Zum Inhalt springen

Diskussion:FC Bayern München

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2007 um 17:37 Uhr durch 90.187.58.22 (Diskussion) (Fanfreundschaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Martin Herbst in Abschnitt Sehr kurze Geschichte

Vorlage:Vandalismussperre

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Kader

Man sollte vielleicht noch bei folgenden Spielern hinter Ihre National-Fahne die Fahne der zweiten Staatsbürgerschaft setzen:

Owen Hargraves besitzt auch noch die kanadische Staatsbürgerschaft Claudio Pizarro besitzt einen italienischen Pass Roque Santa Cruz hat einen spanischen Pass

Ich denke das wäre noch nen kleines Optimierungsfeld. Sonst finde ich die Seite echt gelungen.

____________________________________________________________________________________________

Wieso stehen nur hinter Lukas Podolski zwei Nationalitäten? Wenn schon, dann bei allen, die es betrifft. Da muss ich meinem Vorredner/in Recht geben. Oder nur die Nationalitäten auflisten, für die diejenigen Spieler Länderspiele absolviert haben. --Chimyra 00:48, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten


--- Maierhofer wechselte zu Tus Koblenz (http://www.transfermarkt.de/de/news/15263/2006/news/anzeigen.html)

Das abgebildete Logo entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand. Seit die Fußballabteilung ausgegliedert wurde, ist das "E.V." im Logo nicht mehr enthalten. Bitte ändern!

Warum wurde das Vereinslogo wieder entfernt? Eine kurze Begründung wäre nicht schlecht gewesen. --Martin Herbst 19:50, 20. Apr 2005 (CEST)

Das Vereinslogo fehlt noch immer!! (JULFCB, 04.07.2006, 15.04 Uhr)

Ehrungen

Könnte man hier nicht auch auflisten das der FC Bayern München bei Europa-Cup-Spielen das Logo des Meisterpokals tragen darf (neben AC Milan, Ajax und Real), ebenso die drei Meistersterne des DFB? --Frantisek 10:43, 23. Mär 2005 (CET)

Siehe Auch

Bitte keine Verweise zu anderen Vereinen aus München! Die haben nichts mit dem FC Bayern zu tun!


Also einen Verweis zum TSV 1860 München halte ich für durchaus angebracht, da allein in diesem Artikel kommt der FC Bayern München 5 mal vor. Die Verbindungen in der Stadionfrage (Grünwalder Stadion, Olympiastadion und Allianz Arena), die Lokal-Rivalität sowie der Verweis in diesem Artikel auf den FC Bayern lassen für mich eine gegenseitige Verlinkung durchaus als gerechtfertigt ansehen. --Frantisek 10:14, 5. Apr 2005 (CEST)


FC Bayern - Geschichte zur NS-Zeit

Wie oben schon einmal angesprochen, fände ich es ebenfalls gut und sinnvoll, wenn der Artikel bzgl. der Geschichte des FC Bayern zwischen 1993-45 etwas auführlicher gestaltet werden könnte, auch unter dem Gesichtspunkt, was aus der Meisterelf von 1932 geworden ist.

Meine eigenen Quellen sprechen da von einer durchaus interessanten und wichtigen Phase in der Geschichte des FC Bayern, gerne kann ich die Quellen bei Bedarf zur Verfügung stellen! --MythosBayern 00:10:40, 28. Jul 2005 (CEST)

Statistiken

In der Textbox rechts sind Champions League und Europapokal der Landesmeister getrennt aufgeführt, ich korregiere dieses eben. (wer glaubt das sei nich richtig, soll bei der UEFA nachschauen ^^) --213.73.75.141 19:33, 15. Nov 2005 (CET)


ganz am Anfang sind die zahlen nicht aktuell - Mitglieder ca. 125.000 - und der zweitgrößte Fußball-Verein der Welt. (ich meine nach barcelona) das hat herr rumenigge bei einer Vortragsveranstaltung des Siemens-Konzerns in Augsburg bekannt (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.73.75.141 (DiskussionBeiträge) ) FabianL. 12:37, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Fehler Erstiligapositionen: Im Bild sind Fehler: 78: 12. 79: 4.

FC Bayern vs. 1860

Wenn in den Artikel wirklich rein soll, welcher Verein mehr Fans in München hat, so sollte das irgendwie belegt werden. Ich habe lange in München gelebt und NICHT den Eindruck gehabt, die Sechziger hätten deutlich mehr Fans. --ercas 14:20, 18. Dez 2005 (CET)


Ich werde mich bemühen, eine Studie oder Vergleichbares zu finden. Ich hörte dieses einmal in Zusammenhang mit einer Berichterstattung auf einem seriösen Sender. Nun werde ich mich bemühen, dies zu verifizieren. Desweiteren liegt es mir nicht daran, 1860 hier in ein gutes licht zu stellen, der Verein ist mir eigentlich egal, ich fand diesen punkt nur besonders Interessant unter derm Aspekt der "erfolgsfans", was ja nunmal ein Klischee der bayern ist, was sie auch nicht mehr so schnell loswerden. Gruß Styxx04

Könnte bitte jemand den Artikel ergänzen? Als Leichtathlet ist leider er völlig unbekannt (steht aber derzeit noch in der entsprechenden Kategorie und wird deshalb mitgepflegt), deshalb würde ich ihn gern an die Fußballer "abgeben". -- Hunding 11:24, 14. Feb 2006 (CET)

Trainer Tabelle

Here's a coaches tabelle from English Wikipedia about Bayern coaches.

No. Period Coach Major
Titles
Titles (List) League Record
P W D L GF GA
19 01/07/04- * Felix Magath1) 2 1 Championship
1 Cup
51 38 7 6 110 45
18 01/07/98-31/06/04 Ottmar Hitzfeld 8 4 Championship
2 Cup
1 Champions League
1 Intercont. Cup
204 128 41 35 425 181
17 01/07/96-30/06/98 Giovanni Trapattoni 2 1 Championship
1 Cup
68 29 20 9 137 81
16 18/05/96-18/05/96 Klaus Augenthaler 1 0 1 0 2 2
15 28/04/96-17/05/96 Franz Beckenbauer 1 1 UEFA Cup 3 1 0 3 6 7
14 01/07/95-27/04/96 Otto Rehhagel 30 18 4 8 58 37
13 01/07/94-30/06/95 Giovanni Trapattoni 34 15 13 6 43 25
12 28/12/93-30/06/94 Franz Beckenbauer 1 1 Championship 14 9 2 3 26 14
11 11/03/92-27/12/93 Erich Ribbeck 65 31 20 14
10 09/10/91-10/03/92 Søren Lerby 15 4 5 6 23 23
9 01/07/87-08/10/91 Jupp Heynckes 2 2 Championship 148 82 40 26 303 157
8 01/07/83-30/06/87 Udo Lattek 5 3 Championship
2 Cup
136 82 35 19 313 141
7 17/05/83-30/06/83 Reinhard Saftig 3 1 1 1
6 01/03/79-16/05/83 Pal Csernai 3 2 Championship
1 Cup
147 87 31 29
5 02/12/77-28/02/79 Gyula Lorant 38 16 10 12
4 16/01/75-30/11/77 Dettmar Cramer 3 2 Europ. Champ. Cup
1 Intercont. Cup
101 40 27 34
3 14/03/70-02/01/75 Udo Lattek 5 3 Championship
1 Cup
1 Europ. Champ. Cup
163 102 33 28 424 202
2 01/07/68-13/03/70 Branko Zebec 2 1 Championship
1 Cup
58 32 14 12
1 01/07/63-30/06/68 Zlatko Čajkovski 3 2 Cup
1 European Cup Winners Cup
102 52 18 32 211 170

1) current coach, record to matchday 17 of 2005-06 season

What about adding this table to this article? Der König 15:36, 15. Feb 2006 (CET)

Dr. Martin Winterkorn

Dr. Martin Winterkorn, der im Aufsichtsrat der AG sitzt, kann als „Martin Winterkorn“ verlinkt werden.

Erledigt. --Popie 16:05, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Mitgliederzahl

Die Mitgliederzahl könnte wieder aktualisiert werden, da Karl- Heinz Rummenigge im heutigen Bayern- Magazin (13.05.2006) von "mehr als 112.000 Mitgliedern" spricht.

Wie kommt es dazu, dass Bayern vom FC Barcelona als derzeit größtem Verein der Welt spricht, aber hier noch zwei andere genannt werden? (Frage von JULFCB, 13.10.2006, 15.48 Uhr)

wichtigste Fanclubs

Es sollte auf jeden Fall noch der Fanclub "Club Nr. 12" aufgeführt werden... durch seine Choreografien etc. hat er sehr viel für den FC Bayern beigetragen!

Nie gegen den FC Bayern München?

kopiert nach Wikipedia:Auskunft/Archiv/2006/Juni/1#Nie_gegen_den_FC_Bayern_M.C3.BCnchen.3F - dort lesen mehr Leute mit --schlendrian •λ• 20:51, 5. Jun 2006 (CEST)

www.proBAYERN.de in Linkliste aufnehmen


Hallo,

ich schlage vor, die Seite www.proBAYERN.de in die Linkliste aufzunehmen.

proBAYERN.de gibt es seit 5 Jahren, hatte in dieser Zeit ca. 600.000 Besucher und gilt somit als die bestbesuchte Fanseite des FC BAYERN MÜNCHEN.

Die Seite ist nicht kommerziell, Werbungfläche wird nur soweit verkauft wie es zur Deckung der Kosten notwendig ist.

Der Schwerpunkt von proBAYERN.de ist die Berichterstattung rund um den FC BAYERN MÜNCHEN. Neue Autoren sind jederzeit willkommen. Neben der Berichterstattung findet man auch noch Berichte zu anderen Vereinen.

dagegen - keien weiterführenden Informationen, ebenso wie mythos-bayern wird nur Fußball behandelt, diesen auch raus PerKu 11:49, 12. Jun 2006 (CEST)

Tut mir Leid: Bekannteste Spieler

Ich hoffe, dass man die Liste aktualisieren könnte da man wichtige Spieler wie Lukas Podolski, Lucio und Mark van Bommel nicht erwähnt hat. Ich hoffe mein Beitrag wird nur als ein Vorschlag und nicht als Kritik empfunden.

In so eine Liste gehören eigentlich ehemalige Spieler - die von Dir genannten aktuellen Spieler sind ja beim Kader bereits erwähnt. --Mghamburg Diskussion 11:46, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

so isches und net anders

Sponsoren

Ich fände es gut, wenn auch die Sponsoren genannt werden:

Hauptsponor (Trikot)

T-Com

Ausrüster

Adidas

Premium Partner

Arabella-Sheraton, Audi, Coca-Cola, HypoVereinsbank, Konica Minolta, Paulaner, Lufthansa, Siemens, Yello Strom, Lotto-Bayern, Mixery, Kulmbacher, Medion

Classic Partner

Lanson Champagner, Hugo Boss, Lego, Adelholzener,

Ändrerung im Aufsichtsrat

Statt Josef Brauner sitzt jetzt Dr. Karl-Gerhard Eick (Mitglied des Vorstandes der Deutschen Telekom AG / stellvertretender Vorstandsvorsitzender) im Aufsichtsrat.

  • erledigt. -- Tebas 23:32, 6. Aug 2006 (CEST)

Erfolge

Erfolge sind nicht mehr aktuell. Bayern ist bereits 20 mal Meister!!!

19 Titel in der Bundesliga, 20 mal Deutscher Meister, so steht es dort ja auch --schlendrian •λ• 15:03, 9. Aug 2006 (CEST)

Außer dem FCB gelang es nur ZWEI Mannschaften, den Champions-Cup/-League drei mal hintereinander zu gewinnen: Real Madrid CF 1956-1960 AFC Ajax 1971-1973

Vize-Kapitän

Kann mir einer sagen, wer Vize-Kapitän is?

IMO müsst es Willy Sagnol sein. Martin 19:57, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Abschnitt bekannteste Spieler

In jedem Fall muss in diesem Abschnitt Rainer Ohlhauser genannt werden.

Die Tormaschine der 1960er Jahre legte insbesonder in der Regionalligasaison 1964/65 durch seine 43 Tore in 36 Spielen (Gesamttorverhältnis des FCB in dieser Saison 146:32) den Grundstein für den Aufstieg in die Bundesliga. Ebenso stellte er zusammen mit dem jungen Gerd Müller 1967 den ersten Europapokalerfolg (Europapokal der Pokalsieger) des FC Bayern sicher. In 286 Ligaspielen für den FC Bayern schoss er zwischen 1961 und 1970 187 Tore - dabei in keiner Saison weniger als 10.

Zwar ist mir völlig klar, dass eine solche Aufstellung immer einer gewissen Subjektivität unterliegt, jedoch sollte angesichts von Lichtgestalten wie Klaus Wunder (43 Spiele für den FCB - 7 Tore; und das als Stürmer)auch eine der tragenden Säulen der späten Regionalliga- und frühen Bundesligazeit dringen Eingang in diese Liste finden.

Quellen: 1) mein Fussballsachverstand, 2) www.fussballdaten.de

Ohlhauser gehört natürlich rein (done!) - für die Aufnahme von Wunder spricht v.a. die Tatsache, dass er Nationalspieler war, wenn auch nur 1x und nicht als FCB-Spieler. Die Torquote ist für die fragliche Zeit allerdings ein untauglicher Indikator für den "Wert" eines Spielers, denn das (damalige) Spielsystem des FCB war ganz auf Gerd Müller ausgerichtet, der schoss die Tore... --Nar wik 14:11, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Präsidenten

Der Präsident Josef Bayer ist nicht auf der BKL erwähnt, auf die er verlinkt ist. Die dort erwähnten Österreicher mit diesem Namen sind sicher andere. Also besser entlinken. --62.134.61.22 11:43, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Patrik Andersson

Weshalb wird im Artikel mit keinem Satz erwähnt, dass Patrik Andersson der höchst eigenommene Transfer war?

Keine Antwort?????????????????????

Kader der zweiten Mannschaft

Ich wäre dafür, auch den Kader der zweiten Mannschaft in den Artikel einzubauen. Ich mache das mal. Wenn's einem wirklich nicht gefällt, kann er seinen Unmut hier kundtun und dann nehmen wir's halt wieder raus. --Kuemmjen Diskuswurf 12:03, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Dann sollten aber Spieler wie Thomas Kraft nur im Kader der 2. Mannschaft genannt werden, da dies sonst verwirrend sein könnte. Auf der offiziellen Homepage des FC Bayern ist zudem Thomas Kraft nicht im 1. Kader aufgeführt. Bessawissa94 23:08, 28. März 2007

Mitglieder

Der FC Bayern ist der Verein mit den zweitmeisten Mitgliedern, oben ist das (wenn es so gemeint ist) leicht falsch zu verstehen. Also nach Benfica Lissabon aber noch VOR ManU, Barca etc. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.174.208.134 (DiskussionBeiträge) 13:31, 10. Feb. 2007 (CET)) -- Rainer Lippert (+/-) 13:45, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Diese Angabe, zweitmeiste Mitglieder, stammt aber nur vom FC Bayern. Schaue mal hier. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 13:43, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
hm... diese liste kann mich iwie nicht überzeugen. die zahlen sind nur recht aktuell und nicht gerade sehr genau... wenn da steht
ca. 150 000... dann können es wohl zwischen 145 000 und 155 000 sein... sind da eigentlich quellenangaben? gug ich gleich mal.. 84.170.151.16 18:43, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
hm... quellen der eigenen vereine. 1. : vllt wird da eine unterscheidung zwischen fußball- und sportverein gemacht? könnten ja auch 50 000 tischtennisspieler bei arsenal hocken? ich gug jetz mal bei den einzelnen vereinen, was da so steht 84.170.151.16 18:47, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt mal beim FC Barcelona nachgeschauen. Dort habe ich etwas von 125.000 gefunden, also weniger als Bayern. [1]. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:55, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

danke, sehr nett... beim wikipediaartikel manU und bei benfica werden allerdings so weit ich weiß die zahlen der liste bestätigt... vllt haben die autoren allerdings die (evtl. falschen) informationen gegenseitig übernommen... man bräuchte eine zuverlässige quelle im netz. ich seh mal nach 84.170.138.248 18:47, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

der fc barcelona gibt mittlerweile einen wert von 153.315 an (mit stand 26.10.06). da diese zahlen sich schnell ändern, sollte man vielleicht einfach darauf aufmerksam machen. es kann ja nicht sinn einer enzyklopädie sein, tagesaktuell auf beitritte einzelner zu reagieren. vielmehr wäre es sinnvoller nach quellen zu suchen, die sich mit der längerfristigen entwicklung von mitgliederzahlen der großen vereine beschäftigen.

Fehlende Spielerin im Kader des Damen-Teams

Ich möchte darauf hinweisen, dass in der Auflistung des Kaders der Damen-Bundesliga-Mannschaft des FC Bayern die Spielerin "Susanne Petsch" (Mittelfeld) fehlt. Vielleicht kann das jemand mit Befugnis korrigieren!? Den aktuellen Kader findet Ihr unter:

http://www.fcbayern-frauenfussball.de/1mannschaft/2006/index.php

Vielen Dank und Viele Grüße Flo

Wie ich gerade erst festgestellt habe, ist der Mythos-Bayern-Eintrag unter den Weblinks schon Ende Februar entfernt worden und zwar mit dem Hinweis auf WP:WEB. Dabei galt genau diese Definition bisher doch auch als Grundlage für die Links. Wie auch immer. Mich würde aktuell nur interessieren, ob es inzwischen tatsächlich einen allgemeinen Konsens darüber gibt, die Webseite dort nicht mehr zu verlinken?

--MythosBayern 20:44, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten


Ja, das ist allgemeiner Konsens! Raus damit! Abgesehen davon, gibt es eine Menge Webseiten, die besser sind als Mythos Bayern.


Interessante Aussage. Vielen Dank. Welche Webseiten wären das denn? Ich lerne ja immer wieder gerne dazu. --MythosBayern 23:32, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

press image, no source, no licence;

-- DuesenBot 04:47, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Keine andere Mannschafft polarisiert mehr????

Hallo? Was ist mit dem FC St. Pauli?

FC St. Wer?!? :-o --84.145.234.177 11:43, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Sponsoren

Meiner Meinung nach sollten unter der Überschrift "Sponsoren" nur aktuelle Sponsoren gelistet werden. Es sei denn man stellt die Sponsoren so dar, dass es z.B. gesondert "Trikot-Sponsoren" gibt, wo dann auch ehemalige Firmen stehen können. Außerdem würde ich, wie hier schon einmal genannt, "Hauptsponsor", "Ausrüster" und weitere Sponsoren eintragen.

Zunächst mal wäre eine Signatur Deines Beitrages nicht schlecht. Bezüglich der Sponsoren-Liste bin ich der Meinung, daß es durchaus interessant ist, von welchen Unternehmen sich ein Verein bezahlen ließ und läßt. Von daher halte ich nicht nur aktuelle sondern auch ehemalige Sponsoren für relevant. Zudem es durchaus einen gewissen Charme hat, daß in der Liste Unternehmen wie Commodore und Magirus-Deutz stehen, die es nicht mehr gibt --C-C-Baxter 07:12, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sehr kurze Geschichte

Schaut man sich zum Vergleich den Geschichtsteil anderer großer Bundesligaclubs an, stellt man fest, dass dieser beim FCB sehr kurz ist. Von daher denke ich sollte dieser hier auf das Niveau der Geschichtsabschnitte von z.B. Scalke 04 oder Werder Bremen gebracht werden! Einen guten Ansatz und eine gute Einteilungsmöglichkeit bietet: http://www.fcbayern.t-com.de/de/verein/geschichte/index.php?fcb_sid=5dcfa05f5212759bf5483232d5bb8221

Sei mutig und fange selbst damit an! --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 12:54, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die englische Wikipedia hat mit einem eigenen Artikel auch einiges zu bieten: W:History of Bayern Munich --Chin tin tin 23:20, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich werde mich mal an die Übersetzung machen und schauen ob ich es mit eigenen Quellen noch erweitern kann. Wer mag kann gerne mithelfen. Hier liegt die Arbeitskopie: Benutzer:Martin Herbst/BayernGeschichte Martin 16:18, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

FC Bayern - Stern des Südens

Wieso wird im Artikel nicht die Vereinshymne erwähnt??? Oder habe ich die überlesen??? --Bessawissa94 21:39, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Fanfreundschaft

Koennte man noch die Fanfreundschaft mit dem VfL Bochum aufnehmen?

Gibt es eigentlich noch die Fan Freundschaft zu Norwich City? 194.88.178.82 14:22, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten