Zum Inhalt springen

Another Country (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2007 um 18:53 Uhr durch AlleborgoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: it:Another Country - La scelta). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Another Country
Produktionsland Großbritannien
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1984
Länge 90 Minuten
Stab
Regie Marek Kanievska
Drehbuch Julian Mitchell
Produktion Robert Fox,
Julian Seymour,
Alan Marshall
Musik Michael Storey
Kamera Peter Biziou
Schnitt Gerry Hambling
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Another Country ist ein Filmdrama aus dem Jahre 1984 und basiert mehr oder weniger auf dem Leben von Guy Burgess, der im Laufe des 2. Weltkrieges mit dem sowjetischen Geheimdienst kollaborierte. Erzählt wird aus der Internatszeit.

Handlung

Weil Guy an seiner Eliteschule nicht „Lord“ werden konnte und so, wie er meint, nicht mehr Botschafter in Paris werden konnte, rächt er sich an seinen ehemaligen Schulkameraden durch „vollständige Indiskretion“. Er wird nicht nur Spion der Sowjetunion, sondern erzählt auch interne Details aus dem Internat. Die Schule als Spiegelbild der damaligen englischen Gesellschaft mit ihren Moralvorstellungen (so erhängt sich z. B. ein Junge aus Scham, weil er mit einem anderen Jungen vom einem Lehrer erwischt wurde) wird genauso dargestellt wie die heimlichen Beziehungen einiger Schüler miteinander.

Kritiken

Lexikon des Internationalen Films: Ein frei an die Biografien der Überläufer Burgess und Maclean angelehntes, differenziertes Regiedebüt, das allerdings gelegentlich zu klischeehaften Vorstellungen greift. [1]

Auszeichnungen

  • Der Film war 1984 in drei Kategorien, u. a. für den Besten Schnitt, für den BAFTA Film Award nominiert.
  • Marek Kanievska war 1984 für die Goldene Palme nominiert.

Siehe auch

Quellen

  1. http://www.filmevonabisz.de/filmsuche.cfm?wert=47036&sucheNach=titel