Zum Inhalt springen

Portal:Bahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2007 um 21:05 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (doppelte leerzeichen entfernt, katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Portal:Bahn/Vorlage/Tab1Portal:Bahn/Vorlage/Tab2Portal:Bahn/Vorlage/Tab2Portal:Bahn/Vorlage/Tab2Portal:Bahn/Vorlage/Tab2

Artikel zum Thema Bahn in der Wikipedia

Datei:Bahnlogo24-250.gif
Artikel des Monats
Die Städtische Straßenbahn Spandau eröffnete am 1. Juni 1892 ihre erste Pferdebahnstrecke zwischen der damals selbstständigen Stadt Spandau und der damaligen Landgemeinde Pichelsdorf. 1920 ging die Spandauer Straßenbahn im Zuge des Groß-Berlin-Gesetzes in der Berliner Straßenbahn auf. Der letzte Streckenabschnitt nach Hakenfelde wurde am 2. Oktober 1967 stillgelegt, das Datum markiert gleichzeitig das Ende der Straßenbahn in West-Berlin. Artikel lesen …
Jahrestage am 27. Juli 2025
Der Wiener Südbahnhof um 1875.
Bahnstrecken
Grundlagen
Bahnstrecke, Freie Strecke, Trasse, Kilometrierung, Mehrgleisigkeit, Gebirgsbahn
Eisenbahnstrecken
Deutschland, Schweiz, Österreich, Deutsche Neubaustrecken, Schmalspurbahnen in Sachsen
Gleisanlagen
Kehre, Spitzkehre, Verbindungskurve, Umgehungsbahn
Kunstbauten
Tunnel, Überwerfungsbauwerk
Kategorien
Bahnstrecke, Ehemalige Bahnstrecke, Schmalspurbahn, U-Bahn, Stadtbahn, Straßenbahn, Luftseilbahn, Standseilbahn, Hängebahn, Stelzenbahn, Einschienenbahn, Schwebebahn, Montanbahn, Achterbahn
Bahnhöfe
Bahnhöfe
Bahnhof, Bahnhofsarten, Güterbahnhof, Rangierbahnhof, Grenzbahnhof, ICE-Bahnhöfe, IC-Bahnhöfe, wichtige Personenbahnhöfe, wichtige Rangierbahnhöfe
Kategorien
Bahnhof (Land), U-Bahnhof, S-Bahnhof
Betriebseinrichtungen
Bahnbetriebswerk, Bahnbetriebswerk (Dampflokomotiven), Ausbesserungswerk
Technische Anlagen
Drehscheibe, Schiebebühne, Ablaufberg, Gleisbremse
Gebäude
Empfangsgebäude, Lokschuppen
Kategorien
Bahnanlage
Fahrweg
Gleis
Allgemein, Schienen, Schwellen
Spurweite
Allgemein, Liste der Spurweiten, Normalspur
Gleisanlagen
Weichen, Gleisplan, Bahnstrecke, Feste Fahrbahn
Energiezufuhr
Oberleitung, Stromschiene, Linearmotor
Stellwerke
Stellwerk, Mechanisches Stellwerk, Relaisstellwerk, Elektromechanisches Stellwerk, Elektronisches Stellwerk
Zugsicherung
Signal, Fahrstraße, Streckenblock, Zugsicherungssysteme
Kategorien
Spurweiten, Zugsicherung
Fahrzeuge
Moderner Knickkesselwagen für Benzin und Diesel
Moderner Knickkesselwagen für Benzin und Diesel
Grundlagen
Schienenfahrzeug
Triebfahrzeuge
Allgemein, Lokomotive, Dampflokomotive, Diesellokomotive, Elektrolokomotive, Triebwagen
Wagen
Eisenbahnwagen, Güterwagen, Reisezugwagen
Straßenfahrzeuge
Straßenroller, Bahnbus
Sonstige
Eisenbahnfähre, Eisenbahngeschütz
Kategorien
Schienenfahrzeug, Triebfahrzeug (Land), Dampflokomotive, Diesellokomotive, Elektrolokomotive, Triebwagen, Reisezugwagen, Güterwagen, Bahndienstfahrzeug
Baureihen und Bauarten
Deutschland
DBAG, DB, DR, DRG/DRB, Baden, Bayern, Mecklenburg,Oldenburg, Pfalz, Preußen, Sachsen, Württemberg, Elsaß-Lothringen
Österreich
ÖBB, BBÖ, kkStB, Alte Privatbahnen, Alte Staatsbahnen
Schweiz
SBB, RhB
weitere Bahnen
PKP, ČSD, ČD, ŽSR, MÁV, SNCF, Norwegen
Bezeichnungssysteme
Triebfahrzeuge: Baureihe
Baureihenschema und Bauartbezeichnungen
DB, DR, DRG, ÖBB, kkStB/BBÖ, Schweiz, PKP
Wagen: Wagennummer
Bauart-Bezeichnungssystem
Güterwagen, Reisezugwagen
Systeme an Fahrzeugen
Bremsanlagen
Allgemein, Druckluftbremse, Elektrische Bremse, Notbremse
Fahrwerk
Drehgestell, Jakobs-Drehgestell, Eisenbahnrad, Radsatz, Spurkranz
Kupplungssysteme
Allgemein, Mittelpufferkupplung, Scharfenbergkupplung, Schraubenkupplung
Sonstiges
Zugsicherungssystem
Betrieb und Personal
Zug, Zuggattung
Rangieren
Katastrophen im Schienenverkehr
Fahrplan
Fahrplan, Bildfahrplan, Buchfahrplan, Kursbuch, Deutsche Kursbuchstrecken
Kategorien
Zug, Berühmter Zug, Fahrplan
Bahn-Personal
Lokführer, Zugführer, Schaffner, Schlafwagenschaffner, Fahrdienstleiter, Bahnagent


Letzte Meldungen
  • 01. Oktober 2007 Neue Streiks bei der Deutschen Bahn angekündigt.
  • Eurostar
    Eurostar
    4. September 2007 Der Eurostar hat bei seiner Premierenfahrt über die fertiggestellte Hochgeschwindigkeitsstrecke in Südengland einen neuen Rekord auf der Relation Paris–London aufgestellt. Für die Strecke vom Gare du Nord zum Bahnhof St Pancras benötigte der Zug zwei Stunden, drei Minuten und 39 Sekunden. Der fahrplanmäßige Betrieb soll ab dem 14. November mit täglich 28 Schnellzügen erfolgen.



Schnellstart
Der MAN-Dieseltriebwagen 2336 der FEVE-Baureihe 2300 im September 1977 in Avilés.
Der MAN-Dieseltriebwagen 2336 der FEVE-Baureihe 2300 im September 1977 in Avilés.
Bilder der vergangenen Wochen
Verwandte Themen
Commons: Eisenbahn – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Weitere Portale
Transport und Verkehr
U-Bahnen in der Wikipedia
Straßenbahn
Post
Geschichte
Bahnen nach technischen Merkmalen
Auf zweischienigem Gleis
Eisenbahn, Schienenfahrzeug, Vollbahn, Kleinbahn, Zahnradbahn, Kabelbahn, Pferdebahn, Hochbahn, S-Bahn, Stadtbahn, Standseilbahn, Straßenbahn, U-Bahn
Einschienenbahnen
Alwegbahn, Einschienenbahn, Hängebahn, Magnetschwebebahn, Schwebebahn, Transrapid, Aérotrain
Seilbahnen
Seilbahn, Standseilbahn, Luftseilbahn
Feldbahnen
Feldbahn, Grubenbahn
verwandte Systeme
Spurbus, Oberleitungsbus
Bahnen nach Anwendungsbereich
Öffentlicher Personen-Nahverkehr
Hochbahn, H-Bahn, S-Bahn, Stadtbahn, Metro, U-Bahn, Straßenbahn, Wuppertaler Schwebebahn, Luftkissenschwebebahn, Kabinentaxi
Personen-Fernverkehr
InterCityExpress, InterCity, Reisezug, Transrapid, Hochgeschwindigkeitsverkehr, Autoreisezug, Nachtreisezug,
Güterverkehr
Güterwagen. Güterzug, Mobiler, ACTS
Bergbahnen
Zahnradbahn, Seilbahn, Luftseilbahn, Standseilbahn
Vergnügnungs- und Modellbahnen
Achterbahn, Eisenbahnspiele, Gartenbahn, Parkeisenbahn, Modellbahn, Spielzeugbahn, Museumseisenbahn
Bahngesellschaften
Deutschland
DB AG, DB, DR, DRG, weitere, ehemalige
Österreich
ÖBB, weitere
Schweiz
SBB, weitere Eisenbahnen, Bergbahnen
Sonstige
Europa, Nordamerika, Mittel- und Südamerika, Asien, Afrika, Ozeanien, Museumsbahnen
Nahverkehrsbetriebe
S-Bahnen, U-Bahnen, Stadtbahnen, Straßenbahnen, (ehemalige), Obusbetriebe, (ehemalige)
Kategorien
Bahngesellschaft, Ehemalige Bahngesellschaft
Verbände und Aufsichtsorgane
International
Internationaler Eisenbahnverband UIC
Deutschland
Eisenbahn-Bundesamt (EBA)
Schweiz
Bundesamt für Verkehr (BAV)
Rechtsgrundlagen
Trassenzugang
Netzzugang, Trassenagentur, Fahrwegkapazität, Streckennutzungsrecht, Richtlinie 2001/14/EG, EIBV
Gesetze Deutschland
Rechtsgrundlagen
Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG)
Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO)
Fahrdienstvorschrift (alt: FV oder DS 408 jetzt Züge fahren und rangieren)
Verordnung über den Bau und Betrieb von Straßenbahnen (BOStrab)
Gesetz zur Neuordnung des Eisenbahnwesens in Deutschland (EneuOG)
Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
Allgemeines Magnetschwebebahngesetz (AMbG)
Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen (ESBO)
Eisenbahnkreuzungsgesetz (EKrG)
Landesseilbahngesetz





Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen