Paul Höffer
Paul Höffer (* 21. Dezember 1895 in Barmen; † 31. August 1949 in Berlin) war ein deutscher Komponist.
Er studierte zunächst bei Georgii, Bölsche, und Abendroth an der Kölner Musikhochschule. Nach einer Unterbrechung durch den ersten Weltkrieg setzte er sein Studium ab 1920 an der Musikhochschule Berlin bei Franz Schreker fort. Ab 1923 unterrichtete er dort selbst Klavier. Von 1930 an unterrichtete der zudem Komposition und Musiktheorie. 1933 wurde er zum Professor ernannt. 1948 wurde er Direktor der Musikhochschule Berlin.
Bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin erhält er die Goldmedaille für seine Komposition „Olympischer Schwur“.
Höffers Kompositionen umfassen Oper, Oratorien, Orchester- und Kammermusik, Chöre und Lieder.
Eine Gedenktafel befindet sich am ehemaligen Olympiastadion, Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf.
Weblinks Vorlage:DM Vorlage:PND
Personendaten | |
---|---|
NAME | Höffer, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Komponist |
GEBURTSDATUM | 21. Dezember 1895 |
GEBURTSORT | Barmen |
STERBEDATUM | 31. August 1949 |
STERBEORT | Berlin |