vorortsgemeinde Boudry führt. Die Tramstrecke ist meterspurig, betrieben wird das Tram mit 650 Volt Gleichstrom, der via Oberleitung bezogen wird. Als ehemaliges dampfbetriebenes Überlandtram, das heutezutage durch dicht bebautes Gebiet führt, hat die Linie 5 ihre weitgehend einspurige Strecke mit Ausweichstellen beibehalten und wird mit Zweirichtungsfahrzeugen betrieben, die an beiden Seiten Türen besitzen. Für diese Linie wurde immer ein gesonderter Fahrzeugpark vorgehalten, obwohl auch auf dem Stadtnetz nie Einrichtungswagen zum Einsatz gekommen waren.
Neben dem Tram betrieben die TN des Weiteren ein Trolleybusnetz, bestehend aus vier Linien (1, 2, 7, 8) und acht Dieselbuslinien in Stadt und Agglomeration. Das Autobusnetz der weiteren Region Neuenburg, sowie lokale Eisenbahnlinien im Kanton betrieben die Transports Régionaux Neuchâtelois (TRN).
Die TN unterhalten zudem die drei Standseilbahnen Ecluse–Plan, La Coudre–Chaumont und «Fun'ambule» (Gare–Université), letztere gehört der Stadt Neuenburg und unterliegt nur der Betriebsführung durch die TN.
Rollmaterial
- Tram-Motorwagen
- Be 4/4 501–506 (1981–1988)
- Tram-Steuerwagen
- Bt 551–554 (1981)
Die heutzutage verwendeten Tram-Fahrzeuge sind von der Forchbahn-Fahrzeuggeneration «FB 2000» abgeleitet, die ebenfalls für den Zweirichtungsbetrieb ausgelegt ist, beidseitig Türen besitzt und über einen breiteren, einteiligen Wagenkasten verfügt, der sich auf nur zwei Drehgestelle stützt. Auch die mechanisch analog aufgebauten vierachsigen Steuerwagen (nur ein Führerstand), entsprechen im wesentlichen denjenigen der FB.