Zum Inhalt springen

Diskussion:Von-Neumann-Maschine

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2004 um 14:27 Uhr durch Geisslr (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich habe große Zweifel, ob das die richtige Beschreibung der "von-Neumann-Maschine" ist.

Google hat folgendes gefunden:

Der Mathematiker John v. Neumann (USA) entwickelt mit der Idee interner Programmsteuerung die grundlegenden Prinzipien heutiger Rechenanlagen. Die Bausteine des Rechners sind:


  • ein Steuerwerk, zur Steuerung des zeitlichen Ablaufs von Operationen
  • ein Rechenwerk, zur Ausführung arithmetischer und logischer Operationen
  • ein Speicher, der Daten und Speicherplätze in binärer Form enthält
  • eine Ein- und Ausgabe zur Regelung des Transfers von Daten zwischen Ein- und Ausgabegeräten bzw. -kanälen.
  • Die grundlegenden Prinzipien sind folgende:


ein Programm ist eine Folge logischer Binär-Entscheidungen und dient als Bearbeitungsvorschrift. Daten werden wie Programme binär dargestellt. Der Speicher ist eine Folge von Plätzen, auf die mit Hilfe von Adressen direkt zugegriffen werden kann. Er nimmt Daten und Befehle auf. Programmbefehle enthalten einen Operationsteil und einen Adreßteil. Es existieren bedingte und unbedingte Befehle mit Verzweigungen.

Nocturne 12:41, 10. Nov 2004 (CET)


Ich bin kein Experte - ich habe den Artikel aus Von Neumann Maschine hierher verschoben, weil er dort auf jeden Fall rechtschreibtechnisch falsch lag. Inhaltliche Kommentare kann ich leider keine abgeben. --Benutzer:Geisslr 13:27, 10. Nov 2004 (CET)