Zum Inhalt springen

Tain-l’Hermitage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2007 um 12:23 Uhr durch Désirée2 (Diskussion | Beiträge) (geringf. erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tain-l'Hermitage
Tain-l'Hermitage (Frankreich)
Tain-l'Hermitage (Frankreich)
Tain-l'Hermitage ohne Koordinaten
Staat Frankreich Frankreich
Region Rhône-Alpes
Département (Nr.) Drôme (26)
Arrondissement Valence
Kanton Tain-l'Hermitage
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe 115–280 m
Fläche 4,85 km²
Einwohner 5.890 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 1.214 Einw./km²
Postleitzahl 26600
INSEE-Code

Tain-l'Hermitage, vor 1920 Tain, ist eine französische Stadt im Département Drôme (Region Rhône-Alpes, ca. 80 km südlich von Lyon am linken Ufer der Rhône gelegen.

Große Bedeutung hat der Weinbau – die Stadt schmückt sich mit dem Namen des berühmten Weinberges Hermitage. Tain l'Hermitage ist Sitz einer Winzergenossenschaft und mehrerer großer Handelshäuser. Neben dem Hermitage werden auch Crozes-Hermitage und Saint-Joseph erzeugt. Jährliche Weinmesse im Monat Februar. Zentrum des Obstanbaus im Rhônetal. Schokoladenindustrie (Valrhona).

Tain-l'Hermitage liegt an der Autobahn A7 zwischen Lyon und Marseille mit einer eigenen Ausfahrt und an der Nationalstraße RN 7. Kommunaler Campingplatz am Rhôneufer. Bahnhof der französischen Eisenbahnen SNCF mit Halt der Regionalzüge. Anlegestelle der Passagierschifffahrt. Hotellerie von gutem Standard und Restaurants von hoher Qualität.

Geschichte und Sehenswürdigkeiten

Tain-l'Hermitage war römische Siedlung an der alten Heerstraße zwischen dem Mittelmeer und dem zentralen Europa. Hiervon zeugt noch der Opferstein (184 n. Chr.) auf dem Platz "Place Taurobole" an der Hauptstraße.

Im 12. Jahrhundert war Tain Lehen der Dauphins von Viennois. Hier fand im Jahr 1350 die Hochzeit des Dauphins und künftigen Königs Karl V. mit Johanna von Bourbon statt.

Sehenswert sind:

  • die Kapelle St. Christophe, 1864 errichtet an dem Standort eines Vorgängerbaus aus dem 12. Jahrhundert, auf dem Hügel Hermitage mit Blick über die Rhône, in das Ardèche-Gebirge und zu den Voralpen;
  • der alte Salzspeicher (15. Jh.)
  • die historische Fußgängerbrücke (1854) von Marc Seguin über den Fluss nach Tournon-sur-Rhône,
  • das Museum der neuen "Ecole de Paris"

Städtepartnerschaften pflegt Tain-l'Hermitage mit

Bürgermeister seit 1995 ist Gilbert Bouchet.

Tain-l'Hermitage am Flussufer der Rhône