Outsider Art
Erscheinungsbild
Outsider Art ist eine Stilbezeichnung in der bildenden Kunst für autodidaktische Werke, die außerhalb des etablierten Kunstsystems entstanden sind: zumeist von Geisteskranken, Medien, Gefangenen, Außenseitern oder einfach gesellschaftlich Unangepassten. Den Begriff prägte 1972 der englische Kunsthistoriker Roger Cardinal; er setzte sich im anglo-amerikanischen Sprachraum als Synonym für Art Brut durch nach der umfassenden Wanderausstellung Outsiders, die Cardinal und der Künstler und Sammler Victor Musgrave 1979 für das Arts Council of Great Britain organisiert hatten.
Literatur
- Roger Cardinal, Outsider Art, London: Studio Vista, 1972 ISBN 0-289-70168-6
- Outsiders. An Art Exhibition without Precedent or Tradition, Kat. Hayward Gallery, London 1979.
- Claudia Dichter, Outsider Art. Collection Charlotte Zander, Bönningheim: Museum Charlotte Zander 1999 ISBN 3-9266318-31-7