Zum Inhalt springen

Verliebt in Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2007 um 14:51 Uhr durch 84.132.210.12 (Diskussion) (Ehemalige Hauptdarsteller). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie

Verliebt in Berlin (ViB) ist eine deutsche Telenovela. Sie wird seit dem 28. Februar 2005 auf Sat.1 von Montag bis Freitag um 19:15 Uhr ausgestrahlt. Verliebt in Berlin wird von der Grundy UFA TV Produktions GmbH in Zusammenarbeit mit Phoenix Film produziert.

Die Geschichte der Telenovela basiert auf der in Kolumbien erfolgreichen Telenovela Yo soy Betty, la fea.

Handlung

Staffel 1

Die erste Staffel der Telenovela handelt von der jungen und als unscheinbar beschriebenen Lisa Plenske, die in ihren Chef David Seidel verliebt ist.

Elisabeth „Lisa“ Plenske wächst in dem kleinen (fiktiven) Ort Göberitz in der Nähe von Berlin auf. Ihr Vater Bernd arbeitet zunächst im Baustoffhandel, später als Hausmeister der Familie Seidel. Ihre Mutter Helga, anfänglich Hausfrau, ist im Catering von Kerima Moda, einem erfolgreichen Modeunternehmen, tätig.

Nach einem glänzenden Abitur und einer Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau zieht es Lisa in die Großstadt Berlin. Als sie nach anfänglichen Schwierigkeiten bei Kerima Moda Arbeit findet, macht sie zunächst nur als Aushilfskraft im Catering auf sich aufmerksam. Umso mehr stört es die Mitarbeiter, dass Lisa bereits nach kurzer Zeit persönliche Assistentin des neuen Geschäftsführers David Seidel wird. Obwohl dieser anfangs kaum die Qualitäten seiner neuen Hilfskraft erkennt und Lisa von einem Fettnäpfchen in das nächste schickt, verliebt sie sich prompt unglücklich in ihren Vorgesetzten. Lisa findet vor allem Halt bei ihrem ehemaligen Schulfreund, dem Kioskbesitzer Jürgen Decker, der ihr auch in schwierigen Situationen mit Rat und Tat zur Seite steht. Nicht zuletzt dank seiner Unterstützung gewinnt Lisa stetig an Selbstbewusstsein und macht schließlich doch noch Karriere, als sie zunächst Geschäftsführerin der Tochterfirma B.Style und letztlich sogar Mehrheitseignerin und Geschäftsführerin von Kerima Moda wird.

Parallel dazu gelingt es Lisa über ihre gemeinsame geschäftliche Beziehung hinweg, auch eine innige Freundschaft zu David aufzubauen. Erst als sie jedoch von Robert Konrad „Rokko“ Kowalski umworben wird und Lisa bereits im Begriff ist sich mit Rokko zu vermählen und David endgültig hinter sich zu lassen, wird auch diesem klar, dass auch er in Lisa verliebt ist. Er macht Lisa einen Heiratsantrag. Lisa, die von ihrer Entscheidung Rokko zu heiraten überzeugt ist, lehnt zunächst ab. Am Tag der Trauung zögert sie jedoch, Rokko zu heiraten. Als die Zeremonie von einem Schuss unterbrochen wird und Lisa den von Richard von Brahmberg angeschossenen David vor der Kirche vorfindet, erkennt sie, dass sie David immer noch liebt. Daher entscheidet sie sich, diesen und nicht Rokko zu heiraten. Anschließend segeln Lisa und David mit dessen Boot nach Tahiti.

Staffel 2

Die zweite Staffel von Verliebt in Berlin handelt von Bruno Lehmann, Lisas Halbbruder, der nach der Flucht aus seiner Heimatstadt Kahlene in Berlin landet, um seinen Vater Bernd kennenzulernen. Dabei wird Bruno vor Augen geführt, dass er sich nicht immer nur auf seinen Charme verlassen kann, sondern auch mal selbst anpacken muss, wenn er etwas erreichen will. Doch dann verliebt er sich in die verheiratete Jungdesignerin Nora Lindbergh.

Nachdem Nora Lindbergh erkennen muss, dass sie in Bruno nichts weiter als ihre verstorbene große Liebe sieht, trennt sie sich von ihrem Mann Sven und verlässt Berlin, um nach Italien zurückzukehren. Von dort aus reicht sie die Scheidung ein, was Sven in tiefe Trauer stürzt. Hannah Refrath kehrt zurück und verliebt sich unsterblich in Lisas Halbruder. Bruno verliebt sich jedoch erneut, nur nicht in Hannah, sondern in Kim, weil er der Meinung ist, sie hätten gemeinsam eine besondere Verbindung wegen des Vorfalls im Schwimmbad an Neujahr. Paolo Amendola verlobt sich mit Kim, um die Fusion zwischen Kerima Moda und der Amendola Group zu vollenden. Durch einen Vorstandsentscheid, bei dem Kims Stimme maßgeblich die Entscheidung herbeiführt, wird Sophie von Brahmberg zur Geschäftsführerin des neuen Konzerns ernannt. Beim 60. Geburtstag von Friedrich Seidel wird auf dem Jagdschloss der Seidels auf Sophie geschossen; sie lag daraufhin für einige Zeit im Koma. Bruno wird nach der Tat mit einer Schrotflinte in der Hand entdeckt. Er flüchtet daraufhin und macht sich so zum Hauptverdächtigen. Paolo demütigt und schlägt Kim. Sowohl Bruno als auch Kims Eltern drängen sie dazu, Paolo zu verlassen, was sie daraufhin auch macht. Bei der Ernennung des vorübergehenden Geschäftsführers schlägt sie dem Vorstand ihren Vater vor, was Paolo sehr gegen Kim aufbringt. Der Vorstand beschließt, Friedrich für die Zeit von Sophies Abwesenheit wieder als Geschäftsführer einzusetzen.

Nach und nach versucht Paolo, Sophie mit Hilfe seines Freundes Roberto zu töten, um die alleinige Macht an Kerima zu besitzen. Mit einer tödlich giftigen Spinne (Atrax robustus) versuchen sie Sophie außer Gefecht zu setzen, doch dies schlägt fehl und die Spinne greift Hannah an, die in Lebensgefahr schwebt und ins Koma fällt. Nach kurzer Zeit erwacht sie wieder und wird von ihrer Mutter Peggy aufgemuntert, die ihr sagt, dass sie um Bruno kämpfen solle. Kim hat bemerkt, dass Paolo die Ehe mit ihr nur ausnutzen will, worauf sie zunächst mit Bruno von Paolo fliehen will, doch dann schließt sie einen Pakt mit Paolo und tritt mit ihm vor den Traualtar. Bruno ist fassungslos und sehr traurig. Doch dann kommt ausgerechnet seine Halbschwester Lisa nach Göberitz zurück. Diese lernt ihren neu gewonnenen Halbbruder Bruno kennen und erfährt, dass sie von ihrem Ehemann David schwanger ist. Zusammen mit Hannah entwickeln Bruno und Lisa einen Plan, Kerima Moda wieder in die Macht der Plenskes zurückzugewinnen, in dem sie, wie früher mit B.Style, eine eigene Schuhfirma gründen wollen, um so die Aktien zurück zu kaufen. Paolo und Sophie wollen verhindern, dass sich Lisa wieder in Kerima einmischt. Paolo beauftragt seinen Freund Roberto, dafür zu sorgen, dass Lisa nicht mehr lebend zu David zurückkommt. Während Lisa mit ihrer Familie und ihren Freunden ein Fest feiert, übt Roberto einen Brandanschlag auf die Gaststätte der Feier aus und die Feiernden können sich dank Kim befreien – bis auf Helga, die eine Rauchvergiftung erleidet und einige Zeit lang im Koma liegt.

In einer von Lisa einberufenen Vorstandssitzung bei Kerima wird der neue Geschäftsführer gewählt, doch anstatt Sophie oder Friedrich bekommt Kim dieses Amt.

Am nächsten Tag sagt Lisa Hannah, dass sie die perfekte Partnerin für Bruno sei. Seit diesem Moment kämpft Hannah mit ihren Gefühlen. Lisa kommt auf die Idee, gemeinsam mit Hannah und Bruno die Pfaueninsel zu besuchen, von der sie sich später aus dem Staub macht. Die beiden verbringen die Zeit auf der Insel. Während Bruno schläft, fasst Hannah den Entschluss, die Pfaueninsel zu verlassen, indem sie zum Festland schwimmt, da die letzte Fähre bereits Stunden zuvor abgefahren ist. Hannah ist kurzzeitig sauer auf Lisa, da sie es nicht interessiere, was Hannah wolle. In der Zwischenzeit versucht Roberto Sophie von einem Dach eines Gebäudes zu stoßen, um sie endgültig aus dem Weg zu räumen, was beinahe Sophies Leben gekostet hätte. Sie versucht sich zu retten. Als sie es schafft, schießt Sophie auf Roberto, der dabei vom Kerima-Hochhaus stürzt und stirbt. Während dieser Zeit verabschieden sich Friedrich, Laura, Bernd, Helga, Bruno und Hannah von Lisa. Kurz danach, als Hannah und Bruno alleine sind, gesteht sie ihre Liebe zu Bruno. Er ist daraufhin fassungslos. Sophie gesteht Friedrich, dass sie Roberto umgebracht hat. Sie erzählt ihm, dass es Notwehr gewesen sei. Friedrich ist der Ansicht, dass sie zur Polizei gehen und dies genau so schildern solle …

Hintergrund

Produktion

Anfänglich sollten 225 Folgen von der Grundy UFA TV Produktions GmbH und Phoenix Film produziert und die Telenovela folglich während eines Jahres ausgestrahlt werden. Aufgrund des großen Erfolges beschloss Sat.1 jedoch die Verlängerung der Serie um weitere sechs Monate (insgesamt 364 Folgen). Am 1. September 2006 wurde ein über 90-minütiges Finale mit Happy End zur Primetime ausgestrahlt, wobei für diese Endfolge zwei alternative Versionen gedreht wurden. Einmal heiraten David und Lisa, sowie einmal Rokko und Lisa.

Im Juni 2006 gaben Grundy UFA TV Produktions GmbH und Sat.1 offiziell bekannt, dass die Telenovela erneut um ein Jahr verlängert wird. Bis August 2007 sollen 280 weitere Folgen produziert werden – nach dem Happy End mit Lisa Plenske jedoch mit der neuen Hauptfigur Bruno Lehmann. Mit dieser Kombination aus Verlängerung und Wechsel der Hauptfigur verlässt die Produktion das klassische Telenovela-Konzept einer festgelegten Laufzeit und einer abgeschlossenen Geschichte um eine klare Protagonistenfigur und bewegt sich konzeptionell weiter in die Nähe der Seifenoper.

Hintergrund für diese Entscheidung dürfte der große Erfolg der Serie sein: Mit der ersten Staffel um die Geschichte Lisa Plenskes erreichte Verliebt in Berlin ähnlich gute Quoten wie die tägliche Seifenoper Gute Zeiten – Schlechte Zeiten. Mit dem Ausstieg von Alexandra Neldel zur zweiten Staffel brachen jedoch auch die Zuschauerquoten sukzessive ab; nach knapp 22 % Marktanteil zur Startsendung verzeichnete die Sendung Mitte Oktober 2006 nur noch weniger als 14 %.[1] Von der Produktion gezogene Konsequenz dieser Entwicklung war der Austausch der Hauptdarstellerin Julia Malik gegen Laura Osswald gegen Anfang des Jahres 2007.[2] Im April/Mai 2007 hatte Alexandra Neldel als Lisa Plenske eine kurzzeitige Rückkehr (in 16 Folgen) zur Serie. Mit dieser versuchte man, die seit dem Abgang von Lisa Plenske verlorenen Zuschauer wieder zurückzugewinnen.

Vorspann

Insgesamt existieren vier Vorspänne von Verliebt in Berlin: der erste Vorspann ist der ersten Staffel zugehörig, der zweite und dritte der zweiten Staffel und der vierte der zweiten Staffel, jedoch mit Alexandra Neldel als Gast. Alle Vorspänne ähneln sich vom Schema. Der vierte Vorspann mit Alexandra Neldel ist zwischen der Mitte und dem Ende etwas verändert worden – die Stelle, an der Laura Osswald eigentlich vorgestellt wird (mit bürglichem Namen und Rollennamen), wurde durch eine Szene mit Alexandra Neldel und einigen anderen Hauptdarstellern im Hintergrund ersetzt. Seit dem Ausstieg der Gastdarstellerin Alexandra Neldel wird wieder der dritte Vorspann verwendet.

Der Vorspann hat eine Dauer von rund 33 Sekunden. Im „normalen“ Vorspann der zweiten Staffel werden die Hauptdarsteller und einige Nebendarsteller/Komparsen präsentiert. Einige der Darsteller werden mehr als einmal im Vorspann gezeigt. Die Hauptdarsteller, die vorgestellt werden, sind: Laura Osswald (Hannah Refrath), Matthias Gall (Sven Lindbergh), Daniel Roesner (Luis Rothenburg), Oliver Bokern (Jürgen Decker), Tim Sander (Bruno Lehmann), Volker Herold (Bernd Plenske), Wilhelm Manske (Friedrich Seidel), Olivia Pascal (Laura Seidel), Lara-Isabelle Rentinck (Kimberly „Kim“ Frederike Seidel), Hubertus Regout (Hugo Haas), Susanne Szell (Lotte Hetzer), Anja Thiemann (Theresa Maria Funke), Alexandra Seefisch (Doreen Vogel), Thorsten Feller (Paolo Amendola) und Gabrielle Scharnitzky (Sophie von Brahmberg).

Merchandising

Weitere Information zur ersten Staffel der Telenovela waren über ein monatliches Fanmagazin erhältlich. Hintergründe und Specials zur Serie werden zudem vom hauseigenen Boulevard-Magazin Blitz ausgestrahlt. Des Weiteren sind bisher zehn Romane, drei Soundtracks und ein PC-Adventure-Spiel zur ersten Staffel auf dem Markt erschienen. In unregelmäßigen Abständen wurden zur ersten Staffel bislang außerdem insgesamt 17 DVD-Boxen und -Specials veröffentlicht; auf der 18. DVD-Box sind 20 Folgen und der Abschlussfilm, das große Finale („Das Ja-Wort“), sowie einige Specials. Weiterhin sind drei Verliebt in Berlin-Spezial-DVDs mit den Spezialsendungen, die während der WM-Pause gezeigt wurden, erschienen. Mitte September gab Sat.1 schließlich doch dem enormen Drängen der Fans nach und entschied sich dazu, das alternative Ende, in dem Lisa Rokko ehelicht, zu veröffentlichen. Es erschien erstmals als kostenlose Beigabe einer „Romeo und Julia“-CD der Verliebt in Berlin-Darsteller Lara-Isabelle Rentinck (Kim Seidel) und Manuel Cortez (Robert „Rokko“ Kowalski) am 27. Oktober 2006. Anfang November erfolgte die DVD-Einzelveröffentlichung. Am 8. Dezember 2006 erschien noch das sogenannte „Verliebt-in-Berlin-Fan-Herz“, bei dem außer den beiden Enden auch ein drittes, als „Spaß-Finale“ bezeichnetes knapp vierminütiges Special enthalten ist, in dem die Hauptfigur Lisa den als Bösewicht geltenden Richard heiratet und die enttäuschten Heiratskandidaten „Rokko“ und David schließlich ein Paar bilden.

Zur zweiten Staffel ist bereits die DVD-Box 19 erhältlich. Box 20 ist ab dem 23. Februar, Box 21 ab dem 23. März, Box 22 ab 27. April, und Box 23 ab dem 25. Mai erhältlich.

Sonstiges

Ursprünglich sollte der Titel der Serie Alles nur aus Liebe lauten und wurde auch bereits mit diesem Titel beworben. Aufgrund einer möglichen Abkürzung dieses Titels als ANAL, was zum gedanklichen Verknüpfen des Analverkehrs verleiten könnte, wurde die Serie kurz vor Sendestart in Verliebt in Berlin umbenannt.[3]

Das Modelabel B.Style existierte zunächst nur fiktiv, bahnte sich aber dann einen eigenen Weg in das reale Leben. Unter B.Style ist eine eigene Kollektion in COLLOSEUM Shops in Deutschland zu finden.[4]

Seit Januar 2006 sendet der ungarische TV-Sender TV2 eine synchronisierte Fassung der deutschen Version unter dem Titel Lisa csak egy van. Auch der größte französische TV-Sender TF1, das belgische RTL-TVI sowie das Westschweizer Fernsehen TSR senden eine synchronisierte Fassung mit dem Titel Le destin de Lisa. In der Slowakei wird die Serie mit dem Namen Zamilovaná v Berlíne beim Fernsehsender TV JOJ ausgestrahlt.

Seit Mai 2006 wird die Serie auch für Hörgeschädigte mit Teletext untertitelt. Verliebt in Berlin ist die erste tägliche Sendung im deutschen Privatfernsehen mit Untertiteln.

Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 machte Verliebt in Berlin eine Sendepause. Während dieser Pause wurden Specials über die einzelnen Darsteller und ihre Veränderungen innerhalb des Verlaufs der Serie gezeigt.

Nach der Rückkehr von Hannah Refrath (Laura Osswald), die gemeinsam mit Bruno Lehmann (Tim Sander) die Hauptdarsteller ist, sind in einer Telenovela erstmals die Gedanken von zwei Charakteren für die Zuschauer hörbar.

Am 15. April 2007, einen Tag vor der Rückkehr von Alexandra Neldel, hat Sat.1 einen „Verliebt-in-Berlin-Nachmittag“ gesendet. Es wurden zunächst die letzten fünf Folgen mit unter anderem Alexandra Neldel ausgestrahlt und im Anschluss der Verliebt-in-Berlin-Spielfilm („Das Ja-Wort“).

Zuschauer

Einer selbst von Sat.1 in Auftrag gegebenen und Mitte 2005 von TNS Emnid durchgeführten Studie[5] unter 4.300 Personen zufolge sind fast dreiviertel aller regelmäßigen Zuschauer weiblich und zwischen 14 und 49 Jahren alt. Bildungsniveau und Einkommen sind eher gering, was hauptsächlich auf die insgesamt recht junge Zuschauergruppe zurückgeführt wird.

Fans von Verliebt in Berlin sind lustbetont und optimistisch; Mode und Lifestyle werden überbewertet. Dagegen werden rationale Werte mehrheitlich abgelehnt; kritisches Denken ist den Zuschauern der Studie folgend „eher fremd“. Durch die zentrale Stellung von Kerima Moda werden Fans häufig zu Diskussionen über modische Dinge angeregt; beim Shopping gibt man öfter mehr aus als geplant. Im Vergleich zu Stammsehern ähnlicher TV-Formate lässt sich feststellen, dass sich Verliebt-in-Berlin-Fans in ihrer Wertehaltung deutlich unterscheiden. Die größten Ähnlichkeiten sind mit den GZSZ-Sehern zu erkennen; dabei sind Verliebt-in-Berlin-Fans aber noch lustbetonter.

Eine große Zahl der Zuschauer trifft sich zum Schauen der Telenovela gerne in Gruppen; das Fernsehschauen ist somit ein tägliches Ritual mit sozialem Charakter. Den Erfolg der ersten Staffel der Telenovela erklärte sich die Studie über das große Identifikationspotential mit Lisa Plenske – die Zuschauer ähneln der Hauptperson in einigen Aspekten deutlich.

Interessant für Werbekunden ist Verliebt in Berlin, da sich deutlich überdurchschnittlich viele Zuschauer gerne Werbung anschauen und sich auch durch Tipps aus der Werbung beeinflussen lassen. TNS Emnid schließt aus der Studie für die Produktbereiche Parfüm, Mode, Süßwaren und Körperpflege eine „besonders große Offenheit der Stammseher für Werbebotschaften“.

Preise

Die Telenovela Verliebt in Berlin gewann bisher drei Preise. 2005 gewann die Telenovela den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Beste Tägliche Serie. Im Folgejahr erhielt sie beim Rose d’Or zweimal die Goldene Rose – einmal in der Kategorie Soap und einmal in der Kategorie Soap-Darstellerin. Letzteren erhielt Alexandra Neldel.

Besetzung

Hauptdarsteller

Die folgende Tabelle ist ist nach der Reihenfolge des Einstiegs der Schauspieler geordnet.

Darsteller Rollenname Folgen Jahr(e) Bemerkungen
Tim Sander Bruno Lehmann 365– 2006– Halbbruder von Lisa
Laura Osswald Hannah Refrath 1–365, 449– 2005–2006, 2007– Schwester von Tobias, Tochter von Peggy
Volker Herold Bernd Plenske 1– 2005– Vater von Lisa und Bruno
Ulrike Mai Helga Plenske 1– 2005– Mutter von Lisa
Wilhelm Manske Friedrich Seidel 1– 2005– ehemaliger Geschäftsführer von Kerima Moda, Vater von Kim und David, Onkel von Luis
Olivia Pascal Laura Seidel 1– 2005– Mutter von Kim und David
Hubertus Regout Hugo Haas 1– 2005– ehemaliger Modedesigner bei Kerima Moda
Gabrielle Scharnitzky Sophie von Brahmberg 1– 2005– ehemalige Geschäftsführerin von Kerima Moda
Oliver Bokern Jürgen Decker 6– 2005–
Lara-Isabelle Rentinck Kimberly „Kim“ Frederike Seidel 7– 2005– derzeitige Geschäftsführerin von Kerima Moda, Tochter von Friedrich und Laura, Schwester von David
Alexandra Seefisch Doreen Vogel 372– 2006–
Thorsten Feller Paolo Amendola 376– 2006–
Matthias Gall Sven Lindbergh 394– 2006– ehemaliger Ehemann von Nora
Anja Thiemann Theresa Maria Funke 402– 2006–
Susanne Szell Lotte Hetzer 404– 2006– Zwillingsschwester von Agnes
Daniel Roesner Luis Rothenburg 419– 2006– Neffe von Friedrich

Ehemalige Hauptdarsteller

Die folgende Tabelle ist ist nach der Reihenfolge des Ausstiegs der Schauspieler geordnet.

Darsteller Rollenname Folgen Jahr(e) Bemerkungen
Bianca Hein Mariella von Brahmberg 1–254 2005–2006 Gastauftritt: Spielfilm
Susanne Szell Agnes Hetzer 1–234, 397–404 2005–2006 Zwillingsschwester von Lotte, Gastauftritt: Spielfilm
Nina-Friederike Gnädig Sabrina Hofmann 1–365 2005–2006 ehemalige Mitarbeitern bei Kerima Moda
Stefanie Höner Inka Pietsch 1–365 2005–2006 Mutter von Timo
Karim Köster Richard von Brahmberg 1–365 2005–2006 Sohn von Sophie
Mathis Künzler David Hieronymus Seidel 1–365 2005–2006 ehemaliger Geschäftsführer von Kerima Moda, Sohn von Friedrich und Laura, Bruder von Kim
Alexandra Neldel Elisabeth Maria „Lisa“ Seidel, geb. Plenske 1–365, 519–534 2005–2006, 2007 Halbschwester von Bruno, ehemalige Geschäftsführerin von Kerima Moda, Gastauftritt in 16 Folgen
Manuel Cortez Robert Konrad „Rokko“ Kowalski 226–365 2005–2006
Alexander Sternberg Maximilian „Max“ Petersen 1–393 2005–2006 Ehemann von Yvonne
Matthias Dietrich Timo Pietsch 2–384 2005–2006 Sohn von Inka
Bärbel Schleker Yvonne Petersen, geb. Kuballa 8–393 2005–2006 Ehefrau von Max
Julia Malik Nora Lindbergh, geb. Amendola 365–448 2006–2007 ehemalige Ehefrau von Sven

Nebendarsteller

Die folgende Tabelle ist ist nach der Reihenfolge des Einstiegs der Schauspieler geordnet.

Darsteller Rollenname Folgen Jahr(e) Bemerkungen
Lilli Anders Ariane Sommerstädt 8– 2005– Mitarbeiterin bei Kerima Moda
Claudia Weiske Gabriele 20– 2005– Haushälterin der Seidels
Susanne Berckhemer Britta Haas, geb. Paul 24–267 2005–2006 Pause von Folge 146 bis 211
Clayton Nemrow Lars van der Lohe 52–254 2005–2006 Pause von Folge 209 bis 230, Gastauftritt: Spielfilm
Jean-Marc Birkholz Marc Trojan 72– 2006– mehrere Pausen
Roman Rossa Viktor Karski 76–150 2005–2006 Pause von Folge 111 bis 148
Shai Hoffmann Alexander „Alex“ Greifenhagen 133–319 2006 Pause von Folge 199 bis 262
Matthias Rott Boris Wudtke 148–233 2006 Pause von Folge 209 bis 230
Axel Röhrle Olaf Kern 301–329 2006
Nora Düding Angelina Martens 338–405 2006–2007 Assistentin von Sophie von Brahmberg
Dieter Bach Johannes Fuchs 339–522 2006–2007 ehemaliger fester Freund von Laura
Kristina van Eyck Tante Carlotta Amendola 412–424 2006 Tante von Paolo und Nora
Roberto Guerra Roberto Donatelli † 478–534 2007 Freund von Paolo
Maike Jüttendonk Judith Haake 498– 2007–
Yvonne Hornack Peggy Refrath 515– 2007– Mutter von Hannah und Tobias
David C. Bunners Maurice Maria Ming 529– 2007– Nachfolger des Modedesigners Hugo
Björn Harras Tobias Refrath 540– 2007– Bruder von Hannah, Sohn von Peggy

Regie

Regisseur(in) Folgen
Winfried Bonengel (241–245) (451–454) (465–469)
Hans-Henning Borgelt (1–10) (365–369)
Christof Brehmer (141–145)
Petra Clever (61–65) (81–85) (181–185) (206–210)
Cornelia Dohrn (21–25) (46–50) (66–70) (116–120) (191–195) (291–295) (316–320) (341–345) (390–394) (415–419) (455–459) (475–479) (500–504) (525–529)
Joris Hermans (1–10) (26–30) (51–55)
Edgar Kaufmann (216–220)
Klaus Kemmler (166–170) (261–265) (286–290) (311–315) (336–340) (361–364) (375–379) (400–404) (425–429) (460–464) (490–494) (520–524) (545–549)
Sabine Landgraeber (86–90) (126–130) (151–155) (186–190) (211–215) (251–255) (276–280) (301–305) (326–330) (356–360) (385–389) (435–439) (480–484) (505–509) (530–534)
Andreas Morell (31–35) (161–165)
Julia Peters (405–409) (470–474) (550–554)
Laurenz Schlüter (91–95) (111–115) (136–140) (176–180) (201–205) (226–230) (246–250) (296–300) (321–325) (346–350) (440–444) (495–499) (535–539)
Markus Schmidt-Märkl (101–105) (236–240) (266–270) (351–355) (380–384) (430–434) (445–450) (560–564)
Svend Stein-Angel (555–559)
Peter Zimmermann (11–15) (36–40) (56–60) (76–80) (106–110) (131–135) (156–160) (231–235) (256–260) (410–414) (515–519)
Micaela Zschieschow (16–20) (41–45) (71–75) (96–100) (121–125) (146–150) (171–175) (196–200) (221–225) (270–275) (281–285) (306–310) (331–335) („Das Ja-Wort“) (370–374) (395–399) (420–424) (485–489) (510–514) (540–544)

Quellen

  1. DWDL.de: „Jetzt ist’s passiert: ‚Alles was zählt‘ erstmals vor ‚Verliebt in Berlin‘“, 18. Oktober 2006
  2. DWDL.de: „Sat.1 tauscht Hauptdarstellerin aus“, 22. November 2006
  3. AerzteZeitung.de: „‚Alles nur aus Liebe‘ – ein schlechter Titel“, 22. November 2004
  4. WomenWeb.de: „Verliebt in Berlin: B.STYLE für alle“
  5. TNS emnid Semiometrie aus dem Juli 2005 (PDF-Datei)

Vorlage:Navigationsleiste deutscher Telenovelas