Zum Inhalt springen

Südrussische Staatliche Technische Universität

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2007 um 13:26 Uhr durch Rsddrs (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hauptgebäude der SRSTU

Die Südrussische Staatliche Technische Universität (Nowotscherkassk Polytechnisches Institut ) SRSTU (NPI) wurde am 18. Oktober 1907 auf Beschluss des Zaren in Nowotscherkassk als Donskov Polytechnisches Institut (DPI) gegründet. Zentraler Anlass hierfür waren die außergewöhnlichen Anthrazitvorkommen in der Nähe von Nowotscherkassk. Der Lehrbetrieb wurde mit drei Fakultäten aufgenommen, der Fakultät für Bergbau und Geologie, der Fakultät für Chemie und der Fakultät für Bauingenieurwesen. Die damaligen Professoren kamen von den Universitäten in Warschau, St. Petersburg und Moskau.

Heute hat die SRSTU insgesamt neun Fakultäten:

    • Fakultät für Informationstechnologie und Steuerung,
    • Fakultät für Physik und Mathematik,
    • Fakultät für Bergbau und Geologie,
    • Betriebswirtschaftliche Fakultät,
    • Fakultät für Energetik,
    • Fakultät für Elektromechanik, Mechatronik und Maschinentechnologie,
    • Fakultät für Bauingenieurwesen,
    • Fakultät für Maschinenbau,
    • Fakultät für Chemieingenieurwesen.

Innerhalb von zehn Jahren haben sich die Studentenzahl von ca. 16.000 auf 23.228 erhöht (2007). Die Studenten werden von insgesamt 1.882 Personen unterrichtet, davon 248 Professoren und 951 Dozenten.

Die SRSTU (NPI) unterhält Außenstellen in Wolgodonsk und in Schachty.

Rektor: Prof. Lunin (bis 2008)

Kooperationsabkommen mit Hochschulen in Deutschland bestehen mit der Technischen Universität München, der Technischen Universität Dresden, der Technischen Universität Ilmenau, der Universität Paderborn und der Hochschule für Technik Stuttgart.