Zum Inhalt springen

Locquirec

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2007 um 14:37 Uhr durch Ibn Battuta (Diskussion | Beiträge) (Am Anfang war... eine Enklave am Meer (naja, wohl nicht *ganz* am Anfang, aber egal...)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Nur ein Punkt
Strand les Sables Blancs

Locquirec ist eine französische Gemeinde im Département Finistère, an der Grenze zum Département Côtes d'Armor, in der Bretagne, die zum Arrondissement von Morlaix gehört. Die Gemeinde gehört zum Kanton von Lanmeur und zum Gemeindeverband Pays de Morlaix. In Locquirec wohnen etwa 1293 Einwohner (Stand 1999) auf 5,96 Quadratkilometern Fläche, Bürgermeister ist Joël Le Roc'h (2001-2008).

Locquirec liegt auf einer kleinen Halbinsel in der Bucht von Lannion an der Küste des Ärmelkanals, auf einer Höhe bis zu 78 Metern über dem Meeresspiegel. Von der Landspitze auf der Halbinsel reicht der Blick über den westlichen Teil der Côte de Granit Rose, der Küste mit rötlichem Granitgestein, von der Insel Millau bis nach Tréduder. Im Osten der Halbinsel hat der Fluß Douron, der Grenzfluß zwischen Finistère und Côtes d'Armor, die Bucht von Locquirec geschaffen.

In der Mitte von Locquirec befinden sich eine Kirche und der Freizeithafen. Mehrere Strände gehören zur Gemeinde, der Hafenstrand (plage du port), der Strand des Dorfzentrums, der Strand les Sables Blancs (weißer Strand) und der Strand le Moulin de la Rive (Flußmühle).

Früher war Locquirec, das vom Bistum von Tréguier umgeben war, eine Enklave von Lanmeur, das zum Bistum von Dol-de-Bretagne gehört.

Commons: Locquirec – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Internetpräsenz von Locquirec

Vorlage:Koordinate Artikel