Zum Inhalt springen

Diskussion:Zahlensymbolik

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2007 um 12:11 Uhr durch 85.179.29.39 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von 91.34.78.206 in Abschnitt Biblische Zahl 5

Ortografische Anmerkung: Es heißt bitte Fußnoten und nicht Fussnoten


"Zahlen haben eine bestimmte kulturelle oder religiöse Bedeutung in den verschiedensten Kulturen. Daher stammt auch die Aufteilung der Woche in 7 Tage"

Ist es nicht eher umgekehrt? Die Bedeutung der Zahl 7 kommt meines Erachtens aus der Beobachtung, dass zwischen zwei Mondphasen fast exakt 7 Tage liegen. Neumond, zunehmender Halbmond, Vollmond und abnehmender Halbmond sind ja nun auch für astronomische Laien recht einfach zu beobachten. Das Jahr hat ja auch nicht 365 Tage, weil diese Zahl so bedeutsam für die damaligen Menschen war. -- Flups

Ich denke auch, dass es umgekehrt ist. Das Beispiel mit der Zahl 7 ist überzeugend. -- Tiago

Vielleicht haben die 7 Tage der Woche eher etwas mit den seit jeher bekannten 7 beweglichen Himmelskörpern (Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn) zu tun. Schließlich sind in etlichen Sprachen die Wochentage danach benannt, besonders im Französischen:

  • Sonntag, Sunday (Sonne)
  • Montag, Monday, Lundi (Luna=Mond)
  • Mardi (Mars)
  • Mercredi (Merkur)
  • Jeudi (soll nach dem Jupiter benannt sein)
  • Vendredi (Venus)
  • Saturday (Saturn)

Da aber die "Wandelsterne" als Götter oder ähnliches angesehen wurden, hat die Zahl 7 dann doch wieder eine religiöse Bedeutung. -- Ben-Zin

Die Römer sind da ein schlechtes Beispiel. In der damaligen Zeit waren die ein Art "kulturelles Microsoft". Selbst entwickelt haben die nur wenig, eher entwickeln lassen oder ganz einfach abgekupfert. Und die 7-Tage-Woche haben die erst eingeführt, als Rom schon längst christianisiert war, vorher dauerte deren Woche 8 Tage. -- Flups



Das mit der griechischen Zahlensymbolik und den Göttern kann so nicht stimmen. Schließlich sind alle angegeben Götter römische Götter. --Buxul 10:31, 7. Jun 2003 (CEST)


Die römischen Götter haben weitgehende 1:1 Entprechung zu den älteren griechischen Göttern. -Alex.

Pythagoras und Trinität

Im Artikel heißt es: Schon Pythagoras formulierte Gedanken zur Numerologie. [...] drei: Trinität [...], wobei "Trinität" auf den christlichen Begriff der Dreifaltigkeit verweist. Das kann so nicht stimmen, da die christliche Dreifaltigkeitslehre erst mehrere 100 Jahre nach Pythagoras' Tod formuliert wurde. Also, entweder der Begriff "Trinität" war schon zu Pythagoras' Zeiten mit anderer Bedeutung besetzt (dann ist der Link falsch), oder die Zuordnung stammt nicht von Pythagoras. Weiß jemand genaueres dazu? --Gecek 14:53, 16. Jul 2004 (CEST)

Nein das würt als "Göttliche Triaden" bezeicht...--20. Sep 2006 (Lion qlb)

Sowie Pythagoras so etwas wie "Teufel" nicht kannte ... diese Konzept wurde später erfunden

Christliche Zahlensymbolik

In der ersten Zeile ist angegeben das uA die Zahl 5 und 8 eine Bedeutung haben, nur in der Erklärung steht nichts davon. Weiß wer was?

Georgius

-- Meiner Ansicht nach ist die Betrachtung der Numerologie von der Seite der reinen Mathematik nicht optimal. Viel eher sollten die Zahlen als Namen bestimmter Schwingungen angesehen werden: vergleichbar mit UKW MW oder LW. Alle Schwingungen haben bestimmte Eigenarten und Wirkungen. Die Numerologen, oder wie sie auch immer geheisen haben mögen, haben immer die Auswirkungen der Einflüsse zuerst gesehen und dann bestimmten Zahlen zugeordnet, daher ist es auch zu verstehen, daß verschieden Zahlensysteme in der Auswertung zu den gleichen Ergebnissen führen. Ob Auswertung nach der jüdischen Kabala oder nach Pythagoras, bei einem Menschen wird aus beiden Auswertungen, obwohl verschiedene Systeme und Methoden zu Grunde liegen, das gleiche Ergebnis erscheinen. Zumindest erlebe ich es in meiner täglichen Praxis.


