Zum Inhalt springen

Diskussion:Client-Server-System

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2007 um 11:00 Uhr durch 84.163.84.203 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Kerbel

Ich denke das die unterscheidung zwischen dem C-S-Prinzip /-Architektur und einem C-S-System nicht gut raus kommt. So ist letzteres eher hardwaregebunden und es gibt einen speziellen, dedizierten Server der Aufgaben abarbeitet, bei ersterm ist eher die Sammlung und Berechnung von Informaion in einem Knoten gemeint.

Eventuell einzuarbeiten (aus Client-Server Netzwerk): Eine spezielle Art der Aufgabenverteilung zwischen File-Server und Workstation bei Datenbankanwendungen, um Engpässe bzw. Leerlauf zu vermeiden. Dabei hält der Server (Backend) nicht nur die Daten und Programme bereit, sondern übernimmt auch z. T. die Datenbearbeitung. Während der Arbeitsplatzrechner (Client, Frontend) die Formulierung der Abfragebedingung und die Darstellung der Daten auf der Workstation übernimmt, bearbeitet der Server die Datenbankabfrage und sucht die gewünschten Daten aus dem Datenbestand heraus oder bearbeitet sie. Backend: Bei einer Client-/Server-Anwendung die Komponenten, die auf dem Server ausgeführt werden


Leute, unterschreibt euere Beiträge(mit ~~~~). Es ist saublöd, wenn man auf dieser Seite an Absätze gerät, die nicht erkennen lassen, wer wann was geschrieben hat.

Was die Sache betrifft: Ich kenne die Unterscheidung zwischen Client-Server-Prinzip und Peer-to-Peer-Prinzip nur in Bezug auf Netzwerke. Es geht dabei um die Frage, ob die Rechner im Netzwerk als Gleiche miteinander kommunizieren (Peer-to-Peer-Netzwerk) oder ob die Kommunikation über einen Server läuft (wie in einem Client-Server-Netzwerk). In einem Client-Server-Netzwerk gibt es eine zentrale Benutzerverwaltung, während man in einem Peer-to-Peer-Netzwerk ohne jede Benutzerverwaltung auskommt.

Nach meinem Verständnis spielt die Frage, wo die Anwendungsprogramme ausgeführt werden (auf dem Server oder auf dem Client) bei der Unterscheidung zwischen Client-Server-Netzwerk und Peer-to-Peer-Netzwerk keine Rolle und muss daher auch im Artikel nicht angesprochen werden. (Wobei allerdings natürlich klar ist, dass es eine zentrale Verarbeitung von Daten nur da geben kann, wo es auch einen Server gibt, in einem Peer-to-Peer-Netzwerk also natürlich nicht.) -- Kerbel 22:56, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten