Zum Inhalt springen

Gruppe der 77

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2007 um 20:37 Uhr durch 82.83.35.171 (Diskussion) (Mitglieder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Gruppe der 77 (G 77) ist ein loser Zusammenschluss von Staaten der Dritten Welt.

Mitgliedsländer der Gruppe 77

Die Vereinigung wurde 1964 im Verlauf der ersten Welthandelskonferenz (UNCTAD) gegründet und hat mittlerweile 130 Mitglieder.

Aus dem losen Zusammenschluss folgt eine relativ schwache Institutionalisierung: Ein jährlich stattfindendes Ministertreffen in New York fasst die Grundsatzbeschlüsse, die von einem Koordinierungsausschuss an regionale Untergruppen in Genf, Nairobi, Paris, Rom und Wien weitergegeben werden.

Hauptziel der G 77 ist es, die Position der Entwicklungsländer auf dem Weltmarkt zu verbessern. Darum koordiniert sie die Positionen und Forderungen der Mitglieder um auf den Welthandelskonferenzen eine stärkere Verhandlungsposition zu erreichen.

Die Gruppe verfasst gemeinsame Erklärungen zu entwicklungspolitischen und weltwirtschaftlichen Themen wie die „Charta der wirtschaftlichen Rechte der Dritten Welt“ und startet eigene handels- und wirtschaftspolitische Programme, z. B. das „Global System of Trade Preferences Among Developing Countries“ (GSTP).

Mitglieder

  1. Afghanistan
  2. Algerien
  3. Angola
  4. Antigua und Barbuda
  5. Äquatorialguinea
  6. Argentinien
  7. Äthiopien
  8. Bahamas
  9. Bahrain
  10. Bangladesh
  11. Barbados
  12. Belize
  13. Benin
  14. Bhutan
  15. Bolivien
  16. Bosnien-Herzegowina
  17. Botswana
  18. Brasilien
  19. Brunei Darussalam
  20. Burkina Faso
  21. Burundi
  22. Cape Verde
  23. Chile
  24. China
  25. Costa Rica
  26. Demokratische Republik Kongo
  27. Djibouti
  28. Dominica
  29. Dominikanische Republik
  30. Osttimor
  31. Ecuador
  32. Egypten
  33. Elfenbeinküste
  34. El Salvador
  35. Eritrea
  36. Fidschi
  37. Gabun
  38. Gambia
  39. Ghana
  40. Grenada
  41. Guatemala
  42. Guinea
  43. Guinea-Bissau
  44. Guyana
  45. Haiti
  46. Honduras
  47. Indien
  48. Indonesien
  49. Iran
  50. Irak
  51. Jamaika
  52. Jordanien
  53. Kambodscha
  54. Kamerun
  55. Katar
  56. Kenia
  57. Kolumbien
  58. Komoren
  59. Kuba
  60. Kuwait
  61. Laos
  62. Lesotho
  63. Libanon
  64. Liberia
  65. Libyen
  66. Madagaskar
  67. Malawi
  68. Malaysia
  69. Malediven
  70. Mali
  71. Marokko
  72. Marshallinseln
  73. Mauretanien
  74. Mauritius
  75. Mikronesien
  76. Mongolei
  77. Mosambik
  78. Myanmar
  79. Namibia
  80. Nepal
  81. Nicaragua
  82. Niger
  83. Nigeria
  84. Nordkorea
  85. Oman
  86. Pakistan
  87. Palästina
  88. Panama
  89. Papua-Neuguinea
  90. Paraguay
  91. Peru
  92. Philippinen
  93. Republik Kongo
  94. Rumänien
  95. Ruanda
  96. St. Kitts und Nevis
  97. St. Lucia
  98. St. Vincent und die Grenadinen
  99. Salomonen
  100. Sambia
  101. Samoa
  102. São Tomé und Príncipe
  103. Saudi-Arabien
  104. Senegal
  105. Seychellen
  106. Sierra Leone
  107. Singapur
  108. Somalia
  109. Sri Lanka
  110. Südafrika
  111. Sudan
  112. Surinam
  113. Swasiland
  114. Syrien
  115. Tansania
  116. Thailand
  117. Togo
  118. Tonga
  119. Trinidad und Tobago
  120. Tschad
  121. Tunesien
  122. Turkmenistan
  123. Uganda
  124. Uruguay
  125. Vanuatu
  126. Venezuela
  127. Vereinigte Arabische Emirate
  128. Vietnam
  129. Yemen
  130. Zimbabwe
  131. Zentralafrikanische Republik

Siehe auch