Benutzer Diskussion:Peter200

Orden
Die Auszeichnung für herausragende Fleißarbeit beim Erstellen von BKL hast Du Dir verdient. Grüße --Eva K. Post 11:41, 20. Mai 2006 (CEST)
Hier darf mir jeder seine Meinung sagen. Bitte Signatur mit 4 Tilden (~~~~) nicht vergessen: (mit Absender geht alles viel besser).
Nicht mehr aktuelle Beiträge sind archiviert
Vorlagen:
Wikipedia:Vorlagen
Wikipedia:Textbausteine
I agree to the edit counter opt-in terms
Neue Diskussionen bitte am Seitenende anfügen
Wieso Pilot?
Hi Peter, meine Änderung war eigentlich nicht als Scherz gedacht. Ist mir eine Nebenbedeutung des Wortes "Pilot" entgangen? M.E. kann nur "Plot" gemeint sein. LG, Thomas
- Moin moin Thomas. Nach nochmaligem Durchlesen muss ich dir recht geben. Gruß --peter200 12:39, 7. Mär. 2007 (CET)
Unfug?
Bin ich froh, daß hier jeder seine Meinung sagen darf. Hauptsache die Frauen schweigen oder wie? Zitat: "Hier darf mir jeder seine Meinung sagen. Bitte Signatur mit 4 Tilden (~~~~) nicht vergessen: (mit Absender geht alles viel besser)."
Dieses Konto ist bis auf weiteres inaktiv. |
---|
Es kann sein, dass dieseR BenutzerIn Urlaub genommen, Ferien oder zur Zeit keinen Internet-Anschluss hat, es kann genauso gut sein, daß dieseR BenutzerIn mit der Fremdbestimmung durch selbsternannte Wikipedia®-TerminatorInnen nicht einverstanden ist. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. |
Ich war hier dabei, als die meisten von Euch Wikipedia noch nicht einmal kannten. Aber zum Glück steht die Wikipedia®-Chat-Community! Eine Krähe kratzt der anderen kein Auge aus, so war es immer, so bleibt es immer. Macht schön weiter...
- PS: Ich verzichte auf eine Antwort.
--X 07:42, 11. Mär. 2007 (CET)
Anton-Josef der Starke
Meiner Meinung nach hätte der länger als ne Stunde Pause verdient. Warum sperrst du ihn nicht unbefristet? --Christoph Tilman 08:34, 12. Mär. 2007 (CET)
- Moin moin Christoph. Weil ich immer noch der Meinung bin, dass dies das letzte Mittel sein sollte und er, wenn dann doch (in der nächsten Schulstunde), unter einen anderen Namen wieder auftaucht. Für Dauersperre ist immer noch Zeit. Gruß --peter200 08:37, 12. Mär. 2007 (CET)
- Moin Peter. Da gibts eine Vorgeschichte, siehe Anton-Josef. Entweder ist er das selbst und kickt sich gerade endgültig aus der Community, oder ein ganz übler Trittbrettfahrer. Jedenfalls ist von diesem Account keine vernünftige Mitarbeit zu erwarten. Gruß, Stefan64 08:41, 12. Mär. 2007 (CET)
- Moin Stefan. Tja dann... beim nächsten Mal. Gruß --peter200 08:43, 12. Mär. 2007 (CET)
- Moin Peter. Da gibts eine Vorgeschichte, siehe Anton-Josef. Entweder ist er das selbst und kickt sich gerade endgültig aus der Community, oder ein ganz übler Trittbrettfahrer. Jedenfalls ist von diesem Account keine vernünftige Mitarbeit zu erwarten. Gruß, Stefan64 08:41, 12. Mär. 2007 (CET)
- Hab deine Sperre mal korrigiert. Gruß, j.budissin+/- 08:49, 12. Mär. 2007 (CET)
Hallo Peter, diese Änderung stammt von mir (mich hats zuvor seltsamerweise ausgeloggt). Was ist denn daran falsch? Die Galerie wird nicht "Ariadne" genannt. Niemand wird sagen: "Ich gehe in die Ariadne.", sondern eben "Ich gehe in die Galerie Ariadne." Also gehört sie gemäß WP:BKL nicht in die BKL rein - und schon gar nicht in der mit Jahreszahl verlinkten Form. Oder? Viele Grüße Kai. Geisslr 08:40, 13. Mär. 2007 (CET)
- Moin moin Kai. Nun, die Galerie Ariadne stand ja vorher schon drin mit erklärendem Text. Nach deiner Änderung war der erklärende Text weg, den ich, da es sich um einen roten Link handelte, besser fand, damit auch die, die diese Galerie nicht kennen, sich zumindest einen Schimmer von Ahnung zulegen können. Gruß --peter200 08:47, 13. Mär. 2007 (CET)
Könnte langsam mal ne IP-Sperre vertragen, oder? --Asthma 10:33, 13. Mär. 2007 (CET)
- Moin moin, Asthma. Hat sich wohl beruhigt. Gruß --peter200 14:19, 13. Mär. 2007 (CET)
was geht denn mit dir ab??
wieso darf ich keinen eintrag zu einer band verfassen????
- Moin moin IP. Darfst du selbstverständlich. In diesem Fall allerdings war die umgehende Löschung sinnvoll, da Band unbekannt, keine Veröffentlichungen, usw. siehe WP:RK. Gruß --peter200 08:05, 15. Mär. 2007 (CET)
ok dann check ich das und schau dann mal was alles reinmuss
veröffentlichungen hats genug auf der seite und es gibt noch viel mehr
Löschen von IP-Diskussionen
Hallo Peter, wir hatten uns einmal nach längerer Diskussion darauf geeinigt, IP-Diskussionsseiten frühestens nach 24 Stunden zu löschen - nur mal so als Hinweis, weil du ja jetzt auch löschen darfst ;) -- Gruß, aka 08:53, 15. Mär. 2007 (CET)
- Moin, moin André. Danke für den Hinweis. Habe die Disk nur am Rande mitbekommen. Dachte in meiner schattigen Erinnerung, das betrifft den vergangenen Tag. Gruß --peter200 09:13, 15. Mär. 2007 (CET)
!
Leck mich doch am Arsch! Was blockierst Du mich einfach für 1 Stunde? 84.73.185.97 13:22, 15. Mär. 2007 (CET)
- Nun, dein Angebot lehne ich mal ab, aber gesperrt habe ich dich u.a. für mehrere solcher Beiträge:
- [[1989]]: Silvan Stein, deutscher Bürger
- [[Kategorie:Soziale Rollehey ihr looooser]]
PS: Solltest du weiterhin solche Unsinnsbeiträge beisteuern, wird die nächste Sperre bestimmt länger. Gruß --peter200 13:29, 15. Mär. 2007 (CET)
Hallo Peter, Du hattest im besagten Artikel die letzten Änderungen einer IP revertiert ("Änderungen von 82.143.198.38 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Ezrimerchant wiederhergestellt"). M.E. waren diese Änderungen zumindest im ersten geänderten Abschnitt sinnvoll. Hier hast Du nun einen grammatisch falschen Satz wieder hergestellt:
- (nach revert): "Wörter med der Endung -DO stehen im Präteritum, die auch von anderen urnordischen Runeninschriften bekannt sind".
Es dreht sich aber m.E. nicht um "Wörter, die auch ... bekannt sind", sondern um die Endung, die auch (und zwar von anderen urnordischen Runeninschriften her, wie es die von Dir gelöschte Version richtig sagt), bekannt ist.
Was offenbar noch niemandem aufgefallen ist, ist das schwedische "med", das natürlich "mit" heißen sollte. Wenn Du nichts dagegen hast, korrigiere ich zumindest diesen Absatz.
--Payton 15:20, 16. Mär. 2007 (CET)
Ich korrigiere mich: Gemeint sind Wortformen aus anderem Verbstamm + Präteritumendung "DO". Ich hab es mal so hingeschrieben und hoffe, es findet Deine Billigung. --Payton 15:30, 16. Mär. 2007 (CET)
Wieso gesperrt?
Ich verstehe wirklich nicht wo das Problem ist. Mir der Feuerwehrseite jhabe ich verstanden, aber www.ricciacus.lu hat doch GAR NICHTS mir der Feuerwehr zu tun, sondern ist die offizielle Internetseite der Ausgrabungen in Dalheim... Was mache ich falsch???
ein Schnellöscher, ja ??
Kannst Du den wieder herstellen und in der QS listen?. Ist als NBA-Spieler eindeutig relevant. Gruss und Danke --Septembermorgen 19:53, 18. Mär. 2007 (CET)
- Ist da. --peter200 19:54, 18. Mär. 2007 (CET)
- Ja aber auch nur, weil ich das ganze gerade zufällig beobachtet habe und den Artikel am wikifizieren war (und vorher schon Einspruch gegen den SLA erhoben hatte, mit dem Hinweis auf zweifelsfreie Relevanz) - schön, dass jetzt schon ohne Rücksicht auf solche Einsprüche alles gelöscht wird und das obwohl, der Admin doch gesehen haben muss,d ass derjenige der den Hinweis aufs wikifizieren gegeben hat den Artikel gerade am bearbeiten war --Fabi 19:59, 18. Mär. 2007 (CET)
Dan Hirschberg
Warum hast Du die Dan Hirschberg Seite so schnell geloscht? Der hat eine Seite auf Englischen Wikipedia, und ich glaube, ist ware ok eine Verbindung dazu auf Hirschberg-Algorithmus zu haben. Falls es nicht ok ist, eine Seite fur Dan Hirschberg auf deutschen Wikipedia zu herstellen, bitte zeige mir wie man eine Verbindung zur englischen Seite herstellt. Vegasprof 10:51, 21. Mär. 2007 (CET)
- Moin moin. (Inhalt war: Dan Hirschberg ist ein amerikanischer Informatiker). Dieses einzelne Sätzchen ist kein Artikel. Was nicht ausschließt, dass da mal ein vernünftiger Artikel stehen sollte. Gruß --peter200 10:54, 21. Mär. 2007 (CET)
Hi, vielleicht hast du es auf deiner Beobachtungsliste schon gesehen aber ich möchte es dir auch direkt mitteilen, dass ich einen kleinen Artikel zu census-designated places angelegt und verlinkt habe. Ich denke, du kannst ihn bei künftigen County- und Orts-Artikeln brauchen. --h-stt !? 10:52, 22. Mär. 2007 (CET)
- Moin moin. Super Idee, hätte ich auch schon mal selbst drauf kommen können. Danke für die Info. Gruß --peter200 11:55, 22. Mär. 2007 (CET)
Löschung Kaninchentöter
Hallo
Du hast folgenden Artikel ohne Begründung gelöscht:
Kaninchentöter: Der Kaninchentöter ist ein Schußapparat zum Töten von Schlachtkaninchen.
Mir ist klar, dass dieser Artikel sehr kurz ist, aber dies sollte kein Grund für eine Löschung sein. Man kann natürlich darüber Diskutieren, das Thema im Artikel "Kaninchen" anzusprechen und eine Verlinkung zu erstellen. Gruss --Eventhorizon 08:14, 23. Mär. 2007 (CET)
- Moin Moin. Genau das ist das Problem. Ein einzelner Satz ist kein Artikel. Wenn es dazu mehr zu sagen gibt (+Quellen), gerne. Gruß --peter200 08:17, 23. Mär. 2007 (CET)
Übersicht
Gestern hatte ich für ein Referat eine Übersicht zu Friedrich II. im Artikel gelesen. Heute wollte ich sie abspeichern, sie ist aber weg und außerdem war die Übersicht ziemlich gut. Dann habe ich nachgeschaut, wer die Übersicht entfernt hat ... und es warst du. Hat das einen bestimmten Grund?
- Moin, moin. Um das nachzuvolltiehen bräuchte ich schon mehr Information. Friedrich II. gibt es gleich mehrere Artikel. Ansonsten habe ich revertet: Friedrich II. (Preußen) (Vandalismus) und Friedrich Wilhelm II. (Preußen), ebenfalls Vandalismus. Gruß --peter200 10:50, 23. Mär. 2007 (CET)
Problem
Rückängig machen von Artikel ist wohl auch noch als dein Hobby zuführen. Bevor man einen Artikel rückgängig macht sollte man ihn wenigsten vergleichen und nicht nur einfach IP(kein Benutzer)=löschen und wiederherstellen der Version von..
- Moin moin, IP. Ein Link von Fliegerhorst zu Fliegerhorstes ist zu reverten, daran ist nicht ungewöhnliches und bestimmt nichts hobbymäßiges. Gruß --peter200 19:27, 23. Mär. 2007 (CET)
Abend, nein ich bezieh mich nicht auf nur diesen einen Artikel (habe ihn ja nicht bearbeitet). Mir aufgefallen das deinen Arbeit hier praktisch aus nichts anderes besteht, und so hast du auch mir schon meheremale bei bearbeiten von Artikel nach Abschluss einfach revertet und so meine Arbeit zunichte gemacht. Es ist so ich bin einfach der Meinung, dass es näturlich Leute hier braucht die Wikipedia von Nonsens befreit, doch sollte man wirklich die Artikel ob sie von Benutzer oder nur von IP's geschrieben wurden immer kontrolieren und dann ersten endscheiden ob man sie löscht. Ich schreibe schon einige Zeit nebenher hier auf Wikipedia und melde mich bewusst nicht an und immer wieder werden die Artikel gelöscht oder sonstiges. Inzwischen finde ich es ja recht amüsant, doch finde ich ist dies noch ein großes Problem das Wikipedia zubeweltigen hat. Die soll nicht nur auf deine Peröhnlichkeit bezogen sein und einfach einen Denkanstoß geben
Mit freundlichen Grüßen 87.0.21.216
P.S.: Wie gesagt nichts Persönliches und ich bin mir auch bewust das es es durchauch braucht
- Moin moin IP. Mal was Grundsätzliches: Artikel werden weder gelöscht noch revertet, weil sie eine IP geschrieben oder verändert hat. Dies geschieht dann, wenn Schmarrn drin steht oder hineingeschrieben wurde, Textstellen ohne Sinn geändert, gelöscht oder hinzugefügt wurden, beledigend sind oder der Fäkalsprache entstammen. Die obige Änderung stammt übrigens von der gleichen IP, wie du sie benutzt. Und einiges Anderes mache ich schon noch. Schau einfach mal hier rein. Gruß, weiterhin einen schönen Tag und frohes Schaffen. --peter200 07:47, 24. Mär. 2007 (CET)
kannst Du bitte schnelllöschen, da Falschschreibung--Blaufisch 11:15, 24. Mär. 2007 (CET)
- Moin. moin Blaufisch. Ist erledigt. Gruß --peter200 11:17, 24. Mär. 2007 (CET)
{{subst:Test}}
Hallo, darf ich mal fragen, weshalb Du den {{subst:Test}}-Baustein auf meiner Diskussionsseite eingesetzt hast? Ich bin mir keiner Schuld bewusst und finde auch nirgendwo einen Revert deinerseits irgendeiner meiner Bearbeitungen. --217.232.187.34 11:17, 24. Mär. 2007 (CET)
Hallo, du hast eben den Artikel Transmigrasi gelöscht. Bist du dir sicher, dass der komplette Artikel Unfug war, oder du nur vielleicht die vandalierten Versionen gesehen hast? Immerhin gab es den Artikel schon seit Ende 2004. Gruß, Sinn 11:41, 24. Mär. 2007 (CET)
- Moin moin Sinn. Wo du recht hast, hast du recht. Nur die letzten 5 Versionen waren Vandale. Warum ich allerdings die anderen nicht gesehen habe - keine Ahnung. Sind auf jeden Fall wieder da. Danke. Gruß --peter200 11:46, 24. Mär. 2007 (CET)
Irak-Krieg
Hallo Peter200, Du hast einmal ziemlich intensiv am Artikel Irak-Krieg mitgearbeitet. Wäre es möglich, Dich für die Mitarbeit an diesen Ordnungsbemühungen zu begeistern? Vgl. auch die Diskussionsseite des Artikels. Ich würde mich sehr darüber freuen, zumal es ein großes Gebiet ist. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 14:27, 24. Mär. 2007 (CET)
- Moin moin, Raubtierkapitalist. Soweit ich das nachvollziehen kann habe ich an dem Artikel nur zwei W-Links geändert und ein paar mal Unsinn revertet. Ansonsten möchte ich mich aus dieser Geschichte raushalten, da es absolut nicht mein Gebiet ist und ich wirklich nichts spezielles dazu beitragen könnte. Bitte um Verständnis. Wünsche dir trotzdem viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Gruß --peter200 20:33, 24. Mär. 2007 (CET)
Hallo Peter!
Ebenso und danke für die Infos! Ich kann mich nur wundern, mit welcher Selbstüberschätzung selbstgekürte Wiki-Mitarbeiter Löschanträge stellen, obwohl Artikel nicht vollendet sind und deren eigene Artikel kaum enzyklopädische Anforderungen erfüllen. Herzliche Grüße! Fritz (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 195.93.60.101 (Diskussion • Beiträge) 17:03, 24. Mar 2007) — ABF — 17:24, 24. Mär. 2007 (CET)
Hallo Peter
der Padinaartikel von Padinec ist URV
- Moin, moin. Habs gesehen und einen richtigen URV-Antrag gestellt. Gruß --peter200 07:43, 26. Mär. 2007 (CEST)
Bearbeiten von Artikel
Guten MOrgen, ich bekommen in letzter Zeit relativ häufig Nachrichten, die sich offenleslich auf ein Verändern von Artikeln meinerseits beziehen. Das verstehe ich nicht ganz, da ich in den letzten 6 Monaten keinen Artikel auf irgendeie Art verändert habe. Wie kommt das zustande?
F. Förstel
- Moin moin. Das mag daran liegen, dass du nicht angemeldet bis und unter der IP 84.151.206.108 arbeitest. IPs werden von Providern meist nicht statisch vergeben. So war unter dieser IP heute morgen um 9 Uhr jemand aktiv und jetzt seit 11 Uhr wieder. Je nach Einstellungen bei deinem Provider kann es passieren, dass du bei jeder Neuanmeldung bei diesem eine neue IP-Adresse zugewiesen bekommst, unter der evtl. vorher jemand anderes hier schon vandaliert hat. Um Missverständnisse zu vermeiden empfehle ich die Anmeldung hier oder zumindest auf der entsprechenden Diskussionsseite zu vermerken, dass du mit der dir hinterlassenen Nachricht nichts anfangen kannst und du dich erst z.B. um 11 Uhr hier eingeloggt hast. Gruß --peter200 11:17, 26. Mär. 2007 (CEST)
Vandale
Moin, du hattest 213.30.255.60 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) zwei Stunden gegeben. Wäre das nicht ein Kandidat für eine etwas längere Sperre (statische IP, Vorstrafen, zuletzt vor vier Tagen?) --Complex обс. 08:29, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Moin moin Complex. Habe zu spät gesehen, dass es eine statische IP ist. Geben wir ihm noch die letzte Chance, vielleicht wird er doch noch mal einsichtig. Gruß --peter200 08:32, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Glaube ich ehrlich gesagt nicht so richtig, aber die paar Reverts kriegen wir noch hin im Notfall... --Complex обс. 08:44, 27. Mär. 2007 (CEST)
Nieder-Weisel
Hallo Peter200,
der Artikel Nieder-Weisel wurde ursprünglich von einem unbekannten User aus der Hessentagsseite der Stadt Butzbach in die Wikipedia kopiert. Dabei handelte es sich eindeutig um eine Urheberrechtsverletzung. Der unbekannte User wird sich darum aber nicht scheren. Deshalb hatte ich den Artikel komplett neu recherchiert und unter Beachtung des Urheberrechtes neu eingestellt.
Kannst du bitte diesen wieder herstellen. Ich arbeite daran nun seit etwa 50 Stunden und habe noch weitere Daten zu erfassen. Nach Ostern will ich auch noch die Gebäude (Komturkirche, Pfarrkirche und Ordenshaus der Johanniter mit Fotos (selbstfotografierten natürlich) beschreiben, die immerhin aus dem 11. Jahrhundert stammen.
Gruß
Matthias Winterer 08:05, 28. März 2007 (CEST)
- Moin moin Matthias. Leider bin ich erst jetzt wieder in Freizeit online und wie ich sehe, hast du den Artikel schon wieder neu aufgebaut. Tut mir leid, dass ich dir nicht zeitnaher helfen konnte. Gruß --peter200 14:30, 28. Mär. 2007 (CEST)
Tectum Group
Wieso machst du in diesem Beitrag eine sinnvolle Veränderung Rückgängig? Der Neubau eines Gebäudes gehört durchaus zur Firmengeschichte und ist somit für den Beitrag durchaus relevant!
--RacoonyRE 23:22, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Moin moin RacoonyRE. Ich glaube nicht, dass ein einzelner Satz im Sinne: ein weiteres Gebäude wurde errichtet, enzyklopädisch von Bedeutung ist. Gruß --peter200 23:25, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Da gebe ich Dir voll und ganz recht. Das ist absolut logisch... Aber wie Dir sehr wahrscheinlich nicht entgangen ist, habe ich den Beitrag gestern erstellt und werde den sicherlich noch weiter ausbauen... Und wenn ich beim Korrekturlesen noch etwas finde, werde ich das sicherlich hinzufügen dürfen, da es zum Beitrag und der Firmengeschichte gehört! --RacoonyRE 23:31, 28. Mär. 2007 (CEST)
Frage wegen Wikisoftware
Hallöchen nochmal.
Da ich gerade gesehen habe, dass Du hier auch Admin bist, kann ich Dich auch sicherlich etwas fragen...
Ich würde gerne für meine eigene Homepage ein Portal mit den Funktionen von Wiki erstellen. Ich habe mal gehört, dass man sich die Software kostenfrei runterladen kann. Aber, sei mir nicht böse, aber ich bin blond, ich finde keine Seite wo man sich das Script laden kann. Könntest Du mir bitte einen Link entweder hier, aber lieber in meine Diskussionsseite stellen, damit ich diese Fiktion mal in die Tat umsetzen kann?
--RacoonyRE 23:50, 28. Mär. 2007 (CEST)
- siehe deine Disk-Seite. Gruß --peter200 00:11, 29. Mär. 2007 (CEST)
selbst unfug
Hallo Peter200 - stimmt! irgendwie muss man sich ja nennen... Also, was soll der Unfug mit dem "unfug" - du kannst ja nicht behaupten, dass ich irgendwie Unfug bin, oder? Fände ich jetzt ziemlich humorlos von dir!
- Moin moin. Der eingestellte Artikel war Unfug.--peter200 07:57, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Moin abend. Deine Begründung erinnert mich an "a rose is a rose is a rose..." Aber du hast Recht: Da man ja nicht von allen Menschen Humor verlangen kann - wäre ja fast gleichbedeutend von allen Intelligenz zu verlangen - werde ich einen fügigen Artikel zu Carl Ewald verfassen - also im Sinne von ununfügig oder wie das heißt! Aber erst Morgen, oder so.
Hallo. Wieso hast du die Weiterleitung von bzw. auf Beziehung gelöscht? Schließlich gibt es auch eine von bzw ohne Punkt. bzw. (also mit Punkt) wäre sicher 'richtiger' als nur bzw (also ohne Punkt). Dazu kommt, dass im Artikel Beziehung auch das Adverb beziehungsweise mitsamt seiner Abkürzung erklärt wird. MfG, --BlueCücü 11:44, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Moin moin BlueCücü. Abkürzungen werden als erklärendes Lemma ohne Punkt geschrieben. Somit wird man wohl auch keinen Redirect mit Punkt benötigen. Wenn allerdings dein Herz dran hängt an diesem überflüssigen Redirect.... --peter200 11:52, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Sehr sogar :-) Hab es dann mal wieder eingestellt. Mfg, --BlueCücü 11:56, 29. Mär. 2007 (CEST)
Xenocara
'Willkommen' ist gut, ich war von Anfang an mit dabei, hatte aber aufgrund von Anbiederung an das herrschende System irgendwann keine Lust mehr, total bescheuerte Entscheidungen zu akzeptieren; wenn ein Satz von Müntefering, der ihm auf ewig nachhängen wird, in den 'Tagesthemen' (!) ausgestrahlt wird und dann gesagt wird, darauf wäre ein 'Copyright', dann tut's mir schrecklich leid.
Löscht also bitte den Beitrag und hört auf zu lamentieren; geht bitte den Weg von GNU/Linux (s. GPLv3) und anderen Hypes und gut ist.
Merci. :)
hallo peter200
der artikel eben war nur ein test ich werde den gleichen jetzt richtig ausführlich schreiben und bitte lösche sie nicht gleich wieder
- Moin moin. Ja so ist das mit Tests. Die werden umgehend gelöscht. Wenn du etwas ausprobieren wills, benutze besser Wikipedia:Spielewiese. Gruß --peter200 16:00, 30. Mär. 2007 (CEST)
Hallo Peter200! Kannst Du mir bitte erklären, warum Du die Änderungen an dem Artikel wieder rückgängig gemacht hast? Ein Artikel sollte doch zunächst den Begriff definieren und nicht, was danach benannt ist! Grüße, Maieronfire 21:54, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Moin moin Maieronfire. Das war leider ein Missverständnis. Habs wieder hergestellt. Gruß --peter200 21:59, 30. Mär. 2007 (CEST)
Danke Dir, auf weiter gute Zusammenarbeit! Maieronfire 22:03, 30. Mär. 2007 (CEST)
IP-Diskussionsseiten?
Moin Peter, ich wollte Dir nur mitteilen, dass es ziemlich sinnfrei ist, Kommentare auf einer IP-Benutzer-Diskussionsseite zu hinterlassen wie Du es z.B. hier: Benutzer Diskussion:90.128.85.138 gemacht hast. IP-Nummern sind nämlich keineswegs immer an die gleiche Person gekoppelt, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass Deine Nachricht den tatsächlichen Adressaten erreicht, relativ gering ist. In diesem Fall erschien bei mir - vor der Anmeldung! - der Hinweis, ich hätte neue Nachrichten auf "meiner" Diskussionsseite, obwohl ich die von Dir zu Recht kritisierten Trollereien ganz gewiss nicht begangen habe. Dies nur zur Info. Schönen Samstag noch und Gruß --UweRohwedder 10:40, 31. Mär. 2007 (CEST) PS: Und der (automatisierte?) Hinweis, dass ich womöglich gar nicht gemeint sein könnte, erscheint offenbar auch nicht immer. --UweRohwedder
- Moin moin Uwe. Die Vergabepraxis von IP-Nummern durch Provider (nicht-statische IPs) ist uns sehr wohl bekannt. In diesem konkreten Fall handelt es sich um eine Mitteilung von gestern. Da du heute bei deiner Interneteinwahl von dem Provider, in diesem Fall von Tele2, die gleiche IP zugewiesen bekommen hast, lässt sich nicht verhindern. Und die automatische Einblendung Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren. erscheint nur bei nicht angemeldeten Usern, also jetzt, nachdem du dich angemeldet hast, nicht mehr. Gruß --peter200 10:51, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Sie erschien auch im unangemeldeten Status beim ersten mal nicht, sonst hätte ich mir diese Bemerkung hier ja gleich gespart! --UweRohwedder 12:04, 31. Mär. 2007 (CEST)
Schambachtal
werden Artikel neu schreiben Gruß Hintawoidler
Benutzersperrung
Ich habe unter der IP 84.160.212.245 mehrere Artikel bearbeitet und Vandalismus revertiert, bis ich von dir gesperrt wurde, warum?
- Moin, moin. Ups, ich habe leider auf deine IP anstelle der des Vandalen geklickt. Tut mir leid. IP ist wieder frei. Gruß --peter200 21:46, 1. Apr. 2007 (CEST)
Sperrwunsch
Könntest Du bitte meinen Account sperren (unbegrenzt) inkl. Diskussionsseite? Danke. Geograv 19:23, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Schon erledigt *schnüff* --:Bdk: 19:35, 4. Apr. 2007 (CEST)
Löschen von Beiträgen
Woher nehmen Sie sich das Recht Beiträge zu löschen welche Themenrelevant angelegt wurden und dies zusätzlich als Unfug zu betiteln? M.E. sollte ein Projekt wie Wikipedia nicht durch oberflächlisch handelnde "Kontrolleure" mit kleinbürgerlicher Mentalität beschränkt werden.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von TruMan (Diskussion • Beiträge) 13:17, 5. Apr 2007) -- Complex 13:20, 5. Apr. 2007 (CEST)
Schmerzen und Denken
Grüß Gott,
ihr seid ja richtig flott! Erst wird aus meinem Versuch einer Korrektur eine UVP gemacht und dann 'schnellgelöscht'. Bitte um eine Erklärung. Ich habe den Inhalt des Artikels 'Schmerzgedächnis' (Aua!) in einen neuen Artikel 'Schmerzgedächtnis' kopiert, dann einen SLA für den ersten gestellt und begründet und einen Admin gebeten, die Versionsgeschichte zu übernehmen/kopieren. Was war daran falsch? Danke für eine Antwort und Gruß, 84.132.254.14 13:21, 5. Apr. 2007 (CEST)
Ich bin mal so frei dir hier zu antworten: Artikel dürfen nicht kopiert werden,, sondern müssen über die Verschiebefunktion verschoben werden da der Erhalt der Versionsgeschichte Bestandteil der GNU-Lizensierung ist und ein kopierter Artikel dementsprechend eine URV darstellt. Auf einem anderen Wege, als über eine regelkonforme Verschiebung, kann die Versionsgeschte auch nicht erhalten bleiben. Inzwischen ist der Artikel auch unter dem korrekten Lemma zu finden. Gruss Tönjes Disk. Bew. 13:25, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Der eingestellte Artikel Schmerzgedächnis wurd von Tönjes auf das korrekte Lemma Schmerzgedächtnis verschoben. Gruß --peter200 13:27, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Danke für die schnelle Reaktion - jetzt ist's also korrekt und ich informiere mich beizeiten über die Verschiebefunktion... 84.132.254.14 13:30, 5. Apr. 2007 (CEST)
Hallo, habe gesehen, dass du den Artikel über Aspermont (Texas) angelegt hast. Weisst du mehr über den Gründer Rhomberg und das Gründungsjahr? Gruss--Parpan05 09:21, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Moin moin Parpan05. Leider nein. Auch das Handbook of Texas gibt nicht mehr her und über Rhomberg schon gar nichts. Gruß --peter200 09:25, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Schade, interessiert hätte es mich deswegen - die jetzigen Besitzer der Ruine sind Rhomberg. Danke ohnehin!--Parpan05 17:46, 6. Apr. 2007 (CEST)
... war übrigens meine Schuld. Ich bin am Testen, wie RC bei der fr-WP ist und hatte Tafkas den falschen Link zum "Pseudo-vandalieren" gegeben. Sorry. --Complex 14:31, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Moin moin Complex. No problem. Gruß --peter200 14:32, 10. Apr. 2007 (CEST)
Sorry
Entschuldigung, ich versuchte nur das Dilemma um Frank Kirchner zu beheben. Der Musiker von Grönemeyer schein einen Namensfetter zu haben. Ich versuchs mal auf der Spielwiese einen Artikel zu verfassen.
NTK
Hallo Peter. Ich kenne mich bei Wiki noch net so aus, deswegen würde ich gerne erfahren, wieso die Seite zum "NTK" von dir gelöscht wurde. Immerhin steht die Abkürzung de facto für "Naturwissenschaftliches Technikum Dr. Künkele". MfG Kasiwai
- Moin moin Kasiwei. Eine Begriffsklärung besteht aus mindestens zwei zu unterscheidende Begriffe. Ein Redirect war auch nicht anzulegen, da es den Artikel noch nicht gibt. WP sind nicht die Gelben Seiten. Wenn du senkst, diese Institution hätte einen Artikel verdient, dann mache dich ran und schreibe einen. Aber bitte lese dir zuerst die ersten Schritte oder wie schreibe ich einen gutenArtikel durch. Die Links hierzu findest du auf deiner Diskussionsseite. Gruß --peter200 10:56, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Jut. Wenn ich Zeit habe, setze ich mich ma ran und verfasse einen Artikel. Danke für die Hilfe. MfG Kasiwai
SLA
Hallo Peter200! Bei der Löschung von Beiträgen: Was heißt SLA? Danke! PolePoppenspaeler
- Moin, moin. SLA=Schnelllöschantrag / LA=Löschantrag. Siehe auch WP:SLA und WP:LK. Gruß --peter200 10:45, 12. Apr. 2007 (CEST)
hey, wieso hast du friz renold aus der liste schweizer jazzmusiker gestrichen?
- Moin, moin. Links im Fließtext sind nicht erwünscht. Dafür gibt es den Abschnitt Weblinks. Gruß --peter200 13:20, 12. Apr. 2007 (CEST)
FullForce Link
Hi,
Den Link zum FullForceForum halte ich schon für angebracht, zumal alle anderen Festivals in den Weblinks mindestens eine Seite mit Forum dabei haben, oftmals die offizielle. Das WFF hat leider auf der offiziellen Seite kein Forum, daher macht der zusätzlich Link Sinn, ein Diskussionsforum ist für alle Festivalbesucher die beste Informationsquelle die man sich wünschen kann, da sehr viel ja sowieso auf subjektiven Eindrücken basiert. Zudem sind es ja nur Richtlinien. Gruss
- Moin moin. Siehe WP:WEB. WP ist kein Newsticker. Hier soll nur verlinkt werden, was auch einen enzyklopädischen Sinn macht. Sicherlich, es sind nur Richtlinien, aber man sollte sich daran halten. Gruß --peter200 14:27, 12. Apr. 2007 (CEST)
Das Mag ja bei grossen Themenbereichen Sinn machen, aber für einen Eintrag dieser Grösse wo bisher gerade mal 2 sehr dürftige Links stehen... Ausserdem müsstest du dann Konsequenterweise alle Festivalseiten von ihren Forenlinks befreien. Desweiteren ist es ja trotz dem Domainnamen nicht "nur" ein Forum. Die Seite enthält mehr Infos von enzyklopädischem Wert als die offizielle. Klar sollte man sich daran halten, aber man sollte dabei nicht zu dogmatisch werden.
- Die Qualität eines Artikels wächst nicht durch die Anzahl der Weblinks. Gruß --peter200 14:33, 12. Apr. 2007 (CEST)
Hallo, Du Scherzkeks!
Wieso kommst Du auf die Idee, meine Seite zu sperren?!
Gruß!
B.F.
- Moin moin. Wenn du mir sagst von welcher Seite du sprichst, könnte ich dir vielleicht ein Antwort geben. Gruß --peter200 14:21, 13. Apr. 2007 (CEST)
Ben 80.143.107.206
Hallo, 'Peter', gehört dieser Benutzer nicht länger gesperrt. Er vandaliert nicht nur, er schrieb unter den ÄNDERUNGEN auch noch zweimal Fuck you bitch, keine Ahnung, wen er meinte, aber das ist doch ein Verstoß gegen Wiki:KPA? IP Quindicenne 18:44, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Moin moin IP Quindicenne. Im Prinzip würde ich dir ja Recht geben, aber da es sich um keine persönlichen Angriffe handelt und es sich um eine IP handelt ist er bisher als Einzeltäter zu betrachten, der vielleicht heute nur seinen schlechten Tag hatte und aus irgendeinem Grund gefrustet ist. Außerdem ist eine längere Sperre zwar möglich, aber nicht zwingend. Siehe WP:KPA. Folge: Im Auge behalten und sehen was die Zukunft bringt. Gruß --peter200 21:23, 13. Apr. 2007 (CEST)
Gut, ich werde ihn im Auge behalten... Übrigens waren eben diese Äußerungen einer seiner ersten Edits.IP Quindicenne 12:49, 14. Apr. 2007 (CEST)
Hallo! Was hast du gegen den Redirect auf Wolfgang Petry, den ich als IP schon ein paar mal reingesetzt habe? --Reinher Zufall 15:11, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Moin moin Reinher Zufall. Der Redirect ist absolut überflüssig, da Wolfgang Petri nicht als Wolle Petri bekannt ist, wie z.B. Stefan Effenberg unter Effe. Gruß --peter200 15:15, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Das habe ich aber mit Sicherheit schon mal gehört. Siehe auch die 13.600 google-Ergebnisse [1] für "Wolle Petry". Ich werde jedenfalls nicht lockerlassen. --Reinher Zufall 15:18, 14. Apr. 2007 (CEST)
Anfrage
Hallo, ich hab da mal ne Frage: ich wollte was wissen zu dem Film "eine einzige tablette" und hätte gern was über den Produzenten lesen. Als ich auf den Namen geklickt habe kam folgende Meldung:
"Dein Benutzername oder deine IP-Adresse wurde von Peter200 gesperrt. Als Grund wurde angegeben:
fortgesetzter Vandalismus"
Ich hätte dazu bitte eine Erklärung weil ich das doch sehr merkwürdig finde und überhaupt nicht nachvollziehen kann, zumal ich den Namen ein einziges Mal angeklickt habe. Ich nutze Wikipedia hier ausschließlich zum Lesen und zur Unterstützug meiner Tocher was Schulisches angeht. Es würde mich sehr freuen wenn du mir eine Mail zukommen lassen könntest und mir eine Erklärung dazu abgeben was der Blödsinn soll. So macht Wikipedia dann doch keinen Sinn.
Gruß 14.04.07
- Moin moin, liebe Christina. Mal ganz vorneweg: Ich verstehe deinen Frust. Aber nicht du wurdest gesperrt sondern die IP-Nummer, die dir dein Internet-Provider bei der Einwahl ins Internet zugewiesen hat. Diese Nummern sind nicht statisch, d.h. am Nachmittag hatte ein anderer Benutzer diese Nummer zugewiesen bekommen und unter dieser - hier mittlerweile gelöschte - Unfugsartikel eingestellt und anschließend auf beleidigende Art vandaliert, siehe hier oder hier, worauf ich diesen dann um 15:02 für zwei Stunden gesperrt hatte.
- Dass du nun diese Meldung der Sperre bekommen hast ist also nur ein technisch bedingter Zufall und richtet sich in keinster Weise gegen deine Person. Als Abhilfe auf die Schnelle, dass dir so eine Nachricht in Zukunft erspart bleibt, empfehle ich die Anmeldung hier mit einem Benutzeraccount. PS: Deine E-Mail-Adresse habe ich absichtlich gelöscht, da ich mir nicht vorstellen kann, dass du Post aus aller Welt haben möchtest. Gruß und einen schönen Sonntag noch --peter200 07:48, 15. Apr. 2007 (CEST)
vandalismus
Was soll denn das..ich hab hier weder " vadaliert " noch irgednwas anderes verbrochen. Bist Du Dir sicher, dass Du mich meinst? Ich kenn Dich ja gar nicht. Finde das ja schon merkwürdig. Sonja
- Moin moin Sonja. Unter der dir von deinem Internet-Provider zugewiesenen IP-adresse 195.93.60.101 wurde in den letzten Tagen mehrfach vadaliert. Solltest du mit dieser Mitteilung nichts anfangen können, beachte sie einfach nicht. Gruß --peter200 19:32, 16. Apr. 2007 (CEST)
Danke
Hallo en Danke- ich kan hulfen.Kfc1864 07:56, 17. Apr. 2007 (CEST)
Artikellöschung
Hallo, wieso hast du den Artikel Lavaland gelöscht? Gibt es eine Begründung oder war es nur eine willkürliche Löschung? --193.171.131.243 17:27, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Moin moin. Der Artikel wurde nun mehrfach gelöscht, darunter auch von mir. Das sollte dir zeigen, dass dies in dieser Form kein Artikel ist oder keine Relevanz besteht bzw. im Artikel nicht ersichtlich ist. Gruß --peter200 17:32, 19. Apr. 2007 (CEST)
Bitte um eine Information, warum der Artikel VERMINS gelöscht wurde ... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.44.187.91 (Diskussion • Beiträge) 7:29, 20. Apr 2007) -- PvQ Bewertung - Portal 07:30, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Moin moin. VERMINS wurde von Benutzer:Nemissimo mittels SLA zu Löschung vorgeschlagen mit der Begründung offensichtliche Irrelevanz. Nach meinem Verständnis der WP kam ich zu dem gleichen Ergebnis und habe den Artikel gelöscht. Zu diesem Thema empfehle ich WP:RK und WP:WWNI. Gruß --peter200 07:41, 20. Apr. 2007 (CEST)
Entschuldigung, aber ich finde das ist eure subjektive Meinung und rechtfertigt zwar evt. einen LA aber keinen SLA. Bisher bin ich davon ausgegangen, das man sich an den Relevanzkriterien (die ich bei dieser Gelegenheit auch Dir zur Lektüre empfehle, aber danke für den Tipp) auch als Autor orientieren kann ...
Dort steht u.a. "Bei Sportvereinen wird auch die jeweilige Bedeutung innerhalb der Sportarten bewertet. Je nach Sportart ist daher z. B. maßgeblich zur Beurteilung der Relevanz eines Vereins, ob dieser nationale Meister oder Teilnehmer an der jeweils höchsten Liga stellt. Bei sehr populären Sportarten sind auch niedrigere Ligen relevant." Base und Softball ist sicher nicht "sehr populär", jedoch spielt der o.g. Verein im Softballbereich in der obersten deutschen Liga (Bundesliga) und hat im Damenbereich im letzten Jahr den Platz 3 der deutschen Meisterschaft erreicht und hat den NRW Pokal gewonnen. Die Juniorinnen wurden 2006 sogar deutscher Meister (Stand auch alles im Artikel). Meiner Ansicht nach erfüllt der Artikel somit die festgelegten Relevanzkriterien, da sowohl nationale Meister gestellt, als auch in der obersten Spielklasse gespielt wird.
Was mich ehrlich gesagt etwas ärgert ist die SLA Praxis. Ich bitte dazu mal einen Blick in die Löschregeln zu werfen, wann ein SLA angebracht ist und wann nicht - ich denke das sollte kein willkürliches Mittel sein. Eine zweifelsfreie Irelevanz sehe ich hier nicht.
Zum Schluß möchte ich zwar nicht mit dem Finger auf andere Zeigen, jedoch sind andere Vereine der Liga, die ähnlich groß, erfolgreich und somit auch relevant sind, durchaus in der Wikipedia vertreten.
- Alles schön und gut. Aber dann sollte es auch Artikel stehen, was nicht der Fall war. Gruß --peter200 10:11, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo, wenn Du die genannten Erfolge meinst, wurde der Artikel vor der Löschung nicht (vollständig) gelesen, denn diese waren sehr wohl enthalten. Falls nicht, bitte ich um Information, was genau Du vermisst hast.
- Was mich wie gesagt sehr stört ist auch nicht die Tatsache, das man drüber diskutiert ob relevant/Löschkandidat oder nicht, sondern das einfach mal "schnell gelöscht" wird - ohne sich tiefer mit einem Artikel zu beschäftigen. Es trägt nicht grad dazu bei, potentielle Autoren zu ermutigen. 213.23.124.254 10:58, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Wie verfahren wir jetzt weiter? Stellst Du den Artikel wieder ein? Bleibt er gelöscht? Was muß ich noch ergänzen, damit er "relevant" ist? 213.23.124.254 11:48, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Entschuldige, ich musste mich mal wieder um die kleinen Brötchen kümmern, die man so zu Leben braucht. Ich stelle den Artikel wieder her und setze ihn auf meine Beobachtungsliste in der Hoffnung, dass die Relevanz untermauert wird. Einige Quellenangaben wären auch nicht schlecht und die Geschichte - fünf Freunde, usw... - etwas enzyklopädischer gestalten. Gruß --peter200 16:15, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Könntest Du nocheinmal einen Blick auf den Artikel werfen und mir Deine Meinung sagen und/oder Tipps geben, was noch erforderlich bzw. sinnvoll wäre? Die Liste der Erfolge werde ich noch erweitern - Mir fehlen da noch einige Infos. Weiterhin habe ich vor den Bereich der Auswahlspieler(innen) noch auszubauen, aber auch da fehlen mir noch die endgültigen Kaderlisten. Ich bin mir etwas unsicher was Du mit "etwas enzyklopädischer" meinst - kannst Du das konkretisieren? Germano 00:34, 3. Mai 2007 (CEST)
- Denke mal, so kann das erst einmal stehen bleiben. Wenn das dein Erstlingswerk hier war: Tolle Leistung. Gruß --peter200 07:39, 3. Mai 2007 (CEST)
- War es, danke :-) Germano 08:19, 3. Mai 2007 (CEST)
hmm....
das war keine witz oder so...ich habe das in meinem biologie buch gelesen...also darf man es auch ändern oder??
- Moin moin. Ich glaube kaum, dass du den von dir eingebrachten Beitrag: HER SCHROT STINKT im Artikel Toner siehe hier in irgendeinem Buch gelesen hast. Gruß --peter200 11:40, 20. Apr. 2007 (CEST)
Textbaustein auf meiner Diskussionsseite
Hallo. Auf meiner Diskussionsseite wurde (scheinbar von dir?) ein Textbaustein eingesetzt, und dabei (alte) Teile der Seite überschrieben. Allerdings ist in der Versionsgeschichte nur eine IP angegeben. Ist hier irgendwas schiefgelaufen, oder will mich (uns) hier jemand ärgern?--Palli 14:28, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Ok, war wohl ein Witzbold, hab geschaut was die IP noch gemacht hat, hat er auf einigen Diskussionsseiten gemacht, ich mach Revert hat sich geklärt. --Palli 14:33, 21. Apr. 2007 (CEST)
Löschteufelchen?
Du bist mir gerade zum dritten Mal, beim Löschen zu vor gekommen!--Gruß, رستم (Rostam) Post 11:53, 22. Apr. 2007 (CEST)
Titel sind schlecht lesbar, gerade in der Aufzählung!!! Außerdem ist die Änderung in ... hinzugefügt, z.B. .... richtig? was nun? einen Monat warten und nochmal ändern? gruß --88.73.122.165 12:23, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Moin, moin. Habs mal gerichtet. Gruß --peter200 12:26, 22. Apr. 2007 (CEST)
Löschen des Links unter Thema Fasnet
Warum diese Löschung
Hallo Peter200,
warum löschst du immer den Link zum unabhängigen Fasnetsforum. Es handelt sich hier nicht um eine Organisation und um keinen Dachverband. Wir sind unabhängig und möchten die Unabhängigkeit auch weiter behalten.
Wieso diese Löschung?
Gruß MaxxTc
- Moin moin. Wie schon beim Zurücksetzen des Artikels angegeben: Bitte keine Links zu Foren oder Blogs, siehe: WP:WEB. Gruß --peter200 21:44, 22. Apr. 2007 (CEST)
Hallo nochmal,
worin unterscheidet sich unser Forum von dem, dass du in dem Artikel zur Fasnet zulässt? Gleiches Recht für alle, oder?
Danke dir MaxxTc
Unten angefügt
Hi Peter , habe ich mit meinem Artikel über das Altpreussiche Infantrieregiment N°9 was falsch gemacht ?
Bin völlig neu hier und der Beitrag stammt von meiner HP !
Bitte um kurze Info !
Mfg Matte195
- Moin moin. Bei dem Artikel handelt es sich größtenteils um eine URV von hier. Eigentümer der Seite ist Historisches Centrum Hagen. Gruß --peter200 12:11, 23. Apr. 2007 (CEST)
Sorry, der Link geht auf meine Seite " Altpreußische Infantrie " sicherlich habe ich mit dem historischen Centrum Hagen Kontakt wegen des Regimensts gehabt und einem Text mit Genehmig eingestellt !
Bitte um Info !
- Da der Text dort unter Copyright steht, sehe ich nicht viele Möglichkeiten. Sorry. --peter200 12:34, 23. Apr. 2007 (CEST)
Ok , dann werde ich den Text nochmal bearbeiten !
- Bitte bis zur endgültigen Klärung der Löschung des Artikels keine neuen Versionen einstellen, da sonst die URV-Version immer noch enthalten ist. Nochmals überarbeiten ist gut, aber bitte erst einstellen nach der Löschung des alten Artikels. Gruß --peter200 13:04, 23. Apr. 2007 (CEST)
Unten angefügt 2
Hi :-) ProPoker, ein ziemlich derber Fall der Geschichte, bislang einzigstes "fast" bewiesenes kommerzielles Experiment mit Bots, warum wird ein Artikel darüber in sekundenschnelle von dir gelöscht? Zumal sehr diplomatisch geschrieben...
"ProPoker war ein Online-Pokerraum.
Ursprünglich sehr beliebt, weil er einen guten Einzahlungsbonus anbot, denn neue Spieler zahlten $25 ein und bekamen $75 geschenkt, wurde der Pokerraum geschlossen, als immer mehr Spekulationen und Verdachtsmomente zusammengetragen wurden, dass ProPoker sogenannte Bots einsetzte."
- Moin moin. So war das kein Artikel. Von der enzyklopädischen Relevanz ganz zu schweigen. WP ist nun mal kein News-Ticker. Etwas "fast"-bewiesenes ist halt nichts wert. Gruß --peter200 13:12, 23. Apr. 2007 (CEST)
Hi Peter,
danke für die Antwort. :-)
Dann fange ich umgekehrt an und sage erstmal, was ich ausdrücken will und frage, ob es möglich ist, sowas bei Wikipedia einzustellen.
Ich will den Leser darauf aufmerksam machen, dass es schon einmal sowas wie PokerBots gegeben haben könnte und es dafür erhebliche Verdachtsmomente gab. Die Verdachtsmomente wurden nie "bewiesen" (kein Gerichtsurteil oder sowas in der Art), alleine die statistischen Anzeichen waren durchweg gegeben. Wenn OnlinePokerProfis (siehe zB Diskussionen im de-facto Standard Forum zu Poker bei http://forumserver.twoplustwo.com/ubbthreads.php) durchweg auf allen anderen Seiten Gewinne machen und nur auf einer speziellen nicht, dann ist das ein erstes großes Verdachtsmoment. Und wenn diese Seite dann noch schließt ohne irgendwie nur auf die Gerüchte einzugehen, ist das wohl eher ein konkludentes Eingeständnis als eine Gegenwehr. Meines Wissens gab es seitens ProPoker nie ein offizielles Statement zu dem Thema, garnichts. Ich weiss, das bei Wiki keine Gerüchte rein sollen, aber wo ist die Grenze? Ein Artikel über Gott gibt es ja auch... ;-) Ist es also möglich, evt. bei dem Artikel über "Bot"s, das in irgendeiner Weise zu erwähnen, vielleicht ohne den Namen ProPoker zu erwähnen, sondern einfach so anonymisiert?
Danke im Voraus, Gruß
- Erst einmal vorab: Ich verstehe dein Problem, bzw. deinen Wunsch. Aber so einfach ist das nicht. Anonym, also ohne Quellenangabe, wird es wahrscheinlich wieder gelöscht werden. Mit Firmennennung ist es spekulativ, da nichts bewiesen, ja nicht mal eine offizielle Anklage. Das Ganze fällt eher in die Sparte Vorsicht Falle! und Bauernfängerei. So interessant das Thema wohl sein mag und vielleicht eine Warnung an alle Internetuser herausgegeben werden sollte, die Pokerliebhaber oder -spieler sind, ist die WP dafür der falsche Ort. Vielleicht kannst du das in einem der oben genannten Artikel einpassen. Aber bitte mit äußerster Feinfühligkeit, damit keine (falschen) Anschuldigungen gegen andere erhoben werden - und bitte immer neutrale Schreibweise beachten - Gruß --peter200 18:14, 23. Apr. 2007 (CEST)
Schweinereien
Hallo Peter, danke für die Beseitigung der Schmierereien in dem Artikel über J.H. Meyer. Wenn wir solche Leute wie Dich nicht hätten, könnten wir bald einpacken (bei unseren Freiheiten, die wir Schmierfinken gern gestatten). Gruß Hedwig Storch 16:16, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Danke Dir. Geht doch auch mal runter wie Öl. ;-) Gruß --peter200 18:23, 23. Apr. 2007 (CEST)
Verzeihung, was war der tiefere Sinn hinter dieser Aktion? Meine beiden revertierten Edits hatten IMHO ihren (in der Zusammenfassung angegebenen) Sinn. LG, --84.188.238.96 18:51, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Mon moin. Hatten sie meiner Ansicht nach nicht. Gruß --peter200 18:52, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Ahemm, nicht böse gemeint jetzt (und ich weiß, dass von T-Online-IPs auch viel Müll kommt), aber das von mir rausgenommene "no" kann Dir nicht ernsthaft am Herzen gelegen haben? Ist nicht immer einfach, ich weiß, aber man sollte doch auch lesen was man revertiert... Nix für ungut, --84.188.238.96 18:59, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Eben weil ich es gelesen habe. Gruß --peter200 19:01, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Ahemm, nicht böse gemeint jetzt (und ich weiß, dass von T-Online-IPs auch viel Müll kommt), aber das von mir rausgenommene "no" kann Dir nicht ernsthaft am Herzen gelegen haben? Ist nicht immer einfach, ich weiß, aber man sollte doch auch lesen was man revertiert... Nix für ungut, --84.188.238.96 18:59, 23. Apr. 2007 (CEST)
Hallo, warum wurde der Artikel über Tim Wielandt -Mister Schweiz 2007 gelöscht? Ich finde das keinesfalls Schrott und wir (meine Gruppe) werden in den nächsten Tagen diesen Artikel erweitern.
Idotter 19:04, 23. Apr. 2007 (CEST)--Idotter 19:01, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Moin moin. Dieser Artikel wurde mit der Löschgrund "Schrott" von einem anderen Admin gelöscht. Die zweite Löschung stammt von mir mit der Bezeichnung "kein Artikel". Ich habe ihn mir nochmals angeschaut und komme zu der Überzeugung, dass die Bezeichnung "Schrott" besser gewesen wäre. Wenn Du/Ihr den Artikel weiterhin einstellen wollt, bitte vorher einen richtigen Artikel daraus machen. Gruß --peter200 19:10, 23. Apr. 2007 (CEST)
VVVBot Einträge revertiert - bitte Inhalt des Artikels und die Diskussionsseite beachten. Danke. 80.171.49.39 09:05, 24. Apr. 2007 (CEST)
Darf ich mir das Design Deiner WPseiten kopieren?
--Blaufisch 14:28, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Moin moin Blaufisch. Selbstverständlich. Keine Frage. Gruß --peter200 14:29, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Ist für ältere Augen besser lesbar. Danke und bis die Tage---Blaufisch 14:31, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Moin moin Blaufisch. Selbstverständlich. Keine Frage. Gruß --peter200 14:29, 24. Apr. 2007 (CEST)
Antwort auf Benutzer Diskussion:80.218.66.70
Hi Peter
Ich schätze deine aktive Mitarbeit bei Wikipedia. Ich selber bin ein Neuling, weshalb auch beim ersten Mal mein Link ins Nichts zeigte. Die aktuelle Version von Grenadier- und Armee-Aufklärungsformation halte ich für falsch aus zwei Gründen:
- Die Bezeichnung "Grenadier- und Armee-Aufklärungsformation" existiert in der Schweizer Armee nicht.
- Der Inhalt ist unvollständig und nicht dokumentiert.
Deshalb schlage ich eine neue Version mit dem Verweis auf "Aufklärungs- und Grenadierformationen der Armee" (eine offizielle Bezeichnung in der Schweizer Armee) vor.
Gruss Nate (80.218.66.70)
hanomag
Hallo Peter200,
bitte lösche meine bearbeitungen bei dem Artikel Hanomag nicht sofort. Denn es werden weitere Informationen zu den Traktoren folgen. Am Ende wird Typ, Bauzeit , Leistung und Motor, Gewicht,Bauart, Bauweise und Km/h zahl zu sehen sein
Danke
- Moin moin. Vielleicht solltest du die Informationen zusammentragen und dann erst einstellen. Die Beiträge von gestern waren in der Form nicht haltbar. Gruß --peter200 12:29, 29. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Peter200,
kann ich die Texte auch erst in Word Schreiben?
- Besser wäre wohl ein Texteditor. Testen kannst du das Aussehen dann am Besten in der Spielwiese. Gruß --peter200 12:48, 29. Apr. 2007 (CEST) (Beiträge hier bitte mit 4 Tilden ~~~~ signieren).
Hallo Peter200,
dann muss ich wohl die Texte direkt in Wikipedia schreiben, oder?
Gruß,
hanomag002
- Nein musst du nicht. Standardmäßig hast du bei jedem Betriebssystem einen Editor mitgeliefert. Du kannst es natürlich auch mit Word oder Frontpage versuchen. Achte aber beim Einfügen in einen WP-Artikel, dass du nicht Steuerzeichen oder anderen Krimskram mitkopierst. Gruß --peter200 14:08, 29. Apr. 2007 (CEST)
Hallo peter200,
ersteinmahl Danke das du mir geholfen hast. Ich habe es ausprobiert und es ging. Demnächst werde ich ersteinmahl den Text im Editor vorschreiben bevor ich ihn ins Wikipedia einstelle. Aber noch eine Frage , wie kriege ich die gestrichelten Linien weg?
Gruß,
hanomag002
- So erst einmal gar nicht, da du die einzelnen Zeilen nicht vorn begonnen hast. Ich empfehle dir mal hier nachzuschauen und dir eine Tabelle auszusuchen. Gruß --peter200 14:43, 29. Apr. 2007 (CEST)
Hallo peter200,
ist es jetzt so inordnung? Und darf ich bilder von Internetseiten in Wikipedia einfügen?
Gruß,
hanomag002
- Habe mal auf die Schnelle eine Tabelle daraus gemacht. Werde sie noch ein bisschen verfeinern. Das mit den Bildern aus dem Internet ist keine gute Idee wegen der fehlenden Lizenzen bzw. Copyright. Da solltest du dich erst einmal hier schlau machen. Gruß --peter200 15:08, 29. Apr. 2007 (CEST)
Tagesseiten
Hallo Peter. Bei den Geboren/Gestorben-Einträgen habe ich nun bald das komplette Jahr bearbeitet. Mir ging es in erster Linie darum, diese Eintragungen auf den Tagesseiten in einen ordentlichen Zustand zu bringen. Die hauptsächlichen Fehler waren falsch eingetragene Biografien. Also auf der falschen Seite, mit falschem Jahresdatum oder auch Eintragungen von Biografien bei denen kein Datum vorhanden war. Oder Eintragungen zu Bands u.s.w. Falsche Verlinkungen, massenhafte rote Links (ich habe immer mal einige absichtlich stehen gelassen) oder auch ein paar Juxeinträge haben bei meiner mühevollen Kleinarbeit (15. August über 440 Einträge!) schnell zu ein paar tausend Edits geführt. Gründe für die falschen Einträge sind oft, dass der Artikel nachträglich geändert wird, der Eintrag auf der Tagesseite aber bestehen bleibt. So konnte es auch vorkommen, dass mal eine Person auf drei Geburtstage und zwei Sterbetage kam. Rote Links oder Links zu unvollständige Daten habe ich dann auf die Diskussion verlagert, weil mich deshalb auch schon jemand knurrig angesprochen hatte. Denke, dass diese Fehler damit aber nicht endgültig verbannt worden sind. Nur die große Anzahl wird hoffentlich nicht wieder vorkommen. (zwischen 5 und 20 pro Tag) Ich möchte Dich noch darauf hinweisen, dass Aloiswuest (er bearbeitet seit Monaten die Tagesseiten) eine neue Wikipedia:Formatvorlage Chronik (zur Diskussion) erstellt hat. Wenn es Dich interessiert, mal reinsehen. Gute Verbesserungsvorschläge werden noch gebraucht. Gruß --Graphikus 22:40, 29. Apr. 2007 (CEST) (und für die Ex-Gattin von O.J. brauchen wir aber wirklich nicht zwingend einen Artikel ;-)
Vandalismus
Sie haben das Lemma ShowCast gesperrt. Das Firmenleitbild ist bestandteil jeder Organisation und gehört zum objektiven Firmenbild. Ich arbeite an einer Auflistung deutschsprachiger Webseiten, die sich mit sozialen Netzwerken befassen. Bitte unterlassen Sie ihren VANDLISMUS und geben die das Lemma frei ! Benutzer:Salomonf8 übertragen von --Kuhlo 14:09, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Da muss ich dich leider enttäuschen. Ich habe das Lemma nicht gesperrt. Gruß --peter200 17:25, 30. Apr. 2007 (CEST)
Nach unten verschoben
Wieso löscht Du einfach Seiten, die gerade erstellt werden? Das sorgt sicher für unheimliche Motivation bei Autoren? Dass man nicht mal mehr ein paar Minuten Zeit hat, um die Sachen sinnvoll zu erarbeiten ist etwas bedenklich. Gibt es irgendwo einen geschützten Bereich, wo die Artikel gespeichert werden können, ohne dass sie live gehen? Gruß
- Moin moin. Einen sinnlosen Artikel abspeichern bringt halt nichts. Empfehle erstmals die Vorschaufunktion zu benutzen oder in Spielwiese zu testen. Gruß --peter200 11:11, 1. Mai 2007 (CEST)
Accountlöschung
Hallo Peter200 ich würde dich gerne bitten meinen Account zu löschen. Da ich bereits weiter oben schon einen Benutzer gesehen habe der diesen Wunsch geäußert hat, hoffe ich mal das ich mit dieser Bitte richtig bei dir bin. Vielen Dank schon mal im Vorraus! Gruß --Larte 13:59, 1. Mai 2007 (CEST)
Haboob
Hallo Peter200, darf ich fragen warum du meine Aenderung zu "Haboob" gerade gleich wieder rueckgaengig gemacht hast? Ich habe nur Stanton, Texas zu Al Asad, Irak geaendert, weil es so in der Bildunterschrift beim Foto in Wikimedia Commons angegeben ist. Ich bin zwar Wikipedia-Anfaenger, aber das schien mir doch ein eindeutiger Fehler zu sein. Gruss, Philipp 169.231.32.90 09:16, 2. Mai 2007 (CEST)
- Moin moin IP. Wo du recht hast, haste recht. Habs wieder korrigiert. Gruß --peter200 09:18, 2. Mai 2007 (CEST)
County Karten
Hallo,
als Hauptakteur der Countys in den USA schau dir mal bitte Liste der Countys in Arizona an. Ich habe dort eine Karte der Countys von Arizona eingefügt. Diese existieren für jeden Bundesstaat. Bevor ich mir aber die Mühe mache und sie alle hochlade, wollte ich deine Meinung dazu hören. Ich sehe einen Vorteil in der Einheitlichkeit, ähnliche Karten sind ja bereits in allen Bundesstaatsartikeln verewigt. --Huebi 08:18, 3. Mai 2007 (CEST)
- Moin moin Huebi. Finde die Karten zwar besser, als die bisherigen, verbreitern aber die rechte Spalte erheblich, was wiederum optisch dann nicht so gelungen aussieht. Probiere es doch einfach mal an einem County aus, wo auch links etwas mehr Text steht. Gruß --peter200 09:07, 3. Mai 2007 (CEST)
- Nunja, Formatierung und Anordnung von Tabellen/Listen/Grafiken ist ja nichts statisches :) --Huebi 09:15, 3. Mai 2007 (CEST)
Monobooks
wozu braucht man monobooks? -- horst rueter 09:00, 3. Mai 2007 (CEST)
- Moin moin Horst. In Monobooks kann man seine eigenen Einstellungen festlegen, die so vom System nicht vorgegeben sind. Gruß --peter200 09:07, 3. Mai 2007 (CEST)
Peter, wuerdest Du mir bitte Gelegenheit geben, den Artikel zumindest im Groben fertig zu stellen, bevor er Deiner Loeschwuetigkeit zum Opfer faellt. Ich habe gerade 5 min daran gearbeitet. Wenn Du meinst, dass der Artikel die Relevanzkriterien nicht erfuellt, dann kannst du eine entsprechende Diskussion starten. Allerdings ist es stark zu bezweifeln, dass Du damit durch kommst. KKK ist die drittgroesste Reederei Japans und die zehntgroesste weltweit. --OsakaJo, Osaka, Japan Benutzer Diskussion:OsakaJo 09:35, 5. Mai 2007 (CEST)
Herzlichen Dank für die prompte Löschung.--Bosta 11:01, 5. Mai 2007 (CEST)
subst:test
Hallo, neuerdings scheinen Deine Benutzerwarnungen nicht mehr unterschrieben zu sein, vgl. auch Benutzer Diskussion:217.227.183.222. Grüße und gute Nacht -- Complex 01:53, 6. Mai 2007 (CEST)
- Ups. Danke. Gruß --peter200 01:54, 6. Mai 2007 (CEST)
alexander-gehrmann(at)web.de
es geht um den teil in die mausefalle ?
ich finde es nicht richtig hier den mörder zu veröffentlichen - das verstößt gegen die thaterweisung ! würdest du bitte das wieder so herstellen, wie ich es tat !
- Moin moin. Aber trotzdem Nein. Gruß --peter200 16:19, 6. Mai 2007 (CEST)
Aber gut ist es doch nicht, hier den Mörder zu veröffentlichen ? das ist gegen den wunsch des theaters.
Warum macht wird hier ein Geheimnis veröffentlicht ? das ist nicht richtig !
und wieso, kannst du einfach was löschen ? ist wiki nicht für alle da ?
- Wir haben uns schon vor längerer Zeit darauf geeinigt, keine Spoiler-Warnungen zu verwenden. Bei anderen Inhaltsangaben über einen Film oder ein Buch wirst du dieses Vorgehen auch nirgends finden. Und ein Geheimnis, wer der Mörder ist, ist es seit dem ersten Besucher nicht mehr. Ein ernst zu nehmendes Theaterdirektorium weiß das. Desweiteren geht deine Annahme vom falschen Standpunkt aus. Wenn dieser richtig wäre würde niemand mehr einen Film ansehen, zu dem es vorher schon ein Buch gab, das jemand gelesen hat. Weiterhin richtig ist, dass WP für alle da ist und jeder darf und soll sich möglichst auch daran beteiligen. Es gibt aber auch die von den Wiki-Gemeinschaft aufgestellten Regeln, die beachtet werden sollten. Gruß --peter200 22:41, 6. Mai 2007 (CEST)
Löschung von Mrs. Columbo
Warum bitte wird der Artikel wegen Irrelevanz gelöscht? Vielleicht interessiert es andere Benutzer, dass es eine TV-Serie von Mrs. Columbo gab? Vielleicht interessiert es Fans von Kate Mulgrew, warum man von Mrs. Columbo nix hört?
Mich würde es einfach nur interessieren warum der Artikel unter "Irrelevanz" fällt..
- Moin moin. Bitte Beiträge mit 4 Tilden ~~~~ unterzeichnen. Antwort: nichtssagende fiktive Person, siehe WP:RK. Gruß --peter200 08:14, 7. Mai 2007 (CEST)
Hallo Kollege
Hallo Peter200.
Ich habe für PDDs Monobook ein paar Knöpfe entwickelt, mit denen man mit einem Klick Artikel begründet löscht, Benutzer bzw. Seiten sperrt. Das wäre für deine RC-Arbeit vll. ganz sinnvoll. Auch sehe ich, dass du nach einem Revert IPs ansprichst. Dazu habe ich ein Skript entwickelt, welches dieses automatisch machen würde. Nach einer bestimmten Anzahl an Ansprachen wird beim nächsten Revert gesperrt. Genauso erhalten Benutzer, deren Artikel ich gelöscht habe einen Hinweis per Vorlage. Außerdem habe ich noch ein Skript, welche auf der VM automatisch (erl.) und die Standardsperrzeit ergänzt, sodass man dies nur noch bestätigen muss (das andere läuft automatisch). Solltest du an einem oder mehreren dieser Skripte Interesse haben, wäre es mir eine Freude, sie dir breitzustellen. Mit freundlichen Grüßen, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:01, 7. Mai 2007 (CEST)
- Moin moin Hexer. Arbeite bisher mit Unterstützung von AutoHotkey, ist aber viel Fusselarbeit bei der Skripterstellung. Würde deine Lösung schon gerne mal ausprobieren. Morgendlicher Gruß --peter200 08:16, 7. Mai 2007 (CEST)
- Ich kümmere mich dann heute später darum, wenn ich wieder aus der Uni zurück bin. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 11:32, 7. Mai 2007 (CEST)
- So, die Erweiterung des Monobooks für Lösch-, Sperr- und Schutzgründe habe ich ergänzt. Solltest du die Funktion für die VM oder für das automatische Ansprechen von revertierten IPs noch haben wollen, musst du es nur sagen. ;) Ich empfehle zur Anpassung an deine eigenen Standardbegründungen durch Veränderung im Monobook dieses FAQ dir anzuschauen. Du kannst natütlich auch meine Vorschläge so belassen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:38, 7. Mai 2007 (CEST)
- Moin moin Hexer. Danke dir. Habe jetzt eine Stunde damit gearbeitet. Funktioniert hervorragend. Gruß --peter200 08:50, 8. Mai 2007 (CEST)
- Ist jetzt durch einige Betatesterhände gegangen, das Löschskript läuft bei mir schon seit November 2006 und hat zehntausende Löschungen hinter sich. Möchtest du Benutzer nach einem Revert automatisch ansprechen? Dann müsste ich das bei mir nur kurz aktivieren. :) Freut mich zumindest, dass es dir gefällt. PDD plant das demnächst in sein Monobook zu übernehmen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 10:16, 8. Mai 2007 (CEST)
- Moin moin Hexer. Danke dir. Habe jetzt eine Stunde damit gearbeitet. Funktioniert hervorragend. Gruß --peter200 08:50, 8. Mai 2007 (CEST)
Hab gerade mal in dein Log geguckt und nicht gesehen, dass du mein Skript nicht für's Löschen verwendest. Gibt es Probleme damit? Wünschst du dir eine Änderung? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:56, 18. Mai 2007 (CEST)
- Moin moin Hexer. Nein, es ist alles iO. Ich verwende es. Habe zwischendurch nur mal was anderes versucht und manchmal ist die Maus auf dem alten Weg schneller als der Gedanke. Gruß --peter200 13:02, 18. Mai 2007 (CEST)
- Ah, okay. Da geht es nicht nur dir so. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 13:12, 18. Mai 2007 (CEST)
Linea Negra
Hallo Peter! Ein Artikel über die sogenannte "Linea Negra" ist kein Unfug. Wundert mich, dass man dir das als Mediziner sagen muss... Schau doch mal in eine Suchmaschine mit den Begriffen "Linea Negra" und "Schwangerschaft". Gruß Milena
- Moin moin. Ein außerhalb immer der drei gleichen Foren kaum gebrauchtes Modewort macht noch keinen enzyklopädischen Artikel. Google liefert [2] hierzu 508 unbereinigte Einträge, doppelt dreifach usw. Medizinisch gibt es diesen Ausdruck nicht. Und ansonsten ist es hauptsächlich, mit über 400.000 Einträgen die Linie eines Porzellanherstellers. Gruß --peter200 17:02, 7. Mai 2007 (CEST)
Touché
Wieso hast du meine Änderung am Artikel Touché (Comic) ohne Begründung wieder gelöscht? --217.80.65.130 15:33, 7. Mai 2007 (CEST)
- Moin moin. Weil ein kleiner Junge mit großem Respekt vor dem 10m-Brett oder auch ein sehr gefährlicher kleiner Junge mit Sandschaufel nirgends als fiktive Personen gefunden werden. Auch Google kennt sie nicht. Ergo irrelevant. Gruß --peter200 17:06, 7. Mai 2007 (CEST)
- Mein Gott! Das Universum besteht noch aus mehr als dem Google-Index. Nicht alles, was Google nicht kennt, existiert nicht. Ich hoffe, http://www.taz.de/dx/2007/03/12.1/tomcartoon http://www.taz.de/dx/2007/05/07.1/tomcartoon und http://www.taz.de/dx/2007/04/23.1/tomcartoon genügen als Beleg für den Sprungturmjungen. Den mit der Sandschaufel habe ich in den Strips der letzten Wochen auf Anhieb nicht gefunden, bitte aber dennoch um Belassung im Artikel. Auch aufgrund der zahlreichen anderen Kommentare hier solltest du mal deine Löschpolitik überdenken. --217.224.135.128 07:55, 8. Mai 2007 (CEST)
- Dass man die Frühstückstassen dort im tazshop kaufen kann - und nur dafür stehen die da - macht den Artikel nicht enzyklopädisch wertvoller. Deinen letzten Satz erspare ich mir zu kommentieren. Gruß --peter200 08:53, 8. Mai 2007 (CEST)
- Was haben die Tassen denn mit dem Sprungturmjungen zu tun? Ich hatte gehofft, die angegebenen Links würden helfen, zu beweisen, dass es diese Figur in der Serie tatsächlich gibt. Wenn daran etwas unklar war/ist bitte ich um Nachfragen, ansonsten erneut um Wiederherstellung meiner Artikelversion. --217.224.135.128 10:23, 8. Mai 2007 (CEST)
- Die Tassen haben mit den von dir angegebenen Links zu tun. Aber du willst es anscheinend nicht verstehen: Nicht jeder kleine Comic-Strip sollte in einer Enzyklopädie aufgezählt werden (Relevanz / Werbung). Das gehört allenfalls ins Archiv der veröffentlichenden Zeitung. Gruß --peter200 10:50, 8. Mai 2007 (CEST)
- Nein, ich verstehe es wirklich nicht. Wenn du der Meinung bist, Touché sei als Comicstrip nicht relevant genug für einen eigenen Artikel, dann stelle einen Löschantrag. Ich habe nichts weiter getan, als den Artikel um eine in den letzten Monaten neu aufgetauchte Figur zu ergänzen. Inwiefern die weniger relavant sein soll, als die anderen bereits seit Längerem im Artikel aufgezählten, erschließt sich mir nicht. Zudem verstehe ich nicht, wieso du zunächst behauptet hast, die Figur existiere überhaupt nicht (weil Tante Google sie nicht kennt) und nun auf einmal behauptest, die Figur (oder der Artikel) sei nicht relevant genug. Dass auf den von mir verlinkten Seiten aber neben den Tassen auch Strips mit dem Sprungturmjungen zu sehen sind (und um die ging es mir), hast du gesehen? --217.80.101.78 14:29, 8. Mai 2007 (CEST)
- Wie gehts jetzt weiter? Kann ich die Angaben wieder in den Artikel einfügen bzw. ihn auf meine Version zurücksetzen (lassen)?--217.224.133.251 08:50, 12. Mai 2007 (CEST)
- Nein, ich verstehe es wirklich nicht. Wenn du der Meinung bist, Touché sei als Comicstrip nicht relevant genug für einen eigenen Artikel, dann stelle einen Löschantrag. Ich habe nichts weiter getan, als den Artikel um eine in den letzten Monaten neu aufgetauchte Figur zu ergänzen. Inwiefern die weniger relavant sein soll, als die anderen bereits seit Längerem im Artikel aufgezählten, erschließt sich mir nicht. Zudem verstehe ich nicht, wieso du zunächst behauptet hast, die Figur existiere überhaupt nicht (weil Tante Google sie nicht kennt) und nun auf einmal behauptest, die Figur (oder der Artikel) sei nicht relevant genug. Dass auf den von mir verlinkten Seiten aber neben den Tassen auch Strips mit dem Sprungturmjungen zu sehen sind (und um die ging es mir), hast du gesehen? --217.80.101.78 14:29, 8. Mai 2007 (CEST)
- Die Tassen haben mit den von dir angegebenen Links zu tun. Aber du willst es anscheinend nicht verstehen: Nicht jeder kleine Comic-Strip sollte in einer Enzyklopädie aufgezählt werden (Relevanz / Werbung). Das gehört allenfalls ins Archiv der veröffentlichenden Zeitung. Gruß --peter200 10:50, 8. Mai 2007 (CEST)
- Was haben die Tassen denn mit dem Sprungturmjungen zu tun? Ich hatte gehofft, die angegebenen Links würden helfen, zu beweisen, dass es diese Figur in der Serie tatsächlich gibt. Wenn daran etwas unklar war/ist bitte ich um Nachfragen, ansonsten erneut um Wiederherstellung meiner Artikelversion. --217.224.135.128 10:23, 8. Mai 2007 (CEST)
- Dass man die Frühstückstassen dort im tazshop kaufen kann - und nur dafür stehen die da - macht den Artikel nicht enzyklopädisch wertvoller. Deinen letzten Satz erspare ich mir zu kommentieren. Gruß --peter200 08:53, 8. Mai 2007 (CEST)
- Mein Gott! Das Universum besteht noch aus mehr als dem Google-Index. Nicht alles, was Google nicht kennt, existiert nicht. Ich hoffe, http://www.taz.de/dx/2007/03/12.1/tomcartoon http://www.taz.de/dx/2007/05/07.1/tomcartoon und http://www.taz.de/dx/2007/04/23.1/tomcartoon genügen als Beleg für den Sprungturmjungen. Den mit der Sandschaufel habe ich in den Strips der letzten Wochen auf Anhieb nicht gefunden, bitte aber dennoch um Belassung im Artikel. Auch aufgrund der zahlreichen anderen Kommentare hier solltest du mal deine Löschpolitik überdenken. --217.224.135.128 07:55, 8. Mai 2007 (CEST)
danke peter für die hilfe sehr nett von dir Mansour 4.0 17:36, 7. Mai 2007 (CEST)
Fragen
hallo peter ich bin neu bei wikipedia und hätte ein paar fragen an dich.woher kannst du wissen wann ich einen neue artikel schreibe und wie kannst du ihm überhaupt löschen?wenn du antworten gibst dann bitte auf meiner diskussion. danke −−Mansour 4.0 14:48, 8. Mai 2007 (CEST)
Argun
Hallo peter wie ich gesehen habe hast du den artikel ganz schön verbessert, aber trotzdem kann ich wohl sagen das ich ihm geschrieben habe oder?Mansour 4.0 20:41, 8. Mai 2007 (CEST)
- Du bist der Einsteller des Artikels, somit stammt die Urform dessen von dir. Es ist hier ganz normal, dass im Laufe der Zeit mehrere Mitarbeiter an einem Artikel arbeiten und er so auch wächst. Als Beispiel kannst du dir mal Saint Petersburg (Florida) anschauen. Der stammte ehemals von mir. Wenn du auf Versionen klickst siehst du wann wer was gemacht und erweitert hat. Gruß --peter200 20:53, 8. Mai 2007 (CEST)
Frage über Argun
eine frage noch, woher hast du so viele informationen über die stadt argun?Mansour 4.0 20:44, 8. Mai 2007 (CEST)
hallo
- Das Eine gibt ein guter Atlas her, das Andere steht im russischen Artikel ru:Аргун (город) und weil ich ab und zu auch in der rus. WP ru:Участник:Peter200 arbeite. Gruß --peter200 20:49, 8. Mai 2007 (CEST)
Kollateralschaden
Guckstu hier: [3] ;-) --Dundak ☎ 09:42, 9. Mai 2007 (CEST)
- Es wurde kurzzeitig sehr, sehr dunkel hier. :-) --Complex 09:43, 9. Mai 2007 (CEST)
- Account gehackt? Oder beim H.Stadtvandalen nur auf den falschen Knopf gekommen?--A-4-E 09:46, 9. Mai 2007 (CEST)
- Moin moin. Ich würde mal sagen im Weggehen das falsche gelöscht. Sicherheitshalber werde ich aber mein Pw ändern. Danke fürs Wiederherstellen. Gruß --peter200 12:48, 9. Mai 2007 (CEST)
- Account gehackt? Oder beim H.Stadtvandalen nur auf den falschen Knopf gekommen?--A-4-E 09:46, 9. Mai 2007 (CEST)
Hm, ich befürchte, das wird nichts. Bin schon mit ihm schon leicht aneinander geraten (siehe meine und seine Diskussionsseite), obwohl ich IMHO nichts inkorrektes geschrieben habe. Was tun?-- SibFreak 23:01, 9. Mai 2007 (CEST)
- Moin moin SibFreak. Tendenziell gebe ich dir ja Recht. Aber ich habe Anfang 2004 auch drei Chancen benötigt. Ich denke, jetzt hat er auch seine dritte. Schau mer mal. Gruß --peter200 10:57, 12. Mai 2007 (CEST)
Möglicher Verstoß gegen das Urheberrecht.
Ich habe im Artikel "Oberkohlstätten" nun den beanstandeten Text entfernt und dafür einen Link eingefügt, was ist daran nicht in Ordnung?
- Moin moin. Somit ist die URV aber immer noch in der Versionshistorie. Bitte warte mit weiteren Änderungen bis der Artikel nach Überprüfung gelöscht wurde. Gruß --peter200 08:55, 10. Mai 2007 (CEST)
Wann und von wem wird der Artikel gelöscht?
Ich habe den Artikel am 10.Mai erstellt, heute am 21.Mai ist der Artikel noch immer gesperrt!
Wer veranlasst hier die Löschung bzw. gibt es ein schnelleres Verfahren?
Danke
KenzoMogi
- Ich habe den Artikel soeben mal gelöscht, damit du einen neuen anlegen kannst. Die Regeln kennst du ja jetzt. Gruß --peter200 21:11, 21. Mai 2007 (CEST)
Hallo Peter ich habe seit kurzem einen neuen Artikel geschrieben und zwar über den Film Hitman (Film) ich fand den Artikel gut aber sie haben ihm zum löschkandidaten vorgeschlagen,ich dachte nur du könntest es dir ansehen sposiba Mansour 4.0 16:05, 11. Mai 2007 (CEST)
- Tja Mansur, was soll ich dazu bloß sagen? Ein Löschantrag ist nicht der Welt Untergang. Allerdings solltest du deine Artikelarbeit mal grundsätzlich überdenken. Hier die Minuspunkte über den Artikel:
- Glaskugelei - ob der Film jemals erscheint steht in den Sternen, ob er gut wird??
- Erster Abschnitt 1:1 kopiert aus Hitman (Computerspiel)
- 2. Abschnitt: Grammatikalische Fehler
- nicht die gewünschte Aufmachung eines Film-Artikels (fehlende Infobox, usw.)
- So ist das nichts. Wenn du wirklich in der WP ernsthaft mitarbeiten willst, dann bitte mit etwas Sachverstand. Informiere dich vorab in WP:ES, besonders die Punkte 3, 4 und 5, WP:WWNI, WP:WSIGA. Schaue dich in der WP um, konzentriere dich anfangs zuerst auf ein Themengebiet z.B. nutze deine Kenntnisse der russischen Sprache und übe dich erst einmal im Anlegen von Ortsartikeln evtl. von Tschetschenien, womit du ja schon angefangen hattest (aber bitte mit mehr Inhalt als die bisherigen).
- Bedenke bitte: Viele Wikipedianer sind schon seit Jahren dabei und die meisten betreiben dieses „Hobby“ ernsthaft und mit viel Fleiß, lesen sich in bis dato unbekannte Literatur ein und recherchieren oft tage- oder wochenlang für einen Artikel. Niemand fühlt sich berufen andere Artikel zu löschen oder Löschanträge zu stellen - ganz im Gegenteil. Wir alle würden lieber Artikel schreiben als uns mit SLAs, LAs, QS oder Vandalen zu beschäftigen. Wenn du also als Autor ernst genommen werden willst, versuche es mal mit ordentlichen Artikeln - keine URVs, keine Stubs, kein c&p aus anderen Artikeln, keine Diskussionsbeiträge mit „12 x !“ oder wie dein Statement auf der Diskussionsseite von SibFreak usw. Gruß --peter200 20:06, 11. Mai 2007 (CEST)
Ramzan Khadjiev
Hallo Peter ich hätte nur eine letze bitte an dich,ich werde deinen Rat befolgen aber zuerst würde ich gerne einen Artikel über den tschetschenischen Fernsehkorrespondent und Journalist namens Ramzan Khadjiev machen der im jahr 1996 am 11.august getötet wurde, ich dachte nur weil du so gute Russland kenntnise hast könntest du mir helfen danke Mansour 4.0 01:05, 12. Mai 2007 (CEST)]]
- Lieber Mansour. Wenn ich kann, helfe ich dir gerne. Aber bei allem was du schreibst denke bitte daran, dass dies hier eine großartige Enzyklopädie geben soll und kein Platz ist für evtl. Anschuldigungen gegen den FSB, Russland oder einen seiner Präsidenten. Verschwörungstheorien sind hier fehl am Platz und Kritik an deiner bisherigen Arbeitsweise hast du auf deiner Diskussionsseite schon genug eingesteckt. Das sollte dir zu denken geben.
- Einige Artikel über die Journalisten Ramzan Khadjiev oder besser Ramzan Khadzhiev, Leiter des kaukasischen TV-Senders ORT, getötet nahe Grosny, wobei die korrekte deutsche Schreibweise des Personennamens noch geklärt werden muss, Nadejda Chaykova, Natalia Aliakina oder Oleg Poptsov sowie den Marineoffizier Alexander Nikitin wären vielleicht interessant, wenn man die wahren Hintergründe kennen würde. Aber außer Verschwörungstheorien und dass sie sich kritisch gegenüber Moskau äußersten gibt es da nicht viel. Was macht die Personen ohne diese Theorien relevant? Was haben sie Veröffentlicht? Welche Fälle haben sie aufgedeckt? Worüber haben sie berichtet? usw.
- Bevor du einen Artikel über eine der Personen einstellst, solltest du den Inhalt gut recherchieren. Bitte keine unbewiesenen oder nicht durch Quellen belegte Anschuldigungen. Als Lektüre empfehle ich dir vorab mal Anna Stepanowna Politkowskaja, Igor Alexandrowitsch Domnikow, Juri Petrowitsch Schtschekotschichin, alle drei für die Nowaja Gaseta tätig, aber auch den Artikel über Alexander Pinchossowitsch Podrabinek, damit du erkennst was mit Qualität und Relevanz gemeint ist.
- Mein Tipp: Versuche zuerst einmal trockene geographische Artikel zu schreiben, wie du ja bereits begonnen hattest (aber bitte mit mehr Substanz), bevor du dich an solch brisanten Themen versuchst. Brisant deshalb, weil man erst erkennen muss, was Verschwörungstheorie ist und was belegbare Tatsachen. Unsinn hast du schon genug angestellt und die Schmerzgrenze bei manchen ist schon erreicht. Jetzt liegt es an dir dich als seriöser Autor, der hier ernsthaft mitarbeiten will, zu beweisen.
- Noch eine Bitte: Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge bitte mit ~~~~ (4 Tilden). Das System erzeugt daraus dann automatisch deine korrekte Signatur. Gruß --peter200 10:48, 12. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe den Benutzer aufgrund seiner fortgesetzten Schimpftiraden auf diversen Diskussionsseiten unbegrenzt gesperrt. Gruß, j.budissin+/- 12:01, 12. Mai 2007 (CEST)
Ungerechte Behandlung
Hallo nochmal,
du hast schon wieder den Link zum Fasnetsforum gelöscht. Den Link vom Narrenforum lässt du allerdings im Artikel zur Fasnet. Worin unterscheidet sich unser Forum von dem, dass du in dem Artikel zur Fasnet zulässt? Gleiches Recht für alle, oder?
Danke dir MaxxTc
- Moin moin Maxx. Wo du Recht hast, hast du Recht. Den hatte ich glatt übersehen. Jetzt is er wech. Gruß --peter200 09:31, 12. Mai 2007 (CEST)
Costantino Rozzi
Utente peter200,sono italiano e di Ascoli Piceno e non tedesco.Se qualcuno di voi comprende la mia lingua, prego di fare leggera modifica alla voce di Costantino Rozzi, in quanto non era Architekt o architetto in italiano, ma bensì geometra.Grazie. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.7.69.139 (Diskussion • Beiträge) 2:05, 13. Mai 2007) -- PvQ Portal - Mentor? 10:06, 13. Mai 2007 (CEST)
mich dünkt du wolltest nur die englische doku von Vorlage:Cite news eindeutschen, dabei ist jedoch die vorlage verlorengegangen und auch die dokumentationsseite. falls es keine alternative gibt, würdest du sie bitte wiederherstellen? --Soloturn 07:26, 14. Mai 2007 (CEST)
- Moin moin Solotum. Habs mal wieder hergestellt. Gelöscht wurde der Artikel übrigens nach einem SLA und weil mit auch nicht so klar ist was die engl. Version hier soll. Vielleicht wäre eine kurze Erklärung auf der Artikel-Disk.möglich? Gruß --peter200 08:02, 14. Mai 2007 (CEST)
Hallo Peter200, Du hattest meinen Beitrag über Mark Hummel wieder zurückgesetzt, da es zu Copyright-Problemen hätte kommen können. Ich bin der Eigentümer der Homepage www.crossroadblues.de/markhummel und zudem sein Booking Manager für Europa. Die Angaben im Text sind ausschliesslich biografischer Natur und stellen keine werbung dar. Den Verweis auf die bevorstehende Europatournee habe ich bewusst nicht mit hinein genommen. Wie kommt die Seite jetzt wieder bei Wikipedia rein? (Ich habe die Erklärungen zum Urheberrecht bereits abgesandt.) Gruß Volker Rudolphi
- Moin moin Volker. Nun, wenn du schon ein Ticket aufgegeben hast wird dieses von anderer Seite geprüft, das Ergebnis auf der Diskussionsseite des Artikels eingetragen und wenn alles iO ist der URV-Vermerk wieder entfernt. Bitte habe aber etwas Geduld. Gruß --peter200 10:43, 18. Mai 2007 (CEST)
Hallo Peter200,
ich wende mich an einen Wikiadmin, weil ich nicht mehr weiter weiss! Die IP-Adresse Benutzer:212.203.105.100 sollte man einfach blockieren. Er verschiebt die Artikel Jona SG und Rapperswil SG auf Rapperswil-Jona. Obwohl Rappi und Jona immer noch Städe in der Schweiz sind! U.a. löscht er immer wieder seine Disskusionsseite...und begründet sein vorgehen nie! - Hilf mir bitte - sonst verzweifle ich noch! --LukeSZ 22:36, 21. Mai 2007 (CEST)
- erledigt --LukeSZ 22:52, 21. Mai 2007 (CEST)
- Danke Luke. War zu diesem Zeitpunkt leider nicht online. Gruß --peter200 07:26, 22. Mai 2007 (CEST)
Hallo, danke dass du die Weiterleitung gelöscht hast, sie hatte sich im Laufe der Diskussion auf meiner Benutzerdisk sowieso als unnötig entwickelt. Könntest das Theater auf das deutsche Lemma Theater in den Weinbergen verschieben? Die Bezeichnung hat von allen Google-Suchläufen mit 65.500 Hits die höchste Hitzahl und ist deshalb die gängigste deutsche Bezeichnung für das Prager Theater. Ich bin noch nicht lange genug dabei um das selbst zu machen. Gruß --Sonya 14:34, 22. Mai 2007 (CEST)
- Moin moin Sonya. Das ist so leider nicht richtig. Bei richtiger Suche gibt es für Theater in den Weinbergen [4] nur 29 Einträge, aber für Divadlo na Vinohradech [5] über 53.000. Eine Verschiebung des Lemmas wäre also nicht wirklich sinnvoll. Gruß --peter200 14:39, 22. Mai 2007 (CEST)