Zum Inhalt springen

Johann Christian Felix Bähr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2007 um 10:22 Uhr durch Syrcro (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: + {{ADB|Band|Seite}}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johann Christian Felix Bähr (* 13. Juni 1798 in Darmstadt; † 29. November 1872 in Heidelberg) war ein deutscher Altphilologe.

Leben

Bähr war der Sohn des badischen Prälaten Johannes Bähr. Er studierte ab 1815 an der Universität Heidelberg und konnte dieses Studium 1819 mit einer Promotion erfolgreich abschliessen. 1821 wurde Bähr a.o. Prof. der Altphilologie und zwei Jahre später o. Prof. in derselben Disziplin.

1832 beförderte man Bähr zum Oberbibliothekar und dieses Amt betreute Bähr Zeit seines Lebens. Ab dieser Zeit fungierte Bähr, zusammen mit Georg August Muncke und Friedrich Christoph Schlosser, als Herausgeber der Heidelberger Jahrbücher.

Als Friedrich Creuzer seine Ämter niederlegte, berief man Bähr als dessen Nachfolger für die Leitung des philologischen Seminars. 1846 erfolgte die Ernennung zum Geheimen Hofrat.

Als starb Christian Bähr im Alter von 74 Jahren am 29. November 1872 in Heidelberg.

Rezeption

Als Bährs Hauptwerk gilt seine überaus detailreiche "Römische Literaturgeschichte", deren drei Bände er später noch um einen Band "christlicher Schriftsteller und Geschichtsschreiber" ergänzte. Auch seine Übersetzungen von Herodot, Ktesias von Knidos und Plutarch galten Bährs Zeitsgenossen (auch der Kommentare wegen) als vorbildlich.

Werke (Auswahl)

  • Geschichte der römischen Litteratur. Karlsruhe 1868/70 (3 Bde)
  • Die christlichen Dichter und Geschichtsschreiber Roms. Karlsruhe 1872 (Supplement des vorigen)
  • Die christlich-römische Theologie. KArlsruhe 1837
  • Geschichte der römischen Litteratur im karolingischen Zeitalter. Karlsruhe 1840
  • Herodot (2. Aufl., Leipz. 1855-61)
  • Plutarchs "Alkibiades". Heidelberg 1822)
  • Plutarchs "Philopoemen", "Flamininus", "Pyrrhos". Leipzig 1826
  • Fragmente des Ktesias von Knidos. Frankfurt 1824

Vorlage:PND Johann Christian Felix Bähr. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 769.

Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890