Morbus Bechterew
Erscheinungsbild
Der Morbus Bechterew (Synonyme: M. Bechterew, Bechterewsche Krankheit, Spondylitis ankylosans, ankylosierende Spondylitis, rheumatoide Spondylitis, Spondylarthritis ankylopoetica) ist eine chronisch entzündliche rheumatische Erkrankung, die vorwiegend die Wirbelsäule und die Darm-Kreuzbeingelenke (Iliosakralgelenke) befällt. Im Verlauf des Morbus Bechterew kommt es nicht selten auch zu Entzündungen der Regenbogenhaut des Auges (Iritis).
Als Pioniere der Spondylitis-ankylosans-Forschung gelten Wladimir Bechterew, Pierre Marie, André Leri und A. Strümpell.