Robbie __

....Mittelaterliche Zahlenmystik/Symbolik

ich beschäftige mich gerade mit diesem stillen Zweig der Literaturwissenschaft und werde netrprechend fehlendes in Kürze hier nachtragen.


12 Mondzyklen

Ich hab den Teilsatz - von den ca 12 Mondzyklen pro Jahr- entfernt. Warum? Der siderische Mondumlauf dauert 27, 32 Tage x 13 = 355 Tage, also noch kein ganzes Jahr, der synodische Monat hat 29, 53 Tage * 12 = 354 Tage. Die Zwölfereinteilung ist vom Sternenhimmel genommen und ursprünglich der guten Teilbarkeit der Zwölf zuzuschreiben. Das Wort Monat kommt zwar von Mond, aber ca. heißt lat circa - dt. umherum, es müßten also auch mal weniger Mondumläufe sein. Vorschlag: von den mindestens 12 Mondzyklen.--Brakbekl 08:30, 26. Aug 2006 (CEST)


Ich habe ein paar Anmerkungen: - Der Weblink zu Numex sollte entfernt werden. ME. handelt es sich hierbei um Werbung für ein Produkt. - Ferner sollte der Absatz "Als Grundlage der Numerologie können u. a. zahlreiche aus der Natur abgeleitete kulturelle oder religiöse Bedeutungen von Zahlen betrachtet werden, z. B. die sieben Tage der Woche (aus den Mondphasen abgeleitet) oder die zwölf Monate von den 12 Sternbildern des Tierkreises. Die Zahl zehn hat für den Menschen schon aufgrund der Anzahl der Finger eine grundsätzliche Bedeutung" ergänzt werden.

Begründung hier entsteht der Eindruck, Numerologie habe überhaupt eine Grundlage in der Natur, aus der etwas abgeleitet wird. Jedenfalls in einer Vielzahl der Fälle besteht mE. ein derartiger Zusammenhang gar nicht. Die Zuweisung von Eigenschaften erscheint vielmehr völlig willkürlich und wird nicht oder in haarsträubender nicht nachvollziehbarer, den Gesetzen der Logik nicht entsprechender Art und Weise begründet.

Ich schlage folgenden ergänzenden Text vor: "Häufig entbehren die den Zahlen zugeschriebenen Eigenschaften jeglichen Zusammenhang mit der Natur. Vielmehr werden willkürlich Zusammenhänge zwischen Gegenständen der Natur und Zahlen hergestellt und Zahlen durch keine wissenschaftliche Methode zu belegende Eigenschaften zugewiesen. (Beispiel: Angeblich soll die Zahl Fünfzehn eine Mondzahl sein. Sie stelle den Höhepunkt der Mondmacht dar. Schon der Begriff Mondzahl ist fragwürdig, impliziert er doch, dass bestimmte Zahlen einen auf den Mond rückführbare Eigenschaft hätten. Ebenso vage ist der Begriff der Mondmacht und die Feststellung die Zahl 15 repräsentiere den Höhepunkt der Mondmacht."

Nur zu. Verbesserungen kann man direkt im Artikel vornehmen. -- Götz 21:22, 21. Sep 2006 (CEST)

Ergänzung zum Thema: Weiteres

An Bord von Lufthansa-Flugzeugen folgt auf die zwölfte die Reihe 14. Der aufmerksame Fluggast bemerkt jedoch ebenso das Fehlen der 17. Sitzreihe. Hintergrund ist, dass in Italien und Brasilien die 17 als Unglückszahl gilt.

Biblische Zahlensymbolik: sieben

Also etweder "sieben Freuden der Maria" oder "sieben Freuden Mariä" (Genitiv). So ist es jedenfalls grammatikalisch falsch. Bitte mal ändern (Artikel scheint ja gesperrt zu sein!?) --84.134.99.233 01:01, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten


7 als Zahl der Vollkommenheit? Mir würde zur sieben eher was Negatives einfallen: Sieben Plagen, Sieben Todsünden, Sieben Zeichen der Apokalypse...


Biblische Zahl 5

Warum gibt es die Zahl 5 in der biblischen Zahlenmythologie eigentlich nicht und was bedeutet sie? --83.181.34.169 13:02, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Doch die gibts ->http://www.kreudenstein-online.de/Bibelkritik/zahlensymbolik.htm --91.34.78.206 19:31, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten